Seite 1 von 2
Fernsehen und Internet in Norwegen
Verfasst: 2010-05-09 9:27:13
von 1017A
Hallo, wir sind im Juni in Norwegen und da würde ich gerne von den Ortskundigen folgendes wissen:
1. Gibt es DVB-T in den großen Städten?
2. Gibt es Prepaid-Karten für mobiles Internet (UMTS)?
Danke und Gruß
Frieder
Verfasst: 2010-05-09 12:54:24
von moetheone
Ich bin gestern von meinem offline-Urlaub in Norwegen zurück gekommen. Nur so als Tip, mein Handy hatte sich immer bei TELENOR eingebucht. Vielleicht findest Du dazu ja was im Netz...
Verfasst: 2010-05-09 19:24:28
von tobse
wegen dem internet gibt es viele möglichkeiten.
1. Bibliotheken
2. Camping-Plätze
3. Mc Doof und viele Cafes
Ich war 2008 da und hatte immer einen Platz gefunden, wo man per WLan gut reinkam um fürs Geocaching Koordinaten zu bekommen.
Verfasst: 2010-05-09 23:41:15
von Buclarisa
Hallo
4. Tankstellen
5. Einkaufszentren
6 . diverse Firmen die offenes W-Lan betreiben
DVBT keine Ahnung weil TV hab ich nicht.
Stand 2009
Gruß Buclarisa
Verfasst: 2010-05-10 6:59:39
von daily4x4
moetheone hat geschrieben:Ich bin gestern von meinem offline-Urlaub in Norwegen zurück gekommen
tobse hat geschrieben:wegen dem internet gibt es viele möglichkeiten.
wo man per WLan gut reinkam
Hört sich so an, als gäb's kein GPRS/UMTS?

Verfasst: 2010-05-10 10:36:12
von moetheone
daily4x4 hat geschrieben:moetheone hat geschrieben:Ich bin gestern von meinem offline-Urlaub in Norwegen zurück gekommen
Hört sich so an, als gäb's kein GPRS/UMTS?

Ach, das war ein völlig selbstgewähltes Offline-Sein.
Herrlich diese Stille manchmal

