Seite 1 von 2
Bald bis zum Horizont...und weiter!
Verfasst: 2010-03-13 20:57:38
von Sirius
Liebe Allradlergemeinde,
der eine oder andere wird es bereits gemerkt haben: ich habe meine Aktivitäten im Forum deutlich gesteigert und es finden sich jetzt alle möglichen Threads und Beiträge von und mit mir, die meist alle mit „Ich brauche da mal eine Erleuchtung…“ oder „Ich habe da mal so ein Problem…“ oder „Ich habe mir folgendes gekauft…“ beginnen.
Nun, hier ist des Rätsels Lösung: Im August geht es auf große Fahrt, denn dann beginnt mein Sabbatjahr und meine Familie und ich machen uns zu viert auf nach Afrika.
Zunächst – Herrn Gaddafi sei dank - nach Ankona, dann mit der Fähre in die Türkei, Syrien, Jordanien, Ägypten, Sudan, Kenia und dann mal sehen. Kapstadt zu erreichen wäre zwar schön, ist aber kein muss, denn wenn wir etwas auf der Tour vermeiden wollen, dann unnötigen Stress.
Die Vorbereitungen sind natürlich schon in vollem Gange und ein gewisses Reisefieber hat auch schon eingesetzt. Statt „Wie wird die nächste Mathearbeit?“ oder „Was schenken wir Tante Clara zu 70sten?“ fragen wir uns eher, was wir noch anschaffen müssen, was noch organisiert werden muss und und und…
Wer also sachdienliche Hinweise jeglicher Art zu Route (siehe oben), Fahrzeug (170er), Langzeitreisen (1 Jahr) im allgemeinen wie im besonderen loswerden möchte, sei hiermit herzlich eingeladen.
So ganz konkret beschäftigen wir und derzeit mit den diversen abzuschließenden Versicherungen, dem mitzunehmenden Werkzeug/Teilen/Ausrüstung und der Frage, wie lange man wohl mit 2 Gasflaschen auskommt.
Allen, die sich wie auch immer an unserem Lebenstraum beteiligen sei hiermit schon einmal vorab herzlich gedankt!
Gruß aus Ostwestfalen
Sirius
Hallo Sirius
Verfasst: 2010-03-13 21:35:43
von Bad Metall
Die Vorfreude ist eigentlich die schönste Freude.
Geniese die Vorbéreitungsphase
Mach Dir nicht zu viele Gedanken. Das klappst sicher alles.
Wie ich gelesen habe seid Ihr zu viert. Wie alt sind denn Eure
Kinder ??
Wir haben ähnliche Pläne , aber erst ab Herbst 2012 , wenn unsere Tochter mitspielt. Sie ist gerade in ner psychichen
Baustellenphase. Der Kurze ist da deutlich robuster.
Herzliche Grüße
Bad Metall
Verfasst: 2010-03-13 22:37:49
von HildeEVO
Hi Sirius,
Wir waren aktuell zwischen November und Januar in Syrien, Jordanien und Ägypten. Auf unserer Homepage findest Du für jedes Land einige Tipps
LINK einfach auf die Landesfahne klicken! Du musst Dir für Ägypten unbedingt ein Carnet de Passages holen! Wir wurden jedoch in Ägypten herb enttäuscht. Die Fähre von Jordanien nach Ägpten kostet uns 210 $-US der Rückweg 480 $-US m.M. Abzocke aber was will man machen!
Freistehen ist auf Sinai fast nicht möglich! Les dir die Annektoden einfach mal durch!
Gasflaschen kannst Du fast überall füllen lassen. Sinnvoll wäre es eine Gasflasche zu holen die mit einem Autofüllanschluss ausgestattet ist! gibt es in 11 Kg. Wir haben 2 x 5 Kg dabei. Wir kochen jedoch nur damit (Heizung ist mit Diesel) 1 Hält 2-3 Monate! Wir kochen jeden Tag und haben auch einen Backofen. Kaffee morgens und mittags... Nimm Dir in jedem Fall verschiedene Adapter mit damit Du ggf. eine Überkopffüllung machen kannst!
