Seite 1 von 1

Marokko - Todhra-Dades

Verfasst: 2010-07-04 22:18:41
von Susi
Hallo zusammen,

ist von euch schon mal jemand die Verbindungsstrecke von der Todhra- zur Dadesschlucht mit dem LKW gefahren?

Danke schon einmal,
Susi

Reifenprobleme

Verfasst: 2010-07-04 22:59:42
von innowan
Hallo Susi,

wir haben es von der Dadesschlucht diesen Winter versucht, haben aber nach 2 Stunden aufgegeben, da die Belastung für die Reifen wegen der vielen Steine für uns zu viel war, wir hatten uns schon einige böse Schnitte vorher eingefangen.

Gruß Perry

Verfasst: 2010-07-05 16:50:01
von connyandtommy
Also mt dem LKW noch nicht, nur mit dem VW-Bus. Ist aber schon ganz schön lange her, war aber kein Problem. Und die Straße ist inzwischen sicher besser geworden, wir kennen beide Täler noch aus der nicht asphaltierten Zeit.

Viele Grüße

Tommy

Verfasst: 2010-07-05 17:43:16
von Wombi
Und die Straße ist inzwischen sicher besser geworden
Naja, 2008 war se garnicht mehr da..... :ninja:

Wir wollten, war aber nicht möglich.....

Gruß, Wombi

Todra - Dades

Verfasst: 2010-07-05 17:56:05
von albrechtkern
Hola,
im Oktober 2010 eher nicht mit dem LKW fahrbar. Mittelteil lang durch Flussbett gehend, viele grosse Steine. War für mich schon mit dem Motorrad schwer (mangels Beherrschung desselben!).
Albrecht

Verfasst: 2010-07-05 20:23:08
von wolf_gang
Hola,
im Oktober 2010 eher nicht mit dem LKW fahrbar. Mittelteil lang durch Flussbett gehend, viele grosse Steine. War für mich schon mit dem Motorrad schwer (mangels Beherrschung desselben!).
Albrecht
Wir haben es 2008 mit dem Motorrad versucht von Todra Richtung Dades und sind irgendwann umgekehrt. Für unseren KAT wäre es schon an den Souvenirshop zu Ende gewesen. Uns sind zwei Mopeds entgegen gekommen die uns abgeraten hatten mit dem Boxer weiter zufahren.

Nachzulesen im Bericht unter Bericht

Wolfgang

Verfasst: 2010-07-05 20:27:51
von stefan 1017
wir wollten die strecke auch mal fahren - in dem jahr als wir dort waren gab´s aber viele niederschläge und es wurde abgeraten, wäre zwar möglich gewesen aber mit einem gewissen risiko.

wir wollten urlaub machen und nicht unbedingt abstürzen, also ließen wir es sein.

wir sind so vorgegangen, dass wir uns kurz vor urlaubsantritt umgehört haben (wir wußten von welchen, die dort waren) und dann eben vor ort informationen eingeholt haben (die zugegebenermaßen teils widersprüchlich waren...)

wenn es trocken ist und die strecke vorher gerichtet wurde, dürfte es kein wirkliches problem sein, wichtig nur, dass man hierüber eine verlässliche auskunft hat.

gruß
stefan

Verfasst: 2010-07-05 20:50:23
von Reinhard710
Im März 2000 mit einem Land-Rover ging es ganz gut, nach meiner Erinnerung wäre die Strecke mit dem LKW schwierig gewesen.
Wenn es seitdem aber durch Regen eine Verschlechterung der Piste gegeben hat, würde ich es nicht mehr wagen.

Verfasst: 2010-07-05 21:11:59
von roman-911
also ich sag es mal so...von der querverbindung mit hohen lkw würde ich abraten, die in richtung tal hängenden felsplatten (die ich nur von bildern kenne) sind sicher recht anspruchsvoll. die strecke ist jedes jahr von der witterung neu gestaltet und verlässliche aktuelle informationen bekommst Du
nur spärlich, da kaum von lkw befahren.

allerdings wurde der abzweig in der oberen dades-schlucht im nov. 2009 gerade betoniert/geteert...

wenn man sich einen tag mehr nimmt kann man die grosse runde über ilmichil (oder vorher abkürzen) fahren.
die ist landschaftlich wunderschön und fahrtechnisch auch interessant.

Bild

Bild

Bild

grüsse roman

Verfasst: 2010-07-05 23:52:10
von 911710
Hallo,

wir sind die Strecke diesen Januar gefahren mit einem Iveco 40-10 Allrad Kastenwagen.

Oben hatten wir noch Schneefelder und der Weg war über ca. 10 km nicht mehr vorhanden.

Da ich auch einige Jahre mit einem 710 Rundhauber unterwegs war kann ich sagen das es schwer bis unmöglich gewesen wäre mit einem LKW mit 4,20 Radstand durch zukommen.

