Seite 1 von 2
Þórsmörk 2010 - Bilder
Verfasst: 2010-09-21 21:39:15
von Wilmaaa
Verfasst: 2010-09-21 21:48:21
von Mykines
Immer diese gemeinen Bilder, ich will hin......
Mykines
Verfasst: 2010-09-21 21:48:26
von tobi
wow sehr schön umwerfende landschaft
will auch hin
tobi

Verfasst: 2010-09-21 23:04:50
von thl-mot
Wir wären ja hin, aber leider hatte es die Tage zuvor intensivst geregnet und bei der Information in Skogar hat man uns dringend davon abgeraten nach Thorsmörk zu fahren. Schöne Bilder. Das steht bei uns dann das nächste mal auf dem Plan. Jetzt stehen aber erst mal günstigere Urlaube an, wenn es sowas überhaupt mit unseren Kisten gibt ;-)
Gruß Thomas
Verfasst: 2010-09-22 7:30:42
von Wilmaaa
Die Furten nach Básar führten in den letzten Tagen teilweise so wenig Wasser, dass Leute mit simplen Suzuki Vitaras gekommen sind. Die Krossá war zwischendurch ein bisserl ungemütlich, Langidalur war nicht leicht zu erreichen.
Verfasst: 2010-09-22 18:37:46
von Landei
Die Krossá war zwischendurch ein bisserl ungemütlich, Langidalur war nicht leicht zu erreichen.
Das sind doch eigentlich die Bilder, die das Fußvolk sehen möchte!
Jochen
Verfasst: 2010-09-22 18:52:55
von Wilmaaa
Da wir diesmal nach Básar und nicht nach Langidalur wollten, gibt's keine spektakulären Flussbilder - es sei denn, Ihr wollt einen Hund beim Schwimmen in der Krossá sehen

Verfasst: 2010-09-22 20:20:09
von stefan 1017
bislang war ich ja der meinung, wilmaaa ist ganz o.k. - aber nach solchen bildern...
gemein, erinnerungen zu wecken die soo lang zurückliegen (ca 4 wochen) - ist wirklich schön dort (bei uns war´s aber viiel schöner mit blauem himmel)
gruß
stefan
Verfasst: 2010-09-22 20:36:34
von B.Eng. Chris
Lass die Landschaftsbilder weg... ich will Autos sehen...

Autos im Wasser, Autos auf der Düne, Autos im Matsch, Autos vor Sonnenuntergang...
Aber irgendwie bekomme ich jetzt auch Fernweh...
Grüße
Chris
Verfasst: 2010-09-22 20:51:42
von SvenS
Der Beitrag von Wilma hat mich doch glatt animiert heute einen Abstecher in die Þórsmörk zu machen. Die Wassertiefe der Furten ging, allerdings hatte es bis ca. 1 Stunde vorher lange und teilweise kräftig geregnet und die Furten und auch Teile des Weges waren mit Asche zugespült worden und dementsprechend weich war der Untergrund. Ein isländischer Düdo (2x4) hat es bis zur ehemaligen Lagune geschafft, bei der nächsten Furt war dann aber Schluss. Ich bin aber wieder geflüchtet als 3 Busse voll mit Schulkindern ankamen und stehe jetzt am Beginn der Piste etwas abseits bei traumhaftem Abendlicht und genieße die Aussicht.
Torsten (harry hirsch) hat mir übrigens eben telefonisch berichtet, dass der Kieler Vagabund auf der Fähre ist.
Verfasst: 2010-09-22 21:05:27
von LutzB
Verfasst: 2010-09-22 21:43:40
von ingolf
Lass die Landschaftsbilder weg... ich will Autos sehen... Autos im Wasser,
Sowas?
Grüße, Ingolf

Verfasst: 2010-09-23 7:17:03
von jonson
Geil...
Verfasst: 2010-09-23 8:52:00
von Wilmaaa
Die fanden das sicher nicht komisch...
@Ingolf: von wann ist das Bild?
Verfasst: 2010-09-23 9:38:23
von ingolf
Hallo Wilma,
das Bild ist von Ende August 2009 an der Krossa.
Aus 300 m Entfernung bot sich ein dramatisches Bild, als wir um eine Ecke bogen: Leute und Fahrzeuge im Wasser!
Ich ließ den Mog fliegen bis kurz vorm Ufer, wo dann klar wurde, daß die 2 im Wasser dort freiwillig waren. Der Große hielt den Kleinen, der fast komplett untertauchen musste, um das Seil an der Anschleppöse zu befestigen. Der Große hielt sich am Heckscheibenwischer fest. Das Wasser war 2 bis3 Grad warm, 3m/s schnell. Im Wasser waren der Fahrer des Bergungs- LKWs vom Camp (ca 50 Einsätze dieser Art pro Saison, sagt er) und ein Busfahrer. 2 weitere Busfahrer fuhren den Laster und hielten das Seil auf der Ladefläche. Der MAN hatte 14er drauf und seine Ladefläche ging hinten unter Wasser. An der Stelle war es deutlich tiefer, als die Furt, dort reichte auf der abgewandten Seite das Wasser etwas über die Felge, also etwa 1 m.
Die Hilfsbereitschaft und der Einsatz haben mich sehr beeindruckt, ging es ja nicht darum Leben zu retten, sondern nur Material.
Die Leute sind auf dem Rückweg vom Camp also bei der 2. Überquerung der Krossa aus der Furt getrieben worden. Sie hatten sich, Foto und Papiere retten können.
Leider hatte der Fahrer den Motor nicht abgestellt, als sie untergingen.
Ich habe noch 1 Stunde geschraubt, bis ich sicher war, daß der Motor kaputt war. 2 Jahre alt und im Eimer, ein teurer Urlaub.
Grüße, Ingolf
Verfasst: 2010-09-23 11:04:32
von Wilmaaa
Den MAN kenn ich, den haben wir letzte Woche beim Wühlen im Fluss beobachtet, als er versucht hat, die mobilen Brücken zu installieren.
Die Hilfsbereitschaft und der Einsatz haben mich sehr beeindruckt, ging es ja nicht darum Leben zu retten, sondern nur Material.
Ist trotzdem gut für die Seele der Betroffenen

