Seite 1 von 1
Zurück aus Norwegen :-)
Verfasst: 2011-08-08 21:21:41
von ben.seifert
Hallo All(radl)erseits!
Hier ein kurzer Reisebericht von mir, denn ich bin wieder zurück aus Norwegen. War mit 3 Freunden unterwegs, VW T5 Kombi 4x4, LT 35 TD(Bj. 88, Selbstausbau) und ich mit unserem Familien LT28 Florida, Bj.89 und 75 PS Saugdiesel.
Wir sind in 3 1/2 Wochen von Hirtshals-Kristiansand über den Preikestolen (echt spektakulär, leider sehr voll), Geiranger, Trollstigen (auch sehr voll, aber gigantisch), Alesund (naja), Trondheim (sehr nett), Lofoten (einfach traumhaft schön), Vesteralen, Tromsö (auch nett), Hammerfest zum Nordkapp (geiler Tunnel, 212 m Tief, 10% Gefälle! und schöne Gegend) und über Lulea, Stockholm, Göteborg, Öresund- und Störebeltbrücke wieder zurück. Insgesamt 9650km, 1 Liter öl, und knapp 1000 Liter Sprit, sonst ist mein LT super gelaufen. Einzig nen Turbolader hab ich manchmal vermisst, ansonsten bin ich noch mehr als vorher überzeugt vom LT und seinem Fahrwerk,wir waren da echt flott unterwegs, und er hat einiges weggesteckt.

Die Westfaliaausstattung in dem Auto ist auch einfach klasse, sehr robust und durchdacht. Auf 5 Metern ein vollwertiges Wohnmobil mit warmer Dusche gibts doch eher selten :-)
Eigentlich ja nur ein Mikro-LKW, und kein Allrad, aber immerhin, festgefahren haben wir uns trotzdem.

Wir hatten schlichtweg den Schotter am Ende des Feldwegs am Strand unterschätzt, drunter war nämlich doch nur Sand...

Nach 2 Stunden mit Wagenheber anheben, Steine Unterlegen und 2 Meter weiter wieder festsitzen

haben wir dann doch einen Landwirt gebeten meinen LT wieder rauszuziehen. War ein sehr, sehr netter und sehr lustiger Typ. Nächstes mal mit besserer Ausrüstung und vorher im großen Sandkasten mal ein bisschen mehr üben. Luft ablassen hätte vielleicht ein bisschen was gebracht, aber 4 185er Reifen mit 2,8 Tonnen drauf taugt einfach nicht im Sand... Der andere LT war etwas leichter, hatte 195er Reifen und ne Differentialsperre, der kam da deutlich besser klar.
Das war für mich jetzt der erste längere Campingurlaub seit etwa 20 Jahren, abe bestimmt nicht der letzte. Norwegen ist von der Landschaft her wirklich traumhaft, besonders die Lofoten sind einfach wunderschön. Es war nicht so einsam, wie erwartet, auch wenn wir viele kleine Nebenstrassen gefahren sind.
Ein paar Bilder:
Re: Zurück aus Norwegen :-)
Verfasst: 2011-08-08 22:22:13
von Veit M
Schöne Bilder, ich brauche mehr Urlaub.
Wann wird eigentlich das Beamen erfunden?
Ciao
Veit
Re: Zurück aus Norwegen :-)
Verfasst: 2011-08-09 0:25:42
von Bullenfahrer
Tolle Reise, schöne Bilder! Genau das habe ich nächstes Jahr vor und habe jetzt auch eine Vorstellung wieviel Zeit ich etwa brauche.
Re: Zurück aus Norwegen :-)
Verfasst: 2011-08-09 10:29:17
von mobilo
wunderschöne Bilder, auch wir planen das wenn wir wieder an die verdammten Schulferien gebunden sind :-(
was mir aber Sorgen macht sind die Bilder von den "schönen" Übernachtungsplätzen so direkt an der Straße, das kann im dem Rest der Besatzung auf der Durchreise anbieten aber um mal 2 tage zu stehen würde ich dafür "gesteinigt" wenn man da so direkt an der Straße steht. Habt ihr da auch noch schöne Stellen abseits gefunden oder ist das eher schwierig?
