Seite 1 von 1

Verfasst: 2007-03-14 19:40:12
von niels
geht da was?

Wir sind Ostern auf Sizilien und wollen gern viel Schotter und wenig Asphalt. Beim letzen Besuch haben wir den Womo-Stellplatz an der Südflanke des Ätna (2€/Auto/Nacht fanden wir sehr fair) genutzt und die gesperrte Auffahrt zum Kraterbereich gesehen.
Kennt jemand derartige Möglichkeiten :search: in den weniger frequentierten Bereichen? Vielleicht im Norden?

Danke :unwuerdig: im Voraus!

Niels

Verfasst: 2007-03-14 20:53:23
von Freeclimber
Hallo Niels
Wir sind vor ein paar Jahren wärend des Ausbruchs hochgefahren (bis 2000m ohne Allrad möglich) Einmal über die Ostflanke beim 2 Mal südlich hoch. Wir waren Mitte/ Ende November auf Sizilien, da ist halt alles wenig frequentiert.... :blush:

Gruss Mike

Verfasst: 2007-03-14 21:49:39
von lion-burger
Moin,
meine Sizilienreisen waren bisher (dankenswerter Weise) Schotterfrei.
(Wobei die "Unimogs", die den Ätna als 'Abenteuerfahrt' erklimmen, auch nur über eine etwas fester wirkende Schotterstraße hochfahren - vielleicht könnt ihr die ja mitnutzen?)
Allerdings hatte ich den Eindruck, dass wenig Schotter an einigen Stellen auch ganz gut ist. Meine Erfahrung ist, dass man auf Sizilien nicht unbedingt die asphaltierte Straße verlassen muss, um am Ende irgendwo im Nirgendwo zu landen.
Die Straßen auf den Ätna variieren sehr stark (alle asphaltiert) von netter leichter Auffahrt bis zur mörderischen Steigung (und wir mit dem Fahrrad da hoch*strampeln*).
Verlässt man die großen Straßen außenrum und fährt ins Landesinnere kann es sehr schnell klein und schlaglochig werden.

Falls hier jemand gute Campingplätze kennt, würde ich mich über die Infos freuen, da ich z.Z. eine weitere Fahrrad-Camping-Tour nach Sizilien plane.

Habt ihr zufällig einige Ausgrabungsstätten besucht und dort Fotos gemacht? Die würden mich sehr interessieren.

Gruß Leon :cool:

Verfasst: 2007-03-14 21:50:08
von Wilmaaa
Ich weiß ja nicht, ob Ostern dafür so eine gute Zeit ist... Da ist ziemlich viel los.

Muss mal meinen Sizilianer anrufen und fragen, was er so denkt.

Verfasst: 2007-03-15 22:18:40
von niels
Wilmaaa, au ja, sehr gut!

unser Motto ist, "Kein Asphalt" - nicht, weil wir gar keinen wollen, sodern weil es klein, ursprünglich, natürlich und einsam sein soll. "am Ende irgendwo im Nirgendwo" -das soll es sein!!!

In Vorfreude

Niels

Verfasst: 2007-03-15 23:47:10
von Kurzhauber
Ätna offroad kann gut in die Hose gehen. Der Schotter ist kein Schotter, sondern relativ leichte Lava, die nicht immer so tragfähig sein muss.

Wir sind vor Jahren mit Enduros da gewesen und haben 2 bis dato neue Erfahrungen gemacht:

1. Lava-Geröll ist so leicht, dass Du dich mit der Enduro leichter eingräbst als in Sand - der hat nämlich noch so etwas wie Masse.

2. Da wo die Lavaströme die alten Piste überquert haben und eine Sperrung besteht kann das einen guten Grund haben: die erkaltete Lava ist nur oberflächlich kalt. Bereits einige Zentimeter tiefer kann es wärmer werden, und darunter noch flüssig oder so heiss, dass sich Papier entzündet.

Ein Bergführer in 3000 m Höhe hat uns da Stellen gezeigt, wo in 10 cm Tiefe ein Tempotuch in Flammen aufging. Manchmal habe da Radlader die Lavaströme, die oben schon kalt waren, aufgeschoben und in der Mitte floss es raus, in das neue Bett.


Viel Spass. Wenn Wein am Ätna, dann Nero Davola - Du willst nie wieder was anderes.

