Seite 1 von 1
Versicherung für Russland
Verfasst: 2010-03-23 20:35:46
von piranhaoldi
Hallo zusammen, am 1.05. 10 soll es losgehen. Visa fertig, unbezahlten Urlaub genehmigt, Auto bestens vorbereitet. Start am 1.5 in Berlin, 90 Tage mehrfach Visa für Russland, ab 13. 05. 30 Tage Visa für die Mongolei der Rest ist Urlaub am Baikal.
Nun mein Problem : Im letzten Jahr habe ich durch einige Anstrengung meinen Deutz 170/11 durch die Oldiprüfung gebracht und nun stolzer Besitzer einer Oldtimerzulassung. So weit so gut.
Für Russland braucht man seit kurzem nur noch den grünen Versicherungschein. Auf meinem ist aber Russland durchgestrichen, auf die Anfrage bei meiner Versicherung (Würtenbergische) was das soll bekam ich die Antwort das ist bei Oldtimern so, was will man mit einem Oldtimer auch in Russland. Natürlich habe ich auch einen Tipp von meiner Vers. bekommen wie ich das Problem lösen kann, Fahrzeug stillegen und neu als normalen LKW zulassen dann ist Russland auf dem Grünen inclusive, na toll.
Kann mir jemand sagen ob ich an der Grenze zu Russland eine KFZ Haftpflich abschliesen kann ? und was so was kostet ? Oder mir eine Versicherung nennen dei der ich besser aufgehoben bin. Gruß Artur
Verfasst: 2010-03-23 21:15:25
von Wombi
Hallo Artur,
Unsere versicherung ist "oft" in russl. gültig..... ABER nur im europäischen Teil.
Aber Du verlässt ja den Euro-Teil um ca. lasche 7000 Km
Als wir 2006 zum Baikal-Mongolei gefahren sind war die Vers. an der Grenze ein MUSS !!!
Für den MAN ca 73 €... ist zwar ein Witz, aber eben ein Muss.
Ebenso für Mongolei..... aber etwas billiger.
Gruß, Wombi
Verfasst: 2010-03-23 21:31:54
von piranhaoldi
Danke für den Tipp Wombi, also kann ich beruhigt in Richtung Grenze aufbrechen und finde dort eine Vers. mit dessen Schein ich über die Grenze komme ? Übrigens beherzige ich deinen Tipp und fahre auf dem Hinweg über Littauen und Lettland nur bei der Rückreise habe ich ein Transitvisa füf Weißrussland. Gruß Artur
Verfasst: 2010-03-23 21:57:57
von x.l.
Moin,
war neulich erst in Kaliningrad... eigentlich ist hinter jedem Grenzübergang ne Stelle wo man eine Versicherung kaufen kann.
Und spätestens nen Kilometer steht Stöckchen und will die eben erworbene Versicherung sehen. Das ist so sicher wie das Amen in der Kirche...
Gruß
Axel
Verfasst: 2010-03-23 22:39:00
von Wombi
Verfasst: 2010-03-24 11:48:45
von HildeEVO
Hi Arthur,
wenn Du über XXX Von Lettland einreist kannst Du kurz hinter der Grenze an der ersten Tanke eine Versicherung abschließen die für 3 Monate rund 80,- € kostet! Ist einfach und unkompliziert!
Frag in der Tanke nach "Strachovka" das heißt Versicherung!!! Gib acht, dass Du sagst Dein Auto ist ein "Schiloy Avtoprizep" Soll Lautschrift sein und bedeutet in etwa Wohnmobil! Das Wort Wohnmobil kennen die Russen nicht!
In der Mongolei kostet der Spaß für einen Monat rund 20 €!!!
@ Axel auf unserer Reise hat niemand einen Wisch sehen wollen!
Grüße aus Marokko Chris (35°C Puh ist das eine Hitze!!!

)
XXX Trage ich nach!!! Habs gerade nicht zur Hand!
Verfasst: 2010-03-24 14:16:59
von Wombi
Dein Auto ist ein "Schiloy Avtoprizep" Soll Lautschrift sein und bedeutet in etwa Wohnmobil! Das Wort Wohnmobil kennen die Russen nicht!
Was uns auch sehr half...... auch Lautschrift.......
At aDom..... was soviel wie.... Haus auf Rädern bedeutet... hat jeder verstanden.
