Seite 1 von 1

Rund um die Ostsee

Verfasst: 2011-01-20 21:31:22
von Piper
Hallo zusammen,

wir haben für den Sommer (ca. 6 Wochen ab Ende Mai) eine Tour rund um die Ostsee angedacht. D. h. Polen (Masuren), Litauen, Lettland, Estland (Tallin). Dann in Narva über die russische Grenze nach Iwangorod und dann Richt. St. Petersburg. Von dort Richt. Norden durch Karelien, entlang der großen Seen bis zum Polarkreis. Dann Richt. Westen, Finnland, Schweden, Norwegen, Schweden und zurück nach "Old Germany".

Nach einer ersten groben Schätzung müssten das gute 7.000 Km sein. Also rein theoretisch machbar. Kann jemand beurteilen ob das auch in der Praxis funktionieren könnte - oder ob der Bissen zu groß ist (z. B. aufgrund der Straßenverhältnisse)?

Nächste Frage an die Ostlandfahrer: Kann man sich als Neuling, nur mit Beginner-Wörterbuch in der Tasche nach Russland wagen?

Wie sieht es mit dem Grenzübergang aus? Man liest von exorbitanten Wartezeiten an den Grenzübergängen, besonders auch der bei Narva. Hat da jemand Erfahrungen?

Welche Strassenkarten könnt Ihr empfehlen?

Wir sind für alle Tipps und Hinweise dankbar!

Schönen Gruß

Piper

Verfasst: 2011-01-20 21:43:54
von Lasterlos
Hallo Piper,
schon mal hier mitgelesen ?

Gruß Markus

Verfasst: 2011-01-20 21:52:33
von Vario 815 DA
Hallo Piper,

wir waren letztes Jahr in Polen.

Wenn die Autobahnen gemieden werden kann der Reiseschnitt

gewaltig sinken.

Die Straßen sind teilweise sehr schlecht, dafür aber von herrlichen

alten Bäumen gesäumt.

Einen polnischen Straßenatlas ( in Polen gekauft) im Maßstab

1:250 000 im Ringbuchformat 200 Seiten, ganz tauglich, kann ich

Dir vermachen.


Grüße von mir

Verfasst: 2011-01-20 22:06:30
von Piper
Hallo zusammen,

ja, die Planung für die Murmansk-Tour hab ich schon gefunden. Leider passt der Termin bei uns nicht.

Tja, die Strassenverhältnisse sind aufgrund des Strecke/Zeit - Verhältnisses die "große Unbekannte".

Wir wollen schließlich nicht nur durch die Landschaft brettern um Kilometer zu fressen.

Gruß

Piper

Verfasst: 2011-01-20 22:42:04
von Koenigsdorf
Hallo,
Wer hat denn lange inNarva gestanden?
Bisher hatte ich immer nut gutes über den grenzübergang gelesen.
Koenigsdorf

Verfasst: 2011-01-20 23:00:59
von OliverM
Koenigsdorf hat geschrieben:Hallo,
Wer hat denn lange inNarva gestanden?
Bisher hatte ich immer nut gutes über den grenzübergang gelesen.
Koenigsdorf
Hi , lasst euch nicht verrückt machen . Ich bin schon einige Male in Narva über die Grenze gefahren. Ich habe noch nie länger als 15 Stunden gebraucht.

Grüße

Oliver

Verfasst: 2011-01-20 23:06:02
von Wombi
OliverM hat geschrieben:
Koenigsdorf hat geschrieben:Hallo,
Wer hat denn lange inNarva gestanden?
Bisher hatte ich immer nut gutes über den grenzübergang gelesen.
Koenigsdorf
Hi , lasst euch nicht verrückt machen . Ich bin schon einige Male in Narva über die Grenze gefahren. Ich habe noch nie länger als 15 Stunden gebraucht.

Grüße

Oliver


Uiuiui, das ist aber auch nicht wenig..... :eek:

Hat sich die letzten 4 Jahre soviel geändert ?

Wir standen immer so zwischen 3 und 5 Stunden, und wir hatten schon einige.....


Gruß, Wombi

Verfasst: 2011-01-21 2:12:12
von OliverM
Wombi hat geschrieben:
OliverM hat geschrieben:
Koenigsdorf hat geschrieben:Hallo,
Wer hat denn lange inNarva gestanden?
Bisher hatte ich immer nut gutes über den grenzübergang gelesen.
Koenigsdorf
Hi , lasst euch nicht verrückt machen . Ich bin schon einige Male in Narva über die Grenze gefahren. Ich habe noch nie länger als 15 Stunden gebraucht.

