Seite 1 von 1

last chance

Verfasst: 2010-04-07 23:07:59
von wegroller
hallo zusammen,
nachdem wir nun sämtliche ämter, unsere fluglinie und soweiter, um einen rat gebeten haben, komme ich nun nochmal auf euch zu!
unsere canada/usa/mexiko reise beginnt im august und endet ein jahr später!
Krankenversicherungen, intern. Zulassung und Führerschein, Reisepässe, Transportvorgaben fürn Hund .... alles unter Dach und Fach.
ABER :mad: eines wissen wir nach wie vor noch nicht genau!!
Reichen die Pässe? Wir lassen auch einen für unserern Zwerg (geburt juli 2010) einen (Express) Reisepass machen, da in der usa kein kinderreisepass bzw. nur mit visum genehmigt ist.
Also Pass reicht ? um etwa ein viertel jahr durch canada, dann landweg in die usa (< 3 Monate) und dann nach Mexiko zu fahren?
ODER : brauchen wir ein weiterflugticket (das wir dann wegwerfen) oder ein rückflugticket (das laut fluggesellschaft erst ende 2010 gekauft werden kann)
es gibt also keine logische möglichkeit nach kanada einzureisen, es sei denn die reisepässe genügen.
HATTE SCHON EINMAL JEMAND DIESES VERGNÜGEN DORT ANZUKOMMEN UND LÄNGER BLEIBEN ZU WOLLEN:
HELP ME :wack: :wack: :wack: :wack:

Grüßle vom ANDY

Verfasst: 2010-04-07 23:29:15
von vikingswen
Wo faengt die Reise an und wie kommt ihr dorthin? Ich hab deinen Beitrag jetzt schon zweimal gelesen bin bin aber immer noch nicht sicher ob ich es richtig verstanden habe. Da sich die Grenzverordnungen staendig aendern bin ich mir nicht ganz sicher. Normalerweise ist die Einreise von Kanada in die USA ueber den Landweg kein Problem mit einem Deutschen Pass. Normalerweise bekommt man 90 Tage ohne Probleme. Bringt ihr euer eigenes Fahrzeug oder kauft oder mietet ihr eins?

Swen

Verfasst: 2010-04-07 23:38:52
von wegroller
hi sven,
wir fliegen mit condor und kommen in halifax an. dort nehmen wir 2 tage eine zimmer und holen den deutz vom hafen ab.
denke lkw vom hafen ist kein problem. aber bei ankunft am fluhafen bin ich mir nicht sicher wie wir sicher "durchgelassen" werden? Reisepaß, Ticket für Ausreise (nicht möglich)?
Uns wurde auch noch gesagt wir sollen von der Bank Schriftstücke mitbringen, dass wir den Aufenthalt auch finazieren können.
Tja ..... wir bleiben etwa ein viertel Jahr in Canada und reisen dann weiter Richtung USA.
So ist die Planung Sven. Kannst du da etwas mit anfangen.
Ich dachte auch dass die gültigen Reisepässe ausreichen.
Gruß ANDY

Verfasst: 2010-04-07 23:53:37
von vikingswen
Wie es aussieht habt ihr kein Rueckflugticket. Ich wuerde mich auf jedenfall mal bei der Kanadischen Botschaft erkundigen. Wenn die die ganze Familie und kein Rueckflug sehen koennte es eventuell Probleme bei der Einreise geben. Habe ich auch schon gesehen wo ich noch in Kanada gewohnt habe wo Leute gleich bei der Immigration aufgehalten wurden und wieder in den naechsten Flieger nach Hause geladen werden. Ich hatte mal ein Ticket mit offenem Rueckflug fuer 6 Monate. Gibt es sowas noch? Ich werde im Sommer nach Deutschland fliegen und bin auch mal gespannt wie sich alles geaendert hat.

Verfasst: 2010-04-07 23:54:02
von makabrios
Hallo,

....und euer Zwerg bekommt die dortige Staatsbürgerschaft, wenn die Geburt in USA stattfindet. :cool:

Also, den Geburtsort gut planen und etwas früher einreisen.

Gruß
MAK

Verfasst: 2010-04-07 23:58:56
von Filly
makabrios hat geschrieben:....und euer Zwerg bekommt die dortige Staatsbürgerschaft, wenn die Geburt in USA stattfindet. :cool:
Ist es erstrebenswert ein Ami zu sein? :eek:

...

