Seite 1 von 1

Saisonkennzeichen und internationaler Zulassungsschein

Verfasst: 2011-02-09 15:25:52
von 1017A
Hallo,

ich plane, in Amerika mit einem Saisonkennzeichen zu fahren. Und mein Beiboot hat eh Saisonkennzeichen. Weiß jemand, ob die Zulassungszeit im internationalen Zulassungsschein ersichtlich ist?

Gruß

Frieder

Verfasst: 2011-02-09 17:59:46
von Rudi
Soweit ich weiß, nicht,

wir sind mit dem 911-er 1 Jahr lang auch mit nur 2-Monatigem Saisonkennzeichen in Südamerika unterwegs gewesen.

Internationale Zulasssung hat sowieso keinen interessiert.
spreche aber nur von Südamerika.
Ebenso int. Führerschein. Damit können die alle nicht viel anfangen.

Grüße und gute Reise
Rudi & Familie

Verfasst: 2011-02-09 18:54:29
von Der Große Wagen
Hallo Frieder,

haben bei unserem einjährigen Aufenthalt in USA und Kanada auch den Internationalen Zulassungsschein mitgehabt. Im amtlichen grünen Internationalen Zulassungsschein gibt es keine Rubrik über einen Zulassungszeitraum.
Allerdings ist er nach Ausstellung nur ein Jahr gültig. USA und Kanada gehören wie wir jetzt wissen sowieso nicht zu den Vertragsstaaten, in denen der Schein anerkannt wird.

Gruß
Christine

Verfasst: 2011-02-09 18:59:56
von soenke
hatte früher auch immer die internationale Zulassung auf reisen dabei.
jetzt habe ich sie nicht mehr bekommen, wenn der Sachbearbeiter das Kleingedruckte liest, bekommt man sie wohl nur bei Zollausfuhrkennzeichen....ich habe sie jedenfalls auch mit Bitten und Drohen nicht bekommen...

Verfasst: 2011-02-09 19:03:32
von Wombi
Also wir haben die ohne weiteres einfach so bekommen......


Gruß, Wombi

Verfasst: 2011-02-09 19:06:46
von soenke
hatte ich mit mehreren Autos über Jahre auch unkompliziert in Hamburg, beim Umzug nach Mecklenburg wollte ich das"nein" deswegen ja auch nicht gleich aktzeptieren...

Verfasst: 2011-02-09 19:21:38
von spongebob
hehe soenke...
sei getröstet, du bist da nicht der einzige, der mal den stasioberst-flair kennenlernen durfte ;)
ich meide seitdem die ämter drüben :lol:

Verfasst: 2011-02-09 22:15:30
von Fritz1
Hallo,

meines Wissens ist die Int. Zulassung nicht erforderlich für die USA, ich hatte sie nicht und es hat auch niemand danach gefragt bei der Einfuhr oder unterwegs.
Rechtlich ist es aber wohl so, dass man in den USA nur das Auto mit D-Kennzeichen benutzen darf, wenn dieses auch in D zugelassen ist. Wenn dann das Kurzkennzeichen abgelaufen ist, gibt es dann noch eine Zulassung, ist die erloschen?

Abmelden in D nach der Ankunft in Übersee geht ja auch, dann im Ausland nutzen, aber dann ist das Auto definitiv nicht zugelassen.


Gruß


Fritz

Verfasst: 2011-02-09 23:02:53
von HildeEVO
Wir waren 13 Monate mit einem Saisonkennzeichen unterwegs das 05-07 lautete. In Russland hatten wir Blankoschilder montiert ohne Stempel und Zulassungszeitraum. Den Schein hatten wir nur als Kopie einlaminiert bei Kontrollen vorgelegt. Wenn einer Fragte was das (05-07) bedeutet, machten wir Ihm klar dass es eine Angabe speziell in Deutschland für Wohnmobile ist! Einen int. Führerschein oder Zulassungsschein wollte nie jemand sehen! (Ich wusste auch nciht dass es einen int. Zulassungsschein gibt! Auf der grünen Karte ist die Saison auch nicht eingetragen.

Übrigens hatten wir mit der Allianz eine Vereinbarung, dass wir Versicherungsschutz in Europa (ausser Deutschland) hatten außerhalb des Saisonzeitraums! Wir mussten natürlich dann auch bezahlen! So fuhren wir Legal mit der grünen Versicherungskarte in Europa.

Außerhalb des Gültigkeitsbereich (Syrien, Jordanien, Ägypten, Iran etc.) mussten eh nationale Haftpflichversicherungen eingedeckt werden. Allerdings wurden wir meißt nicht darauf hingewiesen oder wussten wo man das eindecken konnte! So verzichteten wir in Kirgistan, Tadjikistan, Usbekistan und Iran auf die nationale Versicherung! Natürlich in vollem Bewusstsein, dass es ggf. richtigen Ärger bedeutet! :ninja:

In Amerika / Kanada würde ich nicht ohne nationale Versicherung fahren! Dort sind die Klagesummen zu hoch!!!

Grüße Chris

Verfasst: 2011-02-10 2:02:33
von zurken
1017A wollte nur wissen, ob der Saison-Zeitraum in der Int. Zulassung eingetragen wird. Hab grad nachgesehen, meiner hat Saisonkennz, und das Kennz. in der Int. Zulassung ist ohne Zeitraum eingetragen.