Grüße Alex
Re: Zurück aus Norwegen :-)
Verfasst: 2011-08-09 13:26:48
von Ulf H
Norwegen ist recht schmal und steil ... da kommste oft nicht weit von der Strasse weg ...
Gruss Ulf
Re: Zurück aus Norwegen :-)
Verfasst: 2011-08-09 18:45:39
von ben.seifert
@ Mobilo/Alex:
Es gibt dort ohne Ende schöne Campingplätze, die wir auch alle paar Tage mal genutzt haben, aber auch ganz viele schöne Plätze an der Strasse, da kommen zwar ein paar wenige Autos pro Stunde, das war absolut OK. Wir haben auch nur kurz die Stühle zum Essen rausgestellt, und sonst nichts. Vertrieben hat uns nur einmal ne Herde Kühe, die genau da trinken wollte, wo wir standen
Wenn man von den Straßen runterfährt landet man leider in vielen Fällen auf dem Feldweg, der in nem Bauernhof endet, bringt also nur selten was, also abseits der Straßen muss man ein bisschen suchen. An manchen Parkplätzen steht auch sehr freundlich und mehrsprachig dran, das dieser Parkplatz nur für kurze Pausen gedacht ist, incl. guten Wünschen für eine sichere Weiterfahrt...
@ Bullenfahrer:
Wenn man die Tour in 4 Wochen schaffen will, muss man jeden Tag viele Stunden fahren... Wir haben meisst bis 11 gebraucht, bis wir unterwegs waren, haben mal kurze Pausen gemacht, mal ne Stunde was angeschaut, Fotos gemacht und sind dann aber meisst bis 10 Uhr abends weitergefahren. Die Strassen sind sehr kurvig, gibt einige knackige Steigungen, grad in der Gegend von Geiranger und Trollstigen sinds z.T. 1000m Pässe zwischen den Fjorden, die mein LT mit 25-40 km/h hochgekrochen ist... Natürlich mit der entsprechenden Aussicht. :-) Luftlinienentfernungen fährt man locker doppelt, gibt auch grad an der RV17 viele Fähren, die im Halbstundentakt fahren, aber der Gesamtschnitt in Fahrt laut Navi, incl. Schweden mit konstant 85, lag bei grad mal 60 km/h. Mehr geht da einfach nicht.
Die großen Europastrassen wie die E39 oder die E6 sind größtenteils "normale" Landstrassen, die RV60 und die RV17 waren z.T. deutlich schmaler mit Ausweichstellen, wo man bei Gegenverkehr auch mal zurücksetzen und warten muss, und auf noch kleinere Straßen passt eh nur ein Fahrzeug. :-) machen dafür aber einen riesen Spass zu fahren.
Man könnte es bestimmt intensiver erleben, wenn man z.B. einmal vom Süden mit nem Besuch in Bergen und mehr Wandern in der Hardangervidda bis hoch nach Trondheim fährt, und dann wieder zurück, und das andere mal über Oslo direkt nach Trondheim, und dann über die Lofoten ans Nordkapp, das wäre wahrscheinlich etwas entspannter und intensiver grad am Ende wars nur noch Fahren, fahren, fahren. (Mir macht das Spass, der LT hat gute Sitze und fährt sich recht entspannt, auch wenn er etwas laut ist, aber das mag trotzdem nicht jeder)
Uns ist aufgefallen, dass es viele kleine private Museen zu irgendeinem speziellen Thema gibt, grad auf den Lofoten, (z.B Trockenfisch-, Telefon- oder das kleine Polarmuseeum in Andenes, aber auch sehr professionelle, die dann sehr lebindig sind, wie z.B. das Wikingermuseum oder die "Adolfkanonen" in Hardanger oder das Polaria in Tromsö...
Gruß Ben
Re: Zurück aus Norwegen :-)
Verfasst: 2011-08-09 19:04:15
von WOODSMAN
Ulf H hat geschrieben:Norwegen ist recht schmal und steil ... da kommste oft nicht weit von der Strasse weg ...
Gruss Ulf
There are strict laws and large fines for driving in the nature in Norway. If one parks beside the small rural roads and a little distance down a forest track then no problems.
Natives are interested to see where one is from.
