Seite 1 von 1

Nach Osten: 6 Wochen im Sommer. Russland, Kasachstan etc

Verfasst: 2011-01-18 20:28:14
von Schnafdolin
Die Reiseplanung geht los. Wer ist im Sommer noch in der besagten Region unterwegs? Die Tourziele sind nur ungefähr abgesteckt. Reizen würde uns Turkmenistan und Usbekistan. Anreise über die Ukraine (vor zwei Jahren schon einmal), wie weiter... werden wir noch planen. Die Zeit: 11.07-19.08 2011.
Wir sind aus der Gegend von Dresden, fahren mit Sprinter 4x4; 2 Personen.
Sind für alle Tipps empfänglich :)

Gruß aus dem Tal

Martin

Verfasst: 2011-01-19 16:30:33
von karakum
zurken
vielleicht könnt Ihr Euch verabreden, dann wirds billiger und spannender als im Galopp Transit zu fahren ...
Hoffe, ich bin in der Zeit auch mal da und kann Euch meine bevorzugten Shashlyk- Läden zeigen.

Verfasst: 2011-01-20 1:08:10
von zurken
Ach du bist das! Ja, wir werden dich besuchen, steht fest, dass wir bei David buchen.

Verfasst: 2011-01-20 11:22:17
von vierwaldies
Wow, strammes Programm, alle Achtung.

Wir wollen nach Georgien und haben 4 Wochen Zeit, was auch schon eng wird. Liegt aber eben leider nicht auf Eurer Route...

Wünsche auf jeden Fall schon jetzt viel Spaß und: Vorfreude ist die schönste Freude...

Grüße

Alex

Verfasst: 2011-01-20 11:53:21
von zurken
@ Schnafdolin: Wollt ihr ernsthaft von 11.07-19.08 2011 nach Usbekistan und zurück? Zeitlich passt das nicht mit uns. Aber ich und einige andere hier waren schonmal in der Gegend. Was willst du denn wissen?

Verfasst: 2011-01-20 15:26:08
von karakum
Wenn Ihr nicht dieselbe Strecke und innerhalb dieser kurzen Zeit auf eigener Achse wieder nach DD wollt, dann wird das knapp. Oder es wird sehr viel Fahrerei.
Nach Turkmenistan über die Ukraine, Russland, Kasachstan werden Euch spätestens in KAZ die 24 Spuren in jede Richtung verwirren, die Ihr ab Zhanaozen bis kurz vor Turkmenbashi zur Auswahl habt. Danach geht es recht gut bis äusserst komfortabel auf der Strasse bis Tashkent weiter.
Die Rückreise aus Tashkent auch wieder über Kasachstan? Dann eine der beiden Süd- Nord- Routen? Der Grenzübergang nach Shymkent ist dann vielleicht schon fertig. Aber dann? Um nicht so weit nach Osten abzudriften, müsst Ihr dann Kyzylorda- Aralsk- Orenburg fahren. Diese Strecke habe ich noch nicht gefahren.
David von stantours, Deutscher, lebt in Almaty und kann Euch dies bestens berichten.
Und dann zurück nach Deutschland?
Schaut mal auf meine Autoseite. Zum Vergleichen hilft vielleicht:
Ashgabat- Turkmenbashi- Moskau 4 Tage nur Fahrerei
Aktöbe- Beneu- Karakalpakistan 3 Tage quer durch Steppe

Eine Alternative wäre die Südroute über Italien- Griechenland- Türkei- Iran. Dauert 8 Tage.

