Seite 1 von 1
unterwegs durch osteuropa
Verfasst: 2011-09-19 23:51:59
von dermoses
hallo zusammen!
wir,danny und marcel, sind neu hier aber noch ohne allrad...
dafür mit einem citroen Hy Bj. 1957 unterwegs.
wir haben vor unserer reise uns hier schon ein wenig belesen und wollen uns nun für die infos mit ein paar fotos bedanken!
vorweg:
wir waren acht wochen unterwegs mit unseren beiden kleinen mädels (3 und 5 jahre) und unserer kangalhündin.die grobe tour war:
frankreich-italien (pisa-pompei-sizilien-bari)-albanien-griechenland-bulgarien(zum schwarzen meer)-rumänien(das hauptziel und deshalb rundreise)-ungarn-slowakei-tschechien
gefahren sind wir 9300km ohne nennenswerte technische probleme.
besonders albanien hat uns sehr gut gefallen und wird uns nochmal empfangen dürfen.dann aber über den landweg und mit allrad....der hy konnte leider einige strecken nicht fahren mangels bodenfreiheit und federweg...
und hier die fotos:

bremsen nachgestellt am rauchenden etna

olivenbäumchen in albanien

hängebrücke in albanien

draufsicht

freibutteln in italien....sach ja kein allrad

schwarzes meer in bulgarien...
da haben wir drei tage am strand gezeltet,wer nach bulgarien fährt muss da hin!wohl eine der zwei einzigen abschnitte in bulgarien wo das noch geht.

der weg dahin...

see in rumänien

weg zu einer höle in rumänien
schon wieder fernweh habende grüße
marcel
Re: unterwegs durch osteuropa
Verfasst: 2011-09-20 6:28:01
von kawahans
Schöne Bilder!
Das fernweh ist verständlich

Re: unterwegs durch osteuropa
Verfasst: 2011-09-20 6:53:43
von setrine
oh wie schön! So fing's bei mir auch an, er hatte Jahrgang 1956, drei Gänge und fast keine PS. Aber 1974 war man noch weniger Staumacher!
LG Alex
Re: unterwegs durch osteuropa
Verfasst: 2011-09-20 7:27:13
von wayko
Das nenne ich mal ein heißes Gefährt, sogar mit H-Kennzeichen
Schöne Fotos, da kommt Fernweh auf...
Viele Grüße
Clemens
Re: unterwegs durch osteuropa
Verfasst: 2011-09-20 7:44:34
von laforcetranquille
Schönes Auto !!!!!! Die midi " Wellbrechwanne ". Anfang der 70er war das mal mein Traum, gefunden habe ich nie eine. Glückwunsch und Respekt. Wenn ihr ein bei den franz. Pompiers durchgenudeltes Auto wieder Reisefertauglich hinbekommen habt könnt ihr beruhigt auf Schlimmeres warten.
Re: unterwegs durch osteuropa
Verfasst: 2011-09-20 7:56:47
von klausontheroad
hoi,
wir sind auch grad erst zurueckgekommen von 8 wochen balkan, allerdings sind wir im uhrzeigersinn rumgefahren, in GR habe ich auch mal von ferne einen roten HY gesehen....
die bruecke in albanien wollte ich lieber nicht fahren
lg klaus
Re: unterwegs durch osteuropa
Verfasst: 2011-09-20 8:06:18
von samson_braun
schönes auto und sehr schöne bilder. macht lust auf mehr (oder meer?