Gruß, Wombi
Verfasst: 2010-03-24 16:21:05
von joern
Ich höre ja immer wieder, dass TR (Türkei) und RUS auf der Grünen Karte nur für den europäischen Teil gelten soll. Wer sagt das? Auf der Grünen Karte steht das bei mir nicht. Bei der Einreise vom Iran in die Türkei kontrolliert der türkische Zoll sehr genau, ob man eine gültige Vers.Karte hat. Einen Hinweis, dass die nur im europäischen Teil gültig sei gab es noch nie und die sind pingelig.
Auch Iran ist neuerdings bei mir gültig geschrieben.(Madau) Und das liegt ja nun weder in Europa noch am Mittelmeer.
Macht mich schlauer.
Verfasst: 2010-03-24 16:58:45
von Wombi
Also bei mir steht, daß Kfz Versicherungen nur im geographischen Europa Gültigkeit besitzen.
Auszug von der Allianz
Die Kfz-Haftpflichtversicherung gilt in Europa und in außereuropäischen Ländern, die auf der Internationalen Versicherungskarte (Grünen Karte) verzeichnet sind.
Mallorca-Police
Unsere Kfz-Haftpflichtversicherung enthält die sogenannte Mallorca-Police. Damit versichern wir Sie bis zu den vertraglich vereinbarten Versicherungssummen auch bei Nutzung eines fremden Fahrzeugs im Ausland.
Wir haben zB. jetzt Marokko auch in der VK drin......
Gruß, Wombi
Verfasst: 2010-03-24 22:24:59
von karakum
Wombi hat geschrieben:Dein Auto ist ein "Schiloy Avtoprizep" Soll Lautschrift sein und bedeutet in etwa Wohnmobil! Das Wort Wohnmobil kennen die Russen nicht!
Was uns auch sehr half...... auch Lautschrift.......
At aDom..... was soviel wie.... Haus auf Rädern bedeutet... hat jeder verstanden.
Gruß, Wombi
ON BesserwisserModus ON
Dein Auto ist ein Dom- Na- Kolesach
OFF ... OFF
Haus auf Rädern.
Hat hier niemand, ausser Dir und ein paar Ausländern.
Versicherung kannst/ musst Du kaufen an der erstbesten Stelle, wenn Deine grüne Karte nichts anderes besagt.
Sie ist zwingend am Zoll bei der Einreise! Jedes Mal musste ich sie vorzeigen.
Und wenn Du dann unterwegs bist, wirst Du sie auch häufig zeigen müssen, wenn einer gelangweilt an seiner MPi rumspielt und Deine Papiere kontrolliert.
Ich sage das nicht, weil ich Dir irgendwas schlecht reden wil, Aber:
Russland und der ex- sowjetische Osten sind keine Landschaft für antiautoritär erzogene Freidenker, die heute noch glauben, dass Computer- Netzwerke nur in West- Europa funktionieren und der deutsche Führerschein eine Karte ist, die niemand kennt...
Verfasst: 2010-03-24 23:51:09
von makabrios
karakum hat geschrieben:
Dein Auto ist ein Dom- Na- Kolesach
Hallo,
mein Auto ist auch ne Kohlesach´
Hat ne Stange Kohle gekostet und der Betrieb verschlingt auch Kohle. Spaß macht der Ute trotzdem
Gruß
MAK
Verfasst: 2010-03-25 10:45:31
von joern
Wombi hat geschrieben:
Auszug von der Allianz
Die Kfz-Haftpflichtversicherung gilt in Europa und in außereuropäischen Ländern, die auf der Internationalen Versicherungskarte (Grünen Karte) verzeichnet sind.
Gruß, Wombi
Hallo Wombi,
ich verstehe das aber nicht so, dass der aussereuropäische Teil der Länder, wie z.B. Russland, nicht abgedeckt sein sollte. Steht das noch irgendwo im Kleingedruckten des Versicherungsvertrages? Die Grüne Karte soll doch meinen Versicherungsschutz im Ausland nachweisen. Und wenn da RUS steht, UND DORT AUF DER KARTE nichts weiter eingeschränkt wird, verstehe ich darunter ganz Russland.
Na ja, vielleicht mal Herrn Madau anrufen.
(Der ADAC bezieht sich explizit nur auf das geographische Europa und Mittelmeeranrainer)
Verfasst: 2010-03-25 12:36:57
von Wombi
Hallo joern,
Spez. für Russl. haben wir schriftlich eine Bestätigung bekommen, aber wie gesagt..... für das geographische Europa.
Wie es wo anders oder bei anderen Vers. ist...... keine Ahnung.