Hol Dir für Syrien am Besten in Deutschland ein Visa das ist besser als das teure Transitvisa an der Grenze für 3 Tage.
Versicherung brachts Du nicht speziell... Grüne Karte für die Türkei ist wichtig (Asiatischer Teil!) Syrien, Jordanien und Ägypten musst Du an der Grenze abschließen!
Wenn Ihr in Ägypten mehr Zeit verbringen wollt als 4 Wochen solltet Ihr die Visas ebenfalls in Deutschland besorgen! Eine Verlängerung in Ägypten ist wahnsinnig umständlich und teuer!!!
Wir haben eine Auslandsreisekrankenversicherung über den ADAC abgeschlossen! Das ist die günstigste und sie kann ggf. bis 24 Monate verlängert werden, auch wenn man noch im Ausland ist!
Hoffe das hilft dir mal weiter!
Grüße Chris
Verfasst: 2010-03-13 22:44:15
von Sirius
Hallo Bad Metall,
unsere Kurzen sind (dann) 8 und 10.
Was die Kisen angeht, so gibt es immer welche, die jetzt grade aktuell sind - dann kannst Du nur warten, bis sie aus dem Haus sind

. Und wenn es mehr als die kindlich üblichen Krisen sind, so kann man eine solche Reise manchmal auch als Therapie ansehen. Wenn Dich das Thema mehr interessiert, dann schick gerne mal ne PN.
Schönen Abend noch
Sirius
Verfasst: 2010-03-13 22:46:10
von Sirius
Hallo Chris,
super Infos - Danke!
Sirius
Verfasst: 2010-03-14 9:42:24
von laforcetranquille
Moin
Ägyptenvisa an der Grenze ist unkompliziert und billiger als in Europa. Verlängerung völlig ohne Probleme für beliebigen (!!!!!!) Zeitraum inneralb von einer Stunde und ich glaube für umgerechnet nicht mal 5 Euro bei der Touristenpolizei in Luxor.
Schwieriger ist es mit Kfz-Zulassung . Wenn ihr nur ein vier-Wochen Visa bei der Einrteise habt gibts die Zulassung auch nur für vier Wochen und das Carnet wird auch nur für vier Wochen abgestempelt !!!! Die Verlängerung dieser Papiere ist sehr langwierig und kompliziert. Wer es nicht macht kassiert wirklich saftige Strafen .
Gruss Wim
Verfasst: 2010-03-14 12:23:56
von Bustreter
@sirius
Viel Spaß und neidvolle Grüße und folgende Frage:
wie hast du das mit der Schule gelöst ? bei 2 Kindern in dem Alter??
Ich glaube das interessiert hier einige?
Ich kenne nur eine gangbare Lösung: nämlich die Abmeldung aus Deutschland.
Verfasst: 2010-03-14 13:04:14
von Habakuk T.
"Sabbatjahr"

Das Zauber-Wort!!!
Haben wir leider nie hingekriegt, weil der Arbeitgeber meiner Frau sich immer querstellte
Sind vor Jahren auch in Cesme angekommen, damals allerdings noch von Venedig aus. Nach den kühlen Winden auf See, wird es, nach der Ankunft in der Türkei, sehr, sehr heiß sein.
Hatte für dieses Jahr auch Ancona-Cesme ins Auge gefasst, konnte mich dann aber terminlich doch nicht festlegen. Also geht es wieder über Land in die TR.
Ich wünsche euch noch viel Spaß bei den Vorbereitungen für eure tolle Reise.
Und das Übliche: Wenn ich neidisch wäre, würde ich das natürlich niiieeee zugeben
Gruß
Peter
Verfasst: 2010-03-14 13:14:22
von HildeEVO
laforcetranquille hat geschrieben:Moin
Ägyptenvisa an der Grenze ist unkompliziert und billiger als in Europa. Verlängerung völlig ohne Probleme für beliebigen (!!!!!!) Zeitraum inneralb von einer Stunde und ich glaube für umgerechnet nicht mal 5 Euro bei der Touristenpolizei in Luxor.
