Seite 1 von 1
Vollkaskoversicherung Weltweit für Expeditionsmobile
Verfasst: 2012-03-08 14:20:03
von happyfeet
Hallo,
wir suchen nach einer Versicherungs Gesellschaft, die Expeditionsmobile weltweit Vollkasko
versichert.
... bislang liegen uns nur Angebote vor, die utopische Preise verlangen.
....oder gehen etwa alle das Risiko des Diebstahls ein ?
sonnige Grüße
Ruth und Jürgen
PS: Wir haben die Foren schon alle durchstöbert, und sind nicht fündig geworden.

Re: Vollkaskoversicherung Weltweit für Expeditionsmobile
Verfasst: 2012-03-08 14:21:38
von Ulf H
... welcher Fahrzeugwert soll denn versichert werden? ...
Gruss Ulf
Re: Vollkaskoversicherung Weltweit für Expeditionsmobile
Verfasst: 2012-03-08 14:27:11
von 814DA
Hallo,
so wie ich das Auto kenne, gehe ich mal von ca 150.000,-€ aus.
Thomas
Re: Vollkaskoversicherung Weltweit für Expeditionsmobile
Verfasst: 2012-03-08 14:41:40
von happyfeet
... ja, der Fahrzeugwert liegt ca. bei 120 - 150 T€,
vorstellbar wäre auch, eventl. nur 80- 100T€ zu versichern, je nach Prämie, das Fahrzeug ist 10 Jahre alt.
LG
Ruth
Re: Vollkaskoversicherung Weltweit für Expeditionsmobile
Verfasst: 2012-03-08 15:22:38
von Hatzlibutzli
Hallo Ruth,
ich vermute so eine weltweite Vollkasko kostet eben das Geld. Dass Du einen Nobelhobel aus Nigeria oder dem Kongo nicht wieder heimbringst ist nicht so unwahrscheinlich und entsprechend dieser Wahrscheinlichkeit steigt eben auch die Prämie. Die Wahrscheinlichkeit für einen Bagatellunfall mit etwas Blechschaden bei einer Fahrt von Kairo nach Kapstadt sehe ich bei deutlich >100 %.
Wahrscheinlich fährst Du günstiger, wenn Du im jeweiligen Land, das Du besuchst, eine Vollkasko abschliesst. In vielen Ländern des subsaharischen Afrika wirst Du aber keine bekommen.
Grüsse ... Simon
PS: Meineserachtens widersprechen sich die Worte "Expedition" und "Vollkasko" ... Vielleicht dann doch besser nur in die Toskana oder mit dem Mietwagen durch Namibia (Dort kosten die Vollkaskoprämien übrigens auch horrende Summen und sind nur mit Selbstbehalten von mehreren Tausend Euro halbwegs finanzierbar!!!)
Re: Vollkaskoversicherung Weltweit für Expeditionsmobile
Verfasst: 2012-03-08 15:36:08
von 150erGKW
happyfeet hat geschrieben:
... bislang liegen uns nur Angebote vor, die utopische Preise verlangen.
Moin !
Naja, also das wundert mich nicht.
Da find ich es schon erstaunlich das überhaupt eine Versicherung bereit ist sowas zu versichern.
Was soll denn versichert werden ? nur Diebstahl ? oder auch Beschädigungen ? Totalverlust ?
Soll das für alle Länder gelten oder mit Ausschlußliste für Länder in denen die Versicherung nicht gilt ?
Egal ob man sein Fahrzeug in einem Urwaldfluß versenkt, in der Wüste aufgeben muß oder es geklaut wird, welche Versicherung soll das zahlen ?
Für eine Langzeitreise muß man das Risiko wohl in Kauf nehmen, was bei der Summe natürlich schwer fällt.
Selbstbeteiligung hochschrauben ?
.