Gruß, Wombi
Verfasst: 2010-03-25 17:29:53
von toevtoev
Hallo Artur, bei mir ist Russland auch gestrichen(HUK). Haben mir auf Nachfrage gesagt, bitte an der Grenze eine Versicherung lösen und die Quittung bei uns einreichen. Kosten werden erstattet (habe ich schriftlich).
Gruß Bernd
Verfasst: 2010-03-25 20:19:20
von unimag
Bei meinen drei letzten Russlandreisen musste ich automatisch eine Versicherung abschließen. Der Betrag wird dann aber zurückerstattet. Ich werde ja bald selbst erleben, opb sich daran was geändert hat.
Gruß Gerd
Verfasst: 2010-03-26 17:20:42
von egn
Man muss beim Gültigkeitsbereich genau in seinen Vertrag sehen. Manchmal steht geografisches Europa, manchmal auch nur EU drin. Gegebenenfalls die Versicherung noch um die Mittelmeeranreinerstaaten ergänzt sein. Die Grüne Karte hat dann auch nur die entsprechende Gültigkeit.
Früher waren wir bei der Zürich Versicherung, heute bei der Helvetia. Bei uns ist jetzt der Geltungsbereich geograph. Europa (auch Ukraine, Georgien, Moldavien, Wießrussland) und kompl. Türkei, Marokko und Tunesien. Wir mussten auch an der russ. Grenze die Versicherung abschließen (direkt in der Grenzstelle). Letzthin habe ich aber
gelesen, dass man mit der kostenpflichtigen und bei der eigenen Versicherung beantragten grünen Karte, auch ohne zusätzliche Versicherung nach Russland fahren kann.
Verfasst: 2010-03-26 17:57:38
von karakum

Das ist meine Grüne Karte, mit der ich nach und durch Russland und dann nach Kasachstan und wieder zurück nach Russland gefahren bin. Das Auto steht derzeit in Moskau, in einer warmen Garage.
Eigene Versicherungen habe ich in den anderen Ländern (KAZ, UZ, TM) abgeschlossen. Hier, in Russland, wollten die Ämter, Zoll bei der jeweiligen Einreise/ Zoll bei der Registrierung des Fahrzeugs als befristeter Import, immer sehen.
Also nichts mit europäischem oder asiatischem Teil o.ä.
Versicherung ist die Basler, vermittelt durch Jahn und Partner.
Ich muss lediglich vermelden, wenn ich das Auto in ein anderes Land bewege. Im Juli gehts nach a) Süden (Georgien, Aserbaidschan) oder b) Mongolei.
Bislang läuft das bestens. Toi, toi, toi, dass es weiter so bleibt.
PS: Die Grüne Karte ist nicht kostenpflichtig. Nur die Versicherung kostet.
Verfasst: 2010-03-27 20:42:42
von x.l.
Moin,
jedes mal wenn ich ins Kaliningrader Gebiet über Heiligenbeil mit meinem Auto einreise kommt erst eine Tankstelle wo ein kleines Versicherungshäuschen sthet und etwa 2km weiter steht mit tödlicher Sicherheit Stöckchen und will meine Versicherungspolice sehen.
ich fahre Anfang Mai wieder hin... und ich wette dass is da dann wieder so. Weiter im Inland mags anders sein... nen Stöckchen in Grenznähe weiß worauf er achten muss bei den Touris
Gruß
Axel
Verfasst: 2010-03-27 20:48:45
von Wombi
Yesssss,
aber Stöckchen kann sich die Zähne ausbeißen, wenn auf russisch übersetzt , die Bestätigung der Versicherung vor Seinen Augen wedelt, worauf steht:
Gültig für den geographisch, europäischen Teil von Rußland.
Hatte laaange gedauert, und sogar ohne Pfandgeschenke aus dem Polizei-Jägerstand entlassen worden.
Gruß, Wombi
Verfasst: 2010-03-28 14:49:35
von karakum
Im Kaliningrader Gebiet sowieso, an jeder Grenze und südlich von Moskau: Grüne Karte und den ganzen Ordner mit Zollbescheinigung, Kfz- Schein (national), int. FS raus und fertig. Da müssen sie sich schon was Besseres ausdenken, wie z.B.
- Fahren mit Licht am Tage oder in der Nacht, irgendwas stimmt immer nicht
- Fahren in der falschen Spur, obwohl gar keine eingezeichnet ist
- zu schnelles Fahren
- schmutziges Auto
- usw. usw.
Aber noch nie hatte ich Probleme mit meiner grünen Karte, ohne èbersetzung, einfach wie oben gezeigt.
