Seite 1 von 2

Wombi ein Lichtblick!!! Colon-Cartagena

Verfasst: 2012-04-14 0:02:46
von Benny4x4
http://www.drivetheamericas.com/wiki/fe ... ing-may-10

Das wäre der HAMMER! Ich fragte mich schon immer warum es noch keiner zuvor gemacht hat.

Re: Wombi ein Lichtblick!!! Colon-Cartagena

Verfasst: 2012-04-14 0:47:11
von dare2go
...das wäre ja toll, wenn diese Fähre echt finanziell durchhalten würde!

:D :positiv: :D

Re: Wombi ein Lichtblick!!! Colon-Cartagena

Verfasst: 2012-04-14 1:05:19
von Benny4x4
Ja los machen wir Werbung Werbung Werbung :D

Re: Wombi ein Lichtblick!!! Colon-Cartagena

Verfasst: 2012-04-14 1:39:46
von dare2go
Benny4x4 hat geschrieben:Ja los machen wir Werbung Werbung Werbung :D
(Braucht ihr ein neues Einkommen, nachdem ihr zurück in die teuren USA gefahren seid? :blush:
Mein Tipp mit dem Kunsthandwerkmarkt war ja wohl auch in den Wind geschi...en.)


Ich habe zumindest unsere Verschiffungsseite gerade aktuallisiert...

Re: Wombi ein Lichtblick!!! Colon-Cartagena

Verfasst: 2012-04-14 2:18:35
von Benny4x4
Was hat das mit einem Nebeneinkommen zu tun?
Kriegt man da Geld wenn man es anderen weiter sagt, das wäre ja klasse dann möchte ich alleine Werbung machen :joke:

Danke noch für die Tips aber es war alles ein wenig knapp, da unsere Kfz-Versicherung für Mexiko ausgelaufen ist, Ende des Jahres gehts aber wieder runter.

Gruss Benny

Re: Wombi ein Lichtblick!!! Colon-Cartagena

Verfasst: 2012-04-14 7:30:44
von OliverM
Was ist an einer Fähre zwischen Panama und Kolumbien so Interessant ?

Grüße

Oliver

Re: Wombi ein Lichtblick!!! Colon-Cartagena

Verfasst: 2012-04-14 8:06:02
von Benny4x4
Ganz einfach zur Einfachheit und Sicherheit, denn sonst musst du dein Auto per RoRo auf ein Schiff laden lassen (irgendeiner fährt dein Auto aufs Schiff und nicht du selber) du selber musst aber Fliegen hast eine brutale Rennerei wegen den Papieren und musst unter Umständen bis zu 2 Wochen ohne dein Fahrzeug auskommen da das Ganze drum herum sich sehr ziehen kann.

Es wird wohl auch ein extremer Preisunterschied sein, da Hafengebühren, Flüge, Agent, usw. wegfallen.

Darum sind alle die diese Tour vorhaben unendlich glücklich über diese Verbindung ... denn sowas gab es meines Erachtens bis jetzt noch nicht.

Gruss Benny

Re: Wombi ein Lichtblick!!! Colon-Cartagena

Verfasst: 2012-04-14 9:11:52
von dare2go
OliverM hat geschrieben:Was ist an einer Fähre zwischen Panama und Kolumbien so Interessant ?