Re: Vollkaskoversicherung Weltweit für Expeditionsmobile
Verfasst: 2012-03-08 16:12:25
von jonson
Vollkasko und Weltweit.... Der Brüller des Tages... So wird das nix mit Reisen... Ganz ganz schlechte Einstellung...Verkauf Dein Nobelmobil und nimm die 100 Riesen aufs Konto. 5000.- investierste in einen guten 508er.. Da brauchste gar keine versicherung. Hast keine Sorgen und kannst überall mit hin fahren... Kaputt. No Problem . Nächste Karre kaufen..Die 95 Riesen restgeld bringen übrigens schon fast soviel Zinsen wies Du für die Reise brauchst zuzüglich der Dieselersparniss von xxxx zu Deinem jetzigen Fahrzeug..
Mit Angst um die Welt..... Nenene.... Das wird nix..
Re: Vollkaskoversicherung Weltweit für Expeditionsmobile
Verfasst: 2012-03-08 17:02:27
von zimbo
hallo jonson da muss ich dir recht geben passt mit weltreise und vollkasko nicht, ist wie hosenträger ein gummizug und noch ein gürtel dabei... ne ne ne so wird das nix mit weltreise .ich bin der meinung das jeder ein anderes sicherheitsdenken hat, aber das rundum sorglospacket das wird mann oder frau nie finden. da ist der tip mit dem 508 die beste lösung. aber trotzdem viel glück und viele schöne reisen. grüsse aus dem westerwald zimbo
Re: Vollkaskoversicherung Weltweit für Expeditionsmobile
Verfasst: 2012-03-08 18:12:47
von Bluekat
happyfeet hat geschrieben:Hallo,
....oder gehen etwa alle das Risiko des Diebstahls ein ?
sonnige Grüße
Ruth und Jürgen
Hallo Ihr Beiden,
das Risiko werdet Ihr wohl eingehen müssen, wenn Ihr die Prämien nicht bereit seit zu zahlen.
Welche Gesellschaft bietet das überhaupt an? Könntet Ihr das mal veröffentlichen? Wäre hochinteressant!
Im Übrigen kann man z.B. das Fahrzeug auch mit ein paar Handgriffen vor Diebstahl schützen. Ich glaube mit Meinem fährt keiner so einfach weg!
Grüße
Rainer
Re: Vollkaskoversicherung Weltweit für Expeditionsmobile
Verfasst: 2012-03-08 18:33:16
von Filly
Das beste Mittel gegen Diebstahl ist ihn erst gar nicht möglich zu machen. Ein Nato-Knochen, den man abzieht und mitnimmt wenn man das Fahrzeug verlässt, dürfte da schon viel bringen.
...
Re: Vollkaskoversicherung Weltweit für Expeditionsmobile
Verfasst: 2012-03-08 18:54:57
von RandyHandy
Filly hat geschrieben:Das beste Mittel gegen Diebstahl ist ihn erst gar nicht möglich zu machen. Ein Nato-Knochen, den man abzieht und mitnimmt wenn man das Fahrzeug verlässt, dürfte da schon viel bringen.
...
Und dann am besten nicht so leicht ersichtlich - aber gut zugänglich
evtl. noch nen hahn zum absperren der dieselleitung
oder ventil mit Magnetschalter über nen relais gesteuert mit verstecktem schalter
dann müssen die subversiven objekte schon schweres gerät dabei haben für den abtransport
oder lange schrauben was eher selten der fall ist - die wollen doch alle immer schnell weg

Re: Vollkaskoversicherung Weltweit für Expeditionsmobile
Verfasst: 2012-03-08 19:59:38
von happyfeet
.... super, Danke an alle für die konstrukiven und wertschätzenden Hinweise.
viele Grüße
Ruth und Jürgen
Re: Vollkaskoversicherung Weltweit für Expeditionsmobile
Verfasst: 2012-03-08 22:03:06
von joern
Jahn und Partner bietet da wohl was an, Details weiss ich aber nicht, da mich so eine Versicherung nicht interessiert.
