Seite 1 von 1
LKW-Transport / Ulm - Mailand - Bonn
Verfasst: 2011-02-04 20:19:42
von michaels
Hallo,
hat jemand eine Idee oder einen Tip?
Ich möchte gerne eine IVECO-Magirus Drehleiter im April 2011 von Bonn nach Mailand überführen, bzw. transportieren lassen und nach 5 Tagen wieder zurück. GG 14000kg, L: 9,80m, B: 2,40m, Höhe: 2,90m
Danke im voraus.
michael
dlk23-12@t-online.de[/b]
Verfasst: 2011-02-04 20:44:23
von laforcetranquille
Hallo Michael,
geht auf einen Schwanenhals ins Tiefbett, kein Sondertransport, muss nur abgeplant werden. Macht jede normale Spedition, Rampen zum Be und Entladen solltest du aber besorgen, die gehören nicht zum Auflieger.
Verfasst: 2011-02-04 23:21:36
von Garfield
Was spricht gegen selber fahren ? Hat die Drehleiter H-Kennzeichen ? Wenn ja über die Schweiz nach Mailand fahren , wegen keinerlei Autobahngebühr in CH .Wenn Du die Zeit hast wird das eine ganz tolle Tour und die Feuerwehr darf endlich mal wieder richtig rennen .
Garfield
Verfasst: 2011-02-05 2:09:07
von WEYN
Garfield hat geschrieben:Was spricht gegen selber fahren ? Hat die Drehleiter H-Kennzeichen ? Wenn ja über die Schweiz nach Mailand fahren , wegen keinerlei Autobahngebühr in CH .Wenn Du die Zeit hast wird das eine ganz tolle Tour und die Feuerwehr darf endlich mal wieder richtig rennen .
Garfield
Ich bin ja grundsätzlich von der Zuverlässigkeit der Magirus-Fahrzeuge überzeugt......aber man sollte bedenken das so eine Strecke für das Auto was ganz was neues ist...
Für eine Spedition ist das keine große Aktion. Allerdings haben die gerne KEINEN Termindruck.
Im lockeren Fall kann man mit 1€/km rechnen. In diesen Fall würde ich 2500€ hin und zurück schätzen.....
Beim selberfahren kommt etwa 1/3 davon an Dieselkosten zusammen....klingt irgendwie schon besser.
Bin mal gespannt was für einen Hintergrund so ein 5Tage aufenthalt hat....
WEYN
Verfasst: 2011-02-05 10:00:59
von fuxel
Moin.
Und wo ist jetzt da Ulm geblieben?
Also die DL wird die Strecke schon auf eigener Achse schaffen.
Vorausgesetzt, alle Öle sind gut und auf dem richtigen Niveau, Hydraulikschläuche noch gut, Verschraubungen dicht und fest.
Im Gegenteil, da sind die Spinnweben aus den Zylindern rausgepustet, und sie rennt am Ende schneller.
Ulm - Mailand wär schon die richtige Strecke zum "Einfahren", und wenn sies bis Mailand geschafft hat, dann fliegt sie auch bis Bonn.
(für was auch immer die Aktion gut sein soll:lol: )
bg
fuxel
Verfasst: 2011-02-05 11:04:16
von möp
WEYN hat geschrieben:
Bin mal gespannt was für einen Hintergrund so ein 5Tage aufenthalt hat....
WEYN
klick mal auf das www unterm beitrag

Verfasst: 2011-02-05 11:34:42
von laforcetranquille
Mmmmmm. vieleicht kann man sie ja mit dem Hubschrauber hinfliegen.....
Verfasst: 2011-02-05 12:47:16
von fuxel
Ergänzung:
Der Fahrer, der die Niederflur DL überführt, sollte der Kategorie "mit Hirn Fahrer" angehören.
Ein "Materialfahrer" richtet sie garantiert zu Grunde.
Die Zeit sollte ausreichend bemessen sein.
Nicht auf den letzten Drücker losfahren, sondern dem Fahrer, wie auch dem Fahrzeug seine Pausen und Kontrollgänge gönnen.
Eine Übernachtung würde ich in jedem Fall einplanen.
bg
fuxel
Verfasst: 2011-02-05 16:03:08
von Flammkuchenklaus
Der Fahrer, der die Niederflur DL überführt, sollte der Kategorie "mit Hirn Fahrer" angehören.
Ein "Materialfahrer" richtet sie garantiert zu Grunde.
das ist bei allen Fahrzeugen so nicht nur bei einer Dl
Auf den Überhang/ Schwenkbereich vorne achten
Nicht auf den letzten Drücker losfahren, sondern dem Fahrer, wie auch dem Fahrzeug seine Pausen und Kontrollgänge gönnen.
Jo Nachtfahrverbot in der Schweiz von 22.00-5.00 Uhr ist ja kein Womo. Die Lenkzeit dürfte so 14-18 std liegen. Den Gotthard spult man nicht in einer Stunde ab.
Die Maschiene macht das schon,hängt ja ein Deutz V 8 drin unter Umständen mit einer Allison Automatik.

der schluck sogar mehr als ein Kätzchen
Eben ein echter Mittelmotor