Verfasst: 2011-02-10 9:41:25
von 1017A
Fritz1 hat geschrieben:Hallo,

Wenn dann das Kurzkennzeichen abgelaufen ist, gibt es dann noch eine Zulassung, ist die erloschen?

Ich fragte nach Saisonkennzeichen!

Verfasst: 2011-02-10 11:39:10
von Benny4x4
Hallo Frieder,

ich glaube nicht das die Zulassungszeit im internationalen Zulassungsschein ersichtlich ist, habe meinen gerade angeschaut und wüsste nicht wo die da was eintragen sollten, er ist halt eben nur 1 Jahr gültig.

Noch ne andere Frage welche Papiere nehmt ihr mit??
Fahrzeugschein und Brief oder nur gute Kopien davon?
Wir sind uns dabei noch nicht sicher.

Gruß Benny

Verfasst: 2011-02-10 11:57:42
von 1017A
Fahrzeugschein (Zulassungsbescheinigung Teil 1) ja
Brief (Zulassungsbescheinigung Teil 2) nein, Kopie ja
Zusätzlich noch Kopie auf Notebook und im Netz (sozusagen 2 x Gürtel und 1 x Hosenträger)

Verfasst: 2011-02-10 12:00:14
von AL28
Hallo
Meiner vom Hanomag ist unbegrenzt gültig .
Der von meinen Motorradgespann war nur 2 Jahre gültig , selbe Zulassungsstelle . :eek:
Allerdings , war ich erst ein Jahr nach dem Motorradgespann auf der Zulassungsstelle mit dem Hanomag , ich dachte es hat sich halt geändert und habe deswegen nicht nachgefragt .
Gruß
Oli

Verfasst: 2011-02-10 12:28:52
von 1017A
HildeEVO hat geschrieben: In Amerika / Kanada würde ich nicht ohne nationale Versicherung fahren! Dort sind die Klagesummen zu hoch!!!
Das haben wir auch nicht vor, aber die Suche nach einer Versicherung mit einer akzeptablen Prämie gestaltet sich schwierig!

Verfasst: 2011-02-10 17:42:16
von Rudi
Wir hatten Pässe, PErso und Reisepass (die Seite mit Bild und hintendrauf die Datenseite)und dt. Fahzgschein farbig ausgedruckt und laminiert in Südamerika dabei. Vers-Police ebenfalls. Die Originale waren im Auto vergraben und mussten nur sehr wenige Male rausgekramt werden.
Originale sollten im Normalfall nie auf der Straße, sondern nur im "Kabuff", Polizeirevier oder Grenze ausgehändigt werden.
Ebenso die Einfuhrgenehmingungen der jeweiligen Länder immer kopieren und bei NAchfrage die Kopie zeigen. Wenn das Original verloren geht, hat man bei der AUsreise ein Problem.

Original Brief würde ich zuhause lassen!!

Grüße und gut Vorbereitungen und weiterhin gute Reise
(will auch wieder weg!!!)
Rudi

Verfasst: 2011-02-10 18:18:11
von HildeEVO
Wir haben uns bei GoogleMail eionen Account geholt. Dort gibt es einen "Datensafe" Naja nicht wirklich zumindest kann man recht einfach Dokumente etc. in einen Ordner senden (Separate Mailadresse von gmail) Und diese dann an jedem Internetrechner ausdrucken oder anschauen. Dort hatten wir alles drin was wichtig war z.B. Passkopien und Versicherungsnachweise ect. pp.
Im übrigen kann man auf den gmail-Account in einem einfachen modus zugreifen (z.B. wenn man eine schlechte Internetverbindung hat!) Das funzte besser als GMX oder andere Dienste die mit Werbung nur so voll sind und dazu teilweise blockiert werden!

Grüße Chris

Verfasst: 2011-02-10 18:43:59
von 1017A
HildeEVO hat geschrieben:Wir haben uns bei GoogleMail eionen Account geholt. Dort gibt es einen "Datensafe"
Bingo, so mache ich es auch!

Verfasst: 2011-02-10 19:13:11
von Fritz1
1017A hat geschrieben:
Fritz1 hat geschrieben:Hallo,

Wenn dann das Kurzkennzeichen abgelaufen ist, gibt es dann noch eine Zulassung, ist die erloschen?

Ich fragte nach Saisonkennzeichen!

Ist ja schon richtig, aber beides hat einen Zeitraum in dem die Nutzung legal ist, nach dem Ablauf ist sie illegal.

Gruß

Fritz

Verfasst: 2011-02-12 7:39:07
von Nummer 4
Hallo 1017A
Zu saisonkennzeichen und int. Versicherungsschein kann ich nichts sagen, aber hier ein Link für eine günstige Versicherung. Haben wir auch und klappt problemlos. Wir haben auch eine int. Zulassung dabei (obwohl das Auto abgemeldet ist), das hat aber in Kanada und auch jetzt in den USA noch keinen interessiert. Hauptsache versichert.

Versicherung für die USA
Karl-Heinz Nowag
Platanenring 15b
63110 Rodgau
Tel.: 06106/16960
Fax: 06106/13520
nowag@t-online.de

Viele Grüße aus Texas
Lothar