It is a nice place to drive in. Watch out for the large Elg (moose)
Re: Zurück aus Norwegen :-)
Verfasst: 2011-08-09 19:18:31
von jonson
Das war sicher eine schöne Tour...
Re: Zurück aus Norwegen :-)
Verfasst: 2011-08-09 19:21:55
von Dädalus
Sehr schöne Bilder und eine schöne Tour!
Es ist etwas schwierig in Norwegen an die "tollen" Stellen, z.B. am Wasser zu gelangen, da es wirklich recht schmal, eng und flach zugeht. Obwohl man ja sagen muss Norwegen besteht nur aus tollen Stellen, ich hab noch nie soviele Grüntöne in nur einem Baum gesehen.

Es ist auf jeden Fall zu empfehlen in Norwegen eine neue Karte zu kaufen oder das Navi zu aktualisieren. Nicht zu empfehlen ist, einfach mal nach recht oder links von der Straße abbiegen und schauen was kommt. Zumindest nicht mit einem LKW!
Aber dank der "nicht so genauen" Norwegischen Papierkarten haben wir mit unserem T3 immer wieder schöne Stellen gefunden.
Nächstes Jahr sind wir wieder da, dann kommt die zweite Hälfte.. ab zum Nordkap.
Mario & Theresa

Re: Zurück aus Norwegen :-)
Verfasst: 2011-08-09 23:59:08
von Buclarisa
ben.seifert hat geschrieben:@ Mobilo/Alex:
Die großen Europastrassen wie die E39 oder die E6 sind größtenteils "normale" Landstrassen, die RV60 und die RV17 waren z.T. deutlich schmaler mit Ausweichstellen, wo man bei Gegenverkehr auch mal zurücksetzen und warten muss, und auf noch kleinere Straßen passt eh nur ein Fahrzeug. :-) machen dafür aber einen riesen Spass zu fahren.
Warum geben die Norweger, wenn man Sie fragt Entfernungen in Stunden und nicht in Km an?
ben.seifert hat geschrieben:@ Mobilo/Alex:
Man könnte es bestimmt intensiver erleben, wenn man z.B. einmal vom Süden mit nem Besuch in Bergen und mehr Wandern in der Hardangervidda bis hoch nach Trondheim fährt, und dann wieder zurück, und das andere mal über Oslo direkt nach Trondheim, und dann über die Lofoten ans Nordkapp, das wäre wahrscheinlich etwas entspannter und intensiver grad am Ende wars nur noch Fahren, fahren, fahren. (Mir macht das Spass, der LT hat gute Sitze und fährt sich recht entspannt, auch wenn er etwas laut ist, aber das mag trotzdem nicht jeder)
3 Wochen für die Südrunde Oslo Kristiansand Stavanger Molde Oslo ist sehr knapp bemessen, geht aber.
Auch die 4 Wochen die wir letztes Jahr für die Nordtuor geplant hatten, Malmö Murmansk Lofoten Trondheim Malmö, haben dazu geführt das wir täglich zu lang gefahren sind.
Für die große Runde würden wir nicht unter 4 Monate veranschlagen, gern aber das doppelte.
Re: Zurück aus Norwegen :-)
Verfasst: 2011-08-10 19:07:29
von ben.seifert
@ Mario:
Dein erstes Bild, das mit dem Nebel, ist das vom Nordkapp? So sah es bei uns nämlich auch aus, bis auf 5 Minuten Wolkenlücke.
Mein Kollege hat den Typen am Eingang zu Parkplatz und Nordkapp-Center gefragt: "What can we see there?", weil wir nicht so genau wussten, was uns da erwartet. Seine Antwort war: Outside?
Humor haben sie ja, die Norweger...
Wenn ich diene Bilder so sehe, sind wir eindeutig zu viel gefahren. ;-) nächstes Mal werd ich versuchen, noch ein bisschen mehr zu wandern...
So schwierig war die Navigation in Norwegen nicht, gibt ja schließlich nicht so viele Strassen, die man überhaupt befahren kann. :-) Aber Du hast recht, einfach so abbiegen kann heissen, dass man den ganzen Weg wieder rückwärts raus fährt...
