Seite 1 von 2

Route Deutz u Anh. (günstig :-) Berlin -> Italien gesucht

Verfasst: 2012-03-05 8:58:08
von TntTom
Hallo Liebe Allrad und LKW Gemeinde .
Leider hat es Buchstabenmässig nicht für einen aufschlussreicheren Betreff gereicht.
Also Ich habe an meinem Deutz exTHW Doppelkabine einen PKW Tandemanhänger 2,5to mit Oldtimer darauf hängen und möchte in den Osterferien mit Kindern und Freundin zu einem Oldtimertreffen in der Nähe von Forli . das ist in der Romagna also für die Nicht Italien Kenner über der Toskana :-)
Wir Fahren von Berlin los .
Ich habe mir sagen lassen dass es über die Brennerautobahn sehr Teuer wäre . Die Brenner Landstraße die ich vor 15 Jahren gerne gefahren bin ist wohl für LKWs gesperrt und über den Fernpass darf man nicht mit Anhänger ?
Kann mir jemand einen Tipp geben wie ich mit möglichst wenig Maut nach Italien komme ?
Würde ja gerne die Offroad Variante nehmen , aber leider ist der neu montierte Anhängebock für den PKW Trailer 40cm über dem Boden :-(
"EDIT" wir würden gerne über München reisen.

Re: Route Deutz u Anh. (günstig :-) Berlin -> Italien gesu

Verfasst: 2012-03-05 9:12:59
von Flammkuchenklaus
Den Fernpass kannst du leicht mit Anhänger fahren.Eine meiner Lieblingsstrecken mit Auflieger nach Turin. :angel:
Es kommt auf die Zulassung deines Fahrzeugs an.
Wohnmobil geht,bis lkw 7.49 To auch. egal ob mit oder ohne Anhängsel.Danach sofern Womo über den Reschen nach Bozen.
Die Mautkosten findest du aber mit etwas suchen im Netz,ist auch eine Frage der Zeit.
Den Brenner keinesfalls nach 22.00 bis 5.00 fahren mit mehr als 3 Achsen (Sondermaut /Nachtzuschlag)
Und mit vollen Tanks nach Italien Fahren!!!!!!!!!
Diesel auf der Autobahn zwischen 1.78-1.85€ :motz: :motz:
Viel Spass

Re: Route Deutz u Anh. (günstig :-) Berlin -> Italien gesu

Verfasst: 2012-03-05 9:17:13
von Maggi-Fan
Hallo,
Über den Fernpass bin ich Jahrzehntelang mit Anhänger ( Wohnwagen ) gefahren,
allerdings mit PKW.

Und da fuhren auch LKW mit Hänger.


Rolf

Re: Route Deutz u Anh. (günstig :-) Berlin -> Italien gesu

Verfasst: 2012-03-05 9:32:47
von TntTom
Hui as ging ja schnell vielen vielen Dank.
Also ich vergass zu erwähnen der LKW ist auf 7,49 to zugelassen .
Daher dann wohl der Fernpass.
Leider bin ich nicht so der google spezialist.

Daher sei mir noch die Frage erlaubt: Gibt es am Fernpass auch zu bevorzugende Zeiten wie z.B. Nachts um günstiger zu fahren.
Ich muss jetzt arbeiten , werde mir aber heute Abend mal die Route in Maps raussuchen .
vielen Vielen Dank erstmal.
Ich hatte mich erinnert das letzte mal als ich nur mit dem Deutz nach Italien gefahren bin vor (ca 5 Jahren) da waren Schilder für Anhängerverbot. aber ich bin auch ein paarmal falsch gefahren .-)
Besser vorher fragen. denn mit Frau und 4 Kindern sollte man doch so zügig wie es geht fahren.

Re: Route Deutz u Anh. (günstig :-) Berlin -> Italien gesu

Verfasst: 2012-03-05 9:36:22
von Flammkuchenklaus
Daher sei mir noch die Frage erlaubt: Gibt es am Fernpass auch zu bevorzugende Zeiten wie z.B. Nachts um günstiger zu fahren.
Der Fern und Reschenpass sind Mautfrei!

Re: Route Deutz u Anh. (günstig :-) Berlin -> Italien gesu

Verfasst: 2012-03-05 10:04:15
von 150erGKW
Moin !

Oder mal etwas abseits der Hauptrouten ?
( Österreich würde ich sowieso nicht fahren, dann lieber einen Umweg)
KLICK :
Google Route ohne Österreich

.

Re: Route Deutz u Anh. (günstig :-) Berlin -> Italien gesu

Verfasst: 2012-03-05 10:20:34
von Flammkuchenklaus
Ungarn, Slovenien und Tschechien sind leider auch nicht Mautfrei.dfür aber einige hundert km mehr.Schon alleine die Mehrkosten an Diesel kompensieren die Maut durch A leicht.

