Seite 1 von 1

Mercedes L3500 evtl. Feuerwehr

Verfasst: 2011-06-02 1:56:12
von Obstkelterei_Heimatgold
Hallo zusammen,
ich bin neu hier und auch neu in der Materie. Als neues Firmenfahrzeug für meine Obstkelterei bin ich auf das Bild eines L3500 Mercedes-Feuerwehrfahrzeugs gestossen. Das hat es mir angetan. Ich bin technisch soweit einigermassen fit, also wenn ich mich eindenke bekomme ich das meiste hin. Aber vielleicht ein paar Tips für nen Anfänger. Worauf sollte ich beim Kauf unbedingt achten, wieviel würdet Ihr so investieren. Wenn ich damit relativ regelmässig Strecken zurücklegen möchte, manchmal kommen auch so 100-200km am Tag zusammen, sollte man dann sich nicht die Illusion machen das mit Gepäck und grossem schweren Anhänger mit einem 60 Jahre alten LKW zu schultern. Der Motor der in diesem Fahrzeug wohl meistens verbaut wurde ist der Mercedes OM 312, ist das ein guter Motor, wie ist ungefähr so der Spritverbrauch. Ach ich habe soviele Fragen, an alle die sich das durchlesen dafür schon einmal lieben Dank
ganz liebe Grüße aus dem Rheinland
Julius Dahmen

Verfasst: 2011-06-02 9:36:02
von Bahnhofs-Emma
Hallo,

erstmal willkommen im Forum. Da scheint der LKW-Virus mal wieder zugeschlagen zu haben, wie bei den meisten hier. Zum L3500 kann ich Dir nicht viel sagen, da gibt es hier Leute, die sich mit den Sternen besser auskennen.

Grundsätzlich aber sicher ein schönes Auto, wenn es gut gemacht ist auch sicherlich werbewirksam, für jemanden der komfortables Fahren gewöhnt ist allerdings sicherlich mit dem typischen Firmenlaster nicht zu vergleichen. (Nur falls den auch Mitarbeiter fahren sollen...)

Wenn Du ein wenig im GEO und den Profilen hier im Forum stöberst findest Du sicherlich jemanden in der Nähe, der zwei zusätzliche Augen auf das Fahrzeug werfen kann, das Rheinland ist momentan aber seltener mein Revier.

Grüße
Marcus

Verfasst: 2011-06-03 8:42:01
von Ulf H
OM 312 ... ist das nicht der Vorkammermotor ??? und damit einer der wenigen Mercedes-Motoren mit schlechtem Ruf ...

Versuche unbedingt mal irgendwo einen Laster ähnlichen Baujahres und Motorisierung zu fahren ... das Fahrgefühl ist sehr anders als in einem neueren Fahrzeug ... vor allem ist so eine Kiste für geringere Verkehrsgeschwindigkeiten und -dichten gemacht ... damit kannst du im heutligen Verkehr nicht mehr "mithalten" ... damit Dich das nicht nervt, brauchst Du ein ziemlich dickes Fell.

Gruss Ulf

Verfasst: 2011-06-03 22:27:03
von Pirx
Ulf H hat geschrieben:OM 312 ... ist das nicht der Vorkammermotor ??? und damit einer der wenigen Mercedes-Motoren mit schlechtem Ruf ...
Hallo,

die Motoren mit dem schlechten Ruf wegen überdurchschnittlich häufigen Motorschäden sind die OM 321 / OM 322, weil man dort den Vorkammermotor an seine leistungsmäßigen und thermischen Grenzen gebracht hat. Den OM 312 sollte das nicht betreffen.

Mit dem Rest hat Ulf aber recht, das Fahrzeug ist nicht gerade für heutige Autobahngeschwindigkeiten gebaut und geeignet. Ungefähr ähnlich wie ein Hanomag A-L28.

Pirx

Verfasst: 2011-06-03 22:47:46
von OliverM
Och , ich denke daß der LKW als fahrbare Kelterei mit Sicherheit geeignet ist . Da macht die Kiste mit Sicherheit nicht die meisten Kilometer .

Grüße

Oliver