Seite 1 von 3

Winterdiesel -20Grad TAUGLICH?

Verfasst: 2012-02-06 18:36:44
von karli
Diese Frage habe ich mir letzten Winter schon gestellt, nachdem ich der gängigen Meinung war, daß er ausgelegt ist für -20Grad.

Rückfragen bei der Tanke haben ergeben, daß der Winterdiesel nur bis -10Grad ausgelegt ist.

Wißt ihr genaueres?

Re: Winterdiesel -20Grad TAUGLICH?

Verfasst: 2012-02-06 18:47:07
von rallytruckschrauber
Moin,

schau mal hier...

http://www.adac.de/infotestrat/adac-im- ... iesel.aspx

Gruss Stefan

Re: Winterdiesel -20Grad TAUGLICH?

Verfasst: 2012-02-06 19:13:27
von Al-Freak
Hallo miteinander,
Meine Kollegen und ich hatten heute Morgen um 5 Uhr das nette Vergnügen,das von 30 Lkws MAN TGL 8.180 5 Stück nicht mehr gelaufen sind. Gemessene Temperatur:-22 Grad !
Die MAN Niederlassung in Nürnberg hat sämtliche Dieselfilter aus ihrem Lagerbestand heute wohl verbraucht!
Als Abhilfe wurden gröbere Filter eingebaut,da speziell beim TGL dieses Problem scheinbar bekannt ist.Der original Filter lässt bei - 20 Grad zu wenig Brühe durch,die Elektronik sagt MOTORSTEUERUNG! und
Feierabend...

Bei uns an der Betriebstanke ist also der Diesel bis ca.-20 Grad brauchbar!
Mein LKW lief zum Glück!

Grüsse,und immer ne Handbreit FLÜSSIGEN Diesel im Tank

Michael

Re: Winterdiesel -20Grad TAUGLICH?

Verfasst: 2012-02-06 19:33:32
von Wombi
Ich sag nur eins......

Jeder weiß es, keiner machts ..... aber jeder schreit .......


Einfach VORHER Vließverbesserer dazu, und fertig .......

Ich habe hier 35 Dieselfahrzeuge am laufen ...... die sind in
Gegenden unterwegs, wo wir die Tage bis zu - 31 Grad hatten ..... Spitzingsee, Sudelfeld, Mittenwald usw.

Alle liefen anstandslos.


Preis: 8,30 € / Liter .... reicht für 1000 L Kraftstoff... Schutz bis - 31 Grad.


Gruß, Wombi

Re: Winterdiesel -20Grad TAUGLICH?

Verfasst: 2012-02-06 19:43:09
von Garfield
Schön wenn man denn noch Fliesverbesserer bekommt , bei der ortsansässigem Trost Niederlassung ist das Zeug ausverkauft und die Nachbestellten noch nicht gelieferten 80 Liter schon verkauft :eek: Ja ja der Winter kommt immer so überraschend :lol:

Garfield

Re: Winterdiesel -20Grad TAUGLICH?

Verfasst: 2012-02-06 19:44:24
von hanomakker
@ wombi

mein reden... bei meinem AG/niederlassung ging auch nur meiner und der eines kollegen. dieselfliessverbesserer sei dank. kost ja net mein geld :cool:


viele grüsse

tino :rock:

Re: Winterdiesel -20Grad TAUGLICH?

Verfasst: 2012-02-06 19:46:45
von Militäremmareisender
Diesen ollen Fließverbesserer habe ich mir auch gekauft und in meinen Tank (Mercedes Diesel 3 Liter-Motor) geschüttet. Ergebnis bei minus 30 Grad nachts und minus 26 tagsüber (in den polnischen Mazuren). Auto streikt - Filter zu - keine Chance. Abhilfe fand ich dann nur durch eine beheizte Garage.
Bei der Rückfahrt gestern nach Deutschland musste ich auf den ersten 20 Km ca. 20x anhalten da der Motor ausgegangen ist und neu starten. Danach lief er wie am Schnürchen.

Ich hatte 100 ml Fließverbesserer und 10% Benzin im 65 Liter-Tank.

Re: Winterdiesel -20Grad TAUGLICH?

Verfasst: 2012-02-06 19:56:14
von Wombi
Es gibt verschiedene Vließverbesserer .... :angel:
Die Themperatur steht drauf .... gibt auch welche bis - 25 Grad.....


Wie alt war der Kraftstoffilter ???
Kondenswasser ?


Kraftstoffilter tauschen nennt man Vorsorge .....


Gruß, Wombi

Re: Winterdiesel -20Grad TAUGLICH?

