Seite 1 von 1

Lärchenwald gesucht

Verfasst: 2011-10-24 14:08:27
von Ulf H
... weiss jemand, wo es grössere Bestände an Lärchen (die grossen, im Frühjahr Hano-hellgrünen und im Herbst goldgelben Nadelbäume, nicht die kleinen braunen schön singenden Vögels) hat ?? ... bevorzugt ganz im Südwesten Deutschlands oder im Norden der Schweiz ...

Gruss Ulf

Re: Lärchenwald gesucht

Verfasst: 2011-10-24 14:14:10
von Mongoleifan
Ich weiß, es ist OT,

aber in der Mongolei hat es tausende Quadratkilometer ...... ;)

Re: Lärchenwald gesucht

Verfasst: 2011-10-24 15:05:27
von Mogros
Hi Ulf

Am Grimsel-Stausee hats so ein Wäldchen mit Arven, Föhren und Lärchen... weis aber nicht wieviele der Bäume davon Lärchen sind und um welchen Typ Lärche es sich dort handelt... aber evtl. findest du ja im Netz mehr dazu.

Hier steht auch noch was dazu:
http://www.hikr.org/tour/post6118.html

Ist halt nicht ganz im Norden der Schweiz.

Gruss
Chrigu

Re: Lärchenwald gesucht

Verfasst: 2011-10-24 15:10:48
von dd99sg
Hi Ulf,

vielleicht hilft schon teilweise verarbeitet :joke:

http://www.beinbrech.de/index.php?id=718

Grüße

Gerold

Re: Lärchenwald gesucht

Verfasst: 2011-10-24 15:27:05
von Ulf H
Mogros hat geschrieben:... Grimsel-Stausee hats so ein Wäldchen mit Arven, Föhren und Lärchen...
DANKE, das geht schon in die richtige Richtung ... ich wusste, dass aufs Forum Verlass ist ... auch bei Unlasterhaften Fragestellungen ...
dd99sg hat geschrieben: vielleicht hilft schon teilweise verarbeitet :joke:
... auch darauf ist Verlass ... :wack: :wack: ... unqualifiziertez Geschwätz ...


Gruss Ulf

Re: Lärchenwald gesucht

Verfasst: 2011-10-24 17:29:56
von Filly
Was hast du denn vor? Willst du im kommenden Frühjahr die Nadeln auspressen, damit du neue Hano-Farbe hast? :joke:

...

Re: Lärchenwald gesucht

Verfasst: 2011-10-24 20:15:46
von Volvo73

Re: Lärchenwald gesucht

Verfasst: 2011-10-24 20:51:29
von 115.17
Nationalpark, Engadin. Schweiz.

http://www.nationalpark.ch/go/de/flora- ... e-laerchen

Viel Vergnügen beim Knipsen.

Stephan

Re: Lärchenwald gesucht

Verfasst: 2011-10-24 21:12:04
von stefan 1017
Filly hat geschrieben:Was hast du denn vor? Willst du im kommenden Frühjahr die Nadeln auspressen, damit du neue Hano-Farbe hast? :joke:

...
ich vermute mal, er hat ´ne chamäleon-farbe hinbekommen und er möchte jetzt ausprobieren, ob sich der hano dem jeweiligen farbzustand der umgebung (hier: lärchen) anpasst :p

gruß
stefan

Re: Lärchenwald gesucht

Verfasst: 2011-10-25 8:38:29
von Ulf H
... keine Farbe zapfen sondern Zapfen sammeln ... und den Lärchen beim nadeln zusehen ...

Gruss Ulf

Re: Lärchenwald gesucht

Verfasst: 2011-10-25 13:21:39
von Udo
Ulf H hat geschrieben:... keine Farbe zapfen sondern Zapfen sammeln ... und den Lärchen beim nadeln zusehen ...

Gruss Ulf
Ich hab mal im Supermarkt Zapfen gesehen, die soll man sich auf den Heizkörper legen damit sie aufgehen. Der Werbespruch dazu:
"Wenn der Zapfen leise knistert..."
:totlach:

Re: Lärchenwald gesucht

Verfasst: 2011-10-25 15:10:15
von wayko
Ulf H hat geschrieben:Zapfen sammeln
Schnaps? :huh:

Re: Lärchenwald gesucht

Verfasst: 2011-10-25 18:38:28
von WOODSMAN
:eek:

Re: Lärchenwald gesucht

Verfasst: 2011-10-26 7:31:08
von wayko
WOODSMAN hat geschrieben: :eek:
--> Klick, und hier das passende Rezept :D

Re: Lärchenwald gesucht

Verfasst: 2011-10-26 8:31:53
von Ulf H
... Schnaps wird mit den jungen Nadeln oder mit den roten Blütenzapfen der Lärchen angesetzt ... beides gibt es im Frühjahr ... jetzt ist Herbst, da gibt es zwar auch Zapfen, die sind aber braun und schnapsuntauglich ...

Gruss Ulf

Re: Lärchenwald gesucht

Verfasst: 2011-10-26 8:35:52
von wayko
Ja klar (wie komme ich nur auf die Tannenzapfen) :wack: :blush:
Ich bin aber neugierig, für was brauchst Du denn die Zapfen? :D

Re: Lärchenwald gesucht

Verfasst: 2011-10-26 8:42:16
von Ulf H
... nix spezielles ... man kann daraus sogar ganz profan irgendwelche Gestecke zusammenbasteln ... wobei ich nur bei der Zapfenbeschaffung behilflich bin, den Bastelkram überlasse ich gerne anderen ... das schöne an solchen Materialien ist deren problemlose Entsorgung ... Zapfen sammeln in einem herbstlich gefärbten Lärchenwald hätte halt den "Erlebniswert" noch etwas gesteigert ...