Schwieriger ist es mit Kfz-Zulassung . Wenn ihr nur ein vier-Wochen Visa bei der Einrteise habt gibts die Zulassung auch nur für vier Wochen und das Carnet wird auch nur für vier Wochen abgestempelt !!!! Die Verlängerung dieser Papiere ist sehr langwierig und kompliziert. Wer es nicht macht kassiert wirklich saftige Strafen .
Gruss Wim
Hi Wim,
das ist es was ich gemeint habe!
Wenn Sie mit dem eigenen Auto nach Ägypten fahren bleibt nix andere übrig als ein 3 Monats Visa aus Deutschland mitzubringen... In Aqaba bekommt man für 12 € p.P. auf der Botschaft nur ein 30 Tagevisa! Länger geht nicht! Uns hätte die Verlängerung rund 600 $-Us gekostet pro Fahrzeug! LKW + Mopped!!! Das nenne ich Wucher!
Also schön kalkulieren und überlegen was Du machen willst... Wir können Ägypten nicht empfehlen mit dem eigenen Auto!
Übrigens ist Jordanien mittlerweile nur noch 1 Monat ohne Aidstest möglich (Neu seit Januar!) Test muss in Jordanien gemacht werden!
Grüße Chris
Verfasst: 2010-03-14 15:31:48
von Sirius
Hallo und danke für die vielen Tips, Hilfsangebote und netten Worte. Rückhalt tut gut!
@ Chris: Was denkst Du, wieviel Zeit sollte man pro Land denn so einplanen, wenn man weder hetzen will, noch durchbrettern? Ägypten scheint ja eher nur eine Durchreise wert zu sein... Wieviel Zeit muss man einkalulieren, wenn man sich die Visa in Dland besorgt?
@ Peter: Ja, das Sabbatjahr ist eine der genialsten Erfindungen des öffentlichen Dienstes. Ich finde es immer irgenwie komisch, dass es kaum einer nutzt. Wenn ich wieder da bin, beantrage ich vermutlich direkt das nächste.

Wann seit ihr denn da?
@bustreter: Das Thema Schule hat uns sehr beschäftigt und wir hatten die Auslandsgeschichte ernsthaft angedacht. Doch zunächst haben wir mit den Schulleitern gesprochen und die fanden unsere Idee toll und haben die Kids für ein Jahr beurlaubt. In NRW darf der Schulleiter bis zu einem Jahr beurlauben - das wird z.B. bei den ganzen USA Auslandsaufentalten so praktiziert. Alles was über ein Jahr hinaus geht ist allerdings fast unmöglich, wollten wir aber eh nicht.
Wenn wir wieder da sind, kommen die Kinder einfach in die nächste Klasse ("verlieren" also ein Jahr). Wenn sich herausstellt, dass sie den Stoff der verpassten Klasse durch den von uns geplanten Hausunterricht drauf haben, können sie dann in die nächst höhere (also die alte) Klasse springen.
Ein schönes Restwochenende an alle und "Keep Posting"!
Sirius
Verfasst: 2010-03-14 16:49:43
von unimag
Hallo Sirius,
auch von mir alles Gute zu Eurem Vorhaben. Auch wir hatten im Schuljahr o4/o5 ein Sabbatjahr genutzt und dabei u. a. Sibirien, Zentralasien und Nordafrika besucht. Neidisch bin ich allerdings nicht, da ich Mitte Mai über die Ukraine, Russland, Usbekistan, Kasachstan, Mongolei und China nach Laos reisen möchte. Möchte deshalb, weil es nach leidvoller Erkenntnis oft anders kommt als man plant. In diesem Zusammenhang sei Dir das Buch " Afrika Pur" von Karl Heinz Dienstl, asaro-verlag, ISBN 987-3-939698-73-9 empfohlen, das ich gerade gelesen habe. Aber lass Dir den Mut nicht nehmen! Ein ähnliches Buch könnte ich von meinen Reisen auch schreiben und das tue ich vielleicht auch noch.