Re: Route Deutz u Anh. (günstig :-) Berlin -> Italien gesu

Verfasst: 2012-03-05 10:35:20
von TntTom
Jedenfalls vielen Dank für die "Abenteuer" Route. Das hätte ich gerne gemacht , aber Ohne 4 kleine jungs und ohne wertvollen Oldtimer auf dem Trailer. da war dann noch dieser Text der den Abenteurer in mir wieder geeckt hat , aber den Familienvater abgebracht hat .
'"Auf dieser Route fallen Mautgebühren an.
Diese Route beinhaltet eine Fährstrecke.
Diese Route verläuft durch mehrere Länder."
Die "Länder" sollen ja immer noch nicht so die erste Wahl sein um sich mit wertvollen westlichem Technischen Kulturgut frei zu bewegen ?
Meine diesbezüglich Erfahrung liegt aber nunmehr 20 Jahre mindestens zurück und da hat sich sicher seitdem etwas geändert.

Ich werde mir mal die Fernspassroute näher ansehen.
Wir würden gerne noch in München vorbeischauen sollte ich noch erwähnen.

Re: Route Deutz u Anh. (günstig :-) Berlin -> Italien gesu

Verfasst: 2012-03-05 10:58:15
von TntTom
Hallo Was ist denn von dieser Route zu halten ?
Da gibt es ja noch diese unsägliche GOBOX in Österreich . Muss ich die vorher besorgen ? wie geht das überhaupt ? aufwendig ?

http://g.co/maps/ktcfe

Re: Route Deutz u Anh. (günstig :-) Berlin -> Italien gesu

Verfasst: 2012-03-05 11:02:02
von 150erGKW
TntTom hat geschrieben:Das hätte ich gerne gemacht , aber Ohne 4 kleine jungs und ohne wertvollen Oldtimer auf dem Trailer. ....
Die "Länder" sollen ja immer noch nicht so die erste Wahl sein um sich mit wertvollen westlichem Technischen Kulturgut frei zu bewegen ?
O.K. daran hatte ich nicht so recht gedacht. Da hätte ich wohl auch die klassische Route gewählt.
Flammkuchenklaus hat geschrieben:Ungarn, Slovenien und Tschechien sind leider auch nicht Mautfrei.dfür aber einige hundert km mehr.Schon alleine die Mehrkosten an Diesel kompensieren die Maut durch A leicht.
Das stimmt schon, aber es ging auch um Osterferien und nicht nur um den schnellsten, billigsten Weg hin und zurück.
Da kann eine Umwegstrecke manchmal mehr Wert sein als der direkte Weg.
Zwischenstopp München wurde erst später erwähnt.
Außerdem würde ich lieber doppelte Maut in Ungarn oder Teschechien zahlen bevor ich mich mit diesem Go-Box Mist abgebe.


.

Re: Route Deutz u Anh. (günstig :-) Berlin -> Italien gesu

Verfasst: 2012-03-05 11:07:30
von Ulf H
... Go-Box gibts in Österreich an grösseren Tanken ... ist deutlich beschildert ... das Ding kost 5 EUR Pfand und Du musst mind 70 EUR Guthaben draufladen ... Procedur dauert etwa 30 Minuten ...

Gruss Ulf

Re: Route Deutz u Anh. (günstig :-) Berlin -> Italien gesu

Verfasst: 2012-03-05 11:10:02
von Flammkuchenklaus
Außerdem würde ich lieber doppelte Maut in Ungarn oder Teschechien zahlen bevor ich mich mit diesem Go-Box Mist abgebe.


Go Box Auf Tschechisch=


http://www.czech-tourist.de/elektronische-maut.htm

Die Dinger funktioneren wie die A-Go box.
Also mit Tschechien wirds also auch nichts :joke:

Re: Route Deutz u Anh. (günstig :-) Berlin -> Italien gesu

Verfasst: 2012-03-05 11:40:42
von 150erGKW
Flammkuchenklaus hat geschrieben: Die Dinger funktioneren wie die A-Go box.
Also mit Tschechien wirds also auch nichts :joke:
Au weia , ist das alles schon solang her . 2009 auf dem Weg nach Rumänien gings noch so.
Na, da muß man sich wohl tatsächlich bald an sowas gewöhnen. :frust:

.

Re: Route Deutz u Anh. (günstig :-) Berlin -> Italien gesu

Verfasst: 2012-03-07 19:42:43
von Pinzlinger
Hallo,
Aufpassen!

