Seite 1 von 2
Fähre Island....
Verfasst: 2010-12-14 22:15:42
von Ela
... kann es sein, d. die Preise für die Fähre extrem teurer geworden sind oder sollte ich mich täuschen...
hmmm
Verfasst: 2010-12-14 22:39:00
von Wilmaaa
Was sind denn Deine Vergleichswerte?

Fähre Island
Verfasst: 2010-12-14 22:57:18
von Der Große Wagen
Hallo,
teuer, um nicht zu sagen, überteuert, war die Fähre eigentlich immer schon (mit Ausnahme des einzigen Jahres vor langer, langer Zeit, als eine andere Fährgesellschaft einmal versuchte Konkurrenz zu machen).
Wir waren zuletzt im Sommer 2008 dort, haben jetzt wieder für Sommer 2011 gebucht. Zwischen den Preisen 2008 und jetzt können wir keinen deutlichen Unterschied feststellen. Was sind deine Vergleichswerte?
Würden uns natürlich auch günstigere Preise wünschen!
Gruß
Christine
Verfasst: 2010-12-14 23:12:01
von SvenS
Auf eine Alternative warten auch viele andere, und nicht nur aus Preisgründen.
Wir haben uns letzte Woche entschieden erst mal keine Tickets mehr für die Fähre anzubieten, die Probleme wurden doch zu groß.
Blöderweise steckt Island ja immer noch in der Finanzkrise, den es gibt dort schon einige die Interesse daran hätten eine Alternative aufzubauen. und bei dem derzeitigen Kurs der Krone ist es halt noch schwieriger.
Verfasst: 2010-12-14 23:28:58
von Ela
Wie viele von euch wissen, waren wir im ja in diesem Jahr zum 1 Mal da.
Deshalb ... sorry... viele Vergleichswerte habe ich nicht.
Nur v. 2010 zu 2011
Fahrzeit jeweils Aug / Sept.
Jahr 2010 ca. 3.900,-- (was ich echt nicht billig finde)
Jahr 2011 ca. 4500,--:eek:
Verfasst: 2010-12-14 23:33:33
von thl-mot
Wir waren auch dieses Jahr. Gibt es nur noch Überlänge, aber keine Zuschläge für Überbreite? In welche Kategorie fallen denn Fahrzeuge mit einer Breite von 2.4m?
Hatte letztes Jahr aus "Langeweile" einen
Rechner gebastelt
Gruß Thomas
Verfasst: 2010-12-14 23:44:31
von Wilmaaa
2008 gab es keinen Zuschlag für die Breite, mit dem 170er überhaupt kein Problem, der Laderaum der Norröna ist ja ein zweistöckiger Ballsaal, da darf man sogar mit dem LKW ins obere Stockwerk
Website der Smyril Line hat geschrieben:Bei größeren Fahrzeugmassen gelten die Zuschläge für Überhöhe und Überlänge.
Verfasst: 2010-12-14 23:46:56
von Ela
Du ... ich bin kein Profi - aber ich glaube...
es richtet sich nur nach Höhe und Länge.
Überbreite beim Lkw ? hmmm..
Breiter als 2,50 gibt es doch nicht... von daher denke ich... machen sie keinen Unterschied wegen der Breite beim Lkw, .. ob 2,40 oder 2,50
Verfasst: 2010-12-15 0:07:24
von SvenS
Früher gab es bei der Smyril-Line einen Aufschlag für "Überbreite", es war unterschiedlich auf der alten und der neuen Norröna , betroffen waren eine zeit lang Fahrzeuge z.B. über 2,3m Breite.
Verfasst: 2010-12-15 11:36:14
von Markus-U2050L
Hallo,
ja, in diesem Jahr wollen Sie richtig hinlangen.
Meine Buchung von 2010 (1441,-EUR) würde 2011 (1904,-EUR) kosten. !!! +32% !!!
Und, ich könnte erst Anfang Oktober zurück fahren.
In der Preisauskunft auf der Smyrilline HP ist nur von Fahrzeugen (PKW) die Rede mit einer Breite von bis 2m und dann von Überhöhen und Überlänge. Bei Fragen soll man sich an die Smyrilline wenden.
Bei Fahrzeugen von über 1,9m Höhe können keine Liegen mehr gebucht werden und in der grünen Saison überhaupt keine Liegen.
(Info aus Smyrilline Prospekt)
Aber seht selbst:
www.smyrilline.de/Preise/Island/Transport.aspx
Den Fahrplan gibt es auf der HP auch.
www.smyrilline.de/Fahrplan.aspx
Gruß
Markus
P.S. Ich fahre heuer nicht!!
Verfasst: 2010-12-15 11:45:54
von Ela
Ich fand / find es auch extrem teuer.
Bist Du allein gefahren Markus oder ist Dein Preis schon für 2 Personen.
Meiner weicht ja noch mal richtig ab