Grüße

Oliver




Uiuiui, das ist aber auch nicht wenig..... :eek:

Hat sich die letzten 4 Jahre soviel geändert ?

Wir standen immer so zwischen 3 und 5 Stunden, und wir hatten schon einige.....


Gruß, Wombi

Hi , i.d.R. ist der Grenzübertritt in 3-5 Stunden erledigt .In Narva habe ich aber auch schon 15 Stunden gestanden. Das ist halt sehr Tagesformabhängig von den Grenzern .

.....und 15 Stunden sind nichts , rein gar nichts bei solchen Aktionen. Wer damit ein Problem hat sollte besser nicht los fahren.

Ich habe am Grenzübergang Frankfurt/Oder schon 6(sechs) Tage an der Grenze verbracht bis ich an der Reihe war .Auch Busse durften damals nicht aus der LKW-Spur . Die Abfertigung ging dann innerhalb von 10 min. Das ist an dieser Grenze heute zumindest anders.

Grüße

Oliver

Verfasst: 2011-01-21 9:33:53
von stephan64
hi

da du nicht "brettern " willst :
glaube ich du verpasst viel
ich war allein in 5 wochen in karelien und baltikum unterwegs und bin mit der fähre nach helsinki angereist.

ps in narva habe ich auch leute getroffen die 24 Stunden standen
und ich denke da brauchst du zeit falls sowas passiert und du nicht in stress kommen willst.
pps warum nicht in finnland über die grenze
soll einfacher sein ,aber da habe ich keine erfahrung,nur gab es da fast keinen stau .
grüsse stephan

Verfasst: 2011-01-21 10:20:58
von Karl S.
Hallo zusammen,

wir waren im letzten August in Estland und haben einen knappen Tag in Narva verbracht mit Festungsbesichtigung, Brotzeit an der Narva mit Blick auf die Grenzbrücke etc. Zu diesem Zeitpunkt war nur ein minimaler Stau auf der estnischen Seite. Ich würde behaupten, daß der Grenzübertritt max. 2 -3 Std. gedauert hat. Konnte man an Hand markanter Autos beobachten. Von der Festung aus hat man den Übergang ja immer schön im Blick.
Auf der Grenzbrücke wurde übrigens gebaut, so daß der Verkehr nur einspurig und wechselweise lief.

Gruß

Karl

Verfasst: 2011-01-21 10:33:20
von Karl S.
Noch'n Nachtrag @ Piper:

Warst Du schon mal in Polen bzw. im Baltikum und kennst die Verhältnisse auf der Via Baltica?
Ich persönlich halte die geplante Strecke in 6 Wochen für ziemlich ambitioniert. Ich würde danach erst mal Urlaub einplanen :D

Gruß

Karl

Verfasst: 2011-01-21 11:32:03
von Donnerlaster
ich wüde evtl. die russische Strecke auslassen und dafür mit der Fähre fahren.

Grund: die Strecke nach St. Petersburg ist nicht soooo umwerfend, um den Aufwand des Grenzüberganges (ich habe nur 2 Std. gebraucht, allerdings mit dem Motorrad und bei der Ausreise - die vorherige Einreise über die M9 und auch Kaliningrad hat auch nicht länger gedauert - war 2006) und auch die Kosten des Visums zu tragen. Es sei denn, ihr wollt euch St. Petersburg anschauen, aber da müsste man mindestens 2 Wochen einplanen - 1 Woche für die Stadt und 1 Woche fürs Museum). Und dann reicht eure Zeitplanung nicht mehr.

Beginner-Wörterbuch reicht vollkommen, in den Städten kann man sich mit Englisch gut verständigen und ansonsten reichen auch Hände und Füße.