Verfasst: 2012-02-06 19:57:59
von Buclarisa
Hallo

@Garfield Bei dir war wohl der Winter nicht im Kalender vermerkt? :angel:

Jeder der seinen Diesel im Winter bewegen möchte sollte es mindestes vorrätig haben, und wer keine warme Halle hat dann auch im Tank und in den Filtern.

Die Auskunft der Aral Tankstelle war Winterdiesel bis -23 , 500 Meter weiter und fast 5 Cent billiger eine freie Tanke bis -10 Grad.

Re: Winterdiesel -20Grad TAUGLICH?

Verfasst: 2012-02-06 20:14:02
von Al-Freak
Und der grösste Witz:
Laut unserem Fuhrparkleiter dürfen wir keine Zusätze reinkippen,weil er Schiss hat wegen Garantie,da Wartungsvertrag. Alter der Kisten maximal 4 Jahre.
Die GC Gruppe hat Bundesweit ca. 200 LKW,s am laufen.
Dienst nach Vorschrift,Der Fahrer lenkt,die Werkstatt schraubt...

Meine Privatfahrzeuge laufen natürlich alle,sogar der Hanomag...

Grüsse

Michael

Re: Winterdiesel -20Grad TAUGLICH?

Verfasst: 2012-02-06 20:15:40
von Wombi
Selbst die DB Niederlassung hat einen Vließverbesserer im Einsatz ..... mit Stern auf der Dose .....

Mal erkundigen .....


Gruß, Wombi

Re: Winterdiesel -20Grad TAUGLICH?

Verfasst: 2012-02-06 20:22:05
von Lasterlos
Garfield,
du gehst mir nicht in so ne Stern Bude, wenn ein Stern auf der Dose ist funktioniert das bei unseren Kisten sowieso nicht

Gruß Markus

Re: Winterdiesel -20Grad TAUGLICH?

Verfasst: 2012-02-06 20:48:54
von husky869
Ich nehme Petroleum. So steht`s in der Anleitung v. Mercur (5%). Klappt auch.

Außerdem, wenn man an dem Fließverbesserer schnüffelt, richt der auch nicht anders.

Also ist der Fließverbesserer auch kein Wunderzeugs modernster Chemie, sondern nur
teures Petroleum.

Grüße
Michael

Re: Winterdiesel -20Grad TAUGLICH?

Verfasst: 2012-02-06 20:56:29
von Garfield
Jungs keine Gefahr , mein Alteisen steht kalt in der Scheune und macht Winterschlaf .Fahre gemütlich im gut geheizten Benziner PKW zur Arbeit ,der braucht keinen Fliesverbesserer und besser heizen als die Spardiesel tut Er auch :D .War vorhin aus Vorsicht noch mal in der Garage ,Batterie hat 12,3 V ,also alles im grünen Bereich , bis auf die Temperaturen :cold:

Garfield

Re: Winterdiesel -20Grad TAUGLICH?

Verfasst: 2012-02-06 20:59:02
von LutzB
Wombi hat geschrieben:..... mit Stern auf der Dose .....
Hans - der gefällt mir :lol: :lol:

Lutz

Re: Winterdiesel -20Grad TAUGLICH?

Verfasst: 2012-02-06 21:04:18
von Landei
Her name wasn't Pandora, was it? 1:00


Der ist aber noch besser!!!
Vließverbesserer im Einsatz
Microfaser? Baumwolle? :totlach:

Könnten Lutz und ich der Person vielleicht mal vorgestellt werden? (zwecks Niederlassung?)

Jochen

Re: Winterdiesel -20Grad TAUGLICH?

Verfasst: 2012-02-06 23:43:33
von Matze am See
Hallo Wombi,

kannst du von dem Fließverbesserer noch was zum WE besorgen. In Weilheim und Umgebung gibt es keinen Tropfen mehr.

LG
Matze

Re: Winterdiesel -20Grad TAUGLICH?

Verfasst: 2012-02-06 23:57:07
von Buclarisa
Hallo

Hier steht noch welcher.

Re: Winterdiesel -20Grad TAUGLICH?

Verfasst: 2012-02-07 8:33:51
von seebaer
Mein MB613 stand jetzt eine Woche.
halbe Stunde Motorvorwärmung an, anlassen, läuft basta!!!
Grüße aus dem saukalten Chiemgau

Werner

Re: Winterdiesel -20Grad TAUGLICH?

Verfasst: 2012-02-07 8:57:51
von jonson
Mein MAN läuft ohne Probleme..Gehe jetzt trotzdem wieder ins Bett.. :joke:

Re: Winterdiesel -20Grad TAUGLICH?