Re: Vollkaskoversicherung Weltweit für Expeditionsmobile
Verfasst: 2012-03-08 22:05:42
von connyandtommy
Hi,
wir standen vor der gleichen Frage, aber es gibt tatsächlich keine Versicherung, die diese von Euch angefragte Leistung zu halbwegs finanzierbaren Preisen anbietet. Schlußendlich ist es unser ureigenes Risiko, mit einem wertvollen Fahrzeug unterwegs zu sein. (Den Vorschlag mit der alten Mühle für € 5000,00 lasse ich jetzt einfach mal so stehen...).
Allerdings haben wir keine Angst vor Diebstahl, denn dafür ist unser Fahrzeug einfach zu auffällig. Knochen mitnehmen, Pedal/Lenkrad- Kombisperre, o.ä. reichen hier erfahrungsgemäß vollkommen aus. Mehr Angst hätte ich vor einem Einbruch. Fahrerhaus also immer leer geräumt lassen, ruhig zu hineinschauen ohne Vorhänge stehen lassen, das Kofferschloss und die Außenstaukästen mit entsprechenden Sicherheitsschlössern bestücken.
Ich habe in 30 Jahren Reisen auf dieser Welt bisher lediglich in Italien und in Deutschland mit Einbrechern (VW-Bus) und (Fahrrad)-Dieben zu tun gehabt.
Viele Grüße
Tommy
Re: Vollkaskoversicherung Weltweit für Expeditionsmobile
Verfasst: 2012-03-08 22:13:55
von urologe
hallo Ihr Zwei,
bedenkt bitte bei Vollkasko sind normalerweise alle nicht grob fahrlässig oder bewußten Unfälle mit versichert -
wie soll der Versicherer das im Kongo,Kirgisien oder wo auch immer kalkulieren ? einen netten Gutachter gibt es überall
und für einen geringen Restkaufwert geht es weiter on world-tour.......
Bei der Relation Alter des Fahrzeugs 10a und Versicherungswert 150 T Euro gehe ich von einem Fahrzeug der sog "Premium"-Hersteller aus -
ehrlich gesagt wären die meine ersten und definitiven Ansprechpartner ! Ich schreibe das so pointiert , weil ich mich schon etwas gewundert habe , daß
weder A-mobil, noch Uni oder Bock sich jemals Gedanken darüber gemacht haben , einen Versicherer für Ihre Fahrzeuge zu finden , der einen Schutz-
brief weltweit gültig anbietet - angeblich sei diese Frage noch nie aufgetaucht
aber ehrlich ,Du meinst doch allenfalls Teilkasko - oder.
Bei einem kompletten Selbstbau , egal wie perfekt durchgeführt stellt sich die Frage garnicht - defekt -- selber reparieren ggfalls Gutachter einschalten.
In den vergangenen 7 Jahren hätten die Versicherungsprämien bei mir einen Komplettersatz bezahlt (ohne Eigenarbeitszeit) - wie willst Du sowas
kalkulieren ? das bezieht sich auf den Aufbau - Vollkasko beim KAT
versuch das ganze mental auf Teilkasko zu reduzieren - dann mags gehen.
Ich schließ mich da meinen Vorrednern an - Diebstahlsicherungen einbauen und sich drüber freuen , daß die Versicherungen das Haftpflichtrisiko
übernehmen , es sind doch ein paar Tonnen , die sich auf die Anderen zu bewegen...
LG
Ralf
Re: Vollkaskoversicherung Weltweit für Expeditionsmobile
Verfasst: 2012-03-08 22:20:55
von unimag
Viel größer als das Diebstahlrisiko scheint mir der Verlust bei einem Unfall zu sein. Wenn man weiß, das nur wenige in Südamerika z. B eine Versicherung besitzen, dass Busse und LKW hochriskant fahren, ist ein Totalverlust nicht unwahrscheinlich. Auch wir haben nach einer Vollkasko gesucht, ergebnislos. In SA werden Auslander nicht einmal haftplichtversichert. (Chile) Wir sind fast 14 Tage ohne V-Schutz gefahren.