Hals und Beinbruch, Gerd
Verfasst: 2010-03-14 17:21:41
von Bustreter
Das Thema Schule hat uns sehr beschäftigt und wir hatten die Auslandsgeschichte ernsthaft angedacht. Doch zunächst haben wir mit den Schulleitern gesprochen und die fanden unsere Idee toll und haben die Kids für ein Jahr beurlaubt. In NRW darf der Schulleiter bis zu einem Jahr beurlauben - das wird z.B. bei den ganzen USA Auslandsaufentalten so praktiziert. Alles was über ein Jahr hinaus geht ist allerdings fast unmöglich, wollten wir aber eh nicht.
Wenn wir wieder da sind, kommen die Kinder einfach in die nächste Klasse ("verlieren" also ein Jahr). Wenn sich herausstellt, dass sie den Stoff der verpassten Klasse durch den von uns geplanten Hausunterricht drauf haben, können sie dann in die nächst höhere (also die alte) Klasse springen.
super wenn so etwas geht.....ich glaube das ist in bayern unmöglich.
wie ist das für die Kinder ..ein Jahr verloren(nicht wirklich) ist ja ok...aber wenn es danach nicht so richtig läuft???
ch.
Verfasst: 2010-03-14 17:39:40
von Sirius
@ bustreter: Bei unseren Kindern lief es schon öfters mal nicht - auch ganz ohne Auslandsaufenthalt. Ich glaube, dass sie letztendlich von den Erfahrungen der Reise profitieren werden und diese positiv auf sie wirkt. Und wenn es Probleme geben sollte - nun, dann müssen sie gelöst weden. Mir haben die vielen Reisen mit meinen Eltern im Kindesalter nicht geschadet- hoffe ich zumindest
@ Gerd: Danke für die Buchempfehlung - leider zu spät, da schon gelesen. Wenn Dein Buch raus ist, lass es mich wissen!
Gruß Sirius
Verfasst: 2010-03-14 19:01:48
von Wilmaaa
Vielleicht findest Du ja auch hier Inspiration:
Reise von Karin und Wolf mit dem 170er
Wolf ist auch hier im Forum

Verfasst: 2010-03-14 19:33:00
von Sirius
@Sirius (von Deiner Angetrauten

)
Stimmt doch gar nicht - der Lütte verliert nix weil ihn die Rektorin gleich wieder in seine alte Klasse eingliedern will. Das dritte Schuljahr müssen wir also erfolgreich unterrichten.
Und die Große verliert nix, weil sie schon mal ein Jahr übersprungen hat.
@all: Unsere Kids sind eh abwechselnd schwierig, das sind wir gewöhnt. Die Reise ist auch und gerade für sie geplant. Und Schwierigkeiten und Chaos in Afrika kennen wir von früheren Reisen (ohne eigenes Fahrzeug) durchaus. Aber wir wollen halt Pannen vermeiden, zu denen später alle sagen: Also das hat hier doch jeder gewußt....
LG
Das Eheweib
P.S. Meine Signatur wäre eher:
When we remember we are all mad, all mysteries disappear and life stands explained.. (M.Twain)
Verfasst: 2010-03-15 14:07:20
von carasophie
Tanja und Guido, das Angebot für die letzten Tage vorher steht. Eventuell auch für beide Lütten - wenn es dann einfacher ist für Euch.
Wie ihr wollt...
Verfasst: 2010-03-15 17:41:54
von Habakuk T.
Sirius hat geschrieben:...@ Peter: Ja, das Sabbatjahr ist eine der genialsten Erfindungen des öffentlichen Dienstes. Ich finde es immer irgenwie komisch, dass es kaum einer nutzt. Wenn ich wieder da bin, beantrage ich vermutlich direkt das nächste.

Wann seit ihr denn da?...