Verfasst: 2010-09-23 16:00:36
von Uwe
Ein paar Fotos von Autos (allerdings nicht im Wasser) haben wir noch, kommen die Tage irgendwann...
Falls sich jemand für unseren Mini-Konvoy interessiert:
- MAN KAT I Prototyp (3.PT-Serie, BJ 1974) mit originalem MB OM402 (256 PS), 16.00R20 und Luftfederung an der HA (irgendwann mal umgerüstet, da die Jungs von der Isländischen Bergrettung auf dem Auto einen Heckkran montiert hatten). Shelter ex USAF, ca. 5 m lang und 2,4 m breit.
- Ford Econoline Bj 1990, 740 ci BigBlock V8, Vergaser, 325 PS. 60er Danas, Vollluftfederung, Bälge einzeln ansteuerbar, 25 cm zwischen min und max. Reifen 44/21-15. Verteilergetriebe Chevrolet mit Untersetzung 1:2,0, zusätzliche Untersetzung 1:2,7. Hauptgetriebe manuell 4-Gang. 3 Sperren. vmax: ?? (ich habe mich nicht schneller als 90 getraut

)
Grüße
Uwe
Verfasst: 2010-09-23 17:24:56
von B.Eng. Chris
Hallo Uwe,
dann mal her mit den Bildern. Ich bin schon ganz zappelig
Grüße
Chris
Verfasst: 2010-09-23 17:59:10
von Wilmaaa
Frühestens morgen

Verfasst: 2010-09-23 20:41:05
von Fritz1
Tja Ingolf,
so ähnlich habe ich das auch in Erinnerung aus den Reisen in den 1980ger-Jahren, viel Wasser, kommt man durch, säuft man ab, erst losfahren wenn mögliche Helfer auch schon dort sind, das war die Devise.
Gruß
Fritz
Verfasst: 2010-09-23 21:36:52
von Markus-U2050L
Hallo,
mein Beitrag.
Gruß Markus
Sicht von anderer Talseite.

Verfasst: 2010-09-23 22:34:10
von Al-Freak
Verfasst: 2010-09-24 10:38:27
von Bahnhofs-Emma
Unverschämtheit!
Unverschämt schöne Landschaft und ich habe immer noch keinen Urlaub. Aber wie immer klasse Bilder, die Lust auf solche Touren machen.
Danke & Grüße
Marcus
Verfasst: 2010-09-24 13:52:59
von tschoerk
SEUUUFFFFFZZZZZZZ!!!!!!
Verfasst: 2010-09-24 17:13:35
von Mykines
Schönwetter kann jeder
Für Jörgs T5 war´s schon grenzwertig rück von
Thórsmörk. Schmerzfrei geht aber auch damit Einiges. Trotzdem hat er sich wieder einen LKW gekauft...

[/img]
Verfasst: 2010-09-24 17:26:01
von LutzB
Schön mit der Strömung diagonal 'rüber, und nicht, wie oben auf Ingolfs Foto gesehen, gegen die Strömung diagonal. Macht schon was aus!
Lutz
Verfasst: 2010-09-26 11:59:27
von LutzB
Passend zum Thema des Furtens. Bestimmt einen Besuch im Museum wert:
http://www.icelandreview.com/icelandrev ... _id=368076
Lutz
Verfasst: 2010-09-26 12:17:41
von Joe
Hi,
ja, die Krossa ist wirklich schön, selbst bei dem Siffwetter, das ich dort hatte. Leider habe ich mir dort den hinteren UFS kaltverformt, der Range Rover von einer IS-Touristentour war durch die Flussarme so locker durchgefahren, dass ich gar nicht daran gedacht hatte, ihn hochzuklappen.
Ich bin auch eigentlich mehr durch Zufall reingefahren, die Strecke hatte ich irgendwie von keinem empfohlen bekommen bzw. ggf. überhört. Im Nachhinein war ich wirklich froh, dort hingefahren zu sein.
Ist in Teil 6 des Updates.
Verfasst: 2010-09-26 12:23:27
von Mykines
"Cars in Rivers"
Schade dass die Bilder nicht etwas größer sind.....
Mykines
Verfasst: 2010-09-26 12:29:50
von SvenS
Derzeit hat es im Süden so kräftige Regenfälle, dass vor Reisen ins Hochland im südlichen Island gewarnt wird. Gestern musste bereits eine Reisegruppe aus einer misslichen Lage in einer Furt befreit werden.
Derzeit zieht hier ein Sturmtief durch, neben dem Regen gibt es kräftige Sturmböen.
Notiz am Rande: In der Nacht hat es verstärkte Erdbebentätigkeit im Vatnajökull gegeben, zahlreiche Erdstöße, zwei davon mit der Stärke 3,5 und 3,7, traten südwestlich des Vulkangebietes Báðarbunga auf.
Edit: Die verlinkte Ausstellung ist sehenswert.