In Ecuador zahlten wir Haftpl. 3,50€ für einen Monat. Wie hoch dieser Versicherungsschutz im Ernstfall ist, kjann sich jeder selbst ausrechnen.
Wer eine Weltreise unternimmt, sollte einen Fahrzeugverlust verkraften können.
Gruß Gerd
Re: Vollkaskoversicherung Weltweit für Expeditionsmobile
Verfasst: 2012-03-08 23:54:16
von Turi
Hallo Gemeinde
Bin im Moment betreffend einer Haftpflichtversicherung fürs Fahrzeug am abklären.
Ich wäre froh, wenn ich eine Haftpflichtversicherung mit weltweiter Abdeckung bekomme, schon das ist ein Problem.
Betreffend weltweiter Vollkasko, würde mir nicht mal getrauen danach zu fragen.
Andere Frage, wer von Euch würde so eine Versicherung anbieten für Fahrzeuge die in Krisengebieten etc. bewegt werden???
Wenn, dann mit Prämien von 10 % des Fahrzeugwerts pro Jahr und diversen Ausschlüssen.
Abgesehen, Diebstahl eines Fahrzeugs der neuen Generation ist ja praktisch nicht mehr möglich ausser man nimmt es Huckepack.
Einfach keinen Schlüssel oder die Codekarte aus der Hand geben.
Bei mir zB. sind die codiert, da geht gar nichts ohne.
sandige Grüsse
Turi
Re: Vollkaskoversicherung Weltweit für Expeditionsmobile
Verfasst: 2012-03-09 0:22:47
von Geishardt
Hallo,
Die Basler Versicherung bietet eine VK Versicherung an, zu fast noch zu vertretenden Preisen.
Eingeschlossen sind Reisen nach Afrika und Asien, wenn dem Versicherer vorab, Ziel und Dauer mitgeteilt werden.
Beachtete bitte, die Prämie richtet sich nach dem Neupreis und nicht nach dem Zeitwert. Wenn Du den Zeitwert angibst, ist die Prämie zwar niedriger, jedoch bist Du unterversichert. Im Schadensfall bedeutet dies einen erheblichen Nachteil.
Bei einem Vertrag mit Selbstbeteiligung kannst Du über die Selbstbeteiligung die Prämie stark beeinflussen.
Es gibt analog zur grünen Versicherungskarte, auch in Afrika eine Versicherung die in mehreren Ländern anerkannt wird. Das gleiche soll es auch in Mittelamerika geben.
Deshalb, grundsätzlich stimme ich Hatzlibuli und Jonson zu.
Nur es muss kein 508D sein.
Hallo Turi, es gibt Haftpflichtversicherungen mit Weltgeltung, die sind jedoch in der Entschädigungssumme stark begrenzt - ich glaube € 50000.00. Hinzukommt, Länder in denen eine Versicherungspflicht besteht, erkennen diese Versicherung nicht an.
Krieg und "Innere Unruhe" sind fast in allen Versicherungsverträge ausgeschlossen, selbst in Deutschland.
Gruß
Bernd
Re: Vollkaskoversicherung Weltweit für Expeditionsmobile
Verfasst: 2012-03-09 7:09:26
von dare2go
Also, im Prinzip gebe ich JONSON recht, und Versicherungen sind dafür da, um
a) Geld zu verdienen für die Besitzer von deren Aktien, und
b) Beruhigung zu verkaufen für die übermässig sorgenvollen Mitbürger.
Ob das Kleingedruckte am Ende nicht einen Zahlungsausschluss begründet weiss man meist erst nach dem Schadensfall, bezahlen tut man aber vorab, also ist die Versicherung immer der Gewinner...
Entweder man ist gewillt ein Risiko einzugehen, oder man bleibt besser zuhause! Fahrzeugdiebstahl habe ich unterwegs nie befürchtet, dafür sind unsere Fahrzeuge zu auffällig, Fahrzeugtotalverlust am ehesten durch meine eigene Dusseligkeit (Fahrfehler, falsche Elektroinstallation verursacht Feuer, usw.), Einbruch und Diebstahl von Besitz ist vermutlich das grösste Risiko, und das steigt natürlich unproportional je prunkvoller die Kiste ist; die meisten Teile (Computer, Kamera-Ausrüstung, MP3-Spieler, usw.) wären dann aber eher von der Reiseversicherung abgedeckt (aber nur, wenn man denn den Verlust ordentlich nachweisen kann, wozu der erste Schritt dann ist, dass man sich mit lokaler korrupter Polizei auseinandersetzen muss mit zweifelhaften Aussichten auf Erfolg).
Wenn's um "normale" Unfallrempeleien geht, dann ist da, wo das Risiko am höchsten ist, eine örtliche Reparatur meist auch am billigsten (dank niedrigerer Lohnkosten und Improvisationskunst).
Was versichert die teure Versicherung dann noch?
Re: Vollkaskoversicherung Weltweit für Expeditionsmobile
Verfasst: 2012-03-09 8:21:10
von fernreisende
Gerd hat geschrieben:Viel größer als das Diebstahlrisiko scheint mir der Verlust bei einem Unfall zu sein. Wenn man weiß, das nur wenige in Südamerika z. B eine Versicherung besitzen, dass Busse und LKW hochriskant fahren, ist ein Totalverlust nicht unwahrscheinlich.
Ich sehe das ähnlich wie Gerd das das erhöhte Risiko eher bei einem Unfall liegt. Selber in Mexico erlebt. Ein LKW ist uns ins Heck und an der Fahrerseite entlang geschrammt. Reparaturkosten nach Gutachten 18.000,- Euro. Wir hatten glücklicherweise eine Vollkaskoversicherung durch eine amerikanische Gesellschaft. Versichert in Can. USA und Mex. Extrem hohe Versicherungskosten. Ca. 2000,- Euro im Jahr bei einem Neuwert von 150.000,-. In unserem Fall hat es sich ausgezahlt aber wir sind uns auch klar wenn wir 2014 zu unserer Weltumrundung aufbrechen wir im schlimmsten Fall mit dem Verlust unseres Fahrzeuges rechnen müssen da, wie bereits oben mehrfach erwähnt für den großteil der zu bereisenden Länder keine Versicherungsmöglichkeit (Teikasko/Vollkasko) besteht. Vielleicht sollte man dann gleich mit dem Rucksack losziehen. Ist eh billiger.
Re: Vollkaskoversicherung Weltweit für Expeditionsmobile
Verfasst: 2012-03-09 9:04:16
von Turi
Guten Morgen zusammen
"
Hallo Turi, es gibt Haftpflichtversicherungen mit Weltgeltung, die sind jedoch in der Entschädigungssumme stark begrenzt - ich glaube € 50000.00. Hinzukommt, Länder in denen eine Versicherungspflicht besteht, erkennen diese Versicherung nicht an."
Mein Gedanke gilt dabei nicht in erster Linie dem Material sondern evtl. Personenschäden.
Auch wenn viele Versicherungen, in Afrika zB, separat abgeschlossen werden müssen, ist deren Deckung meist eher besch.....eiden.
Und wie ja alle wissen, ist eine Langzeitreise, mit einem Fahrzeug, immer mit Fahrten im, sagen wir mal, halblegalem Bereich nötig, weil gar nicht anders möglich.
Im schimmsten Fall überfährt man jemanden und hat keine Haftpflichtdeckung.