Verfasst: 2010-04-08 0:02:28
von mike.nikki
Ist es erstrebenswert ein Ami zu sein?
Natürlich, was dagegen???

Verfasst: 2010-04-08 0:05:33
von wegroller
Hey MAK,
ja das wärs :angel: unser erster Zwerg wäre dann jetzt Grieche, kam aber etwas später zur welt als vom Doc geplant. Also doch in Old Germany. Dachten noch na eine Italyman O.K. oder Österreicher ..... na dann aber schnell übern Pass.
Tja und eher einreisen nach Kanada geht nicht mehr, da Schwangere nicht mehr per Luftpost verschickt werden dürfen. :D
Hallo Sven....bei der Botschaft sagen sie das auch......Rückflugticket ist das Zauberwort. Wollen aber keines auf Doof kaufen, da wir sowieso nach nem viertel Jahr wieder draußen sind.
Und wir bräuchten nicht nur ein Ticket, sondern 4 plus Hund :wack: :wack: :wack: :wack:
no go für uns !!!!!!

Verfasst: 2010-04-08 0:20:57
von Filly
mike.nikki hat geschrieben:
Ist es erstrebenswert ein Ami zu sein?
Natürlich, was dagegen???
Nein, ich verstehs nur nicht :angel:

Mal eine sachdienliche Vermutung:
Es geht doch drum, daß die Kanadier Angst haben, daß sie euch nicht mehr los werden. Daher Rückflugticket...
Würde es nicht vielleicht reichen, Weiterflugtickets nach USA zu kaufen? Die müssten doch wesentlich billiger sein als zurück übern großen Teich. So könnt ihr nachweisen, daß ihr Kanada wieder verlassen wollt. Und wenn ihr kein Ticket zeigen könnt, wie ihr von USA wieder nach Hause kommt braucht das die Kanadier ja erst mal nicht interessieren. Hauptsache die sehen, daß ihr Kanada verlassen wollt.

...

Verfasst: 2010-04-08 0:36:04
von mike.nikki
Canada oder USA ist eigentlich egal:
Beide wollen sehen das man wieder plant das Land zu verlassen und sich selbst versorgen kann.
Was die genauen Anforderungen sind, am besten immer in den Botschaften erfragen. Da (wie Sven schon schrieb) sie sich immer wieder ändern.

Verfasst: 2010-04-08 0:59:04
von vikingswen
mike.nikki hat geschrieben:
Ist es erstrebenswert ein Ami zu sein?
Natürlich, was dagegen???

Ich wuerde auch nicht mehr nach Deutschland zurueck ziehen. Da gefaellt es mir hier viel besser. :D Wurde aber mit Freifluegen dazu ueberredet Deutschland im Sommer zu besuchen.

Du kannst vielleicht auch Tickets fuer den Zug kaufen. Waeren warscheinlich billiger wie Fluege. Dann sehen sie das du das Land verlassen willst.

Verfasst: 2010-04-08 8:17:57
von klausontheroad
morgen,
das mit dem rueckflugtiket, koennte man doch mit einer umbuchungsversicherung loesen.
bei einigen anbietern wie "billigflug.de" gibts da ein kaestchen zum anklicken fuer einen euro..
lg klaus
und vllt kannts de mal so seitenhiebe gegen irgendeine nation lassen, das steht reisenden nicht

Verfasst: 2010-04-08 8:25:12
von tauchteddy
vikingswen hat geschrieben:Ich wuerde auch nicht mehr nach Deutschland zurueck ziehen. Da gefaellt es mir hier viel besser.
Da siehst du mal wie gut sich das fügt: du bleibst dort, weil es dir gefällt und ich hier, weil es mir hier gefällt. Wenn es allen am gleichen Ort gefiele, wäre es da sehr voll und überall sonst sehr leer, das wäre doch unpraktisch, oder?

Verfasst: 2010-04-08 9:08:57
von laforcetranquille
Moin,
wie wärs mit folgender Variante:
Ihr nehmt ein Ticet über Kanada nach USA,mit beliebiger Zwischenstoppdauer in Kanada. d.h Weiterflug open date zum nächstgelegenen USA-Bestimmungsflughafen.