Verfasst: 2010-03-29 16:56:04
von karakum
Und hier nochmal die offizielle Mitteilung des Pressedienstes der Deutschen Botschaft Moskau von heute:
Zitatanfang -->
Allgemeine Reiseinformationen
Hinweise für Pkw-Reisende
Seit dem 1. Januar 2009 wird die Internationale Grüne Versicherungskarte als internationaler
Nachweis der Haftpflichtversicherung auch in der Russischen Föderation anerkannt.
Geschäftsreisende und Touristen müssen somit bei der Einreise in die Russische Föderation
keine zusätzliche Kfz-Haftpflichtversicherung mehr abschließen. In der Versicherungskarte
muss allerdings die Länderbezeichnung Russland bzw. das Länderkürzel RUS vermerkt sein.
Im Fall eines nicht selbst verschuldeten Unfalls ist nicht immer mit einer vollständigen
Schadenersatzleistung des Unfallgegners zu rechnen, da die Deckungssummen der russischen
Haftpflichtversicherung relativ niedrig sind. Bei Pkw-Reisen in die Russische Föderation wird
daher bis auf Weiteres der Abschluss einer Vollkaskoversicherung empfohlen.
Es wird darauf hingewiesen, dass bei der Einreise mit dem Pkw oder mit dem Reisebus an
den Grenzübergangsstellen zur Russischen Föderation mehrstündige Wartezeiten entstehen
können.
Deutsche Staatsangehörige, die sich vorübergehend im Hoheitsgebiet der Russischen
Föderation befinden, können mit einem ausländischen internationalen oder nationalen
Führerschein fahren. Führerscheine ohne Eintragungen in Buchstaben des lateinischen oder
des russischen Alphabets müssen ins Russische übersetzt und mit einer russischen notariellen
Beglaubigung versehen werden.
--> Zitatende
Verfasst: 2010-03-31 17:10:25
von HildeEVO
Hi Ihr, Versicherungswütige...
Ich als Versicheruingsfachwirt sollte es eigentlich besser wissen....
AAABER......
Wir haben bis auf Russland, Mongolei, Turkmenistan, Syrien, Jordanien und Ägypten keine weitere Versicherung abgeschlossen. Wir hätten es nach der Mongolei auch nicht mehr getan wenn es an der Grenze nicht obligatorisch gewesen wäre...
Wir wurden in Kasachstan angehalten weil wir ohne Licht gefahren sind und der Bulle wolle meine Starchovka sehen... Ich habe nur auf Stur geschaltet und nix mehr verstanden ausser Deutsch!!! Er ließ sogar einen anderen Autofahrer sein Papier bringen und ich habe daraufhin meine Police der Auslandskrankenversicherung vom ADAC gezeigt! Nach 30 Minuten ohne sichtlichen Erfolg des Polizisten hat er uns dann ohne Geldabknöpfen weiter geschickt!
Man muss halt in allen anderen Ländern immer für die anderen Verkehrsteilnehmer mitdenken und sehr defensiv fahren... Auch wenn der Fahrstil der Einheimischen dazu verleitet mitzumachen!
Im Übrigen haben wir an der Hilde ein Saisonkennzeichen mit 05-07 und ich habe den Vertrag auf ganzjährige bezahloung umgestellt. Sprich wir sind außerhalb von Deutschland 12 Monate versichert (das ist Dokumentiert und bestätigt!). Die 380,- € tun nicht weh... die Steuer schon!!! Wir haben derzeit Blankoschilder ohne Stempel und Saison am Auto!
Zu den grünen VK bleibt zu sagen, dass das jede Gesellschaft anders handhabt. Was bei der Pfefferminzia eingesychlossen ist muss bei der Zitronia nicht drinnen sein... Und was das geografische Gebiet betrifft ist es genauso. Ich behaupte, dass kein Grenzer weiß welche genauen Einschränkungen die Allianz oder die HUK für Russland hat. Wenn er das RUS in der grünen Karte sieht dann ist das für Ihn i.O. fertig...
Ich bin froh dass ich weder in den abgedeckten Gebieten noch in den unversicherten Gebieten Feindberührung hatte... ***Klopf auf Holz*** Und ich wünsche keinem diese Situation... M.E. ist auch eine lokale Versicherung kein Freibrief und eine Erleichterung. Wir sind Besucher die in der regel die Gesetze und die Sprache nicht kennen und werden somit MIT und OHNE Versicherung jedwelcher Art geschröpft!!!
Grüße und unfallfreie Fahrt Chris, der mit seiner grünen Versicherungskarte durch Marokko fährt!