Gruß Ben
Re: Zurück aus Norwegen :-)
Verfasst: 2011-08-11 2:17:30
von Bullenfahrer
Danke Ben für Deine Einschätzung, aber ich fahre sehr gerne gemütlich aber lange Strecken!
Deshalb werde ich diese Tour auch alleine machen müssen! Ich habe mir Euren Tagesdurchschnitt errechnet und schon festgestellt daß Ihr "stramm" unterwegs ward.
Das schöne an einem Motorhome ist, daß man dann schlafen kann wenn man müde ist!
Gruß, Ludwig
Re: Zurück aus Norwegen :-)
Verfasst: 2011-08-11 11:37:58
von harzer
Hallo Norwegenfahrer ,
eine schöne Tour ein tolles Land, seit vielen Jahren bin ich begeisterter Norwegen Fan !
Ich habe etliche Touren mit Motorrad und Zelt, mit Plastik WOMO und in der letzten Zeit mit VW-Bus unternommen. Die Landschaft und auch die Menschen dort haben mir sehr gefallen.
Seit meiner Norwegenzeit bin ich auch zum Hochseeangler mutiert und regelmäßig deshalb nach Norwegen gefahren. Zuletzt im Juni auf die Insel Karmöy (zwischen Stavanger und Bergen ). Der Urlaub war leider nur eine Woche, das Ferienhaus top, das Wetter leider sehr bescheiden dementsprechend war auch das Fangergebnis nicht so toll wir konnten nicht mit dem Boot raus fahren..... aber deshalb fahren wir eigentlich auch nicht dahin. Was mich aber sehr erstaunt hat waren die vielen Mautstationen die inzwischen an allen möglichen und unmöglichen Stellen errichtet worden sind. Auf Autobahnen oder an Brücken, Tunnel OK.... aber mitten in der Pampa ? Nur auf der kleinen Insel Karmöy habe wir zu unserem Ferienhaus sechs Mautbrücken zu durchfahren (nur auf der Insel !!!) . Ein billiges Reiseland war Norwegen nie aber jetzt hat mich der Schock doch sehr getroffen ich habe für die eine Woche auf Karmöy eine Mautrechnung von 83 EUR bekommen (VW-Bus 3,0 To kein LKW). Wohlgemerkt wir haben die Insel nur zur Hin,- und Rückfahrt verlassen (zweimal Brücken Maut in Haugesund ) sonst haben wir uns nur auf der Insel bewegt, Umkreis 50 KM vom Ferienhaus.
Mein erster Gedanke war die wollen uns nicht mehr haben.
Ob ich nochmal nach Haugesund oder Karmöy fahre weiß ich noch nicht . Ich denke noch drüber nach, schade eigentlich, Norwegen ist so ein schönes Land.
Gruß Heiner
Re: Zurück aus Norwegen :-)
Verfasst: 2011-08-12 8:14:40
von 1017A
[quote="harzer"]Hallo Norwegenfahrer ,
.......
Mein erster Gedanke war die wollen uns nicht mehr haben.
..... Ich denke noch drüber nach, schade eigentlich, Norwegen ist so ein schönes Land.
/quote]
So sehe ich das auch, das ist reine Abzocke, die übertreffen noch unsere Nachbarn im Südosten mit der ähnlichen Sprache. Dazu kommen noch unverschämte Preise für Diesel und Lebensmittel Beim Essen gehen hatte ich das Gefühl, ich bin in einer Werkskantine von 1970 (Atmosphäre und Qualität), aber bezahle Preise wie bei Witzigmann oder Schuhbeck.
Für die Fähre nach Schweden (Rostock-Trelleborg) haben wir €130 bezahlt, von den Lofoten auf das Festland €280 bei einer Fahrzeit von weniger als der Hälfte, also einen vielfachen Preis.
Dann die Servicefreundlichkeit: Museen sind in der Saison von 10 bis 16 Uhr geöffnet, Montags geschlossen. Desgleichen die öffentlichen Bibliotheken, wo es vielleicht Internet gibt. Hotspots sind selten und die Touristenbüros wissen nicht, wo sie sind. Öffnungszeite siehe Museum

.
Und so weiter......
