Maut und Vignetten frei nach Kroatien/Umag??
Verfasst: 2011-09-06 15:32:27
Hi,
war im August 2011 in Kroatien und habs fast Mautfrei geschafft.
Von Bayern aus hab ich die A 93 benutzt. Diese aber vor Kiefersfelden verlassen,
weil ich nicht aus Versehen in Österreich(ohne go-Box) auf die Autobahn wollte.
Bin dann über Kössen nach St. Johann und weiter über Kitzbühel
und Pass Thurn (13 % Steigung) zum Felbertauerntunnel.
Konnte denen nicht verkaufen, dass mein Magirus 130 unter 3,5 t hat und durfte 30 Euro
abdrücken.(Die einzigen Maut/Vignetten-Kosten)
2 km nach der Mautstation gehts rechts zum Matreiner Felbertauernhaus weg.
Ein sehr ruhiger Stellplatz, der auch nur 4 Euro Gebühren kostet.
Toilette im Gasthaus konnte mit benutzt werden.
Dann gings weiter über Lienz zum Plöckenpass.(bis 7,5 t erlaubt) Gab aber nur bei der Abfahrt auf italienischer Seite Probleme, weil die rauffahrenden Idioten im Pkw vor den Spitzkehren zwar hupen, aber nicht langsamer werden, wenn ihnen was Schweres entgegen kommt.
Hab dann von Tolmezzo über Udine die kostenfreie Schnellstraße und Bundesstraßen benutzt, was auch recht zügig ging.
Bei Monfalcone est bin ich auf die A 4 in Richtung Trieste aufgefahren, ist ab hier Mautfrei bis zur Grenze mit Slovenien.
Auch in Slovenien habe ich für die paar Kilometer bis Koper nichts benötigt, hab extra angehalten und gefragt.
Ab 3,5 t zgg zahlt man dort zwar Maut, allerdings wird die nach gefahrenen Kilometern abgerechnet.
Heißt, ich müßte am Automaten ne Karte ziehen und bei Verlassen der Autobahn bezahlen.
Wie gesagt, war auf der Fahrt nach Umag nicht notwendig.
Und die 9 km in Kroatien war ich eh nur auf Landstraßen unterwegs.
Hab von der Hallertau einfach 540 km gebraucht, was eine reine Fahrzeit von ca. 11 Stunden ausmachte.
War alles Stressfrei und trotz am Magirus sichtbarer Blaulichter wurde ich nirgends angehalten. Polizei stand auf der Reise genug herum.
Mußte nur feststellen, dass mein Magirus vor ner Bergkulisse was hergibt:
[img] [/img]
Auf dem Campingplatz erscheint er aber dann Unscheinbar:
[img] [/img]
Magirus am 01.06.2011 direkt von der Feuerwehr gekauft. Von den vorgesehenen 2000 Umbaustunden
bis zum Urlaub nur 300 Stunden gehabt.
Er wurde somit nicht fertig. Deswegen gabs nen Urlaub auf nem Campingplatz.
2012 solls dann schon Schweden werden.
Jürgen
war im August 2011 in Kroatien und habs fast Mautfrei geschafft.
Von Bayern aus hab ich die A 93 benutzt. Diese aber vor Kiefersfelden verlassen,
weil ich nicht aus Versehen in Österreich(ohne go-Box) auf die Autobahn wollte.
Bin dann über Kössen nach St. Johann und weiter über Kitzbühel
und Pass Thurn (13 % Steigung) zum Felbertauerntunnel.
Konnte denen nicht verkaufen, dass mein Magirus 130 unter 3,5 t hat und durfte 30 Euro
abdrücken.(Die einzigen Maut/Vignetten-Kosten)
2 km nach der Mautstation gehts rechts zum Matreiner Felbertauernhaus weg.
Ein sehr ruhiger Stellplatz, der auch nur 4 Euro Gebühren kostet.
Toilette im Gasthaus konnte mit benutzt werden.
Dann gings weiter über Lienz zum Plöckenpass.(bis 7,5 t erlaubt) Gab aber nur bei der Abfahrt auf italienischer Seite Probleme, weil die rauffahrenden Idioten im Pkw vor den Spitzkehren zwar hupen, aber nicht langsamer werden, wenn ihnen was Schweres entgegen kommt.
Hab dann von Tolmezzo über Udine die kostenfreie Schnellstraße und Bundesstraßen benutzt, was auch recht zügig ging.
Bei Monfalcone est bin ich auf die A 4 in Richtung Trieste aufgefahren, ist ab hier Mautfrei bis zur Grenze mit Slovenien.
Auch in Slovenien habe ich für die paar Kilometer bis Koper nichts benötigt, hab extra angehalten und gefragt.
Ab 3,5 t zgg zahlt man dort zwar Maut, allerdings wird die nach gefahrenen Kilometern abgerechnet.
Heißt, ich müßte am Automaten ne Karte ziehen und bei Verlassen der Autobahn bezahlen.
Wie gesagt, war auf der Fahrt nach Umag nicht notwendig.
Und die 9 km in Kroatien war ich eh nur auf Landstraßen unterwegs.
Hab von der Hallertau einfach 540 km gebraucht, was eine reine Fahrzeit von ca. 11 Stunden ausmachte.
War alles Stressfrei und trotz am Magirus sichtbarer Blaulichter wurde ich nirgends angehalten. Polizei stand auf der Reise genug herum.
Mußte nur feststellen, dass mein Magirus vor ner Bergkulisse was hergibt:
[img] [/img]
Auf dem Campingplatz erscheint er aber dann Unscheinbar:
[img] [/img]
Magirus am 01.06.2011 direkt von der Feuerwehr gekauft. Von den vorgesehenen 2000 Umbaustunden
bis zum Urlaub nur 300 Stunden gehabt.
Er wurde somit nicht fertig. Deswegen gabs nen Urlaub auf nem Campingplatz.
2012 solls dann schon Schweden werden.
Jürgen