Grüße

Oliver
1) eine Landwegverbindung zwischen den beiden Ländern (Panama + Kolumbien) gibt es nicht, obwohl die eine lange Landgrenze teilen; auf beiden Seiten war das lange Gebiet von Stammesfürsten und Drogenschmugglern. Die letzte wohl dokumentierte Durchfahrt war von Briten mit zwei Range Rover in den frühen 70er Jahren, und die mussten sich selbst Brücken bauen (interessant zu lesen)
2) Kosten für Verschiffung: die bewegten sich immer um die US$60-65 pro Kubikmeter, was in unserem Fall sich mit Hafengebühren, plus, plus auf ca. $2,400 addiert hatte, mit 'nem "richtigen" Lastwagen war es noch mehr. Eine regelmässige Fähre sollte wohl billiger sein, oder die kriegen die nie ausgelastet.
3) RoRo-Plätze zu ergattern war immer recht schwer; als Alternative blieb dann nur noch Flatrack auf einem Containerschiff.
4) in allen Fällen konnte das Fahrzeug nicht begleitet werden.
5) zum Verschiffen kam dann noch Busfahrt zurück nach Panama City, Flug von Panama nach Cartagena, und Hotel an einem oder beiden Enden.
6) zwei Wochen, wie Benny schreibt, um's Fahrzeug aus dem Hafen zu kriegen, war schon eher eine extreme Ausnahme, aber es ist auch vorgekommen, dass in Colon (Panama) soviel Fracht für Limon (in Costa Rica ¹) war, dass das gebuchte Schiff erstmal Richtung Norden getuckert ist, dort entladen hat, und sich dann auf den Weg nach Kolumbien gemacht hat — die Zeit haste dann auf's Fahrzeug warten müssen.
Grundsätzlich war ich wohl eher eine Ausnahme: ich habe nach einem vollen Tag Rumrennen am Abend (10 Minuten vor Feierabend!) meinen Wagen gekommen, aber 2-3 Tage Zollprozedur in Kolumbien scheinen eher die Regel gewesen zu sein... Am selben Tag mit mir waren Brasilianer mit US-Pässen beim Zoll, selbst die haben es trotz besserer Sprachkenntnisse nicht geschafft, von 4-5 Tagen habe ich mehrfach gehört.


¹) die Grenze zwischen Panama und Costa Rica an der Karibikküste geht über eine alte baufällige Bahnbrücke mit Einbahnverkehr, grosse Fracht (wie z.B. Baumaschinen) passen da nicht d'rüber, die werden dann von Panama nach Costa Rica verschifft.

Re: Wombi ein Lichtblick!!! Colon-Cartagena

Verfasst: 2012-04-14 9:16:53
von OliverM
Ok , wieder was dazu gelernt .Ich dachte so was würde es schon geben . Ich habe mich damals(1989) zugegebenermaßen nicht um Fähren ect. gekümmert da wir mit dem Motorrad unterwegs waren und die heutige Problematik mit den Guerillias schlichtweg nicht vorhanden war .

Grüße

'Oliver

edit:@ Jürgen : Mit dem Motorrad war es zwar ein Plackerei , ging aber , da Wege auch dort vorhanden sind . Bei Flußüberquerungen haben uns die dort lebenden Einheimischen damals sehr geholfen . Die Kisten wurden per Boot übergesetzt .

Re: Wombi ein Lichtblick!!! Colon-Cartagena

Verfasst: 2012-04-14 9:39:15
von dare2go
OliverM hat geschrieben:edit:@ Jürgen : Mit dem Motorrad war es zwar ein Plackerei , ging aber , da Wege auch dort vorhanden sind . Bei Flußüberquerungen haben uns die dort lebenden Einheimischen damals sehr geholfen . Die Kisten wurden per Boot übergesetzt .
Naja, Schmuggelpfade gab's ja reichlich, und wie ich das verstehe lebt auf beiden Seiten der Grenze derselbe Volksstamm. Es gab auch ganz Abenteuerliche, die entlang der Küste ihre Autos (kleine Fahrzeuge!) auf zwei zusammengebundenen Einbaumbooten durchgebracht haben, und Motorradfahrer, die ihre Bikes auf 'ner Yacht verschifft haben. Aber mit all diesen halblegalen Pfaden war dann immer das extra Problem mit offizieller Ein- und Ausreise, Zollabfertigung für was-auch-immer Fahrzeug, und, und, und...
Kolumbien ist schon lange recht modern (vermutlich da die Amis Geld reinpumpen um den Kokainhandel etwas besser vor Ort zu kontrollieren), da wird alles per Computer erfasst; es war das einzige Land auf der ganzen Strecke (USA eingeschlossen), wo der Einreisestempel mit einem Computerdrucker in den Pass eingetragen wurde.