... Nicht das "Nutzen-Wollen" war das Problem, sondern das "Zustimmen" des Arbeitgebers.... Und die weigern sich auch weiterhin standhaft
Wir werden im Juli unterwegs sein, da wir an die hess. Schulferien gebunden sind.
Gruß
Peter
Verfasst: 2010-03-15 20:26:33
von Sirius
@ Bärbel: 1000 Dank für das unmoralische Angebot! Bist Du Dir da gaaaanz sicher????? Immerhin könnt ihr sie beim renovieren einsetzen: Unsere Kinder mit einem Pinsel in der Hand sind eine tödliche Waffe!

Wir kommen darauf zurück!
@ Peter: Ich kann Deinen Frust verstehen. Es ist schade, dass in diesem unserem Lande so wenige die Vorteile erkennen, sondern immer nur auf die Nachteile gucken. In Australien hat mir ein Firmeninhaber mal erzählt, dass er nur ehemalige Langzeitreisende einstelle, weil die wüßten, wie man Probleme löst.... Sei ausdauernd, vieleicht sind sie es irgendwann leid, mit Euch zu diskutieren....
Gruß
Guido
Verfasst: 2010-03-17 18:40:22
von HildeEVO
Hi Guido,
schwer zu sagen wieviel Zeit Du Dir nehmen sollst... Es hängt vieles von den Visas ab... Syrien z.B. ist mit 14 Tagen ausreichend... Man kann eh nicht ohne Verlängerung länger bleiben... Das Land hat viel zu bieten ikst aber auch nicht soo groß... Ich würde grundsätzlich immer versuchen 4 Wochen zu bleiben... Wir hatten in den Ländern mit Visapflicht in der Regel 3 Wochen. Man muss eben auch die Vsias etwas überschneiden lassen. Außerdem kann ja auch mal ein e Panne dazwischen geraten... Außerdem ist es in den meißten Ländern nicht möglich an der Grenze die Visa zu beschaffen (Gilt zumindest für die Länder die wir bereist haben!)...
Versuche Dir im Vorfeld klarzu werden welche Punkte du sehen willst und mach dann eine Prioritätenliste mit den Punkten die auf dem direkten Weg liegen. Dann eben mit Abstufungen zu den Punkten die etwas Umweg ergeben...
Unsere Erfahrung war es nach 6 Monaten will man nicht mehr jede Sehenswürdigkeit anschauen... Eine Ruinenstadt wird dann der Vorherigen immer Ähnlicher! *** Gähn ***
Grüße aus Marokko Chris
Verfasst: 2010-03-17 21:47:54
von jonson
So ein Sabbatjahr ist schon eine tolle Sache...Vor allem mit so langer Zeit zum Vorplanen..Ich habe nur noch 6 Wochen, dann gehts auf grosse Tour um die Kugel.( Habs erst heute erfahren das es klappt.).. Kaum Zeit was zu planen.. Ist aber eh nicht so wichtig - alles wird gut... Mann sieht sich auf Tour..
Verfasst: 2010-03-18 13:22:05
von unimag
@ Jonson:
Wir starten am 16. 5. KANNST dU ETWAS NÄHER AUF deineRoute eingehen, vielleicht eigener Threrad?
Gruß Gerd
Verfasst: 2010-03-18 16:48:05
von christian
Vorsicht bei der ADAC Auslandsreisekrankenversicherung: Die ist meines Wissens nur für Reisen bis zu einer Maximaldauer gültig (40 Tage oder so; danach haften die für gar nichts mehr... (Ist übrigends wohl auch bei der Pannenhilfe so...). Daher unbedingt gesonderte Verträge abschließen (die bakanntlich für die weibl. Reiseteilnehmer nicht ganz so günstig sind...).
Auch unbedingt in D´land weiter krankenvers. bleiben, da man sonst (bei Not-Rückflug-Transport) u.U. schon eine Versicherungslücke hat, wenn man deutschen Boden am Flughafen betritt...(und spontan nimmt einen dann noch nicht mal ´ne Private Vers...)