Wenn dein Laster nicht entweder besser oder gleich EURO4 ist oder ein in den Paieren eingetragener Oldtimer oder Wohnmobil ist darfst du durch Tirol (weiss nicht >3.5t oder >7.5t) nicht durch.
Wenn sie dich erwischen muss das Fahrzeug verladen werden damit es aus der "Sanierungszone" kommt.

Sonst bei der Tiroler Landesregierung anrufen, die sind freundlich und geben Bescheid ob dur durchdarfst oder nicht, bei mir mussten sie leider ablehnen....ich musste einen Umweg über München machen.

Grüsse

Stefan

Re: Route Deutz u Anh. (günstig :-) Berlin -> Italien gesu

Verfasst: 2012-03-07 19:49:44
von TntTom
UUps Danke für den Tipp das ist ja Heftig ! Umweg über München ? verstehe ich nicht was gibt es denn in München ?
Erteilen die keine ausnahmegenehmigung ?
Kannst du mir die Nummer oder Adresse senden ?

Re: Route Deutz u Anh. (günstig :-) Berlin -> Italien gesu

Verfasst: 2012-03-07 21:08:14
von Flammkuchenklaus
Wenn dein Laster nicht entweder besser oder gleich EURO4 ist oder ein in den Paieren eingetragener Oldtimer oder Wohnmobil ist darfst du durch Tirol (weiss nicht >3.5t oder >7.5t) nicht durch.
Wenn sie dich erwischen muss das Fahrzeug verladen werden damit es aus der "Sanierungszone" kommt.

Sonst bei der Tiroler Landesregierung anrufen, die sind freundlich und geben Bescheid ob dur durchdarfst oder nicht, bei mir mussten sie leider ablehnen....ich musste einen Umweg über München machen.
Hast du dafür auch eine belastbare Quelle?
Es gibt einige Nachtfahrverbote auf Autobahnen aber nicht in den von dir genannten Gewichtsklassen.
http://portal.wko.at/wk/format_detail. ... dstid=756

Also halb so schlimm.....

Re: Route Deutz u Anh. (günstig :-) Berlin -> Italien gesu

Verfasst: 2012-03-07 22:48:40
von Pinzlinger
Hallo,

ja ist erst ab 7.5t;(wusste die Grenze nicht) Ich war mit 16t unterwegs; da war dann Brennschluss , hab gottseidank was im Hinterkopf gehabt und vorher telefoniert. Damals (letzten Sept) Hiess es noch dass ab 01.01. 2012 auch das Fahren durchs Inntal mit Euro3 LKW verboten ist.

Aber die EU hat diesen Verbotewildwuchs etwas begrenzt - gottseidank!

Trotzdem aufpassen die bekommen wegen der Go-Box alles mit.


Grüsse

Stefan

Re: Route Deutz u Anh. (günstig :-) Berlin -> Italien gesu

Verfasst: 2012-03-09 6:55:14
von Flammkuchenklaus
Trotzdem aufpassen die bekommen wegen der Go-Box alles mit
Die Polizei kann die Go-Box nicht auslesen,
Dazu ein Zitat eines grauen Tuchs,Wir sind nicht die Geldeintreiber der Asfinag! :angel:
Und die Asfinag hat wieder mit der Überwachung der Fahrverbote nichts zu tun,die dürfen nur Geld eintreiben :cool:
Für die Zukunft sehe ich in Tirol nur die Möglichkeit mit S.Kfz Zulassung.Oder so man in den Süden muss Tirol umfahren.
Auf der Strecke Salzburg-Villach findet man solche Spässe nicht.
Und ist der Brenner Basis Tunnel fertig werden sie wohl völlig am Rad drehen.

Re: Route Deutz u Anh. (günstig :-) Berlin -> Italien gesu

Verfasst: 2012-03-28 12:41:07
von TntTom
Hallo also einfach war das nicht :
Sehr Informativ war ein Gespräch
http://portal.wko.at/wk/format_detail.w ... dstid=1467
Aber letztendlich konnte mir der ÖAMTC helfen
also Wohnmobile mit Anhänger unter 7,5to. dürfen den Fernpass und den Rechenpass befahren.
Es kann also losgehen. Nur noch diese Gobox besorgen.
Vielen Dank für Eure Hilfe

Re: Route Deutz u Anh. (günstig :-) Berlin -> Italien gesu

Verfasst: 2012-03-28 12:51:04
von 814DA
Hallo,

wenn du Fern- und Reschenpass fahren willst, wofür brauchst du dann die Go-Box?

Genau, weil ich sie nicht haben will, fahre ich ja immer diese Strecke.

Thomas

Re: Route Deutz u Anh. (günstig :-) Berlin -> Italien gesu

Verfasst: 2012-03-28 13:24:36
von TntTom
Na mir wurde gesagt dass diese Go Box Pflicht wäre ?
Doch nicht ? Verwirrung ...

