Seite 1 von 1
Go Box - Post Pay???
Verfasst: 2011-03-31 22:18:53
von HildeEVO
Hi @ All,
wie der Eine oder Andere vielleicht noch im Hinterkopf hat hatten wir im Spätsommer 2010 eine nette Auseinandersetzung mit der AsFINag!!!
LINK
Um in Zukunft aller unbillen aus dem Weg zu gehen werde ich eine GoBox anschaffen. Nun würde mich interessieren wer aus dem Forum bereits eine GoBox mit PostPay-Verfahren nutzt... Mal die Österreicher außen vor!!! Wo kann ich diese erwerben??? Nur in Grenznähe oder an "fast" allen Tank- und Rastanlagen???
Grüße Chris
Verfasst: 2011-03-31 23:26:50
von Wüstling
Also in Grenznähe (ca. 60km) sollte man die an Autobahnraststätten kriegen.
Also an der Raststätte Bayerischer Wald an der A3 gibt es welche und das ist ca. 60km vorm Wegelagerer Land.
Da stehen dann extra Schilder mit GoBox Verkauf dran.
Gruß
Ralf
Verfasst: 2011-03-31 23:34:56
von Filly
Ich dachte, PostPay geht nur im gewerblichen Einsatz?
Warum diesen Aufwand betreiben? Eine PrePay GoBox mit der Erstbestückung von 75 Euro reicht sehr lange.
Die Gefahr, daß das Teil eine Mautbrücke nicht erkennt und deshalb Strafe fällig wird besteht so oder so. Und vor der Grenze kurz raus fahren und das Guthaben der GoBox checken zu lassen ist doch schnell passiert.
Christoph
Verfasst: 2011-03-31 23:56:48
von rocknroll
Was passiert denn wenn die Go Box bei so nem Autobahnbalken mal nicht Pipt und futsch ist und ich dann die nächste rausfahren will wegen besorgen einer neuer Go Box aber man dann auf dem Weg zur Ausfahrt kontrolliert wird?
Muß man dann auch schon löhnen?
Verfasst: 2011-04-01 6:18:40
von Garfield
Die Asfinag kennt keine Tolleranz oder Großzügigkeit ,wenn was falsch gemacht wurde egal warum , zahlen und fertig .Wenn die Go-Box eine Mautbrücke nicht erkannt hat oder irgend was anders nicht stimmt piept das Teil ,dann hat man als Fahrer die Pflicht an der nächsten Servicestaion anzuhalten ( Meist Rastanlage) und die Ursache Prüfen zu lassen.
Chris: Auf der A7 Raststätte Illertal zwischen Ulm und Memmingen ist eine Verkaufsstelle für die Go-Box .Wenn das per Post nicht klappt , vielleicht kommst Du da eher mal hin .
Garfield
Verfasst: 2011-04-01 8:28:46
von nickel
Servus!
Ich nutze die Box Post Pay und finds sehr "erleichternd".
Kein gedöns mehr mit aufladen, Verfall des Guthabens etc. Fahren - Rechnung - Abbuchung. Fettich.
Abrechnung geht aber NUR über eine österriechische Bankkarte ODER eine (deutsche) UTA Karte, letztere habe ich und bin sehr zufrieden damit.
Grüße!
Nickel
Verfasst: 2011-04-01 10:17:10
von Variofahrer
hiernach sieht es nicht so aus, als ob das post-pay-verfahren auf gewerbliche fuhren beschränkt ist:
go-direkt
und hier der
Antrag allerdings ist mir nicht klar, wie der nachweis von bonität oder die "Besicherung durch eine Bankgarantie" aussehen muss.
auch steht auf der letzten seite des antrags was von zahlung auf das konto der asfinag, sofern man keine österreichische bankverbindung hat. andererseits steht an anderer stelle, dass per kreditkarte gezahlt werden kann...

Verfasst: 2011-04-01 10:25:19
von Variofahrer
gelöscht wegen doppelpost
Verfasst: 2011-04-01 22:11:48
von HildeEVO
Variofahrer hat geschrieben:hiernach sieht es nicht so aus, als ob das post-pay-verfahren auf gewerbliche fuhren beschränkt ist:
go-direkt
und hier der
Antrag allerdings ist mir nicht klar, wie der nachweis von bonität oder die "Besicherung durch eine Bankgarantie" aussehen muss.
auch steht auf der letzten seite des antrags was von zahlung auf das konto der asfinag, sofern man keine österreichische bankverbindung hat. andererseits steht an anderer stelle, dass per kreditkarte gezahlt werden kann...

Hi @ All,
soweit ich gelesen habe ist es möglich auch eine Kreditkarte zu hinterlegen... Diese garantiert dann die Bezahlung der Maut... Anders ist es bei Konten in Österreich... Die sind wohl immer in der Auszahlungspflicht!
Ich werde idei Kameraden mal anschreiben... Ich berichte dann!!!
Grüße Chris
post pay
Verfasst: 2011-04-02 3:17:50
von rosner mandi
habe auch auf post-pay umgestellt.
bei der prepay hast du das problem, dass das guthaben m.w. nur 2 jahre gültig ist. und so viel fahr ich auf mautpflichtigen strassen nicht.
beim postpay verfahren ist nur ein nachteil:
wenn sie dir die box klauen, können sie mit deiner box fahren .....
also unbedingt die codes (auf ausdruck) festhalten wegen der sperre. es erfolgt nämlich kein abgleich des kennzeichens, nur der achsen!!
Verfasst: 2011-04-02 10:51:50
von monster
Zu Post Pay kann cih nichts sagen aber prepay funktioniert ohne Probleme.
Wenn mal was ist, einfach Station oder Tankstelle anfahren und Gerät prüfen lassen. Ein mal Problem da rot gebllllllllll..... und die nächste Station angefahern. Hatten dann Auszug raus gelassen und Streckenverlauf geprüft, Gerät zurückgestetzt und alles O.K.
Gruß, Alex
Verfasst: 2011-04-07 20:55:20
von Woldipolet