Haben wir 2007 bei unserer West-Afrika-Tour jedenfalls so gemacht; und mit den verbilligten "ich bin im Ausland"-Tarifen der heimischen KV auch finanziell überschaubar im Gegensatz zu den sonstigen Gesamtkosten der Reise...
Grüße
Christian & Birgit
Verfasst: 2010-03-18 16:53:45
von Wombi
Auch unbedingt in D´land weiter krankenvers. bleiben, da man sonst (bei Not-Rückflug-Transport) u.U. schon eine Versicherungslücke hat, wenn man deutschen Boden am Flughafen betritt...(und spontan nimmt einen dann noch nicht mal ´ne Private Vers...)
Das entspricht scheinbar nicht mehr dem neuesten Stand.
Eine Anwartschaft muß nicht mehr aufrecht erhalten werden.......
Mal nachfragen.....
Gruß, Wombi
Bald bis zum Horizont...und weiter!
Verfasst: 2010-03-18 20:12:06
von gerd112
In Deutschland besteht für die KV Versicherungspflicht, deshalb entfällt eine Anwartschaft bzw. Anwartschaftversicherung.
Die Beiträge für die KV sind auch bei vorübergehendem Aufenthalt im Ausland zu zahlen, selbst dann, wenn die deutsche KV in dem jeweiligen Ausland keine Leistungen erbringen darf oder kann.
Der vorübergehende Aufenthalt im Ausland ist zeitlich nicht definiert, kann also 1 Jahr oder mehr sein.
Eine Auslandskrankenversicherung über die gesamte Zeit des Auslandsaufenthaltes ist deshalb sinnvoll.
Gruß
Gerd
Verfasst: 2010-03-18 22:14:23
von carasophie
@ Bärbel: 1000 Dank für das unmoralische Angebot! Bist Du Dir da gaaaanz sicher????? Immerhin könnt ihr sie beim renovieren einsetzen: Unsere Kinder mit einem Pinsel in der Hand sind eine tödliche Waffe! Wir kommen darauf zurück!
Ja, logo bin ich sicher, bin doch sturmerprobt. Aber bis dahin müssen wir längst fertig sein mit renovieren
Aber was ist daran unmoralisch???????????????????
Verfasst: 2010-03-18 22:38:46
von Paula
Hallo Sirius,
auch wir wünschen Euch für eure Reise alles Gute und dass Ihr Gesund wiederkommt. Vielleicht sieht man sich ja dann wieder bei Bärbel und Klaus bei einer Leberwurschsemmel
Grüße
Gerold und Christine
Verfasst: 2010-03-21 16:02:00
von christian
...stimmt, Recht habt ihr; Versicherungspflicht besteht in der Tat. Da kann man nur hoffen, dass es einen ähnlichen, rabattierten Tarif gibt, wenn man die Vers. nicht "aktiv" benötigt. Bei uns waren es in 2007 ca. 50 Euro/ Monat für die Anwartschaft der gesetzl. KV.
Verfasst: 2010-03-21 16:57:33
von TheDude
Hallo und wir drücken Euch die Daumen, dass alles klappt.
Wir sind am 28. Dez. los und befinden uns derzeit in Mauretanien. Auch mit einem 170er.
Wir haben einen 120ltr. Gastank verbaut (entspricht glaube ich in etwa 60kg), diesen jedoch nur zur Hälfte befüllt und haben jetzt nach über 10 Wochen immer noch 40% Füllstand. Wir sind mehr oder weniger in 2 Wochen soweit in den Süden gefahren, bis wir nicht mehr heizen brauchten. Ohne Heizung und nur mit Kochen und Backofen hält das Gas ewig. Ist aber auch kein Problem, da man überall auffüllen kann. Notfalls halt mit Gasflaschen auffüllen oder nachtanken und die gabs bisher überall.
Das ganze Werkzeug aufzulisten ist ne Nachmittagfüllende Aufgabe. Ich werde dies aber demnächst mal auf unsere Web-Site stellen. Wichtig ist der grosse Nussenkasten, das Radkreuz und 2 Wagenheber. Ansonsten halt das "übliche" Werkzeug, dass man sowieso hat.