Gruss, Bruno

Verfasst: 2007-03-16 1:57:11
von Freeclimber
Hi Bruno,
Ich hab immernoch 50 Ltr. Orginal- Lavasand hier zu Hause, ich will mal ne "Ätnaschwarze- Kletterwand" draus bauen, dh. beschichten... :D

Mike

Verfasst: 2007-04-16 21:52:12
von niels
Ok, nun sind wir schon wieder zurück.

Zunächst vielen Dank an alle für die Hinweise und Empfehlungen.

Am Ätna lag ab 1700 m Schnee - es ging nicht so viel.
Auf Sizilien wr es trotzdem toll. Die kleinen Straßen haben schon gereicht. Auch hier hört -mindestens in den Bergen- der Asphalt schon mal auf und es macht riesig Spass, bsonders da die Leute extrem freundlich sind.

Wer Details will, mailt.

gruß

Niels

Verfasst: 2007-04-16 22:32:47
von Freeclimber
Hi Niels, die Antwort ist ganz einfach:
Kleiner Bericht und Bilder für alle ! :D

Gruss Mike

Verfasst: 2007-04-16 22:38:33
von sutter115
genau! :D

Sizilien, die Zweite! Wer fährt Ostern mit seinen Kindern?

Verfasst: 2009-02-15 21:33:05
von niels
Hallo, Italienfreunde!

Da beim ersten Besuch das mit den Bildern nicht geklappt und ich den Bericht nicht geschaft habe, müssen wir nochmal hin. Auch, weil wir es sehr schön und nicht zu überlaufen in Erinnerung behalten haben:

Im Nordwesten (Zingaro) gibt es einen tollen Nationalpark direkt an der Küste, im Sommer bestimmt toll auch zum Baden, campen kann man vor der Tür, wenn man sich mit den Rangern einigt (Verbotsschild).

Im Süden haben wir den "Torre Salsa" sehr angenehm in Erinnerung behalten, da man dort an einem Wendeplatz direkt am Strand stehen und ggf. auch auf den Strand fahren könnte. Daneben eine Bar, die um Ostern für die Saison vorbereitet wurde, dort wurde genau ie an unserem LKW, ein wenig gebastelt, sehr nett.

Im Osten haben wir Taormina sehr genossen, ein toller Ort mit super Aussicht.

Und der Ätna...

Also, Ihr seht, ich muß nochmal hin, um die Details besser rüberzubringen.

Da es besonders für Kinder nett ist, Freunde oder Bekannte dabei zu haben (für die Eltern natürlich auch), würden wir uns freuen, wenn noch jemand mit seinem LKW und der Familie dort zu Ostern unterwegs wäre.

Wir fahren Genua Palermo Samstag-Samstag die zwei bayrischen Osterwochen.

Meldet Euch doch per pn bei uns, wenn Ihr das ähnlich seht, um ev. ein Treffen dort zu vereinbaren.

Liebe grüße

Niels

Verfasst: 2009-02-18 23:53:44
von Die Nomaden
Hi Niels , wir waren im Juni 2007 mit unserer Dicken (FJR 1300) auf dem Etna , natürlich nicht offroad :D war dennoch super , wir sind die Strasse von Amalfi gefahren . Die Amalfitana ist eine der 10 schönsten Küstenstrassen überhaupt , must nur sehen das du um 7,00 Uhr von Positano losfährst , sonst ist die Strasse mit Touribussen zu , und dann geht nix mehr . wir sind dann weiter nach Kalabrien , Capo Vaticano und die Küstenstrasse von Nicotera nach Villa S. Giovanni / Messina . dann von Giarre die "neue" SP 92 im Kurvenrausch hoch zum Etna , in westlicher Richtung die alte Rampe wieder runter Richtung Adrano , dann nach Norden einmal um den Parco Regionale Dell `Etna herum um dann noch den Parco Regionale Dei Nebrodi mitzunehmen , weiter auf der 185 Richtung Barcellona , Messina Richtung Heimat . und da wir schon mal in der Nähe waren :lol: sind wir am Lago di Gardo entlang , dann übers Stilfser Joch , Reschen Pass , ins Vorarlberger Land gefahren um von hieraus noch einige Pässe Ferntal, Silvretta Hochalpenstrasse , Hahntennjoch und Namlos Tal abzukurven . Nach mehr als 9000 km. und Schwielen am Popo waren wir wieder im Ruhrpott angekommen . Wir wünschen euch für Ostern eine Gute Fahrt und viel Spass .Grüße Ute & Dieter
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild