Info für Passagiere mit eigenen Fahrzeugen bei Rückkehr
Verfasst: 2011-06-25 12:26:15
Habe das soeben aufgelesen und finde die INFO sehr gut fuer Euch !!
http://up.picr.de/7197483efh.pdf
Paul
http://up.picr.de/7197483efh.pdf
Paul
Allrad-LKW-Gemeinschaft - mit freundlicher Unterstützung von www.noris.net
https://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/phpBB3/
https://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/phpBB3/viewtopic.php?f=18&t=31353
von Mafratours
Wichtige Information für Passagiere mit
eigenen Fahrzeugen bei Rückkehr nach Europa
Neue EU Zollvorschriften / Maßnahmen zum Zwecke der Gefahrenabwehr (ISPS)
Seit Januar 2011 sind europaweit neue Zollanmeldevorschriften gültig geworden, welche die Abwicklung für
für Waren aus dem Nicht Europäischen Ausland komplett neu regeln.
Dieses beinhaltet, dass alle an Bord befindlichen Güter von der Reederei bei dem Zoll vorangemeldet werden
müssen und dass das Empfangsterminal (Unikai) dem Zoll ebenfalls den physischen Eintritt (Entladung von
Bord) ) in EU/ BRD Zollgebiet mit dem effektiven Lösch-Datum zu bestätigen hat.
Erst nach Erhalt dieser Eingangsbestätigung des Terminals findet eine Überprüfung der Angaben der Daten
durch den Zoll statt. Diese Kontrolle nimmt nach Entladung leider mehrere Stunden in Anspruch, in der Regel
2-4 Stunden an Werktagen. Der Zoll hat innerhalb dieser Frist das Recht, jederzeit eine Auslieferung der
Waren/Fahrzeuge zu Kontrollzwecken zu stoppen, Kontrollen finden in solchen Fällen aber nur binnen
ca. 24 Stunden nach Eingang des Bescheides statt.
Wir möchten darauf hinweisen, dass weder unsere Reederei noch der Terminalbetrieb einen Einfluss auf
die zeitlichen Abläufe hat oder nehmen kann und das Terminal verpflichtet ist, bis zur endgültigen Freigabe
durch den Zoll eine Auslieferung von Ware oder Fahrzeugen zu unterbinden.
Wir sind bemüht, diese Wartezeiten so gering wie möglich zu halten, bitten aber um Ihr Verständnis, wenn
eine sofortige Weiterfahrt aus o.g. Gründen sofort nicht mehr möglich sein wird.
Folgende neue Abwicklungsabläufe bitten wir im Interesse einer schnellen Abfertigung nach Ankunft in
Hamburg zu beachten:
Bei Tagesankunft empfehlen wir, dass ein Passagier das Fahrzeug wie unten beschrieben sofort von Bord fährt.
Bei Verlassen des Schiffes müssen sich alle Fahrzeuge von der Rampenkontrolle (Tally) abmelden und müssen
dann vorerst auf dem Anlieferplatz (nähe Gate) abgestellt werden. Der Fahrer bzw. die Passagiere müssen sich
entweder zur Wartezeit an Bord zurück begeben oder bitte das Terminal vorerst für spätere Abholung verlassen.
Die Bewegungen auf dem Terminal ohne eigenes Fahrzeug erfolgen per Terminal Shuttle Bus.
Die neuen Zollvorschriften erfordern eine komplette Abwicklung, genau wie für alle anderen Löschfahrzeuge
auch. Zur späteren Abholung der Fahrzeuge müssen sich die Passagiere wie alle Abholer zum Terminal Gate-
Haus begeben, dort eine Nummer ziehen und bekommen dann im 1. Stock entsprechend Ihre Auslieferscheine.
Eine Abholung ist bei Tagesankunft am selben Tag wahrscheinlich, bei Schiffs- Ankunft nach 15.00 Uhr oder in
der Nacht ist eine Abholung erst am Folgetage ab 10.00h frühestens möglich. Sollte die Zollfreigabe auf sich
warten lassen oder sogar ein eventueller Zollstopp verfügt werden, entsprechend später.
Ankunfts-/Empfangshäfen
Passagiere mit Wohnmobil/PKW etc. dürfen nicht wie gewohnt mit Ihren Fahrzeugen das
Terminal verlassen.
Wir bitten höflich um Kenntnisnahme und danken für Ihr Verständnis.
Fahrzeugen bei Rückkehr
nach Europa
Folgende neue Abwicklungsabläufe bitten wir im Interesse einer schnellen Abfertigung nach Ankunft in
Hamburg zu beachten:
Artikel 181c
Für folgende Waren braucht keine summarische Eingangsanmeldung abgegeben zu werden:
j) Waren an Bord von Schiffen im Linienverkehr, deren Zulassung nach Artikel 313b ordnungsgemäß bescheinigt ist, und Waren an Bord von Schiffen oder Luftfahrzeugen, die zwischen Häfen oder Flughäfen der Gemeinschaft verkehren, ohne einen Zwischenstopp in einem Hafen oder Flughafen außerhalb des Zollgebiets der Gemeinschaft einzulegen;