)
bin gespannt welches 4x4 ihr euch aussucht
Re: unterwegs durch osteuropa
Verfasst: 2011-09-20 9:28:35
von Ulf H
... schönes Auto, schöne Reise ... so ein Wellblech-Schweinchen hat schon was ... und natürlich willkommen hier ...
Gruss Ulf
Re: unterwegs durch osteuropa
Verfasst: 2011-09-20 9:32:00
von friedrichssen
Irgendwie habe ich gerade ein déjà vu aus dem 2CV Laberforum
Da fällt mir gerade ein... da gibt es doch auch nen HY mit Allrad
http://www.endaglemmer.de/images/island/schlepp1.jpg
Der wird hier gerade von nem Classic-HY auf der Raid Island abgeschleppt :-)
Viele Grüße
Re: unterwegs durch osteuropa
Verfasst: 2011-09-20 10:29:53
von Turi
Hallo Marcel
Super Bilder und wunderschönes Fahrzeug.
Das zeigt wieder, Raum ist in der kleinsten Hütte.
sandige Grüsse
Turi
Re: unterwegs durch osteuropa
Verfasst: 2011-09-20 12:41:27
von dermoses
hallo,
der HY ist für so reisen nicht das schlechteste auto.wir sind da aber auch relativ schmerzfrei,ich kenne nicht viele,die ihrem seltenen oldtimer salche "straßen" antuen würden.
aber wie schon gesagt,spricht schon allein die bodenfreiheit gegen den HY bei unseren weiteren vorhaben.
aber nächstes jahr fährt er uns nach finnland (wir sind eigendlich auch eher die skandinavienfahrer) und 2013 auf grund des 2cv-welttreffen nach spanien.das werden wir dann gleich mal mit einer marokko-reise verbinden und diewüstentauglichkeit des HY´s antesten,wobei ich mir da nicht so viel von verspreche....
welcher allrad?nun da hab ich mir auch schon meine gedanken...
da ich ja ausm osten komme,kenne ich die vorzüge der russentechnik!
am liebsten wäre mir ja ein W50.davon gab es auch einige auf unserer reise zu sehen.das hieße aber noch den passenden führerschein zu erwerben...
dann vielleicht nen robur (ex-nva vielleicht)und auf 3,5t ablasten.
ein alter(!) defender käme auch in frage,wobei wir dann aber auf ein zelt angewiesen wären.
aber da hab ich noch ne weile um mich festzulegen...werde auch mal versuchen was das alles für lkw´s waren die wir in albanien und rumänien gesehen haben.liaz kenne ich abe bei dem rest muß ich passen.
@ulf: den in deinem avatar(deiner?) zum beispiel haben wir ganz oft in albanien gesehen.die gefallen mir ja sehr gut aber was ist das?
ein albaner zeigte uns seinen ganz stolz als er unseren HY sah.hatte auch witziger weise das gleiche baujahr
gruß
marcel
Re: unterwegs durch osteuropa
Verfasst: 2011-09-20 13:02:42
von samson_braun
ulf fährt hanomag al 28 - auch ne geile karre. giebts ab und zu in brauchbarem zustand im netz
Re: unterwegs durch osteuropa
Verfasst: 2011-09-20 15:37:20
von friedrichssen
dermoses hat geschrieben:
welcher allrad?nun da hab ich mir auch schon meine gedanken...
Hi,
bei dieser 2cv-HY Tour durch Island, war jemand mit nem Unimog und HY-Hütte als Aufbau dabei:
http://www.endaglemmer.de/images/island/schlepp1.jpg
Also quasi der HY-404 :-)
Re: unterwegs durch osteuropa
Verfasst: 2011-09-20 15:38:12
von Ulf H
... ja, der kleine Grüne ist meiner ... den bekommste aber nich ... Hanomal A-L 28, Baujahre 1952 bis 1972, runde Form wie meiner bis 1963 ... nicht unter 3,5 t zu bekommen, ebensoweinig wie ein Rubur ...
Gruss Ulf
Re: unterwegs durch osteuropa
Verfasst: 2011-09-23 20:23:53
von Reinhard710
Hallo Marcel,
extrem cooles Fahrzeug, eigentlich das schönste, was die Nachkriegszeit an Transportern hervorgebracht hat.
Meiner Meinung nach auch schöner und praktischer als der Bulli T1.
Und auch Respekt, welche Strecken Ihr dem Auto zugemutet habt!
Wobei ich mir gerade Gedanken mache, wohin Ihr dann mit einem Allrad-LKW fahren wollt...
Reinhard
Ach ja, p. s.
gehe jetzt zu mobile.de, und schaue mal nach HY. Nach zwei Enten und einem GS lässt mich das ja nicht mehr so richtig los.
Re: unterwegs durch osteuropa
Verfasst: 2011-09-23 20:52:29
von tobi
hallo marcel
immer wieder schön , reiseberichte mit alten lkws zu sehen
tolle bilder tolle brücke!!
du hast viele hanomags in albanien gesehen? hast du von denen bilder gemacht?
das würde mich echt interessieren.
mfg tobi
Re: unterwegs durch osteuropa
Verfasst: 2011-09-24 1:56:46
von dermoses
@reinhard:
soso,auch so ein citroen geschädigter...

wenn du fragen rund um den HY hast,meld dich einfach ich restauriere so dinger beruflich.derzeitiger fahrzeugbestand auf meinem hof sind drei enten (eine zum schlachten,eine charleston zum aufbau und meine hotrodähnliche alltagsente),eine kastenente (ak400),ein gs break,ein kadett b limo automatik (wer will ihn haben?),zwei mal chevy impala stadionwagon,ein volvo 740 kombi und mein HY...
ja wo will ich mit nem allrad hin?da gibt es doch mit sicherheit spannenderes als das hier...
@tobi:
habe erstaunlich wenig fotos von autos gemacht....wundert mich gerade selber ein bisschen.lag wahrscheinlich daran,dass ich so fasziniert von land und leuten war...
ich kann leider nur mit denen hier dienen:

das sollte doch ein hanomag sein...?
die anderen beiden kann ich nicht benennen.
und mit dem hier habt ihr es gerade zu tun...;-)

beim ersten platten in pompei...da hatte ich es mit sicherheit einfacher als einige von euch.
undd nach einer heimtückischen peperoni in italien
und sie hat auf uns aufgepasst
und jetzt gute nacht...
Re: unterwegs durch osteuropa
Verfasst: 2011-09-24 2:08:18
von dermoses
@friedrichssen:
schreibst du auch im laberforum?
der UNI-HY ist schon witzig,aber HY fährt man doch weil man genau DIESES feeling mag,oder?
Re: unterwegs durch osteuropa
Verfasst: 2011-09-24 11:33:50
von yoeddy2
Hallo,
Super Schööööne Bilder ..............