Re: Wombi ein Lichtblick!!! Colon-Cartagena

Verfasst: 2012-04-15 20:35:31
von Timmy
Hallo zusammen,
"Bikes auf 'ner Yacht" war mein Stichwort, habe mich jetzt auch mal angemeldet, nachdem ich bislang immer nur mitgelesen habe.

Ich habe mein Motorrad 2001 auch auf einer Yacht verschifft, vom Yachthafen Cartagena nach Colon.
In Colon haben wir einfach irgendwo ausgeladen und 10 Minuten später stand schon der Zoll da:
Bild
War dann noch ein halber Tag Papierkrieg im Hafen, war aber gut so, denn ohne Papiere hätten sie mich vermutlich nicht wieder aus dem Land gelassen....
Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, gab es eine solche Fähre schon mal in den 80ern oder 90ern, wurde dann aber eingestellt wegen zu wenig Betrieb.
Hoffentlich geht es diesmal länger, wäre wirklich eine große Erleichterung für alle Reisenden mit Fahrzeug.

Re: Wombi ein Lichtblick!!! Colon-Cartagena

Verfasst: 2012-04-20 20:47:11
von mercury-nomade
Wo ich das gerade so lese:
kann es eine Art von Schicksal sein, dass alle, die Ende der 80er - Anfang der 90er mit dem Motorrad in Südamerika unterwegs waren, nun in diesem Forum gelandet sind, weil sie mit zunehmendem Alter etwas mehr Zeugs dabei haben und trotzdem noch durch die Welt ziehen wollen ? Kommt mir fast so vor. Ich bin damals von Panama City nach Medellin geflogen, die Maschine war mit an Bord. Auch wenn ich es vergessen habe, mehr als 200-300 DM hat der Motorradtransport im Flieger nicht gekostet, denn viel mehr Geld war für sowas damals gar nicht drin. Mit den LKW's ist das natürlich keine Alternative, genau wie das Verladen auf Einbäume oder eine Yacht. Von daher war das Reisen mit dem Motorrad auch nicht schlecht: Komfort und Probleme - beides war minimal.
Panama Air Transport.jpg
und die heutige Problematik mit den Guerillias schlichtweg nicht vorhanden war
Doch, die haben uns in Kolumbien an einem Kontrollposten angehalten. Reisende auf dem Motorrad hatten die aber noch nie gesehen. Nachdem wir erzählt hatten, wo wir herkommen, haben die gefragt, wie denn deren Image bei uns in D so ist und ob wir denn überhaupt schon mal was von der ELN gehört haben. Nach einem Smalltalk haben die uns dann die Hände geschüttelt und uns weiterfahren lassen. Das große Entführungs- Business gab es tatsächlich noch nicht.

Re: Wombi ein Lichtblick!!! Colon-Cartagena

Verfasst: 2012-04-20 21:02:45
von OliverM
mercury-nomade hat geschrieben:Wo ich das gerade so lese:
kann es eine Art von Schicksal sein, dass alle, die Ende der 80er - Anfang der 90er mit dem Motorrad in Südamerika unterwegs waren, nun in diesem Forum gelandet sind, weil sie mit zunehmendem Alter etwas mehr Zeugs dabei haben und trotzdem noch durch die Welt ziehen wollen ? .

...das kommt mir auch so vor , allerdings sind einige noch den Umweg über Landrover, Toyota,o.Ä. gegangen .

...und dein Treffen mit der ELN , wie du es hattest , werte ich nicht als Problematisch . Probleme sind erst dann aufgetaucht , als der Wirtschaftsfaktor " entführter und vom Staat freigekaufter Tourist " ins Spiel gekommen ist .