Gruß
Ingo


Bild
Bild

PS: aber super schön da oben !!!!! nach Sonnenuntergang ging die Temperatur von ca 20 Grad in einer halben Stunde auf - 5 Grad
:cold:

Verfasst: 2010-07-06 0:19:27
von 911710
hier noch ein Bild :blush:



Bild

Thodra-Daddes mit LKW

Verfasst: 2010-07-06 5:32:56
von geotrac
Hallo wir sind im Dez 2009 mit Steyr 12M18 die Verbindung gefahren. 45km 2 Tage !!!


großteils durchs Flussbett.
Eine enge Stelle ist da wo der LT vor der Kurve steht und gleich danach, da die Straße komplett weg war, sind über den Hang gefahren.


Bilder unter: http://pinzforum.kiruna.de/viewtopic.php?t=4107
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild


Mit dem LKW ist schon sehr gefährlich gewesen.

Aber muss jeder selbst entscheiden ob er so viel Risiko eingeht.

Grüße

Roman

Verfasst: 2010-07-06 7:49:15
von 911710
Hallo Roman,

mein Respekt für die Tour mit dem 12M 18 ! ich glaube das es dieses Jahr noch schwieriger geworden wäre da es im Winter jede menge Regen und Schnee gegeben hat.

Wir waren dieses Jahr mit die ersten die diese Strecke gefahren sind.

Die befestigungen an eingen Stellen auf deinen Bildern waren so gut wie gar nicht mehr vorhanden....und selbst im Iveco wo man ca. 1 m höher Sitzt als unsere Freunde im Geländewagen war es teilweise atemberaubend... Frau und Hund sind lieber ausgestiegen und zu Fuß gelaufen.

Gruß
Ingo




Bild

Bild
Bild
Bild

Verfasst: 2010-07-06 18:14:54
von all(r)addin
..jetzt hört aber mal auf mit diesen Bildern!...wollt Ihr dass ich komplett depressiv werde?!...bleibe dabei; Marokko ist einfach wunderschöööön...

LG: all(r)addin

Verfasst: 2010-07-06 18:49:05
von Desierto
Hallo Susi,

wir sind vor ca. 3 Wochen aus Marokko zurückgekommen und wollten diese Piste auch in Angriff nehmen. Wir fahren einen U1300L mit SAN Koffer, also nicht so hoch wie die meisten LKW´s (ca. 3,30m). Aufgrund der Beschreibungen derer die wir getroffen haben haben wir wegen der vielfach nicht vorhandenen Tragfähigkeit der Pistenränder und der vorhandenen Überhänge die Strecke dann doch nicht in Angriff genommen und sind die Todra zum Ende gefahren und die Dades Schlucht zurück. War in einem (langen) Tag zu machen und auch sehr schön. Aber auch auf dieser Strecke (Rückweg zur Dades Schlucht) mussten wir aufgrund der teilweise wegespülten Strassenteile zeitraubende Umwege in Kauf nehmen. Hat sich aber m.E. in jedem Fall gelohnt.
(Mit dem sortieren der knapp tausend Bilder bin ich noch nicht so weit sonst hätte ich mal einige eingestellt - grrrr)

ciao
manfred

Verfasst: 2010-07-08 12:22:26
von Murphy
HAllo !

Wir sind letzten Sommer die Querverbindung gefahren, die scharfen Steine waren eigentlich nicht das Problem, eher die stellenweise enorme Schräglage, es hatte ein paar Tage vorher heftig geregnet und wir mussten in einer Linkskehre (ich glaube es war die gleiche wie oben beim Steyer abgebildet) erst mal 2 Stunden den heruntergerutschten Hang abgraben, mussten dann mit noch nie dagewesener seitlichen Schräglage durch die Kehre - eine Möglichkeit zum Wenden gab es nicht. Für einen schmalen Landy wäre es keine schwierige Sache gewesen, der hätte den Hang nicht mitnehmen müssen....
Für Bilder der Situation hatte leider keiner von uns einen Nerv.
Wir werden diesen Streckenabschnitt nicht mehr fahren , vor allem nicht nach Regenfällen.

Linkskehre

Verfasst: 2010-07-09 9:19:50
von geotrac
dieses Foto ist genau bei der besagten Linkskehre gemacht worden

Bild

Verfasst: 2010-07-09 20:31:58
von roman-911
hi Roman,

schaut ja wie immer gaaaaanz harmlos aus...

...aber ich weiss wie einem das a***wasser kocht...

sehr schöne bilder... :wub:


grüsse roman

Verfasst: 2010-07-12 10:59:05
von burkhard
Ein Unimog kippt angeblich erst bei 38°. Bei einem gut gemachten Aufbau sollte der obere Teil des Aufbaues im Wesentlichen umbaute Luft sein, also nicht allzu sehr den Kippwinkel verschlechtern.

