Seite 1 von 1

Tipps für Russland

Verfasst: 2011-07-13 13:51:01
von uraljack
Hallo Zusammen,

nun ist es soweit, am 25. Juli geht es mit meinem Projekt in Russland los und ich fliege nach Perm in den Ural.

Für vielfältige Tipps für Russland, egal welcher Art, würde ich mich sehr freuen!

Daaaaaaaaaaaaaaaaaaaanke!

Re: Tipps für Russland

Verfasst: 2011-07-13 13:55:47
von LutzB
uraljack hat geschrieben:und ich fliege nach Perm in den Ural.
Kommt da der Permafrost her? :D :lol:

Lutz

Re: Tipps für Russland

Verfasst: 2011-07-13 14:19:10
von uraljack
LutzB hat geschrieben:
uraljack hat geschrieben:und ich fliege nach Perm in den Ural.
Kommt da der Permafrost her? :D :lol:

Lutz
bin noch im Winter da, ich werde beobachten, wo der Permafrost herkommt und dann berichten!

:lol:

Verfasst: 2011-07-13 14:25:47
von Ulf H
Bring uns doch zum nächsten Stammtisch etwas Permaschinken mit ...

die nach meiner Erfahrung wichtigste Fähigkeit für einen Aufenthalt in Russland hast Du ja schon ... die Sprache ... man was wären wir damals froh gewesen, wenigstens jemanden anrufen zu können, der was übersetzt ... denn sobald ein Russe da war, der uns mit englisch oder auch deutsch verstand ... ging echt was weiter ... ansonsten allerfeinster Stillstand ...

Gruss Ulf

Verfasst: 2011-07-13 16:26:19
von lura
Die Russen saufen Wodka wie Wasser, haben es mit Genauigkeit nicht so doll, sind aber normalerweise nette leute. Geschäftsleute tun immer ziemlich dick und haben viel Zeit. Essen abends dauert echt lange und es wird gequarzt bis der Arzt kommt.
so waren zumindest die Immobilienleute. Ingenieure ( aus den Baufirmen) waren fast wie die Jungs hier, also Realisten.
Was bei uns auf den Schrott fliegen oder abgerissen werden würde ist dort eher i.O.

Wie lange bleibst du denn da?
Lohnt es den Uri dort artgerecht zu halten?

Bernd

Verfasst: 2011-07-13 16:41:27
von uraljack
lura hat geschrieben: Wie lange bleibst du denn da?
Lohnt es den Uri dort artgerecht zu halten?

Bernd
Ich bin erst einmal für ein halbes Jahr immer im 14-Tages-Rhythmus dort. Also zwei Wochen in Perm und dann wieder zwei Wochen zu Hause.

Sicherlich ist mein Uri dort artgerecht haltbar, aber dazu muss er erst einmal saniert sein. Ich bin derzeit dabei, die Bremsen und das Fahrgestell zu machen, alles so nach und nach. Was natürlich genial ist, dass ich dort näher an Ersatzteilen dran bin, als hier in Deutschland.

:D

Verfasst: 2011-07-13 20:53:49
von Bahnhofs-Emma
Hallo,

bring Dir doch einfach mal für vierzehn Tage den russischen Schlosser für den Ural mit... :angel:

Grüße aus Polen
Marcus

Verfasst: 2011-07-13 21:16:18
von uraljack
Bei Youtube habe ich ein tolles Video gefunden, welches in meiner neuen Wahlheimat г.Чайковский.Пермский край aufgenommen wurde:

http://www.youtube.com/user/Chaikovskiy59?blend=21&ob=5

ich schmeiss mich wech!

:eek:

Verfasst: 2011-07-13 21:24:01
von Bahnhofs-Emma
Hallo,

das scheint eine sehr sparsame Implementierung des Konzepts 'Venedig' zu sein. Ich glaube, da habe ich es mit 'Polen im Sommer' besser erwischt als Du mit 'Russland im Winter'. :lol:

Grüße
Marcus

Verfasst: 2011-07-13 21:53:46
von lura
uraljack hat geschrieben:Bei Youtube habe ich ein tolles Video gefunden, welches in meiner neuen Wahlheimat г.Чайковский.Пермский край aufgenommen wurde:

http://www.youtube.com/user/Chaikovskiy59?blend=21&ob=5

ich schmeiss mich wech!

:eek:
Das wird noch bitterer ernst. wo verpflegst Du Dich? im Camp, Hotel oder Selbstversorger? :ohmy:

Magasin so ab 3:50min

14 Tagen kann man überleben, zählt die fahrt dort hin zu den 14 tagen? Dann ist die Zeit dort kurz.

Bernd

Verfasst: 2011-07-14 8:52:19
von karakum
Willkommen in Russland!

