Seite 1 von 1
Island 2010 Lustiges und Skuriles von unserer Reise
Verfasst: 2010-08-17 20:06:44
von Al-Freak
Hallo,leider sind wir schon wieder seit 2 Wochen voll im Alltagsstress.
Beim Fotografieren während unserer Tour sind mir einige wirklich schräge Dinge vor die Linse gekommen,die ich euch nicht vorenthalten will.
Island ist da schon sehr speziell,wenn es um die Wahl eines geeigneten Fahrzeugs für diese Tour geht.
Doch seht selbst!



Die Jungs mit ihren Ural Gespannen waren die besten! Die hatten ihre eigene Fähre dabei!(':eek:')
Der blaue W 50 hatte einen Wohnwagen geladen,ordentlich Ladungsgesichert,fertig ist das Allrad WOMO!
Das Elektro Auto hab ich in Isafjordur entdeckt! (Ideal für die Grosstadt!)
Grüsse!
Michi
Verfasst: 2010-08-17 20:55:03
von Die Nomaden
Geil , ne eigene Fähre , ob die wohl damit auch nach Island übergesetzt haben
Gruß Dieter
Verfasst: 2010-08-18 7:45:36
von Bustreter
diese roten luftteile der fähre von den uralisten....was ist denn das?
c.
Verfasst: 2010-08-18 9:49:31
von Lassie
Island ist da schon sehr speziell,wenn es um die Wahl eines geeigneten Fahrzeugs für diese Tour geht.
Stimmt, uns ist auf der Sprengisandur ein EINRAD-Fahrer und ein Wanderer mit nachgezogenem Gepäckanhänger (sah aus wie ein Trabrenn-Wagen) entgegen. Hab leider keine Bilder gemacht, da ich irgendwie zu schnell unterwegs bzw das Licht zum Photographieren nicht gut war
Ansonsten jede Menge Radler an allen möglichen und unmöglichen Ecken
Viele Grüsse, Jürgen
Re: Island 2010 Lustiges und Skuriles von unserer Reise
Verfasst: 2010-08-18 9:55:33
von stef@n
Al-Freak hat geschrieben:
Das war aber keine echte Sahara-Ente, oder???

Gruß
Stefan
Re: Island 2010 Lustiges und Skuriles von unserer Reise
Verfasst: 2010-08-18 13:10:22
von Pirx
stef@n hat geschrieben:Al-Freak hat geschrieben:
Das war aber keine echte Sahara-Ente, oder???

Gruß
Stefan
Wenn es eine wäre, müßte der Heckmotor jetzt tot sein ...
Das Heckgepäck deckt die Kühlschlitze ab, wenn es eine echte Sahara-Ente wäre. Ich glaube aber, es ist eine einmotorige Ente, evtl. mit einem 4x4-Kit.
Pirx
Verfasst: 2010-08-18 14:29:32
von SvenS
Mit dem Tatra habe ich mir vor 3 Wochen bei kräftigem Gegenwind ein Rennen geliefert, in der Ebene kam er immer näher ran, aber sobald es etwas bergauf ging wuchs mein Vorsprung.
Leider endete das Rennen mit Getriebeschaden in Vík

.
Re: Island 2010 Lustiges und Skuriles von unserer Reise
Verfasst: 2010-08-18 15:01:02
von stef@n
Pirx hat geschrieben:... eine einmotorige Ente, evtl. mit einem 4x4-Kit.
Sachen gibts...
Gruß
Stefan
Verfasst: 2010-08-18 16:02:50
von Landei
... eine einmotorige Ente, evtl. mit einem 4x4-Kit.
Ein Bekannter von mir hat in den 90ern angefangen, den Kit zu entwickeln. Läuft ganz
gut.
Jochen
Verfasst: 2010-08-18 16:25:14
von Bernd
Wieviel Traglast wohl die "Fähre" hat? Was für ein wahnsins Aufwand.
@ Sven: Läuft der LT wieder, oder benötigst Du Teile-Lieferanten? So der ein oder andere fährt ja jetzt erst los ...
Gruß
Bernd
Verfasst: 2010-08-18 16:52:10
von Mogros
Bustreter hat geschrieben:diese roten luftteile der fähre von den uralisten....was ist denn das?
c.
Schau dir mal folgendes an:
Smartkat
Gruss
Chrigu
Verfasst: 2010-08-18 18:12:11
von MadDog
Gibts schon Länger in allen Größen!
http://www.pny2009.com/cms/cache/991433 ... 6f2f72.jpg
Jeep auf den Spuhren der Völkerwanderung„Paris / New York – Transcontinental 2009“
Hier die Ganze Geschichte !
http://jeepforum.info.server321-han.de- ... wanderung/
Verfasst: 2010-08-18 20:30:19
von fuxel
Da stellt man den Link in einem Moppedforum ein, und wenig später hat man die Links zu dem Reisebericht von den von Michi fotografierten Gespannfahrer.
Eisensau-Treiber
Grenzerfahrung Island
Ural Schwimmfahrzeug
Verfasst: 2010-08-18 21:21:39
von Schnafdolin
SvenS hat geschrieben:Mit dem Tatra habe ich mir vor 3 Wochen bei kräftigem Gegenwind ein Rennen geliefert, in der Ebene kam er immer näher ran, aber sobald es etwas bergauf ging wuchs mein Vorsprung.
Leider endete das Rennen mit Getriebeschaden in Vík