In Kanada sind viele Fähren kostenlos(z.B auf die Île aux Coudres im St. Lorenz, 30min) bzw. sehr preiswert!!!
Mich sehen die nicht mehr, in Schweden ist es schöner und anstatt Fjorde fahre ich an den Königsee. Und gegenüber dem Stilfser Joch oder dem Großglockner ist der Trollstiegen ein Sch.....
Frieder
Re: Zurück aus Norwegen :-)
Verfasst: 2011-08-12 11:15:54
von Buclarisa
Hallo
Die letzten Jahre Mittel und Nordnorwegen waren nicht billig aber jeden Cent wert.
Dieses Jahr waren wir, gegen aller Warnungen, in Südnorwegen, und sind dann bis Molde hochgefahren.
Südlich von Stavanger sollten die CP, für 4 Personen eine Nacht, in der 7-8 Reihe vom Wasser weg, ohne Wasser , ohne Strom 350-480 NK kosten.
Weiter nördlich von Stavanger an der 13 und auch am Atlantik haben wir dann 120-160 incl. Strom Wasser, Dusche bezahlt.
So war es beim Diesel, Lebensmitteln, Essengehen und vielen anderen Sachen.
Als wir zurück in D waren wollten die auf der Autobahn auch 1,51 für den Liter Diesel.
Ach so was kostet den die "Fähre" nach Kanada?
Re: Zurück aus Norwegen :-)
Verfasst: 2011-08-12 11:57:04
von 1017A
Buclarisa hat geschrieben:Hallo
Die letzten Jahre Mittel und Nordnorwegen waren nicht billig aber jeden Cent wert.
Das muss jeder für sich entscheiden
Re: Zurück aus Norwegen :-)
Verfasst: 2011-08-12 13:23:32
von Dädalus
@ ben
Auf dem Foto sind wir gerade auf dem Gletscher Galdhøppigen der liegt in nur 2469m Höhe ist aber wunderbar zum Gletscherwander. Man kann dort auch geführte 7h Touren machen, die sich auf jeden Fall lohnen! Da wir rund 1 Monat in Norwegen unterwegs waren, sind wir alles recht entspannt angegangen. Sind immer mind. 2 Tage an einem Ort geblieben und nicht mehr als 150km im Durchschnitt von Ort zu Ort gefahren. Effektiv waren wir 80% in der Natur und 20% in Städten. Ich persönlich finde das man sich den Norwegenurlaub so gut einteilen kann.
Zum Thema Maut, da haben wir auch nicht schlecht geschaut. Zwei mal rund 70 Euro mussten wir zahlen, wobei wir in Bergen die Ausfahrt zum Hafen-Camping verpasst haben und insgesammt 3x durch die Mautstelle mussten. Ich weiß allerdings nicht ob das wirklich 3x gekostet hat?! Auf jeden Fall kam die Zahlungsaufforderung gleich mit einer 30 Euro Mahngebühr zu uns nach Deutschland. Nach unserem Einspruch war die Mahngebühr weg, aber die Bearbeitungsgebühr 30 Euro hoch. Naja...
Die Preise sind schon hoch, aber irgendwie geht das schon. Es gibt wie bei uns genügend günstige Supermärkte und Bauernhöfe. Oder man nimmt sich einfach so viel wie nötig aus Deutschland mit.
Wir haben auch einen kleinen Reisebericht:
http://fotoalbum.web.de/gast/germanshow ... =undefined
LG
Mario & Theresa
Re: Zurück aus Norwegen :-)
Verfasst: 2011-08-14 14:26:23
von winni
Hallo,
nachdem ich gerade meine 15. Norwegenreise beendet habe, kann ich aus eigener Erfahrung eigentlichnur sagen, dass Norwegen mittlerweile nicht mehr so teuer ist wie früher, abgesehen von Wurst- und Fleischerzeugnissen. Gute Campingplätze gibts für den Preis eines Wohnmobilstellplatzes in Deutschland. Und insbesondere im Bereich Südnorwegen gibt es mittlerweile unzählige, meist kostenlose ansonsten sehr günstige Ver- und Entsorgungsstationen. Einen Stellplatz mitten im Dorf, direkt am See gelegen, inklusive Strom, Toilette und Wasser ohne auch nur eine Krone bezahlen zu müssen, wird es glaube ich im restlichen Europa (außer in Hirtshals) nicht mehr geben. Daher, Norwegen, nächstes Jahr bin ich wieder da, auch wenn mir heuer dort der Außenbordmotor vom Boot geklaut worden ist (soll jetzt angeblich in der Ukraine sein).