Wenn das möglich ist wäre es bestimmt die sicherste und billigsteVariante. Vielleicht kann man den Weiterflug sogar z.T. bei Nichtbenutzung Rückerstatten lassen.

Gruss Wim

Verfasst: 2010-04-08 10:00:56
von rocknroll
Wie wärs mit 4 Tickets kaufen für Canada-USA, und dazu eine Reiserücktrittsversicherung, die kostet nur einen kleinen Teil von dem und dann hast du in 6 Wochen wieder das Fluggeld , bis auf die Euros der Versicherung. aber immernoch wesentlich günstiger.

Verfasst: 2010-04-08 11:07:36
von mbmike
makabrios hat geschrieben: ....und euer Zwerg bekommt die dortige Staatsbürgerschaft, wenn die Geburt in USA stattfindet. :cool:

Also, den Geburtsort gut planen und etwas früher einreisen.
Die Deutsche kriegt er ja dann eh - also eine Doppel-Staatsbürgerschaft! Das ist schon erstrebenswert!! Man stelle sich allein den Spaß am Zoll vor: welches Kärtchen hätten sie denn gern? :lol:

Verfasst: 2010-04-08 12:22:39
von J.L.
Ich verstehe die ganze Aufregung nicht. Es gibt doch eh nur noch elektronische Tickets und die kann man nicht vorzeigen. Bei meinen letzten Aufenthalten in den USA, hat keine nach einem Rückticket gefragt. Ich hatte auch keines. ich bekomme es erst beim Rückflug aus dem Computer.

Viel Erfolg bei all euren Vorbereitungen.

Johannes
PS. Ich muß gestehen, das ich einmal bei der Einreise von den USA nach Kanada schon sehr genau befragt wurde was ich eigentlich in Kanada mache. konnte aber auch kein Rückticket zeigen, da E-Ticket.

Verfasst: 2010-04-08 14:22:57
von wegroller
moin zusammen,
danke johannes, so dachte ich auch. nur je näher die abreise kommt und je ungenauer botschaft und fluggesellschaft informieren kann, umso unsicherer wird man gemacht.
es ist eh schwierig genug für den "neuen" zwerg den reisepass zu bekommen. er wird wohl mal kurz in die kamera sehen und das wars. fingerabdrücke werden bis zum 6. Lebensjahr nicht gemacht.
also die gültigen druckfrischen pässe, alles wichtige fürn hund und das schreiben vom arbeitgeber, denke ich müßten doch reichen?
beweise über bankguthaben (wenn es das gäbe :-)) laß ich mal bleiben.
wird in jedem fall ein zitter flug und erst wenn wir aus dem flughafengebäude draußen sind ein entspannung werden.
denn selbst hier sind ja nicht alle einer meinung.
um weitere tipps bezüglich einreise kanada würde ich mich freuen.
gruß andy

Verfasst: 2010-04-08 20:12:28
von Hatzlibutzli
Ich habe vor fast 10 Jahren mal ein "Workpermit" als Gaststudent für mein Praktisches Jahr gebraucht ...

Macht so etwas bitte nicht ...
- Untersuchung mit Lungenröntgenbild, Test auf AiDS und Syphilis, größere normale Blutuntersuchungen ... das alles bei einem "autorisierten Arzt" ... Prof. Mössner, Chefarzt der Inneren an der Uni Leipzig ... (diese Auflagen galten nicht nur für Mediziner, sondern auch für Geisteswissenschaftler)

- Nachweis von 5000 € Bürgschaft für die 2 Monate (das übernahm damals dankenswerterweise irgendwie die Studienstiftung) obwohl ich dort auch etwas verdiente ...

Ich hatte damals auch das Problem, dass ich Fra-Toronto (nur Transit)-Atlanta/Georgia (2 Monate Alabama) - Toronto - St. Anthony/Newfoundland und dann heim fliegen musste ... mit den jeweiligen Tickets in den USA und Canada damals kein Problem ... obwohl der 9/11 da grade mal 3 Monate her war ...

Eigentlich sollte es egal sein, ob Du auf dem Landweg mit Deinem eigenen Auto einreist oder Du Deinem Auto hinterherfliegst ...
Du hast ja sicher Dein noch jungfräuliches Carnet de passage und die Frachtpapiere am Mann ... und ein Foto vom Auto mit Deiner -bald- Großfamilie davor ... damit lässt sich doch nachweisen, dass Du quasi mit dem Auto da bist .... und es leider nicht in die Handgepäckablage der 747 passt ...