Verfasst: 2012-02-07 12:45:23
von Maggi-Fan
Hallo,
ich hab gerade eine interessante Feststellung gemacht.

Mein 170er steht Draußen, letzte Nacht waren minus 15° C, im Fahrzeugtank ist noch Sommerdiesel
vom September, im Tank für die zwei Standheizungen ist Heizöl.

Beide Heizungen laufen, und der Motor ist auch angesprungen. - PHÄNOMENAL - !

Re: Winterdiesel -20Grad TAUGLICH?

Verfasst: 2012-02-07 13:14:34
von Fernreisender
Heute Morgen, Hakab 08:30, -18 Grad und der MAN läuft.

Den Winterdiesel habe ich im November getankt, null Problemo.

Grüsse, Andreas.

Re: Winterdiesel -20Grad TAUGLICH?

Verfasst: 2012-02-07 21:07:25
von Buclarisa
Hallo

So kann ein Kraftstofffilter nach 24 Stunden im Fahrzeug aussehen.

Re: Winterdiesel -20Grad TAUGLICH?

Verfasst: 2012-02-08 10:14:15
von Ulf H
... der Verdacht ist: es war noch nie so lang so kalt, seitdem soviel Bio im Diesel ist ... auch mein PKW ist zusammen mit 70 anderen beim freundlichen zum Auftauen ... obwohl es maximal -18°C hatte und der frisch getankte Winterdiesel angeblich garantiert bis -20°C (tatsächlich wird wohl -22°C eingestellt) gehen sollte ...

Gruss Ulf

Re: Winterdiesel -20Grad TAUGLICH?

Verfasst: 2012-02-08 10:45:56
von Wilmaaa
Unser Diesel-PKW (grad mal 3 Jahre alt) springt bisher jeden Morgen absolut klaglos an.

Re: Winterdiesel -20Grad TAUGLICH?

Verfasst: 2012-02-08 10:54:21
von biglärry
Seit ihr wieder kompliziert, tankt den Winter über diese teuere ultimate diselplörre von Aral oder BP (in dem Fall genau dasselbe) und ihr habt eure Ruhe. Das Ultimate ist durchs ganze Jahr über Winterfest durch die bestimmte Zusammensetzung und zudem noch bis tiefere Minusgrade wie das Winterdiesel. Fertig, ist doch nicht sooooo kompliziert.

Re: Winterdiesel -20Grad TAUGLICH?

Verfasst: 2012-02-08 10:55:24
von biglärry

Re: Winterdiesel -20Grad TAUGLICH?

Verfasst: 2012-02-08 10:55:26
von AL28
Hallo
Wir hatten gestern Abend komischer weise relative viel LKW und PKW mit Versulzen Dieselfilter .
Dabei hatte es nur -14 ° Grad .
Bei den PKW hätte ich auch noch an Sommerdiesel geglaubt , aber der mit Holz beladen Sattelzug mit in der Ausfahrt auf den Kreuz , war aus Regensburg , und der hatte mit Sicherheit keinen Sommerdiesel .
Erklären kann ich aber auch nicht .
Gruß
Oli

Re: Winterdiesel -20Grad TAUGLICH?

Verfasst: 2012-02-08 10:59:16
von biglärry
Nochn Nachtrag.

Gestern Morgen kam hier im Radio die Meldung dass bei Aral ein Fehler passiert ist und das normale Araldiesel hierzulande letzte Woche als Sommerdiesel ausgeliefert wurde. :totlach: :totlach: Und ratet mal wer letzte Woche dort normalen Araldiesel getankt hat und wessen X-Trail gerade in der Werkstatt steht um neue Filter zu bekommen und Additive in den vollen Tank? Na, klingelts :totlach:

Re: Winterdiesel -20Grad TAUGLICH?

Verfasst: 2012-02-08 11:01:34
von McGyver
Hatte gestern Abend -0,8 bar Unterdruck hinterm Filter.5 Liter Benzin drauf, dann nur noch -0,1 bar.
Ist echt a bisserl komisch, das hatte ich vorher noch nie mit Winterdiesel. Gefühlt stehen auch vielmehr PKW´s und LKW´s auf Autobahnen rum als zu 200er Benz Zeiten....Vll. hat´s ja doch was mit dem RME Anteil zu tun?
Theorie: die Filter gehen wegen dem Biodieselanteil schon bei wärmeren Temperaturen unbemerkt zu, bei den jetztigen Temperaturen gibt´s ihnen den Rest...

Gruß Kai