Gruss Ulf

Re: Lärchenwald gesucht

Verfasst: 2011-10-26 13:55:19
von berni
Man kann auch die Samen ansäen und dann daraus Bäume ziehen.

Wenn also Samen aus den Zapfen übrig sind, dann nehme ich die gerne...
Eichen, Buchen, Douglasien, Kirschen und Ahorn hab ich schon nachgezogen und im Wald angepflanzt.
Für Lärchen-und Tannen-samen wäre ich dankbarer Abnehmer.

Lärchen hatte ich früher als Kind nachgezogen :wub: , aber unsere "Hauslärche" musste gefällt werden, daher komm ich schlecht an Samen ran. Die in den Wald gepflanzten Bäumchen dienten als Futter für Hasen und Rehe :mad:

:unwuerdig: das war jetzt alles ziemlich offtopic!

Gruß berni
(waldbauerhalterneuernachpflanzentnahmeigennutzung)

Re: Lärchenwald gesucht

Verfasst: 2011-10-27 20:52:22
von WOODSMAN
Thanks for those links. 48% booze. :ohmy:

I am sure one could use Spruce but this seeds each seven years.

Re: Lärchenwald gesucht

Verfasst: 2011-10-27 21:58:31
von carasophie
71735 Eberdingen - falls Du da sammeln willst, sag Bescheid :idee: Da gibts einen Lärchenschlag... aber vermutlich zu weit weg für Dich.

Re: Lärchenwald gesucht

Verfasst: 2011-10-27 22:14:26
von daily4x4
115.17 hat geschrieben:Nationalpark, Engadin. Schweiz.
http://www.nationalpark.ch/go/de/flora- ... e-laerchen
Dann mach Dich aber auf laaannnge Fußwege gefaßt, die Benutzung aller Parkplätze ist per Zusatzschild für Wohnmobile verboten ...
di100502.jpg

Re: Lärchenwald gesucht

Verfasst: 2011-10-28 9:53:02
von monster
Zillertal!!!


Da hast sie auch an fast jedem Hang und dabei kannst auch noch die schöne Landschaft erkunden.


Gruß, Alex

Re: Lärchenwald gesucht

Verfasst: 2011-10-28 10:38:08
von wayko
daily4x4 hat geschrieben:
115.17 hat geschrieben:Nationalpark, Engadin. Schweiz.
http://www.nationalpark.ch/go/de/flora- ... e-laerchen
Dann mach Dich aber auf laaannnge Fußwege gefaßt, die Benutzung aller Parkplätze ist per Zusatzschild für Wohnmobile verboten ...
di100502.jpg
Hm, ich fasse das Schild anders auf. Das Campen ist verboten, nicht das einfache Parken. Denn seit gibt es Parkverbote für Zelte?

Re: Lärchenwald gesucht

Verfasst: 2011-10-28 11:23:56
von Turi
Sehe ich auch so.
Wir stehen Europaweit immer wieder auf solch beschilderten Parkplätzen, hatten noch nie Probleme.
Aber eben, nur parken und nicht draussen wohnen.
Zur Übernachtung einen anderen Parkplatz aufsuchen.
Wir haben allerdings auch auf Wanderparkplätzen mit dieser Beschilderung übernachtet.
Bei der Rückkehr von der Wanderung oder Besichtigung alle Luken dicht,
hatten auch damit nie Probleme.
Was manchmal für welche mit Hund ein Problem ist, drinnen wohnen und Hund draussen anbinden geht nicht.
Gruss
Turi

Re: Lärchenwald gesucht

Verfasst: 2011-10-28 14:23:45
von daily4x4
Hab vor Ort mit etlichen Einheimischen gesprochen, die das anders gesehen haben und die von mir dargestellte Interpretation vertraten.
Und was Hunde angeht: die sind in dieser Zone eh total verboten.

Bin dann zügig aus diesem Kanton ausgereist.

Re: Lärchenwald gesucht

Verfasst: 2011-10-28 14:31:54
von Mogros
daily4x4 hat geschrieben:Hab vor Ort mit etlichen Einheimischen gesprochen, die das anders gesehen haben und die von mir dargestellte Interpretation vertraten.
Und was Hunde angeht: die sind in dieser Zone eh total verboten.

Bin dann zügig aus diesem Kanton ausgereist.
Wäre nicht nötig gewesen... denn dieser Kanton ist ein sonderfall in der Schweiz... dort wird das Übernachten, Campieren kommunal, als in jeder Gemeinde anders, gehandelt. Wäre ja sonst auch viel zu einfach wenn's in der Schweiz nur 26 verschieden Lösungen geben würde... :joke:

Gruss
Chrigu

Re: Lärchenwald gesucht

Verfasst: 2011-10-31 9:43:37
von Ulf H
... DANKE für die diversen Tips ... eine besammelbare Lärche hab ich dann direkt am Schluchsee gefunden ... leider scheinen die abgefallenen Zapfen keine Samen mehr zu enthalten ...

... wer sich für verscheidene Baumarten interessiert ... bei Ihringen im Kaiserstuhl am Hofgut Lilienhof (20 km westlich von Freiburg im Breisgau) gibt es ein Arboretum, also eine Baumsammlung ... über 80 ha stehen die verscheidensten Baumarten herum, zum Teil in sog. Sammlungen, d.h. dann hats auf einer Fläche z.B. 20 Birkenvarianten zu je 1-10 Exemplaren ... zum Teil stehen aber auch exotische Bäume einfach so im Wald herum ... schon nett, wenn man plötzlich eier Sumpfzypresse oder einer Paulownie zwischen heimischem Gehölz begegnet ... leider sind die Beschriftungen etwas dürftig und zum Teil schon fast unleserlich geworden ...

Gruss Ulf