Seite 1 von 1

Straßenkarten einscannen???

Verfasst: 2011-03-29 7:30:41
von HildeEVO
Hi @ All,

wer hat die Möglichkeit Landkarten einzuscannen???

Ich habe da ein paar Karten die ich gerne digital hätte!!!

OK... Ich weiß Copyright und so weiter... Ich nutze die Karten nur privat und habe die Originale...

Ich habe mir selber schon Kartenblätter erstellt die ich per A4 Scanner und Photoshop zusammen gestückelt habe und nach dem Kalibrieren mit Fugawi nutzen konnte...

Info's gerne per Mailfunktion...

Grüße Chris

Verfasst: 2011-03-29 9:54:17
von Tomduly
Moin,

lohnt sich das denn überhaupt noch?

MagicMaps Deutschland gesamt 1:25.000 für 59 Euro

Bis Du jemand gefunden hast, der nen Großformatscanner hat und es für ein Trinkgeld macht, Karte hinschicken, DVD brennen, zurückschicken, gefluche beim Kalibrieren einer x-Gigabyte Datei und nachher doch ne verzerrte Karte zu haben, die nicht exakt kalibrierbar ist?

Kommerzielle Scanservices gibts auch, z.B. hier: LINK. Einfach mal anfragen.


Grüsse

Tom

Verfasst: 2011-03-29 10:00:21
von HildeEVO
Hi Tom,

da hast Du schon recht... Aber es gibt halt auch nicht von allen Landkarten digitalisierte Dateien...

Wir hatten auf unserer Reise die Därrkarten (russ. Mil-Karten mit) Das funzte ganz gut... Man sollte halt Russisch lesen können und man darf auch nicht so wählerisch sein was die Städtenamen betreffen... Es waren sind teilweise die alten Städtenamen angegeben (Kartendaten von 1962 etc.)! Auch gab es viele Straßen noch nicht!

Professionell??? Ja... Aber... Meine Idee war halt, ob jemand in einem Konstruktionsbüro evtl. noch einen Blaupausenscanner hat!

Grüße Chris

Verfasst: 2011-03-29 13:05:02
von osterlitz
Hi,
ich habe mir die Russenkarten auch geholt und bin mittlerweile total davon ab. Das ist alles gut und nett, aber sowas von unaktuell, da könnte man auch Karten von 1945 haben.

Ich habe heute gern SASPlanet, damit kann man Openstreetmap bzw Google Landscape-Karten laden, die sind topografisch noch besser zu erkennen.

Hier mal ein Beispiel Zoomstufe 11 (Türkei):
Bild

Hier mal eines von Polen (Stufe 13, polnischer Geoserver)
Bild

Stufe 13 kann ich quasi weltweit kostenfrei bekommen, das entspricht etwa 1:250.000 !

Grüße,
Stefan

Verfasst: 2011-03-29 22:16:14
von joern
Zu den Russenkarten: wer sich die Mühe macht, selbst zu kalibrieren, bekommt sie unentgeltlich hier:

http://landkartenindex.blogspot.com/201 ... m-und.html

Verfasst: 2011-03-30 14:14:56
von advi
Zu den Russenkarten, die kann man nur in wirklich unbewohnten Regionen verwenden.
Wenn man zb den Einstieg irgendwo ins Gelände sucht, dann findet man den selten in jetzt bewohnten Gebieten.
Ich habe schon viele Stunden damit verbracht, Einstiege zu suchen.

Heute würde ich lieber Openmaps verwenden oder auch Google Maps, ich glaube die kann man TTQC5 auch runterladen.
Und dann die halbwegs aktuellen Pfade suchen

Verfasst: 2011-03-30 16:18:29
von egn
Ich habe vor einigen Jahren mal 10 große Karten mit einem DIN A0 Scanner für knapp 25 €/Stk als TIFF mit 200 dpi scannen lassen.

Openstreetmap sehe ich nicht als Alternative. Da wo OSM eine brauchbare Abdeckung hat nehme ich dann gleich eine Navisoftware. Da kann man dann gleich komplett automatisch Navigieren. Und da wo es keine vernünftige Abdeckung mit Navisoftware gibt, ist OSM auch nahezu unbrauchbar. Da besorge ich mir dann lieber die elekronischen ReiseKnowHow und habe dann noch die Russenkarten für spezielle Details.

Verfasst: 2011-03-30 16:39:43
von Joerg
TAHO (http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Taho) ist ein relativ einfacher Weg OSM Kacheln offline zu verwerten.

Gruß Jörg

Verfasst: 2011-03-30 21:32:39
von dieselman
In der TU Berlin kann man bis A1 scannen und das Ergebnis per pdf an die eigene e-Mail schicken. Man braucht dazu zwar eine Nutzerkarte ("alpha-card"), aber die kostet nur Pfand und eben die Scangebühr (A1 z.Z. 4,60 soweit ich sehe):

http://www.ub.tu-berlin.de/index.php?id=136

Vielleicht haben die schwäbischen Unis ähnliche Angebote...


Freundliche Grüße!
Tom / dieselman :cool:
[/url]

Verfasst: 2011-03-30 21:41:41
von HildeEVO
Hi @ All,

Danke an alle Ideengeber...

Warum in die Ferne schweifen, denn das Gute liegt so nah!!!

Ein Freund von mir arbeitet in einem Konstruktionsbüro... Die haben einen A0 Scanner.

Schöne Grüße

Chris