Alles Gute ... Grüsse ... Simon

Verfasst: 2010-04-08 21:13:39
von wegroller
hey simon,
das mit dem familien foto finde ich gar nicht schlecht, ein carnet braucht man allerdings in dieser gegend nicht. frachtpapiere sollten wir am mann haben stimmt.
trotzdem alles erst sehr unsicher und wahrscheinlich doch erst am schalter vor ort "sicher in der Tasche" !!??
wir bleiben jedenfalls erstmal dabei und organisieren die abreise hier weiter.
bis dann andy

Verfasst: 2010-04-09 16:56:51
von mabdt
Hey Simon,
ich habe 2007 das Gleiche gemacht wie Du planst,allerdings ohne Kind.Halifaax,Kanada,Alsaka,Kanada,USA,Mexico bis Costa Rica,und alles zurueck.Alles ohne irgendwelche Probleme,ohne Rueckflugticket(niemend hat gefragt,ich habe denen gesagt das ich mit eigenem Womo unterwegs bin),Usa Grenze wurde ich nur befragt wovon ich lebe,habe 2 Kreditkarten gezeigt,alles war gut.Autoversicherung fuer meinen Unimog habe ich in Alsaska erst machen koennen,
270$ fuer 1/2 Jahr,nur Haftpflicht,nur was sein muss.Bin in Kanada ohne gefahren,da es nicht moeglich war dort eine Kfz Haftpflicht abzuschliessen,habe mir dort einen Wolf gelaufen eine zu bekommen,war nicht moeglich(schwitz,schwitz).Die in denUSA abgeschlossene war dann aber auch fuer Kanda gueltig.Auto habe ich auch in halifax in Empfang genommen,alles ohne Probleme,genau wie der Ruecktransport von Halifax nach Deutschland.Wir sind ca.60000km gefahren.
Viel Spass,war wunderschoen,kann ich jedem empfehlen.
Gruesse aus Libyen
Manfred

Verfasst: 2010-04-09 17:36:59
von Fritz1
Hallo,

ich kann mabdt (Manfred) nur zustimmen. Meine Reise mit eigenem Auto war ohne jedes Problem, angefangen aber in Californien, dann Mexiko, USA, Canada, Alaska, Canada und hier an Schwester und Schwager übergeben. Die haben dann auch noch ihre (etwas kürzere) Reise gemacht und das Auto von Baltimore auf dir Rückreise geschickt. Ist aber 10 Jahre her.

Gruß

Fritz1

Verfasst: 2010-04-09 18:23:40
von Sirius
Hallo,

hatte vor 10 Jahren auch mal ein "Ausreiseproblem", da ich im Anschluß an mein Arbeitsjahr in Neufundland noch rumreisen wollte. Ich habe mir für sehr kleines Geld (unter 100 CAN$) ein Flugticket auf französisches Hoheitsgebiet organisiert und war somit ausgereist. :ohmy: Der Trick: Es gibt zwei kleine Inseln - St. Pierre & Miquelon - vor der Küste Neufundlands die zu Frankreich gehören. Eine Nacht im Zelt und dann zurück nach Kanada und wieder 3 Monate Touristenvisum. Da gibt es bestimmt auch einen Flug von Halifax hin.

Viel Spass und gute Reise

Sirius

Verfasst: 2010-04-09 20:56:51
von wegroller
n`abend !!
na das hört sich schon etwas besser an. sicher ists bei euch schon ein paar jahre her, aber ich denke es wird sich noch ähneln.
auch das mit den tickets, laut sirius werde ich mir mal ansehen.
wie lange ist das bei euch her manfred?
sind weiter fest am auf.- und abbauen. jetzt erstmal tüv beim großen machen, denn grimaldis anheuern. wohnung ist auch ende april weg, denn nur noch draußen leben.
70 arbeitstage noch, die bekomme ich auch noch hinter mich.
grüße an alle, egal wo ihr grad seid......vom andy

Verfasst: 2010-04-09 23:01:10
von mabdt
Hi Andy,
wir waren von Juli 2006-Juli 2007 dort unterwegs.
Gruss Manfred