Verfasst: 2010-05-10 12:07:23
von palexy
wozu man im urlaub internet benötig erschließt mir ja schon nicht aber FERNSEHEN?
die verblödungsindustrie tu ich mir ja schon zu hause nicht mehr freiwillig an.
mich würd aber wirklich mal intressieren wieviele hier so mit nem tv im auto unterwegs sind?
ich liebe es bei jedem wetter bis spät abends draussen zu sitzen und wenn drinnen dann gibs doch nichts schöneres als in einer nacht n ganzes buch zu verschlingen.wenn ich auf reisen gehe dann benötige ich etwa 2-4 bücher pro woche.
reisefernsehfreien gruß palexy
Verfasst: 2010-05-10 12:59:47
von 1017A
palexy hat geschrieben:wozu man im urlaub internet benötig erschließt mir ja schon nicht aber FERNSEHEN?
die verblödungsindustrie tu ich mir ja schon zu hause nicht mehr freiwillig an.
Lieber Palexy, Respekt und Toleranz gegenüber dem Tun und Handeln der Anderen, wenn Du persönlich nicht betroffen bist, täte Dir sicher gut. Arte oder 3Sat Verblödungsindustie? Überprüfe Deine Vorurteile!
Und wenn Du so viele Bücher liest (auch da gibt es Verblödungsbücher), sollte sich dies eigentlich auf die soziale Kompetenz, die Sprache und die Orthografie niederschlagen.
Ein Blick auf den Kalender lehrt, es ist WM-Zeit und wenn es irgend geht, möchte meine Frau (nicht ich!) das eine oder andere Spiel sehen. Ansonsten reisen wir ohne Fernsehen und regen uns nicht auf, wenn jemand einen solchen im Womo hat. "Soll jeder nach seiner Facon selig werden". Zitat Friedrich II., auch Friedrich der Große oder der Alte Fritz genannt, 24.01.1712 bis 17.08.1786!
Frieder
Verfasst: 2010-05-10 14:32:10
von Ulf H
Mir sagte zum Thema Fernseher im Womo mal einer: Norwegisch verstehe ich nicht, aber mit dem Wetterbericht im Fernsehen dort bekomme ich alle nötigen Informationen.
Gruss Ulf
Verfasst: 2010-05-10 14:38:10
von Gwenn
Ulf H hat geschrieben:Mir sagte zum Thema Fernseher im Womo mal einer: Norwegisch verstehe ich nicht, aber mit dem Wetterbericht im Fernsehen dort bekomme ich alle nötigen Informationen.
Gruss Ulf
Den aktuellen Wetterbericht erhalte ich besser über das Internet, z.B. wetteronline.de. Ich verwende Internet auf Reisen nur, wenn ich per E-Mail Kontakt halten muss, oder um Artikel zu verschicken. TV brauche ich schon gar nciht. Ich hatte früher mal einen kleinen Weltempfänger mit eingepackt, war ein unentbehrlicher Begleiter auf Reisen, vor allem, wenn ich längere Zeit weg war. Aber auch das hat sich aufgehört, denn die Schlagzeilen kann ich mir auch im Internet anschauen.
Dass man zur Zeit der Fußball-WM einen Fernseher dabei haben will, kann ich nachvollziehen, aber nicht -empfinden, bin halt ein Sportmuffel.
Marcus
Verfasst: 2010-05-10 15:05:50
von Wilmaaa
Hm, Kneipen, wo Fußball läuft, gibt's doch sicher auch in Norwegen? Ich würd dort gucken gehen. Okay, das funktioniert nicht, wenn man grad mitten in der Einsamkeit rumsteht, aber vielleicht ja doch eine Überlegung wert.

Verfasst: 2010-05-10 15:46:23
von SvenS
Ich oute mich,, ich habe TV an Bord, sogar eine, allerdings immer noch nicht angeschlossene Sat-Schüssel auf dem Dach.
Ich kann mit dem TV schnell und ohne Probleme Nachrichten und Wetterbericht schauen, im isländischen TV laufen auch immer wieder sehr gute Reportagen über Land und Leute mit erstklassigen Hintergrundinfos und auch in anderen Ländern bekommt man über das TV einen guten Hintergrundeinblick in das Leben und die Kultur des Landes. Außerdem hilft das Sehen von untertitelten Filmen beim Erlernen der Landessprache des jeweiligen Landes.
Die Sat-Schüssel hatte ich schon auf meinem vorherigen, dort angeschlossen, die half dabei aktuelle Infos aus dem Heimatland zu bekommen, ok, das wird inzwischen aufgrund von weitflächig verfügbarem Internet einfacher. Und bei einer Woche Dauerregen oder Schneesturm bringt ein TV ist es doch ganz nett mal etwas Glotze zu schauen, ist gerade wenn man länger mit Kindern unterwegs ist in solch einem Fall sehr nützlich. Außerdem kann ich beim Glotzeschauen unheimlich gut entspannen, zumindest so lange nicht irgendwelcher Mist läuft.
Verfasst: 2010-05-10 16:30:18
von Wilmaaa
SvenS hat geschrieben:Außerdem hilft das Sehen von untertitelten Filmen beim Erlernen der Landessprache des jeweiligen Landes.
Sofern die Übersetzungen stimmen... ich hab da schon haarsträubendste Fehler in der Untertitelung gesehen.
Aber das ist ein anderes Thema, sorry fürs abschweifen.