Betreffend des Fahrzeugs, wenn der geschrottet wird dann kann ich immer noch auf eine 5000 Euro Kiste umsteigen, mit dem Risiko muss man leben, wird aber auch das kleinste Risiko bei solchen Reisen sein, Material ist immer zu ersetzen.
Gruss
Turi
Re: Vollkaskoversicherung Weltweit für Expeditionsmobile
Verfasst: 2012-03-09 10:30:17
von HildeEVO
Hi Happyfeet,
schau, dass Du oder Deine Frau verbaeamtet werden und ins Ausland entsendet werdet! Vorzugsweise ins Außereuropäische...
Dann könnt Ihr Eurer Auto über die Allianz Weltweit für schmales Geld Vollkasko versichern. Das ganze ist allerdings für verbeamtete Staatsdiener die im Ausland leben (Nachweis des Entsendungsauftrag muss vorgelegt werden!) möglich!
Evtl. hat Unimurr eine Info darüber... Ich hatte mal einen Ansprechpartner von der Allianz, da das ganze aber auf o.g. personenkreis beschränkt ist, war/ist dies für mich uninteressant!
Grüße Chris, der sein Auto während des Auslandsaufenthalt auf der großen Reise abgemeldet hatte!
Re: Vollkaskoversicherung Weltweit für Expeditionsmobile
Verfasst: 2012-03-09 12:11:41
von Mischi
Hallo Gemeinde
Wir hatten 2003/2004 eine Vollkasko für unseren 130er Magirus mit weltweitem Versicherungsschutz. Die haben sogar einen Abflug in den Strassengraben nach unserer Rückkehr reguliert. Der Unfall war in Namibia und ein Gutachter kam erst ca. 6 Monate später als das Autole schon wieder in D war.
Fragt doch mal bei ESV Schwenger in Stuttgart, ist ein Spezialversicherer für Wohnmobile und die eigentliche Versicherung war die Nürnberger....ging aber nur mit einigem Nachhaken und Wertgutachten fürs Auto.
Würd mich auch interessieren, ob es da noch was gibt, brauche demnächst auch wieder eine gute Versicherung.
Gruss Mischi
Re: Vollkaskoversicherung Weltweit für Expeditionsmobile
Verfasst: 2012-03-09 18:17:19
von Wally
Ja, gibt es noch!
Ich hatte die letzten 2 Jahre meinen Landcruiser für die große Afrikatour über ESV Schwenger bzw. die Nürnberger versichert. Die versichern aber nicht weltweit sondern nur Asien und Afrika zu ganz normalen Preisen.
Die wollten einfach nur den Neuwert des Fahrzeugs wissen und es hätte im Versicherungsfall bei mir 10% Abschlag gegeben, wegen fehlender Wegfahrsperre.
Einem Bekannten haben sie nun nach 3 Jahren in Afrika allerdings nicht weiter versichern wollen. Einem Bekannten von ihm wurde das Fahrzeug in einem nicht unproblematischen Afrikanischen Grenzgebiet gewaltsam abgenommen, dies wurde voll ersetzt. Ich selbst hatte zum Glück keinen Schadensfall.
Alle Länder die man bereisen will, müssen im Vorfeld einzeln schriftlich im Versicherungsvertrag festgehalten werden, ganz wichtig!
Ich habe das ganze über folgende Versicherungsmaklerin abgewickelt, die seit Anfang des Jahres mit Jahn und Partner zusammen arbeitet welche die gleichen Leistungen anbieten sollen.
Ute Ramming-Spitzer (HS-Bueroservice) Tel. 09166-995661, Fax 995662, Mail:
hs-bueroservice@online.de
Schönen Gruß!
Re: Vollkaskoversicherung Weltweit für Expeditionsmobile
Verfasst: 2012-03-11 0:24:11
von WOODSMAN
In addition to insurance how does one go with the MOT/TUV /road tax when on a visit more than 12 months? I think some borders have all included in the registration plate purchased at crossing?