Als Ersatzteile haben wir ne Steckachse, einen Anlasser, 2 Lichtmaschinen und viele Kleinteile dabei - bisher aber ausser einem Standlicht und einem Abblendlicht-Birnchen noch nichts gebraucht.
Wichtig ist uns unser Coleman-Benzinherd, da wir bei der Hitze hier (über 42 Grad Celsius) lieber draussen kochen. Backofen hat sich bislang auch als sehr wertvoll erwiesen. 2 Ersatzreifen beruhigen das Gewissen. Eine Benzinlampe für draussen ist praktisch.
Kühlen tun wir mit einem 90ltr. Kompressorkühlschrank und ner Waeco-35ltr. Gefrierbox. Wir haben 510 Watt Solar auf dem Dach und gegen Mittag (12 Uhr) sind die Batterien hier in der Sonne schon wieder randvoll. In Deutschland haben wir die 510 Watt im Winter jedoch voll benötigt.
Ne Gefrierbox ist einfach was geniales, da ich auf ein gutes Eis in der Wüste nicht unbedingt verzichten will und auch Grillfleisch deutlich länger haltbar bleibt.
Ne Reisekrankenversicherung haben wir heir keine. In die meisten Krankenhäuser hier in Westafrika bringen mich auch keine 10 Pferde. Wenn man dennoch etwas kleineres braucht (Gips für Bein incl. Röntgen etc. ca. 100 Euro in Ghana - lt. Auskunft von einem, der sich unterwegs ein Bein brach) zahlen wir es selbst.
Solltest noch ne konkrete Info benötigen, schreib einfach ein Mail.
Ah, die Vorbereitung war bei uns ein Riesenstress und hat sich deutlich länger hingezogen als geplant. Haus ausräumen, Zeugs verkaufen, Arbeit kündigen bzw. auflösen etc. pp - das war ne Riesensache.
Grüsse aus Mauretanien
vom Dude
Verfasst: 2010-03-24 21:11:24
von Sirius
So, jetzt sind die neuen Pässe da und die Visumsbeschaffung kann beginnen. Zunächst sollte Syrien "dran glauben", doch da gilt das Visum immer ab Ausstellung und dann 3 Monate. Geht also noch nicht. Mal sehen ob das bei Jordanien und Ägypten auch so gehandhabt wird, denn dann artet das zum Reisebeginn hin in eigentlich unnötigen Visumsbeschaffungsstress aus...
Bei den Impfungen liegen wir auch ganz gut im Rennen, hätte allerdings nicht gedacht, dass die Pieckser so teuer sind. Dafür sind die Infos über die Krankenversicherung noch nicht alle da. Bei den Kindern und mir eher ein nebensächliches Problem, da wir weiter weitgehend über Vater Staat versichert sind - egal wo wir sind. Bei Tanja ist das anders, die ist als Selbstständige privat versichert und das wird für ein Jahr definitiv zu teuer, wenn man nicht hier ist. Schaun mer mal - eine Versicherungslücke wollen wir uns natürlich auch nicht gönnen...
@Chris: So drei Wochen hatten wir für die Türkei, Syrien und Jordanien auch so veranschlagt. Für Ägypten vieleicht etwas länger - viel zu sehen, etwas Wasser und die nicht ganz kalkuliertbare Fähre in den Sudan. Hat jemand Informationen, was die Fähren (Jordanien - Ägypten und Ägypten - Sudan) derzeit kosten?
@jonson: Auch von mir die Frage: Wo gehts hin? Gibt es den eigenen Thread schon?
@Bärbel: Jeder der unsere Kinder kennt, würde kein solches Angebot machen - ach so, Ihr kennt unsere Kinder ja!

... Also doch nicht unmoralisch.
@ Gerold & Christine: Also Oktober 2011 bei Bärbel und Klaus? Gerne! Wir laden uns immer gerne bei anderen ein

!