Re: Route Deutz u Anh. (günstig :-) Berlin -> Italien gesu

Verfasst: 2012-03-28 13:36:06
von JoDel
TntTom hat geschrieben:Na mir wurde gesagt dass diese Go Box Pflicht wäre ?
Doch nicht ? Verwirrung ...
Nur auf der Autobahn ist sie Pflicht!

Solange du dich auf der gewählten Route von der A12 fernhältst brauchst du keine GO Box.

MfG

Jonas

Re: Route Deutz u Anh. (günstig :-) Berlin -> Italien gesu

Verfasst: 2012-03-28 13:44:23
von TntTom
OK also ich hab den ADAC mal die Route berechnen lassen da steht beim Ergebnis etwas von Vignette ? wo gibt es denn die nun wieder ?
-----------------------------------

Die Route beinhaltet vignettenpflichtige Straßenabschnitte.

Pkw, Wohnmobile und Kleinbusse
bis 3,5 t zGG
Euro
Jahresvignette
77,80
2-Monatsvignette
23,40
10-Tagesvignette
8,00

Anhänger sind nicht vignettenpflichtig!

Re: Route Deutz u Anh. (günstig :-) Berlin -> Italien gesu

Verfasst: 2012-03-28 13:49:57
von JoDel
Moin,

dann geht die ADAC Route irgendwo über die Autobahn!
Über 3,5 T gilt die Go Box darunter braucht man eine Vignette.
Beides aber nur wenn man die Autobahn benutzen möchte.

MfG

Jonas

Re: Route Deutz u Anh. (günstig :-) Berlin -> Italien gesu

Verfasst: 2012-03-28 13:59:26
von Ulf H
... und in Ö-Streich wird man an einigen Stellen so geleitet, dass man schneller auf der Autobahn ist, als es einem lieb und bewusst ist ... daher vorsichtshalber Gehschachtel an Bord haben, dann passiert einem nix ...

Gruss Ulf

Re: Route Deutz u Anh. (günstig :-) Berlin -> Italien gesu

Verfasst: 2012-03-28 14:34:16
von TntTom
Na ja die Box kostet 75 euro mit mindest Aufladung da geb ich lieber "Autobahnen vermeiden" in den Naiv ein
Hoffe das hilft

Re: Route Deutz u Anh. (günstig :-) Berlin -> Italien gesu

Verfasst: 2012-03-28 17:15:58
von Wombi
Stop !!!

Die Go Box kostet garnix !!!!!

Aufladung, klar ...... und 5 € Pfand ..... gibts auch wieder zurück ......

Und einem Navi traue ich in Ö schon lange nichtmehr ......

Du kannst ja dann berichten, was günstiger war :ninja:

Du bist so schnell auf der Autobahn, so schnell kannste garnicht schauen.

Was machste, wenn eine Umleitung besteht ???

Die Go Box ist das billigste, was einem passieren kann .... alles andere ist sackteuer.


Aber mach, wie Du meinst.

Bei Rückreise einfach die Schachtel an der letzten Tanke abgeben, und wenn nix verbraucht, wieder die ganze Kohle rauskriegen.


Gruß, Wombi

Re: Route Deutz u Anh. (günstig :-) Berlin -> Italien gesu

Verfasst: 2012-03-28 17:19:32
von Garfield
Also mit ein wenig Vorsicht kommt man ohne Mautstress zum Reschenpass . Ab Imst in Richtung Landeck fahren immer schön neben der Autobahn bleiben , Achtung eine gemeine Stelle gibt es kurz vor Landeck, dort nicht der Ausschilderung Reschenpass folgen ,Du mußt rein nach Landeck erst dort der Ausschilderung Reschenpass folgen .Gleiches gilt für den Rückweg ,kurz vor Landeck breginnt die Autobahn der Übergang von Landstraße auf Autobahn ist fliesend !

Viel Spaß da unten
Garfield

Re: Route Deutz u Anh. (günstig :-) Berlin -> Italien gesu

Verfasst: 2012-03-28 17:25:56
von Wombi
Ab Imst in Richtung Landeck fahren immer schön neben der Autobahn bleiben

Jo, :cool: und vor 2 Wochen ging schön die Straße auf die Autobahn ..... weil gesperrt .. wegen Straßenarbeiten ..... das wars dann ..... ;)


Gruß, Wombi

Re: Route Deutz u Anh. (günstig :-) Berlin -> Italien gesu

Verfasst: 2012-03-28 17:29:11
von Ulf H
... ach Wombi, lass sich denjenigen boxfrei durchboxen, der meint, dieses wäre die bessere Variante ...

Gruss Ulf