Verfasst: 2010-12-15 12:37:26
von LutzB
Da wir die Überfahrt mit der Fähre eh äußerst langweilig fanden, die Anfahrt nach, damals noch, Hanstholm auch nicht der Hit war und die Passage jetzt (wieder) richtig teuer ist, werden wir eben verschiffen.
SAMSKIP, EIMSKIP, irgendwer wird uns den Hano schon nach Reykjavik bringen. Und dann gemütlich mit dem Flieger hinterher.
Sven - hast Du schon die Preise für 2011?
Lutz
Verfasst: 2010-12-15 12:41:25
von Markus-U2050L
Hallo Ela,
meine Überfahrt in 2010 war:
Hin in Hochsaison (blau)
2 Personen, Liege
Kfz L= 6m, B=2,3m, H=3,3m
Rück in Nebensaison (grün)
2 Personen in 2-Bettkabine aussen,
Kfz L= 6m, B=2,3m, H=3,3m
zusammen 1441,-EUR
Gleiche Überfahrten mit Preisen von 2007 angenommen,
zusammen 1321,-EUR
Gleiche Überfahrten mit Preisen von 2011 angenommen,
zusammen 1904,-EUR
Wobei ich nicht weiß ob sich die Fahrzeugbreite nicht auch noch auswirkt.
Gruß
Markus
Verfasst: 2010-12-15 12:59:09
von LutzB
Markus-U2050L hat geschrieben:
Kfz L= 6m, B=3,3m, H=3,3m
Glaub' ich nicht!
Lutz
Verfasst: 2010-12-15 13:16:43
von Markus-U2050L
Hallo Lutz,
Du hast wohl nichts anderes zu tun!

....ich auch nicht!
Danke für die Berichtigung!
Kannst Du mal die Kosten für Deine/n Hin/Rück Fahrt/Flug hier einstellen?
Besten Dank,
Markus
Verfasst: 2010-12-15 13:28:10
von LutzB
DDOOPPEELLTT !!
Verfasst: 2010-12-15 13:28:39
von LutzB
Markus-U2050L hat geschrieben:Du hast wohl nichts anderes zu tun!

Hi Markus
Telefonate mit unerträglichen Kunden werden so erträglicher. Manchmal muss man nur so tun, als ob man zuhöre!
Aber zum Thema zurück:
sobald ich sie habe!
Lutz
Verfasst: 2010-12-15 14:39:54
von SvenS
Sven - hast Du schon die Preise für 2011?
Die Preise kommen im Januar.
Fährpreise Island
Verfasst: 2010-12-17 16:20:33
von winni
Hallo Islandfans,
bereits 2010 wurde kein Zuschlag mehr für die Überbreite erhoben.
Viele Grüße aus dem Allgäu
Winni
Verfasst: 2010-12-17 19:52:22
von Ela
Hi Markus,
danke für Deine Preise.
Sind ja echt gehörige Preisunterschiede.
Bin schon auf die Preise von Lutz gespannt .. mit dem Verschiffen.
Klingt sehr interessant - zumal ich auch nicht gern 52 Std. auf der Fähre verbringe

Verfasst: 2010-12-17 20:19:50
von landwerk
So,
wie jetzt ?
Ela zahlt 3900 € und markus für den Unimog nur 1900€ ????
Hab ich das jetzt alles nicht verstanden?
Was kost denn nun hin und zurück mit dem LKW in der blauen Saison ???
Wir wolle eigentlich diese Jahr auch wieder rüber.
Grüße
OLi
Verfasst: 2010-12-17 21:06:54
von LutzB
Ela hat geschrieben:....................zumal ich auch nicht gern 52 Std. auf der Fähre verbringe