Gruß
Burkhard

Bild

Verfasst: 2010-07-12 11:05:11
von Flammkuchenklaus
Ein Unimog kippt angeblich erst bei 38°
Solange das auto steht glaubhaft.
Nur auf der hohen seite sollte dannbeim fahren kein stein liegen und schon sieht die welt andest aus.
zumal der mog gerne schaukelt

Verfasst: 2010-07-12 11:14:34
von burkhard
Aber bis 20° sollte alles noch völlig unkritisch sein, auch wenn die gefühlte Wahrnehmung des Fahrers eine andere ist. Ich glaube kaum, dass in der Praxis eine Piste mit noch größerer Neigung vorkommt. Im freien Gelände mag das anders sein.

Verfasst: 2010-07-12 13:51:22
von Gwenn
burkhard hat geschrieben: Ich glaube kaum, dass in der Praxis eine Piste mit noch größerer Neigung vorkommt.
Das obige Bild zeigt sehr deutlich, dass die Fahrspur selbst ja eine wesentlich geringere Neigung aufweist. Nur die wesentlich breitere Spur des Steyr macht ein Befahren des Hanges nötig. 18 Grad sind etwa 30 Prozent, das wirkt im hohen Fahrerhaus wesentlich dramatisch als im vergleichsweise niedrigen Landy, sollte bar noch lange nciht gefährlich sein, wenn nicht zusätzliche Faktoren, wie Abrutschen, "Fangen" der Räder in einer Spurrile oder an Steinen, oder dergleichen dazukommen:

Bild

Verfasst: 2010-07-12 14:18:15
von Flammkuchenklaus
sollte bar noch lange nciht gefährlich sein, wenn nicht zusätzliche Faktoren, wie Abrutschen, "Fangen" der Räder in einer Spurrile oder an Steinen, oder dergleichen dazukommen:
Richtig die dynamischen Fahrsituationen machen es spannend,wie abrutschender Sand,wegbrechende Wege. Wobei sich die gen.38 Grad wohl auf ein Pritschenfz beziehen.
Doch je mehr Aufbau über der Pritschenkante desto geringer der Kippwinkel

Verfasst: 2010-07-12 22:20:40
von roburtal
na ja, aus der Vergangenheit "gesprochen":
1977 (ja, verdammt lang her) mit nem B 2000 A Kommandowagen gings gut (obwohl uns die Marokkaner in der Dades-Schlucht abgeraten hatten).
Nicht ganz so lang her: 1998 mit zwei Trabis. Ging auch, aber selbst bei denen polterten die Randbefestigungen in einigen Kurven schon talwärts.

Verfasst: 2010-07-13 7:30:22
von martinaustirol
Bild

hoi, seitlich an eine böschung gefahren, bis popometer beim anschlag war. dann noch mit dem hilift hochgehoben, bis er fast kippte - natürlich gesichert. trotz 1,5m hi lift nicht zum kippen gebracht, war noch weit weg vom statischen kippen.

fazit: popometer hat gleich mal hohe ausschläge und steht gleich mal an, trotzdem sollte immer bedacht werden, daß beim umkippen eines lasters auch mit schweren verletzungen aufgrund der fallhöhe des fahreres zu rechnen ist - mal abgesehen vom möglichen totalverlust des fahrzeugs (bergung im gelände evt. nicht möglich...)

lg m

Verfasst: 2010-07-13 7:44:14
von klausontheroad
statisch ist das ein ganz anderes ding als in bewegung,
lg klaus

Verfasst: 2010-10-18 18:14:19
von Donnerlaster
Wir sind vor gut 2 Wochen mit 2 12'er GS'en die Tour gefahren - ohne Gepäck. Ich war froh, als wir die 45 km durch hatten.

Uns kamen ein paar Landys o.ä. entgegen, auch 2-3 normale PKW's.

Also befahrbar ist die Strecke, ich würde es aber nicht noch einmal manchen, weder mit einem Motorrad noch mit meinem MAN.

PS: ich empfehle. die Todhra-Schlucht und dann immer weiter Richtung Goulmima zu fahren, da geht es durch eine weitere Schlucht (der Name ist mit im Moment entfallen) - da kommen die beiden anderen nicht mit. Einfach herrlich.

Verfasst: 2011-01-03 22:37:13
von San
Wir haben die Strecke anfang November 2010 gefahren, mit unseren DAF LKW. Waren den ganzen Tag unterwegs. Sind noch ein Unimog entgegen gekommen.
War schon ziemlich eng. Aber möglich. Wir waren aber nicht alleine, haben ein ander ´team´getroffen und sind zusammen gefahren.
Wurde es gleich wieder machen, es war super schön! Mit ein bisschen Adrenalin im Körper geniesst man noch mehr!