Alles nicht so schlimm. War eben erst in Perm, weiter mit dem Auto nach Ekat HIER.
Perm hat eine ordentliche deutsche Kneipe, also kommst du nicht um. Und ein 14- 14- Expat- Rythmus ist auch keine Härte ...

Für mehr Informationen kannst Du auch mal ins Russland- Forumreinschauen.

Verfasst: 2011-07-16 0:38:53
von uraljack
karakum hat geschrieben:Willkommen in Russland!

Alles nicht so schlimm. War eben erst in Perm, weiter mit dem Auto nach Ekat HIER.
Perm hat eine ordentliche deutsche Kneipe, also kommst du nicht um. Und ein 14- 14- Expat- Rythmus ist auch keine Härte ...

Für mehr Informationen kannst Du auch mal ins Russland- Forumreinschauen.
Im Russland-Forum habe ich schon eine Menge gelesen und ich denke auch, dass es nicht so schlimm werden wird. Im Gegenteil, das ist für mich mal etwas völlig anderes und ich freue mich darauf. Dadurch, dass ich etwas Russisch sprechen und vor allem auch kyrillisch lesen und schreiben kann, werde ich schon durchkommen.

:D

Verfasst: 2011-07-20 14:18:44
von otto1
Na dann... stschastlivovo puti- und gib mal ein paar infos über Deine Endrücke.

Verfasst: 2011-07-28 18:21:46
von uraljack
Hallo Zusammen,

nach 5 Tagen Russland nun ein kurzes Lebenszeichen von mir:

Ich bin am Sonntag früh von München nach Moskau und dann Nachmittags weiter nach Perm geflogen. Erst mit Lufthansa und dann mit S7, einer russischen Airline. Deren Service an Bord war tausendmal besser als der Service von Lufthansa, ich war echt geplättet.

In München bin ich bei 12 Grad losgeflogen, die Zwischenlandung in Moskau war bei 25 Grad und die Landung in Perm bei 30 Grad. Nach dem etwas gewöhnungsbedürftigen Auschecken dann weiter mit dem Auto und einem etwas gestörten Fahrer über 300 km bis nach Chaykovskiy (an der Staumauer vom Kama-Stausee). Ortszeit 23:00 Uhr waren wir dann endlich da. Kurz vor dem Ort haben wir auf einem einsamen Parkplatz angehalten und dort wurden wir kurz von dem Werksdirektor begrüßt. Echt freundlich!

Seit Montag arbeiten wir nun von 09:00 - 18:30 Uhr in unserem Werk und ziehen dort ein Projektmanagementoffice für den Bau einer großen OSB - Fabrik auf. Macht sehr viel Spass, wir sind wirklich sehr zuvorkommend begrüßt und willkommen geheissen worden. Klar, es ist nicht wie in Deutschland, die Straßen ziemlich schlecht, die Häuser in einem gewöhnungsbedürftigen Zustand, und und und.

Aber, die Menschen sind hier sehr zuvorkommend, sehr freundlich, hilfsbereit und es macht wirklich sehr viel Spass. Alle freuen sich, dass wir da sind und dass ich dazu noch ein bisschen Russisch sprechen kann.

:D

Bei Gelegenheit machen ich noch ein paar Fotos und stelle sie hier ein.

Also, dass solls erst einmal von mir gewesen sein! Ich gehe jetzt in die Heija, es ist jetzt 22:22 Uhr Ortszeit.

:lol: :lol:

Herzliche Schraubergrüße aus dem Ural sendet Euch

Jan!

Verfasst: 2011-07-28 19:36:10
von karakum
Willkommen in der Fremde!
Und pass aud die Mädchen auf. Die daheim und die da.

Verfasst: 2011-07-28 20:33:20
von urologe
Mensch Jan ,
das ist mal ein von Optimismus sprühender Kommentar aus der Fremde.

Alles , ales Gute und auf den vielen Kilometern, allzeit guten Flug und gute Fahrt.
LG
Ralf

Verfasst: 2011-07-29 9:08:41
von Bahnhofs-Emma
Hallo,

klingt doch prima. Viel Spaß im Osten!

Grüße
Marcus, der beruflich leider nicht ganz so tief in den Osten kommt...

Verfasst: 2011-07-29 9:40:11
von uraljack
karakum hat geschrieben:Willkommen in der Fremde!
Und pass aud die Mädchen auf. Die daheim und die da.
у меня есть любимая шена домои!

:D

Verfasst: 2011-07-29 10:12:23
von Ulf H
Viel Spass weiterhin im wilden Osten ... OSB-Fabrik aufbauen würde mir auch gefallen ...

Gruss Ulf

Verfasst: 2011-07-31 16:44:28
von uraljack
Hallo Zusammen,

nun, wie versprochen, ein paar Fotos, damit Ihr Euch ein Bild machen könnt:

Meine Baustelle, welche in 1 1/2 Jahren ein großes OSB - Plattenwerk sein wird:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Gestern waren wir mit einem kleinen Schiff auf der Kama zur einer Bootstour unterwegs und auf dem Schiff war noch eine kleine Banja. War echt klasse, aus der Banja raus und direkt in die Kama zum abkühlen.

