Seite 1 von 1
Exil-Libyen-Rallyes .... ein paar Fotos
Verfasst: 2010-03-25 22:36:15
von Hatzlibutzli
Wegen Sippenhaft darf ja bekanntlich keiner mehr nach Libyen, weshalb die diesjahrige Libya Rallye Raid kurzfristig nach Tunesien verlegt wurde ... hinzustiess die Libya Rallye des Belgiers Gerd Duson ... vielleicht kennt einer sein Buch: Mit der Ente durch Afrika ... wers gelesen hat, weiss, das der Mann von generalstabsmässiger Planung wenig hält ;-)))
So kam es dass meinen 3 Österreichischen Kollegen und mir ganz schön die Düse ging, als das Spektakel mit haufenweise Quads und Mopeds gestartet wurde ...
gleich 10 Km nach dem Start:

Einen wegen Felgenbruchs stehenden Traktoranhänger mit reichlich Zement drauf geknutscht ... Hamdullelah ... der Libysche Fahrer unversehrt, das Auto fuhr am nächsten Tag wieder ... war auf der letzten Etappe sogar 2.! Chapeau!!!!

Die Libyschen Teilnehmer zeichneten sich durch großen Kampfgeist aus ... aber ohne vordere Kardanwelle schaufelt man auch mit 250 PS nur Sand ...
Der Sieger der LKW-Wertung von Innen

Das Fahrgefühl gleicht einem tiefergelegten GTI

Tacho am Anschlag ...
Die Bergetrucks ... Saurer 6 DM und ÖAF

Man beachte die 1000€ LED Leuchtlampe mit 9 Watt ... die macht Licht ...
Externer Ersatzradkran für 16.00R20
Unser Promedic-Laster und ein hochgeländegängiger Buschtaxi-RTW ...

Der Kleinste, aber mit dem größten und hellsten Masten ;-)))

Spritversorgung für die gesamte Rallye im Feld, nachdem die Logistik der Medizinmänner für tauglich befunden worden war ...
Allrad-LKW-Sichtung ;-)))
Und noch ein mir bisher unbekanntes Exemplar am Camp 20 Mars etwas südlich des Tembain:

MOL steht drauf ...

Deutz ist drin ...
Dünen zwischen Ksar Ghilene und Cafe du Desert ...
Schön wars ...
Andy hat sicher noch tolle Bilder von springenden MANs und einem tapferen 8x8, der die Hufe hochreisst ...
Grüsse ... Simon
Verfasst: 2010-03-26 0:10:36
von Freerider
Hi Simon,
Schön von Dir zu hören....
....coole Digits...bin gespannt wie unser Mag nach der Tour aussieht
hoffe nicht so.
Grüße
Jens u. Fam.
Verfasst: 2010-03-26 0:50:43
von lkw-allrad
Schöne Bilder !!!!
,
Verfasst: 2010-03-26 13:54:09
von olli-Stuttgart
Danke für die schönen Bilder und Texte.
Gruss Olli
Re: Exil-Libyen-Rallyes .... ein paar Fotos
Verfasst: 2010-03-26 15:13:13
von makabrios
Hatzlibutzli hat geschrieben:
Und noch ein mir bisher unbekanntes Exemplar am Camp 20 Mars etwas südlich des Tembain:

MOL steht drauf ...
...ist aus Belgien. Die Fa. MOL baut seit Mitte der 60er Jahre Speziallaster für härteren Einsatz, sehr viel mit DEUTZ motorisiert.
Hallo @ Simon,
bestes Fotomaterial! Wenn ich da so auf den abgelicheten Tacho gucke

möchte ich sofort das ganze Abregelzeugs rausrupfen
Gruß
MAK
Verfasst: 2010-03-26 15:45:42
von Wombi
Ruhig MAK,.......
Auch ohne dem Gedöns muß ich 4 Km/h vorher kapitulieren.....
Gruß, Wombi
Verfasst: 2010-03-26 20:32:36
von andye
Danke Simon für Deine Bilder.
Ich habe auch ein paar, dauert noch ein bißchen.
Anbei mal eines zum Anfang.
LG, Andy

Verfasst: 2010-03-26 20:44:27
von dd99sg
Hi,
schöne Bilder
und der vor Freude hüpfende KAT.
Gerold
Verfasst: 2010-03-26 23:19:38
von andye
dd99sg hat geschrieben:und der vor Freude hüpfende KAT
Das kann er auch hinten ....

Verfasst: 2010-03-26 23:30:42
von Joe
Ey Alter, voll krasssss, weissu!