Grüße

Oliver (der schon die" Gastfreundschaft " von Tuareg im Chad geniessen durfte)

Re: Wombi ein Lichtblick!!! Colon-Cartagena

Verfasst: 2012-04-21 10:34:48
von mercury-nomade
ein Treffen mit der ELN , wie du es hattest , werte ich nicht als Problematisch
... war es auch nicht. Genausowenig wie die Begegnungen mit der Polizei. Man liest viel über frei erfundene Strafen usw. Wir haben nie etwas geben müssen, oft aber Mangos und Früchte mit auf den Weg bekommen, oder wir sind zum Bier eingeladen worden, bevor wir weiterfahren durften. Bei Reifenpannen am Wegserand wurden wir vom nächsten Auto eingesammelt und mit ins nächste Dorf genommen. Wir "durften" den Schlauch gar nicht selbst flicken, "laß das doch die Reifenwerkstatt machen, ich geb so lange einen aus und bring Euch wieder zurück". Das ist das hier unbekannte Gesicht Kolumbiens. Selten habe ich unterwegs so viel Gastfreundschaft erlebt.

Ich hatte das Glück, dort 9 Monate zu verweilen. Für mich eines der schönsten Länder der Erde. Die Natur ist atemberaubend, vielseitig wie fast nirgends sonst und grün, grün, grün...
Hier im Forum kann ich eigentlich für alle, die da vorbeikommen, nur den Tip geben: Man kann die 1.900 km recht zügig durchfahren, aber dann fährt man an den schönsten Plätzen vorbei. Nehmt Euch Zeit für dieses Land, verlaßt die Hauptstraßen und entdeckt die versteckten Perlen. Natürlich immer vor Ort vorher die Sicherheitslage erfragen, die ändert sich ständig.

Einige Empfehlungen kann ich noch aussprechen, am besten überall mindestens eine Woche bleiben und von dort aus zu Fuß, zu Pferde, mit dem Motorrad oder wie auch immer auf Entdeckungsreise zu gehen:

San Gil und Umgebung
Sierra Nevada del Cocuy
Tierradentro (San Andres de Pisimbala) - auf dem Weg von Popayan nach San Agustin
Medellin und das Umland der Provinz Antioquia
Bahia Solano (Auto stehen lassen und fliegen, es gibt keine Straße), touristisch aber schön
Playa Arrecife im Parque Tayrona
...es gibt noch wesentlich mehr

den Sound, der einen überall verfolgt, kann man sich auch ins Wohnzimmer holen: http://tunein.com/radio/La-Pachanguera-FM-957-s98967/

Grüße und viel Spaß für alle, die dort vorbeikommen
Eckhart

Re: Wombi ein Lichtblick!!! Colon-Cartagena

Verfasst: 2012-04-21 12:53:40
von dare2go
mercury-nomade hat geschrieben:
ein Treffen mit der ELN , wie du es hattest , werte ich nicht als Problematisch
... war es auch nicht. Genausowenig wie die Begegnungen mit der Polizei. Man liest viel über frei erfundene Strafen usw. Wir haben nie etwas geben müssen, oft aber Mangos und Früchte mit auf den Weg bekommen, oder wir sind zum Bier eingeladen worden, bevor wir weiterfahren durften. Bei Reifenpannen am Wegserand wurden wir vom nächsten Auto eingesammelt und mit ins nächste Dorf genommen. Wir "durften" den Schlauch gar nicht selbst flicken, "laß das doch die Reifenwerkstatt machen, ich geb so lange einen aus und bring Euch wieder zurück". Das ist das hier unbekannte Gesicht Kolumbiens. Selten habe ich unterwegs so viel Gastfreundschaft erlebt.

Ich hatte das Glück, dort 9 Monate zu verweilen. Für mich eines der schönsten Länder der Erde. Die Natur ist atemberaubend, vielseitig wie fast nirgends sonst und grün, grün, grün...
Hier im Forum kann ich eigentlich für alle, die da vorbeikommen, nur den Tip geben: Man kann die 1.900 km recht zügig durchfahren, aber dann fährt man an den schönsten Plätzen vorbei. Nehmt Euch Zeit für dieses Land, verlaßt die Hauptstraßen und entdeckt die versteckten Perlen. Natürlich immer vor Ort vorher die Sicherheitslage erfragen, die ändert sich ständig.