Wenn man wenigstens so 'ne Überfahrt garantiert hätte, wie Karola und Hans sie gehabt haben
Lutz
Verfasst: 2010-12-17 22:41:13
von Ela
landwerk hat geschrieben:So,
wie jetzt ?
Ela zahlt 3900 € und markus für den Unimog nur 1900€ ????
Hab ich das jetzt alles nicht verstanden?
Was kost denn nun hin und zurück mit dem LKW in der blauen Saison ???
Wir wolle eigentlich diese Jahr auch wieder rüber.
Grüße
OLi
Hi Oli,
ich hatte auch erst dicke Backen gemacht als ich die Preise der anderen gehört habe.
Naja, dicke Backen mache ich immer noch.
Aber der Preisunterschied liegt im "Gebuchten"
Wir haben eine Kabine und Lkw 9,5 m Länge / Höhe knapp unter 4 m gebucht. D.h. - wir hatten 2010 gebucht
Das schlägt ganz schon zu buche.. leider.
Aber so extrem hätte ich auch nicht gedacht.
Verfasst: 2010-12-18 9:55:36
von matthiasbut
Wir bezahlen Mitte Juli Hinfahrt Mitte August Rückfahrt für 4 Personen mit dem Vario 2,3 x 3,2 x 7 m.
Autopaket inkl. 4 Pers 2 x 925
Aussenkabine 4 Bett 2 x 462
Längenzuschlag 4 x 183
Höhenzuschlag 2 x 190
Buchungsgebühr 4 x 20
Das macht für uns 3966 Euro, ist zwar viel Geld, aber wenn ich denke, dass ich für Travemünde Helsinki retour Anfang März, auch 2500 Euro bezahle und dort geht es nur 2 x 27 Stunden, sehe ich den Preis für Island wieder in einem andernen Licht.
Ich sehe auch die Smyrilline nicht als so schlechte Fährgesellschaft, wir reisen viel mit diversen Fährgesellschaften und da ist Smyrilline für uns nicht bei den schlechtesten.
Wir hatten mal unser Wohnmobil im Winter, auf Grund technischer Probleme der Fähre, in Island lassen müssen und wir können uns über die Abgeltung unserer Mehrkosten durch Smyrilline wirklich nicht beklagen, wir wurden vorzüglich behandelt und informiert.
Wenn ich mir vorstelle dasselbe auf einer Mittelmeerfähre, dort intressiert die nicht mal wenn mein Bootsanhänger beschädigt wird.
Gruss Matthias
der gerne mit der Smyrilline fährt
Verfasst: 2010-12-21 18:04:22
von Maggi-Fan
LutzB hat geschrieben:Da wir die Überfahrt mit der Fähre eh äußerst langweilig fanden, die Anfahrt nach, damals noch, Hanstholm auch nicht der Hit war und die Passage jetzt (wieder) richtig teuer ist, werden wir eben verschiffen.
SAMSKIP, EIMSKIP, irgendwer wird uns den Hano schon nach Reykjavik bringen. Und dann gemütlich mit dem Flieger hinterher.
Sven - hast Du schon die Preise für 2011?
Lutz
Hallo,
und wer viel Zeit hat, kann mit EIMSKIP auch mitfahren.
Haben wir 2000 u. 2003 gemacht, von Hamburg aus, Auto in den Container, und wir in der Kabine.
Tolle Seereise, 9 Tage, Zwischenstopp in Ahus, Kopenhagen, Göteborg,
Frederikstad und Torshaven.
Rolf
Verfasst: 2010-12-21 23:42:33
von SvenS
Die Möglichkeit mit dem Containerschiff mitzufahren gibt es nicht mehr, weder bei Eimskip noch bei Samskip.
Verfasst: 2010-12-30 18:55:11
von Landei
Die Möglichkeit mit dem Containerschiff mitzufahren gibt es nicht mehr, weder bei Eimskip noch bei Samskip.
Anheuern??
(als Klabauter oder Gallionsfigur könnte ich mir so einige vorstellen

)
Verfasst: 2010-12-31 10:40:34
von x-molich
Hallo,
das
Gallionsfigur
geht doch auch nur für ordentlich gebaute Frauen!
Grüße
Sascha
Verfasst: 2010-12-31 13:05:03
von Landei
geht doch auch nur für ordentlich gebaute Frauen!
Hier irrt der Chronist!
Außerdem wollen wir hier OT doch keine gefährliche Debatte lostreten, was ORDENTLICH gebaut bedeuten soll...
Männer mit Bierbäuchen sind für Klabautertätigkeiten übrigens völlig ungeeignet, die bleiben ja in den Mannlochöffnungen stecken.
(ja ja, Mannlochöffnung, diese schelmische Technikersprache

), das Gleiche gilt für Männer ohne Bärte.
Ich habe gerade mal überschlagen, was ich 2000 für 4 Personen nach Island bezahlt habe, trotzdem ich schon einen Smyril Anteilseigner für den Ticketverkauf aktiviert hatte. Es waren so um die 8000 DM
Jochen
Verfasst: 2011-01-01 11:58:39
von Ela
Angeregt durch Eure Fährpreise habe ich mich heute glücklich entschieden, d. es im Juni nach Norwegen / Schweden gehen soll.
Da waren wir noch nicht.
Werde aber gespannt auf Eure Island-Fotos warten, weil es einfach ein ganz tolles Land ist
Lieben Gruß