Danke Dafür ..... und das auch noch mit ner HY ! Sehr Geil die Kisten .... Liebe und Suche auch noch eine .
LG Ralf

Re: unterwegs durch osteuropa
Verfasst: 2011-09-24 11:40:24
von danimilkasahne
Hanomag
.... halte das eher für ein "ZIL-164artiges" Auto....
und das andere ein GAZ
vgl.
http://www.nva-fahrzeuge.de/sulkw.htm
Ahoi D.
Re: unterwegs durch osteuropa
Verfasst: 2011-09-24 22:22:11
von Marti
@ dermoses,
schöne bilder, schönes Fahrzeug... respect Man!
Marti
Re: unterwegs durch osteuropa
Verfasst: 2011-09-25 21:21:26
von Maximus
aber noch den passenden führerschein zu erwerben...
Passenden Führerschein? Wenn Du wenigstens noch den Klasse 3 (bis 7,5t) hast, ist das kein Problem. Mit Klasse "B" allerdings...
Unser W50 ist auch auf 7,49t abgelastet, ich habe mal ein Bild angepappt...
Der Wagen ist eine Pritsche als W50 LA/A BTP eingetragen. Bj 1967 und mit "H"-Zulassung. Der Wohnwagen ist nur Ladung, kommt noch unter eine Plane. "H" Zulassung ist genial, 191,- EUR Steuer und 150,- EUR Haftpflicht....
Leer, d.h. ohne Wohnwagen drauf, komme ich auf 5300 KG.
Der Wohnwagen wiegt, leer lt. Papieren 700 KG, ist zwar kein Fahrgestell mehr dran, aber ein Hilfsrahmen, wird sich also nix nehmen. So bin ich bei 6000 KG. Bleiben mir noch 1490 KG für Vorräte und weiß der Geier... Und eine Überladung bis 5% ZGG kostet 35,- EUR, wenn Dich einer wiegen sollte.... Heißt nochmal etwa 375,- KG "Luft" bei zuladen. So denke ich, mit 1850 KG Gepäck, Ausrüstung, Wasser, Verpflegung sollte man auskommen? Ich fahr meinen mal wiegen... dann kann ich das Kampfgewicht mal angeben.
In den Papieren steht übrigens unter F.1 weiterhin das techn. mögliche ZGG 10150KG, um den Wagen ggf. wieder aufzulasten. Hat den Vorteil das Du auch mit einer leichten Überladung (bis max. 10%) keine Gefahr darstellst und nicht stehen bleiben oder abladen musst -weil techn. ungefährlich. Davon abgesehen, dass bei etwa 8,0t keiner dem Wagen ansieht dass er 500KG zu viel drauf hat...
Knapp könnte das ganze Gewichtstechnisch allerdings werden wenn ein LAKII Koffer drauf soll... der kann schon allein so um die 1200Kg wiegen, leer versteht sich... Da ist die Gewichtsersparnis der einfachen Kabine schnell dahin... Auch wenn noch ein 1000l Dieseltank und 1000l Wasser für die Dusche etc. mit sollen...... wird das nix. Aber wie ich sehe ja Du bist bisher mit nichts ausgekommen....
Aber das kannste ggf. ja alles bei Bedarf in Erfahrung bringen....
Wenn Du Interesse an einem W50 hast, schreib mir eine PN.. ich gebe Dir dann eine Telefonnummer, da wirst Du zum fairen Preis geholfen...
Re: unterwegs durch osteuropa
Verfasst: 2011-09-25 21:48:21
von FamilieJacobs
Hallo Marcel,
coole Kiste. Aber die Brücke, ich weiß nicht. Kann dir aber auch, genau wie Maximus, den W50 empfehlen.
Habe selbst auch einen, Irakausführung, Werkstattkoffer, WOMO bis 7,49t und eingetragene 8 Sitzplätze, aber nur 4 vorhanden. " vorn und 2 im Koffer, natürlich einenn Durchgang, damit die Kiddies 2,5 und 5 Monate auch was sehen:-)
Viel Spaß be der Suche.
Alle Infos zu W50 gibts unter
http://www.ifa-tours.de