Verfasst: 2010-05-10 16:35:05
von uraljack
Verfasst: 2010-05-10 16:54:42
von goetz
Ach ja die ach so toleranten Reisenden. Es heißt doch eigentlich reisen bildet,da habe ich bei manchen aber nicht das Gefühl.
@Palexy das Thema hier war nicht " Meinung über fernsehen auf Reisen" und darum wäre es doch schön wenn wir beim Thema bleiben würden.
Nochmal, Frieder wollte wissen
1. Gibt es DVB-T in den großen Städten?
2. Gibt es Prepaid-Karten für mobiles Internet (UMTS)?
Und sollte dir das Thema dann doch so wichtig sein, dann mach doch gleich eine neue Rubrik auf mit dem Thema
"Kommentare die die Welt nicht braucht"
Guesse Götz
Verfasst: 2010-05-10 17:55:01
von AxelB
Hallo Frieder,
vielleicht findest Du ja auf dieser Seite einige Infos über DVBT:
http://www.digitag.org/
Grüße
Axel
Verfasst: 2010-05-10 18:44:17
von 1017A
Also, ein paar Informationen zum norwegischen Fernsehen habe ich herausgefunden: Es gibt DVB-T, ABER, sie verwenden mpeg4 und in D wird mpeg2 verwendet, also funktionieren die deutschen Tuner/Decoder nicht. Und dann sollen selbst die öffentlich-rechtlichen Sender verschlüsselt sein. Ergo: Kneipe. Nicht die schlechteste Lösung, wenn es denn eine gibt.
Gruß
Frieder
Verfasst: 2010-05-10 20:53:44
von Speed5
Ich bin mir nicht sicher, aber so recht viele Kneipen habe ich nicht gesehen, auf meiner Motorradtour 2006 durch Norwegen.
Aber da wir auf Campingplätzen übernachtet hatten war dort fast immer Fußball sehen möglich. Einige male wurden wir auch eingeladen.
War ja auch WM Jahr..
GM
Verfasst: 2010-05-10 21:34:59
von daily4x4
Verfasst: 2010-05-10 21:42:20
von daily4x4
1017A hat geschrieben:Es gibt DVB-T, ABER, sie verwenden mpeg4 und in D wird mpeg2 verwendet, also funktionieren die deutschen Tuner/Decoder nicht.
ein bißchen was noch zur Sache, wenn auch nur am Rande:
solltest Du erst noch Equipment anschaffen müssen, dann achte darauf, daß es beide Normen kann und einen Dekoder-Anschluß hat, denn mpeg4 wird auch in D kommen, Verschlüsselung auch. Zwar vorerst nur bei Privaten, aber man weiß nie ...
Mehr dazu u. a. auf
gaaanz langer Link
Verfasst: 2010-05-10 22:32:05
von 1017A
Danke für den Hinweis, aber zusätzliches Equipment schaffe ich für die paar Wochen nicht an, das überstehen wir auch so, trotzdem Danke!
Gruß
Frieder
Verfasst: 2010-05-10 22:58:41
von palexy
meine güte hätte ich gewußt welch wichtigkeit dem fernsehen beigemessen wird wäre ich um diesen schlips sicher drum herum gelaufen.
aber meinetwegen soll jeder fernsehen wann und wo er will das ich mich drüber wunder das man auf reisen die kiste zum glücklich sein benötigt sei mir aber auch gestattet.
Verfasst: 2010-05-11 12:19:18
von Gwenn
SvenS hat geschrieben: Und bei einer Woche Dauerregen oder Schneesturm bringt ein TV ist es doch ganz nett mal etwas Glotze zu schauen, ist gerade wenn man länger mit Kindern unterwegs ist in solch einem Fall sehr nützlich.
Für solche Zwecke nehmen wir uns ein paar DVDs (von der Sorte, die man eh immer mal ansehen wollte, bisher aber nie Zeit dafür hatte) mit, der Notebook ist für Navi und Bilderverwaltung ja sowieso immer dabei.
Marcus
Verfasst: 2010-05-11 13:23:35
von SvenS
DVD´s haben wir für solche Fälle auch immer ein paar dabei.
Für Island zum einfinden in die isländische Seele