Verfasst: 2010-03-26 23:31:41
von andye
Ein wichtiges Ausstattungsdetail war der Ladekran, kam eigentlich recht oft zum Einsatz:
Gregor konnte es nicht lassen und driftete mit dem KAT um die Ecke :-)
Wenn Sandhaufen im Weg waren, sah das dann so aus ....
Paul's Renn-MAN kann übrigens etwas mehr als die 140 km/h die oben im Bild zu sehen sind. Er hat einen Speed Limiter für 50,90 und 150 km/h (FIA Vorgabe)
ein paar Bilder haben wir noch ....
Verfasst: 2010-03-26 23:51:40
von andye
Hier ein gruppenbild aller vom Team Saurer angetretenen LKW's - entweder als Berge LKW oder Teilnehmer
irgendwann muß man auch einmal schlafen. Gregor suchte sich den warmen Platz auf der MAN Motorabdeckung am Dach aus.
Leider mußten wir uns von dem 22 Jahre alten Begleiter auf der 2.Achse in Italien verabschieden (Pfeil). In einem Tunnel während der Rückreise ist ihm der Kragen geplatzt und hat sich daraufhin vor lauter Ärger in Fetzen aufgelöst.
So viel Platz ....

Verfasst: 2010-03-26 23:57:48
von Pirx
andye hat geschrieben:Leider mußten wir uns von dem 22 Jahre alten Begleiter auf der 2.Achse in Italien verabschieden (Pfeil). In einem Tunnel während der Rückreise ist ihm der Kragen geplatzt und hat sich daraufhin vor lauter Ärger in Fetzen aufgelöst.
Jetzt muß ich aber mal ganz blöd fragen: wer kommt denn auf die Idee, mit einem 22 Jahre alten Reifen eine Rallye zu fahren? Am Geld scheint's ja nicht gelegen zu haben?
Pirx
P.S.: Mit einem 22 Jahre alten Reifen würde ich mich nicht mal auf eine deutsche Autobahn wagen.
Verfasst: 2010-03-27 1:07:24
von andye
Klar lag es auch am Geld. Wir fuhren mit dem was wir hatten, der LKW ist ja auch 33 Jahre alt und im Originalzustand. Eine Garnitur gebrauchter 16er Reifen, die mir in Foren empfohlen wurden, hätte mehr als der gesamte Trip gekostet - nicht vergessen, wir brauchen 10 Stk für einen Satz.
Dazu kommt die knappe Zeit für Vorbereitungen. Die MAN "Szene" ist ca. 900km von Wien entfernt, jede Tour dorthin benötigt 1-2 Tage, die ich nicht hatte.
Was zum frühzeitigen Ende des einen Reifens auf der Rückreise beigetragen haben könnte, ist ein Stoßdämpfer, der einfach die hohe Belastung im Rennen mit nachlassender Wirkung quittierte.
Während des Rennens: LKW Reifenschäden kamen nur bei den modernen Michelin XZL vor, keiner bei uns.
Jetzt habe ich genug Zeit und Muße, auf die Suche nach günstigen gebrauchten Reifen zu gehen. Der LKW wird jetzt sowieso temporär stillgelegt.
LG, Andy
Verfasst: 2010-03-27 23:24:03
von makabrios
andye hat geschrieben:Ein wichtiges Ausstattungsdetail war der Ladekran,
Paul's Renn-MAN kann übrigens etwas mehr als die 140 km/h die oben im Bild zu sehen sind. Er hat einen Speed Limiter für 50,90 und 150 km/h (FIA Vorgabe)
Pah,
dafür hat Paul keinen Ladekran und keine Schäkel vorne an der Stoßstange
Irgendwas muß auch MAK in den Ring werfen um den Neid in Zaum zu halten.
Wie haben sich denn die XZL am L27 gehalten?
Gruß
MAK
Verfasst: 2010-03-27 23:39:11
von andye
Generell gut. Einen XZL hat es erwischt - spitzer Stein und Seitenwand war die unheilvolle Kombination.
Der LKW ist sehr effizient. Wenn wir im Konvoi mit 90 km/h fuhren (mehr geht meiner nicht) lief er fast im Leerlauf mit und kam auf (aus meiner Sicht) unanständig niedrige Werte :-)
LG, Andy
Verfasst: 2010-03-28 9:04:21
von Matti
Servus!
Ich sehe gar keine Helme auf den wertvollen Köpfen der Fahrer und Beifahrer. Andererseits: 140 kmh...
Grüße: Matti
Verfasst: 2010-03-28 20:17:58
von Hatzlibutzli
@Matti: Die hatten doch gute Doktors dabei ...
Spass beiseite ... ich persönlich glaube, dass ein Helm, vor allem ein nicht am Sitz fixierter, zum 5-Punktgurt dazu im Falle eines Falles eher Kontraproduktiv ist ... Die MAN-Fahrer hatten so oder so schon regelmässig Halswirbelsäulenbeschwerden von dem GTI-Fahrwerk und dern Sprüngen ...
Grüsse ... Simon
PS: Andy sehr schön ... mehr!
Verfasst: 2010-03-28 21:10:58
von andye
Matti, einige Bilder entstanden nach der Rally. Während des Bewerbes hatte alle Helme auf.
Verfasst: 2010-03-28 21:46:07
von Rocnar
*seufz* so eine 8x8 Katze würd mir auch gefallen *träum*