Seite 1 von 1
Mobile Internet Flatrate Frankreich Prepaid
Verfasst: 2011-04-04 16:58:26
von Landei
Da die Reiselust heutiger Teenager mit ihren Alten ohnehin ziemlich dürftig ist, geht ohne Internet Zugang (fast) nichts mehr... (Unsereins hat sich ja damals noch über eine halbe Apfelsine zu Weihnachten gefreut!)
Für 2 Wochen Frankreichien brauche ich deshalb einen Tipp.
Wichtigste Frage: Wo kauft man sich eine Prepaid SIM Karte für eine Internet Flat in Frankreich, höchstwahrscheinlich ja auch mit dem dazu notwendigen USB Stick?
(Vorhanden wäre zwar der Aldi USB Stick, in den dann möglicherweise eine französische SIM Karte eingesteckt werden könnte, aber wenn mich die Konfiguration 2 Tage Urlaub kostete, wäre das nur suboptimal.)
Unwichtigere Frage: Was kostet der Krams?
Plug & Play wäre mir ganz lieb und wenn 2 Wochen ungenutzt verfallen, ist mir das auch egal, Hauptsache ich habe keinen Ohrdruck
Oder hat jemand sogar noch so ein Teil leihweise für die Osterferien herumliegen?
Gruß Jochen
Verfasst: 2011-04-04 21:02:49
von laforcetranquille
Soweit ich weiss geht das nicht und wäre ohnehin Schweineteuer. Sogar mit Vertrag bezahlt man für eine Flatrate die alles andere als Flatrate ist ( 2 Giga pro Monat ) über 40 Euronen.
Du musst um den Vertrag abschliessen zu können einen Domizilnachweis haben und eine Bankverbindung in Frankreich.
Auch bei Prepaid. Ist halt alles sehr weit entfernt vom bürgerfreundlichen freien liberalisierten Markt.
Verfasst: 2011-04-04 21:24:38
von rocknroll
Evtl bei einer dieser Filialen, da sind oft Handyshops drin.
Diesen Supermaklrt gibts so gut wie überall in FR
http://www.e-leclerc.com/home.asp
Verfasst: 2011-04-05 6:43:59
von advi
Die Antwort darauf ist anscheinend schwierig, siehe
http://forum.lc8.info/viewtopic.php?t=21860& bei den Mopedfahrern gab es bisher auch keine Lösung!
Verfasst: 2011-04-05 8:27:10
von laforcetranquille
Ich gebe allen Frankreichfahrern aktuell eigentlich nur den Tipp die Surfstick-Variante zu vergessen. Stellt euch zu MC-DO auf den Parkplatz oder esst einen dieser unvergesslichen Burger ( Würg) und ihr habt freien Internetzugang. Billiger geht es nicht. (Verdorbener Magen mal Aussen vor)
Im Moment sieht man sogar eine Tendenz das Surfen über Mobilnetz zu verteuern. Ich habe noch einen echte Flatrate aus dem letzten Jahr ( allerdings mit 2-Jahres-Vertrag) für 39 Euronen, die allerdings nach einem Giga auf 800 Bit runterregelt. Damit kann man aber leben. Seit Anfang des Jahres gibt es nicht mal mehr diesen Vertrag. Bei 2 Giga ist definitiv Ende. Die hat man mit ein bisschen surfen aber in einer Woche zusammen. Darüber kostet es dann 7 Teuro pro Tag !!! Völlig uninteressant. Mit Vertrag wohl bemerkt.
Verfasst: 2011-04-05 9:01:29
von nickel
Guten Morgen zusammen,
also ich hab mir letztes Jahr nen Prepaid-Stick für F ausgeliehen. Das Aufladen war etwas kompliziert, geht nicht überall, aber ging!
Das Gigabyte für irgendwas 40 EUR ist für mich auch völlig OK. Verfallsdatum waren 4 Wochen, das war Kacke.
Mc Doof kannst nehmen, geht aber nur sehr begrenzt. Kein VNC, Kein Teamviewer etc... für mich nix.
Es gibt ab und zu offene Wlans, da kannste Tagestickets kaufen - ist auch ne Lösung aber halt etwas ortsgebunden....
Leider alles keine eierlegende Wollmilchsau...
Grüße!!
Nickel
Verfasst: 2011-04-07 23:24:52
von Landei
Schönen Dank für die Informationen.
Klingt so, als ob bei EU Harmonisierungen noch etwas Anpassungsbedarf ist (und damit meine ich nicht, dass in Deutschland die billig Flatrates abgeschafft werden sollen).
Dann läuft es wohl auf Genöle hinaus.
Jochen
Verfasst: 2011-04-08 7:57:55
von laforcetranquille
Du Witzbold. Erwartest du etwa das im Mutterland des Protektionismus etwas an EG-Normen angepasst wird ! ( es sei denn sie sind von Frankreich durchgdedrückt oder durchgeschmiert worden) Hier gibt es nur eine Tendenz: noch teurer ! Seid froh dass ihr in einem Land mit einer gesunden Konkurrenz lebt.
Verfasst: 2011-04-08 18:19:25
von Martin O307
Verfasst: 2011-04-08 21:38:47
von Landei
Hallo Martin,
.
ich gebe deinen Bericht meiner Tochter zum Lesen.
Dann kann sie sich auf das Ladengespräch und die Vehandlungen vorbereiten.
Wie praktisch, dass sie als 2 Fremdsprache Spanisch gewählt hat.
Elle parle francais comme un vache espanol, c'est la partu de la täteräta, n'est ce pas?
Jochen
Verfasst: 2011-05-03 19:49:05
von advi
Ich bin gerade in Frankreich und es gibt einen Anbieter
http://www.quickspot.biz/ Dort kann man zb für 1 Monat mit 49 Euro surfen
Es gibt auch ne Liste mit Hotspots angelblich an die 4000 - die GPS Liste enthält aber nur kanpp 400. Die kann überigens mit GPSBabel in andere Formate umwandeln von Tom-Tom in das Format, das man braucht
Viel Spaß
Bei Fragen selber surfen