Bild

Bild

Bild

Bild

Heute Mittag habe ich einen 4-stündigen Spaziergang durch den Ort gemacht, um mal die Lage zu checken. Nachfolgend ein paar Eindrücke.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Viele Grüße aus Chaykovskiy (Ural)!

Verfasst: 2011-07-31 17:32:05
von Matti
Hallo Jan!

Wirklich: sehr russisch. Ich weiß immer nicht, ob mir das Herz aufgeht bei solchen Bildern, oder ob es sich zuschnürt. Aber so ist es da. Ein Wechselbad.

Und, hihi: eine Parikmacherskaja. Kann sich jemand (außer den "Russen" hier) was darunter vorstellen?

Gruß und alles Gute
Matti

Verfasst: 2011-07-31 18:18:23
von pete
Friseur?!

:D

Peter

Verfasst: 2011-07-31 19:21:30
von Matti
He, Du darfst nicht mitspielen! Du hast einen Russenbus im Avatar.

Des gilded nich.
Matti

Verfasst: 2011-07-31 20:25:24
von pete
Matti hat geschrieben: Du hast einen Russenbus im Avatar.

Matti
Der ist unschuldig! Der ist mir mal vor die Linse gefahren! :lol:

Ist kein Bus!

Peter

Verfasst: 2011-07-31 22:06:20
von Matti
Jaja, jetzt wieder. Das kannst Du Deinem Friseur erzählen.

Grinsgruß
Matti

Verfasst: 2011-08-01 12:58:03
von makabrios
Panikmacherwaaas? :eek:

Verfasst: 2011-08-01 13:44:29
von uraljack
jaja, so sind'se die Pseudorussen ...

:lol: :lol:

Neues aus Russland

Verfasst: 2011-08-06 14:07:08
von uraljack
Neues Update aus Chaykovskiy:

Im Projekt geht es gut voran, langsam begreifen die russischen Kollegen, das Projektmangement nicht mal eben gemacht wird. Ich schule gerade alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unseres Projektteams in den Grundlagen für Projektmanagement, es ist echt schwer. Die russische Denkweise kommt manchmal mit solchen Dingen wie Eigenverantwortung und lösungsorientiertes Verhalten in Kollision. Aber ich werde das schon hinkriegen.

Heute habe ich mein persönliches Schlaraffenland in Chaykovskiy gefunden, einen Ersatzteilladen für Ural - LkW!!!! :joke: Hier gibt es wirklich alles, was das Ural-Schrauberherz begehrt!

Hab gleich mal meine kleine Ersatzteilliste mit den nötigsten Dingen geordert (z.B. 6 Radbremszylinder, Dichtungsringe von der Achse für die Reifenfüllanlage und andere Kleinigkeiten), macht in Summe ca. 330 Euro. ;) In Deutschland hätte ich dafür mindestens das dreifache gezahlt, wenn die Teile überhaupt lieferfähig sind!

Re: Tipps für Russland

Verfasst: 2011-08-08 14:06:27
von MartinK
(z.B. 6 Radbremszylinder, Dichtungsringe von der Achse für die Reifenfüllanlage und andere Kleinigkeiten
Herzlichen Glückwunsch zum Schlaraffenland. Wenn ich Dir aus meiner Praxis dazu einen Tipp geben darf: Radbremszylinder vor dem Einbau komplett zerlegen und reinigen und neu mit West-Manschetten (von ATE oder FTE) zusammenbauen. Die letzten Manschetten und Zylinder die ich aus RUS bekommen habe waren von lausiger Qualität. Bei anderen Dichtungen, wie O-Ringen mache ich es mittlerweile so: Ich kaufe die Ringe weil sie so schön günstig sind, nehme Maß und bestelle die dann bei Simrit oder einem anderen Dichtungshersteller. Wenn ich aus einer Tüte einen O-Ring nehme, der schon vom schlecht entgratet und wellig ist weiß man shcon vorher daß man den besser nicht einbaut. Zu 90% gibt es die Ringe aus dem Katalog, sogar die Dichtungen für die Reifenfüllanlage sind zu bekommen. Der Ural ist ja kein klingonisches Raumschiff sondern auch nur ein LKW. Ich versuche aus leidiger Erfahrung auf russische Dichtungen zu verzichen (die mittlerweile sogar in China produziert werden!) wo es nur geht weil ich einige schon nach 2 Jahren wieder tauschen musste. Es ist zwar schön und einfach sowas einfach im Laden zu bekommen, aber billig ist manchmal zwei mal gekauft....

In diesem Sinne!

Gutes Gelingen.

MartinK