Viele Grüße aus dem Allgäu
Winni
Re: Zurück aus Norwegen :-)
Verfasst: 2011-08-14 14:32:18
von WindenTv
Hallo
Sehr beeindruckende Bilder *neidisch bin*
Bei uns dauert das noch ein weilchen bis der Schlitten für Touren ist
Gruss
Re: Zurück aus Norwegen :-)
Verfasst: 2011-08-15 19:45:51
von WOODSMAN
Whilst Norway has some stunning views and fresh oxygen the problem is until the oil wealth was found in the sea the small gravel rural roads and countryside were much less developed than most eastern european places. So now main routes and even tourism areas have been upgraded (even the original road from "Lom" area to the Norwegian highest mountain in now smooth black tarmac) and this due to terrain costs much hence the numerous road tolls. (Several EU countries also have tolls)
There is also an impression in the tourism/council offices that people often drive around to look at the view without contributing at all to the local economies. (Large diesel fuel tanks and freezers full of food)
The Norwegian Government wishes to support local rural people and business and therefore as not in the EU fixes the prices to help with costs hence the expensive price of food and fuel to visitors.
Tourism Survey Info:-
The Danish arrive in small vehicles and use wooden cabins.
The English arrive on motorbikes and sleep in canvas tents.
The Dutch arrive with caravans.
The Germans arrive in large camping vehicles.
There are also numerous small ferries to connect between routes some of which are being replaced with bridges. Some areas are still wild and worth taking a visit there. We have a place in Telemark in southern Norge and moose (Elg) are often seen outside the house.
Re: Zurück aus Norwegen :-)
Verfasst: 2011-08-16 12:14:12
von harzer
Damit hier keine Zweifel aufkommen ich möchte keinen davon abraten nach Norwegen zu fahren. Es ist ein traumhaft schönes Land mit vielen freundlichen und hilfsbereiten Menschen. Ich habe da bis auf ganz wenige Ausnahmen nur gute Erfahrungen gemacht.
Die Sache mit den großen Kühlschränken und der mitgebrachten Aldi -Verpflegung habe ich allerdings auch schon häufiger beobachtet (die Leute wissen nicht was sie verpassen). Bis auf Luxusgütern und Alkohol ist Norwegen nicht mehr so teuer wie noch vor zehn Jahren war.
> WOODSMAN sorry mein Englisch ist leider nicht so gut, dass man es öffentlich schreiben könnte.
Schade finde ich nur die Art wie diese Maut umgesetzt wird, bei Autobahnen oder wie schon oben gesagt, bei aufwendigen Bauten hätte ich Verständnis dafür. Ich denke Norwegen ist ein sehr reiches Land und die müssten das nicht tun. Das war auch der Grund weshalb Norwegen nicht in die EU wollte. Warten wir ab bis das Öl verbraucht ist.
Gruß Heiner
Re: Zurück aus Norwegen :-)
Verfasst: 2011-08-16 14:44:51
von WOODSMAN
Much home brew available in rural areas

There are methods to still travel around without the expensive tolls and see much of the countryside and helpful Norwegian people.
Telemark/Hedmark/Sogn og Fjordane....... still have rural dirt roads and interesting driving conditions. Wintertime is also good fun but make sure the sleeping cabin has a wood stove as can be -28C at night.
Re: Zurück aus Norwegen :-)
Verfasst: 2011-08-16 15:19:44
von biglärry
Schöner Reisebericht und tolle Fotos, wir waren am Wochenende auch mit VW Busfreaks unterwegs, tolle Autos, tolle Leute
Re: Zurück aus Norwegen :-)
Verfasst: 2011-08-16 15:49:35
von ChristianNO
harzer hat geschrieben: Warten wir ab bis das Öl verbraucht ist.
Na ja.....erstmal haben sie wieder ein bischen
gefunden
Gruss
Christian