Habe das Paket nicht gekauft und bin auch länger mal offline.
Aber noch knapp 4 Wochen hier ...
Verfasst: 2011-05-04 17:29:39
von Landei
Danke für die Info.
Sind zurück aus Frankreich und die Kinder haben trotz Internetabstinenz überlebt.
Für die eingesparten 49€ haben wir dann ein wenig Grillfleisch und tote Meerestiere gekauft. Wenig heißt übrigens wenig, denn bei den gesalzenen Lebensmittelpreisen sind wir verwöhnten Preiskampfbegünstigten fast in den Diätmodus gegangen bzw. auf Kanisterwein Schlürfschnitzel umgestiegen. Und kommt mir jetzt keiner mit "dafür war das Fleisch auch besser", das war es nämlich nicht. Aber möglicherweise haben die französischen Bauern ja höhere Nebenausgaben und Aufwendungen für Strohbarrikaden und Brandbeschleuniger.
Dafür waren die Supermarktliter Diesel für 1,31€ ein echter Schnapper.
Jaques
P.S. Hoffentlich werde ich im zarten Alter von 70 Jahren nicht auf den Gedanken kommen, im Ferrari mit Lederhandschuhen 30m Kurzsprints durch die Hafentouris in St. Tropez zu veranstalten und mich dabei der Illusion hingeben, dass sich dadurch vielleicht ein abgelegtes Berlusconi Bonga neben mir auf dem Beifahrersitz einfindet...

Selten so viele oberpeinliche Menschen gesehen, allerdings auch selten so eine Ansammlung von Posterboliden wie Bugatti Veyron etc.
P.P.S. Den Scania habe ich auf der Hafen Parke zwar nicht gesehen, aber ich denke trotzdem, dass Magic auch dort war. Die Security wollte mich allerdings nicht auf das Stinkeboot hochlassen.
Ist irgendwie immer merkwürdig, dass es bei den millionenschweren Schwimmtuppern immer nur zu Billigflaggen reicht...

Verfasst: 2011-05-04 17:49:32
von laforcetranquille
Zu den Lebensmittelpreisen in Frankreich ( im Schnitt 20% höher als in D-Land) empfehle ich allen Reisenden den allseits bekannten und beliebten Expeditionsausrüster LIDL ( keine Schleichwerbung) Zwar immer noch deutlich teurer als LIDL in D-Land aber es reicht zum Überleben.