empfehle ich die Serien Næturvaktin und Dagvaktin und ganz aktuell Fangavaktin sowie den Film Bjarnfreðarson.
Ein absolutes Muss für jeden Islandfan!!!
Verfasst: 2010-05-11 13:26:35
von Wombi
hallo Sven,
sowie den Film Bjarnfreðarson.
Was heißt, oder bedeutet das ??? ich kanns ja nicht mal lesen/aussprechen.....
Gruß, Wombi
Verfasst: 2010-05-13 15:59:09
von daily4x4
palexy hat geschrieben:wozu man im urlaub internet benötig erschließt mir ja schon nicht
seit z. B. Radio Österreich International nicht mehr existiert und die Deutsche Welle sich einen elitären Programmauftrag zugelegt hat und sich nur noch an "Multiplikatoren" wendet sind Programmteile für den Pöbel entfallen.
Also nix mehr mit Reisewetter,
Seewetter und dgln. Servicesendungen.
Für bestimmte Unternehmungen (Hochgebirge, Meer) ist es einfach ein Gebot der Sicherheit, meteorologische Informationen bei der Hand zu haben ... und nicht jeder versteht Kroatisch oder Portugiesisch.
Internet liefert
Meteogramme und Radar.
Abgesehen davon: selbst wenn ich täglich e-mails schicken würde käme das zumindest in Europa immer noch deutlich billiger als ein 10min-Gespräch pro Woche.
Verfasst: 2010-05-14 11:49:20
von zurken
Bei mir ist da so: Ich erwarte von einer Reise, sie möge so spannend bleiben, dass ich auf TV und Bücher verzichten kann. Ich stelle mir z.B. vor, ich bin in Buchara, und weil ich mich langweile, lese ich den Bericht einer Wohnmobilreise entlang der Seidenstraße. Da käme mir der Verdacht, ich mache irgendwas falsch.
Auf meiner Marokko-Reise hatte ich einen Reiseführer dabei, in dem ich unterwegs lesen wollte. Hatte dann aber keine Lust. Seitdem nehme ich auch keine Reiseführer mehr mit. Zur Not kann ich in den von meinem Mitfahrer gucken.
Internet ist anders, da kann ich ja über mich und meine Reise was reinschreiben!

Verfasst: 2010-05-17 23:40:43
von Doc Deutz
In Norwegen wird noch getrommelt und Rauchzeichen gegeben!
Was willst mit Fernsehen, dazu brauchst Du einen Dekoder man diesen in einem Elktroladen "Elkjøp" kaufen und kann sein man spricht "deutsch oder besser englisch", wenn Du noch nicht mal die Sprache verstehst.
Gruß Doc Deutz
Verfasst: 2010-05-18 22:45:18
von x.l.
Moin,
DAs man WM gucken will kann ich irgenwo nachvollziehen... würd ich selbst aber nicht tun.
Ich muss mich zwingen im Urlaub Handy und Laptop NICHT anzuschalten und Gefahr zu laufen dass mein Chef was von mir will. Ich schaffe das aber nicht immer.
Kneipenlösung: In Norwegen ist das Bier teuer, TV wirds aber wohl umsonst geben dort. Viel mehr kann ich da zum Thema nicht beitragen.
Von wegen TV an Bord: Wer will soll machen, ich machs bestimmt nicht! Bin ich im Ausland unterwegs suche ich mir nen Kiosk mit Tageszeitungen und gucke dort die Titelseiten an. Kriegt man auch mit ob gerade die Welt untergeht oder nicht. Und die bunten Bilder der Wettervorhersage versteht man auch in jeder Sprache meist auf der zweiten oder dritten Seite einer jeden Zeitung!
Gruß
Axel
Verfasst: 2010-05-19 12:30:31
von micha der kontrabass
Wann ist denn die WM?
Ich hoffe das wir dann Ruhe haben auf den Strassen und an den schönen Stränden...
Viele Grüsse
Micha d.k.