Re: Rund um die Ostsee

Verfasst: 2011-01-21 12:16:19
von egn
Piper hat geschrieben: Nach einer ersten groben Schätzung müssten das gute 7.000 Km sein. Also rein theoretisch machbar. Kann jemand beurteilen ob das auch in der Praxis funktionieren könnte - oder ob der Bissen zu groß ist (z. B. aufgrund der Straßenverhältnisse)?
Schau Dir mal unsere Tour in 2007 und die im letzten Jahr an. Im Prinzip machst Du fast eine Verschmelzung. Wir sind in 2007 das letzte Stück ziemlich schnell und direkt zurück gefahren. Ich würde Deine Zeit für diese Strecke auch für sehr ambitioniert halten, insbesondere wenn Du viele Nebenstrecken fährst. Auf denen kommst Du nämlich mit dem LKW oft nur mit einem Schnitt von 50 km/h voran. Auch ist Deine Abschätzung für die Länge der Strecke wohl zu kurz. Wenn Du ADAC-Mitglied bist da kannst Du mit dem Reiseplaner Wegpunkte setzen und kommst an genauere Daten. Ich schätze die Strecke eher auf über 10.000 km ein.
Nächste Frage an die Ostlandfahrer: Kann man sich als Neuling, nur mit Beginner-Wörterbuch in der Tasche nach Russland wagen?
Irgendwie geht es immer, aber wichtig wäre dass Du die Schrift einigermaßen lesen kannst.
Wie sieht es mit dem Grenzübergang aus? Man liest von exorbitanten Wartezeiten an den Grenzübergängen, besonders auch der bei Narva. Hat da jemand Erfahrungen?
Ich würde die Strecke in der anderen Richtung machen. Das Problem ist die Einreise, und hier geht es bei kleinen Grenzübergängen schneller und fast ohne Wartezeit.
Welche Strassenkarten könnt Ihr empfehlen?
Ich hatte die Reiseknowhow, russische Militärkarten und russisches Navi.
Wir sind für alle Tipps und Hinweise dankbar!
Nehmt euch nicht so viel vor, und geniest die Natur in Karelien. Allein in Karelien und auf Kola könnte man problemlos die 6 Wochen verbringen.

Grüße,
Emil

Verfasst: 2011-01-21 13:14:37
von ivano
Ich war in Nord Russland letzte Jahr. Ich fahrte durch Grenzübergang Narva und das war sehr schnell, cca 2 Stunden Wartezeit. Nach Murmansk gibt es ziemlich gut Asphaltweg-auf russische Bedingungen- , es dauert von St.Petersburg 2-3 Tagen. Wir waren auch in Nordesten Teil von Russland, Halbinsel Rybatchyij und letzte Dorf in Kola Dalnyie Zelenci ich muss nur empfehlen, sehr schöne Natur. Auf Zurückreise wir waren auch im Berge Chibiny und auch teilweise durch halbinsel Kola - schwere offroad, und auf Weisseeküste und fahrten über Nebenweg in Karelia. Alles dauerte 3 Wochen, cca 9 tsd km, mehr als 1 tsd km auf unbefestigte Wege. Hier ist Reisebericht mit viele Fotos in Fotoalbum http://www.ivano.sk/archives/246 -google überzetzt.
In Nord Russland gibt es Problem mit fremde Sprachen, deutsche sprache überhaupt niemand, Englisch nur sehr wenig.
Ich empfehle diese Karte http://www.reise-know-how.de/russland-w ... -1609.html

7000km reicht nicht...

Verfasst: 2011-01-21 13:26:37
von Agabus
Hallo,

ich habe auf meiner Runde um die Ostsee (http://www.koecher-auf-reisen.de/?id=im ... bf&lang=de) ohne viele Abstecher in die Umgebung ca. 8500km abgespult. Dabei bin ich von BS über Polen durch das Baltikum, dann mit der Fähre Tallin-Helsinkt gefahren, also ohne Rußland, dafür zum Nordkap. Das war für die 6,5 Wochen schon ein strammes Programm. Ich würde mir beim nächsten mal mehr Zeit lassen wollen.

Gruß
Stefan

Verfasst: 2011-01-21 20:26:36
von Piper
Hallo zusammen,

puuh, dass nenn ich mal input!

Danke für Eure Tipps und Meinungen.

Es hilft doch sehr, dass eigene "Bauchgefühl" in Worte zu fassen und zu untermauern.

Ich hatte im "Hinterstübchen" ja bereits den Verdacht das es zu weit bzw. zu viele Km für die 6 Wochen sein könnten, aber die Versuchung ist schon groß, all die schönen Dinge die so am Weg liegen noch "mitzunehmen".

Ich werde meine Planung wohl überarbeiten. Ich halte Euch auf dem Laufenden.

Schönen Gruß

Piper

I