Verfasst: 2011-01-20 20:48:46
von Schnafdolin
Wir hatten vor, über Polen, Lemberg, Kiev, Charkov, nach RUS einzureisen, dann den Don entlang nach Wolgograd, die Wolga hoch; Saratow, Samara, Orenburg nach Kasachstan, zum Aralsee, Usbekistan, Turkmenistan... dann verlieren sich unsere Ideen. Eventuell auch NUR Russland und Kasachstan. Wir haben bisher noch keine Erfahrung, wie schnell man vorwärts kommt. In der Ukraine hing es vom Straßenzustand ab, mal konnte man 800km Autobahn "schrubben", mal über die Nester 300 und war fertig mit sich, den Schlaglöchern und der Mentalität der einheimischen Autofahrer. Ich rechne anderthalb Tag durch Polen, anderthalb/zwei Tage durch die Ukraine und dann kommt der Rand der Erdscheibe für mich, was Geschwindigkeit betrifft. Das, was ich gelesen habe, läßt mir maximal 500 Km wahrscheinlich sein. Wir haben 6 Wochen Zeit und wollen auch noch Zeit zum Faulsein haben, wenigstens ab und zu. 6 Wochen... herrlich! Noch sind wir nur am planen, wir MÜSSEN nicht alles sehen, aber einen Kurzüberblick Russland möchten wir schon haben. 3 Wochen Ukraine waren auch nicht lang und wir haben vieles noch nicht gesehen.

Grüße aus'm Tal

Martin

Verfasst: 2011-01-21 12:49:11
von karakum
Polen 1 1/2 Tage ist machbar.
Über die Ukraine im Transit habe ich noch nicht viel Gutes wegen der Strassen und der Grenzabfertigung gehört.
Geht doch über Brest nach BY, immer geradeaus auf der glatten Transitstrecke, dann nach Moskau und weiter nach Volgograd.
Saratov- Samara- Orenburg ist immer jeweils ein halber bis ganzer Tag, ohne Gucken.
Orenburg- Aktöbe inkl Grenzübergang ist 1 Tag.
Von da zum Aralsee/ Aralsk soll die Strasse ganz gut sein, bin sie aber noch nicht gefahren.
Von da nach Shymkent, Tashkent, Samarkand, Bukhara usw. - das kann sich ziehen.
Für Tashkent, Samarkand, Bukhara braucht Ihr jeweils 2 Tage Besichtigungszeit, wenn Ihr wirklich was sehen wollt.

--> wie gesagt, es wird knapp. Jeder Grenzübergang braucht für die Abfertigung mind. 2 Stunden, gerne auch doppelt.

Verfasst: 2011-01-21 14:40:48
von Joerg
karakum hat geschrieben:Über die Ukraine im Transit habe ich noch nicht viel Gutes wegen der Strassen und der Grenzabfertigung gehört...

Jeder Grenzübergang braucht für die Abfertigung mind. 2 Stunden, gerne auch doppelt.
Hallo

Bis Samara ist die Route auf alle Fälle gut fahrbar. Der Transit durch die Ukraine ist problemlos, sowohl die Straßen wie auch die Abfertigung an der Grenze sind ganz OK. Wartezeit ist leider wohl überall ein Muß.

Gruß Jörg

Verfasst: 2011-01-23 19:44:16
von Schnafdolin
IN die Ukraine, von PL aus, haben wir vor anderthalb Jahren 2einhalb Stunden gebraucht. AUS der Ukraine, nach PL, waren es 4. Auf der Hinfahrt stand einer mit einem 1017, umgebaut zum Womo vor uns, der schon 12 Stunden wartete, weil die Grenzer ihm andauernd was von LKW vorfaselten, obwohl ersichtlich, dass es ein Womo war. Ich hab mir den erst besten Grenzer gekrallt, die da im Dutzend dumm guckend in dr gegend rumstanden und ihre Machorka pafften und hab ihn gefragt, was ich alles ausfüllen und tun muß. Der hat sich gefreut, endlich was zu tun zu bekommen und hat mir alles erklärt. Zettel dort holen, da abgeben, da Stempel drauf, dort den Abriß ins Häuschen zu der grimmigen Matrjoschka, dort den Stempel, damit zu der Babuschka in die Amtsstube, den dort gegenzeichnen lassen, dann wieder zurück, Zettel abgeben, dann wieder ins Auto 20 m weiter, dann dort die Pässe... uns usf...
Und nach 2einhalb Stunden waren wir schon drüben :)

Grüße aus dem Tal

Martin