.
Da steht geschrieben: Vmax 75. Und ich dachte, der LT sei schneller *duckundganzschnellweg*
Bei 75 PS ist das gar keine Rakete, auch wenn er bissel so aussieht. Ich hab mich mal vor Jahren bei den Tschechen auf nem C-Platz mit einem Eigner eines solchen urigen Gerätes unterhalten. Der war so überzeugt von den Fähigkeiten seines 805ers, dass er bis Südafrika damit wollte. Allerdings hatte er zu dem Zeitpunkt noch einen unisolierten Armeekoffer drauf. Aber einen geilen Sound hatte das Gerät!
Grüße aus dem Elbtal
Martin
Ein Bild hab ich noch gefunden:

Verfasst: 2010-08-18 21:32:40
von Gast265
Hallo,
was ist denn das für ein schönes Auto auf dem 2. Bild - ein robur?
Kann das jemand erkennen - sieht schön aus !!!
Andreas
Verfasst: 2010-08-19 9:08:44
von Schnafdolin
Um den gings gerade...
Ein Tatra 805. LKW mit V8-Benziner. Ich erinnerre mich an ein Video bei youtube, wo einer einen Audi-Motor in so ein Gerät gepflanzt hatte. Diesel oder Benziner weiß ich nicht mehr.
Die Tschechen konnten und können uns mit ihren Tatras echt was vormachen.
Schau mal hier:
http://www.google.de/images?hl=de&sourc ... =&gs_rfai=
oder hier:
http://www.youtube.com/results?search_q ... a+805&aq=f
...und zu guter Letzt:
http://www.gerolt.de/tatra-cars/hanzelk ... kmund.html
Gruß aus'm Tal
Martin
Verfasst: 2010-08-19 18:08:37
von Al-Freak
Hallo,die Besitzer des Tatras waren aus Wien,und vor 10 Jahren damit schon mal in Libyen danach stand er mehr,als er gefahren wurde.
Wir waren zusammen mit den Leuten auf dem Schiff und fuhren auch zusammen wieder zurück.
Die Maschine ist meines Wissens ein 2,5 Liter V8 Benziner aus der Heckmotorlimousine 603 wenn ich mich nicht irre.
Laut O-Ton des Besitzers braucht das Ding "So 25 Liter + X ,aber nur,wenn auch alle 8 Zylinder richtig mitlaufen! "
Die Leistung liegt wohl so bei ca. 90 PS
Auf der Strecke blieben:1 Kerzenstecker (defekt) 1 Tür (verloren in Landmannalaugar!)und 1 Ölfilter (geplatzt wegen defekten Überdruckventil im Ölkreislauf)
Aber Trotzdem haben sie die Tour durch Island auf eigener Achse bewältigt.
Die Tür wurde natürlich wieder drangehängt!
Über den 2 CV weiss ich leider auch nix!
War auf jeden Fall keine Saharaente,das Fahrwerk sah absolut serienmässig aus,die Haube und die Stosstangen sahen nach Zubehör aus,das Auto war aus Frankreich.
Weiss der Teufel,wieviel Zubehör es dort für die döschewos gibt?
Grüsse,Michi

Verfasst: 2010-08-20 0:27:30
von SvenS
Teile brauche ich derzeit keine, ich hoffe das bleibt auch so

. Ich habe einen kompletten LT in Akureyri stehen, aus dem ich die Einspritzpumpe und das Getriebe samt Kupplung ausgebaut habe.
Die Seitenscheibe habe ich nach dem Einbruchdiebstahl aus einem anderen Schrott-LT ausgebaut.
@Martin; Du weißt ja selbst, was der LT mit großem Aufbau und vollbeladen für ein Rennauto ist. Neben uns steht momentan ein neuer Daily 4x4, dem neidet man schon die 180 PS und dass Splitgetriebe.
Aber das Thema stärkerer Motor wird im Winter intensiv angegangen.
Grüße vom Geysir
Sven
Re:
Verfasst: 2015-01-10 16:08:40
von hasp
Al-Freak hat geschrieben:Hallo,die Besitzer des Tatras waren aus Wien,und vor 10 Jahren damit schon mal in Libyen danach stand er mehr,als er gefahren wurde.
Wir waren zusammen mit den Leuten auf dem Schiff und fuhren auch zusammen wieder zurück.
Die Maschine ist meines Wissens ein 2,5 Liter V8 Benziner aus der Heckmotorlimousine 603 wenn ich mich nicht irre.
Laut O-Ton des Besitzers braucht das Ding "So 25 Liter + X ,aber nur,wenn auch alle 8 Zylinder richtig mitlaufen! "
Die Leistung liegt wohl so bei ca. 90 PS
Auf der Strecke blieben:1 Kerzenstecker (defekt) 1 Tür (verloren in Landmannalaugar!)und 1 Ölfilter (geplatzt wegen defekten Überdruckventil im Ölkreislauf)
Aber Trotzdem haben sie die Tour durch Island auf eigener Achse bewältigt.
Die Tür wurde natürlich wieder drangehängt!
[/img]
ha, lustig was man hier im forum alles findet!
alles obig geschriebene stimmt so, ausser dass es uns auch noch einen stossdämpfer ausgerissen hat.
oh, und die aussentür zum gasschrank ging auch verloren, wurde aber nie wieder gefunden...
die tür konnten wir dank diesem netten nationalpark-ranger wieder anspaxen, der uns die gartenhüttenscharniere geschenkt hat und uns seine werkstatt hat benutzen lassen:
..und sich trotz heftigen versuchen unsererseits zu keiner trinkgeldannahme hat überreden lassen..
ein paar mehr bilder von unserer damaligen reise hab ich noch hier falls es jmd interssiert:
https://www.flickr.com/photos/haspel