Einige Empfehlungen kann ich noch aussprechen, am besten überall mindestens eine Woche bleiben und von dort aus zu Fuß, zu Pferde, mit dem Motorrad oder wie auch immer auf Entdeckungsreise zu gehen:

San Gil und Umgebung
Sierra Nevada del Cocuy
Tierradentro (San Andres de Pisimbala) - auf dem Weg von Popayan nach San Agustin
Medellin und das Umland der Provinz Antioquia
Bahia Solano (Auto stehen lassen und fliegen, es gibt keine Straße), touristisch aber schön
Playa Arrecife im Parque Tayrona
...es gibt noch wesentlich mehr

den Sound, der einen überall verfolgt, kann man sich auch ins Wohnzimmer holen: http://tunein.com/radio/La-Pachanguera-FM-957-s98967/

Grüße und viel Spaß für alle, die dort vorbeikommen
Eckhart
Dem stimme ich voll zu: vor allem die Kolumbianer machen Kolumbien ein absolut reisewertes Land!!
Aber nur, wenn man/frau die Zeit hat (oder sich nimmt) sich darauf einzulassen...

Re: Wombi ein Lichtblick!!! Colon-Cartagena

Verfasst: 2012-04-21 17:05:06
von Tomsn
mercury-nomade hat geschrieben:
Die Natur ist atemberaubend,
und die Frauen erst :eek: , Cali, (Valle del Cauca).

Re: Wombi ein Lichtblick!!! Colon-Cartagena

Verfasst: 2012-04-21 20:21:04
von Arno
Ich war in 2000 in Colombia, und auch in Cartagena ( des Indes), und es war sehr schoen :angel:

Re: Wombi ein Lichtblick!!! Colon-Cartagena ***Neueste Info

Verfasst: 2012-05-08 13:42:23
von sigo
Hallo !

Es gibt neue Infos zu der neuen Fährverbindung !
Es kommt wohl zu Verzögerungen ! :-(

siehe hier : http://panamericanainfo.com/info/#ferry

Gruss Sigo

Re: Wombi ein Lichtblick!!! Colon-Cartagena

Verfasst: 2012-05-08 14:48:04
von Wombi
Es wäre ja zu schön gewesen ....... :mad:

Naja, etwas Zeit zum üben haben se ja noch ..... :angel:


Gruß, Wombi

PS:

Benny, halt durch !!! :cool:

Re: Wombi ein Lichtblick!!! Colon-Cartagena

Verfasst: 2012-05-31 15:16:18
von sigo
Schon wieder was neues !

Jetzt ab Juli 2012 !! :(


Auszug aus :http://panamericanainfo.com/info/#ferry

NEU AB JULI 2012 NEU AB JULI 2012 NEU AB JULI 2012

Fähre Panama – Kolumbien – Panama (Fahrzeug und Passagiere)
Autofähre Cartagena – Colón – Cartagena
Ab Juli 2012 soll eine neue Fähre zwischen Colon und Cartagena ihren Liniendienst aufnehmen. Entsprechend einer E-Mail von Reisenden wurde die erste Fahrt vom Mai in den Juli verschoben (s.u.).

Update 23.05.12
Keine Fähre vor Juli 2012! Reisende haben eine offizielle E-Mail erhalten, dass die Fähre frühestens im Juli erstmals auslaufen wird!

Re: Wombi ein Lichtblick!!! Colon-Cartagena

Verfasst: 2012-05-31 20:45:41
von Tomsn
sigo hat geschrieben:Update 23.05.12
Keine Fähre vor Juli 2012! Reisende haben eine offizielle E-Mail erhalten, dass die Fähre frühestens im Juli erstmals auslaufen wird!
Name der Reederei sagt doch schon alles, das Teil wird nie fahren und wenn, 3 mal hin und her, dann aus die Maus.

Gruß Tomsn

Re: Wombi ein Lichtblick!!! Colon-Cartagena

Verfasst: 2012-10-05 13:42:49
von peter
Sieht wohl wirklich nicht so gut aus:

Zitat:
Lieber Herr W.......,
mein Kollege aus Panama hat mir mitgeteilt, dass es die Fährverbindung eigentlich schon seit Mai 2012 geben sollte. Es gibt aber unbekannte Probleme damit und von diesem Angebot hat man seitdem in Panama nichts mehr gehört. Er geht davon aus, dass diese Verbindung in den nächsten Monaten nicht zustande kommen wird.
Viele Grüße!

Mariana D.... Sales & product manager Mittelamerika,

Re: Wombi ein Lichtblick!!! Colon-Cartagena

Verfasst: 2012-10-05 17:33:50
von Wombi
Ach, immer ruhig mit den Pferden ............

Es gibt für alles eine Lösung ..... einfach abwarten, und vor Ort klären.


Ich bin mittlerweile Tiefentspannt ...... ooooohhmmmmmmm ...... ;)

Gruß, Wombi

Re: Wombi ein Lichtblick!!! Colon-Cartagena

Verfasst: 2012-10-05 18:17:52
von Lassie
.... Weißbier-Meditation ?!?

:joke: :joke: :joke:

... von Yogalehrern empfohlen! :ninja:

Liebe Grüsse aus Dhaka
Jürgen

Re: Wombi ein Lichtblick!!! Colon-Cartagena

Verfasst: 2012-10-05 18:32:00
von Wombi
Lassie hat geschrieben:.... Weißbier-Meditation ?!?

:joke: :joke: :joke:

... von Yogalehrern empfohlen! :ninja:

Liebe Grüsse aus Dhaka
Jürgen


Yes ....



isch abe mit Weißbier von Sputnik gesprochen :ninja: ...... ooohhhmmmmm ..... es at geantwortet .... :eek:

230920124833a.jpg
230920124833a.jpg (27.95 KiB) 14314 mal betrachtet

Gruß, Wombi

Re: Wombi ein Lichtblick!!! Colon-Cartagena

Verfasst: 2012-10-05 21:17:55
von Lassie
... Ich seh schon, wir müssen mal wieder eine Gruppenmeditation und Tiefenentspannungstherapie machen.
Wie hies das Mantra noch?!


.... bringst ma no oins !?

:joke: :joke: :joke:

Liebe Grüsse
Jürgen


PS: ... Flug für Letzten Stammtisch im Dezember ist gebucht. ETA in MUC ist 14.12. vormittags
Ich würde dann gerne das Apt im ersten Stock für mich und meine Kids reservieren - ich glaub ich fahr da abends nicht mehr heim :ninja:

Re: Wombi ein Lichtblick!!! Colon-Cartagena

Verfasst: 2012-10-06 18:08:32
von Pepone1
Wird der Kurs von der Krankenkasse bezuschußt ?

UPDATE: kein Boot von Colon nach Cartagena!!!

Verfasst: 2012-11-26 13:22:30
von dare2go
Leider ist's wohl aus mit der versprochenen Fährverbindung von Panama nach Kolumbien, wie ich woanders gelesen habe auf Druck der Amis, die fürchteten, durch nachlässige Abfertigung/Kontrollen an den Häfen könnten zuviele unerwünschte Güter und Personen den Weg richtung Norden finden...
http://news.liveandinvestoverseas.com/I ... elled.html

Re: Wombi ein Lichtblick!!! Colon-Cartagena

Verfasst: 2013-04-10 9:51:39
von connyandtommy
Das Thema "Nissos Rhodos" für Panama - Cartagena ist wohl endgültig erledigt, wir haben heute auf selbigem Schiff die Passage Haifa(Israel) - Iskenderum(Türkei) gebucht.

Viele Grüße

Conny & Tommy

Re: NEUE Faehre ab 24.10.2014 Colon-Cartagena

Verfasst: 2014-09-08 1:42:00
von sigo
Hallo !


Ab 24.10.2014 : Neue Auto-Fähre Adriatico zwischen Panama <> Kolumbien


Guckst Du hier ! :rock:

http://panamericanainfo.com/verschiffun ... edamerika/


Gruss Sigo

http://www.bummelmitpummel.de zZt. in Mittelamerika