@ Dude: Danke für Deinen ausführlichen Beitrag! Irgendwie beruhigt es das Gewissen, viele Informationen von erfahrenen Leuten zu bekommen. Ich bin auch eifriger Leser Eurer Beiträge - schon alleine deswegen, weil wir ja fast die gleiche Route genommen hätten. Solar hätte ich gerne noch, werde aber aus kostengründen wohl verzichten müssen

. Oder hat jemand noch eine Dauerleihgabe im Keller

???
Euch auch weiterhin eine tolle Tour und ich melde mich gabz sicher noch per Mail!
Für alle sachdienlichen Hinweise bin ich weiterhin sehr dankbar!
Gruß aus Ostwestfalen
Guido
Verfasst: 2010-03-31 16:52:48
von HildeEVO
Sirius hat geschrieben:So, jetzt sind die neuen Pässe da und die Visumsbeschaffung kann beginnen. Zunächst sollte Syrien "dran glauben", doch da gilt das Visum immer ab Ausstellung und dann 3 Monate. Geht also noch nicht. Mal sehen ob das bei Jordanien und Ägypten auch so gehandhabt wird, denn dann artet das zum Reisebeginn hin in eigentlich unnötigen Visumsbeschaffungsstress aus...
Also ich würde das ggf einen Visumdienst machen lassen... Dann kannst Du die Einreisezeiten selber bestimmen... Wir haben das Syrische Visum über [/quote]
LINK geholt das ist nicht wesentlich teurer und Du hast keinen Stress. Wichtig ist für Agypten gleich ein 3 Monatsvisa zu beschaffen... Dann kannst Du alle benötigten Papiere auf die Dauer von den 3 Monaten an der Grenze in Nuweiba ausstellen lassen... Verlängern ist wahnsinnig teuer!!! Aber ich glaube dass ich mich da widerhole!!!
Sirius hat geschrieben:
Bei den Impfungen liegen wir auch ganz gut im Rennen, hätte allerdings nicht gedacht, dass die Pieckser so teuer sind. Dafür sind die Infos über die Krankenversicherung noch nicht alle da. Bei den Kindern und mir eher ein nebensächliches Problem, da wir weiter weitgehend über Vater Staat versichert sind - egal wo wir sind. Bei Tanja ist das anders, die ist als Selbstständige privat versichert und das wird für ein Jahr definitiv zu teuer, wenn man nicht hier ist. Schaun mer mal - eine Versicherungslücke wollen wir uns natürlich auch nicht gönnen...
Wenn Tanja in der PKV ist sollte sie die Versicherung auf sog. Anwartschaft umstellen da werden dann nur die Vertragskosten verlangt (keine Risikokosten) und man kann nach der Rückkehr den Vertrag ohne Gesundheitsprüfung wieder aufleben lassen!
Sirius hat geschrieben:
@Chris: So drei Wochen hatten wir für die Türkei, Syrien und Jordanien auch so veranschlagt. Für Ägypten vieleicht etwas länger - viel zu sehen, etwas Wasser und die nicht ganz kalkuliertbare Fähre in den Sudan. Hat jemand Informationen, was die Fähren (Jordanien - Ägypten und Ägypten - Sudan) derzeit kosten?
Ich kann Dir nur sagen dass die Fähre von Jordanien nach Ägypten 210 $-US gekostet hat (muss man in Dollar bezahlen!!!) das ist der Preis für eine Hilde und 2 Personen für die normale Fähre. dauert um die 5-6 Stunden und verlässt Aquaba um Mitternacht!
Die Schnellfähre geht um die Mittagszeit und dauert rund 2 Stunden! Da ist es aber nicht möglich mit den Dickschiffen mit zufahren!
Zurück mussten wir 580,- $-US bezahlen!!! Diskussion überflüssig!!! Sie wollen das Geld fertig!!!
Die Fähre über den Lake-Nasser kostet rund 1.600,- $-US für den Ponton der an ein Transportschiff gedockt wird! Das Auto und die Passagiere fahren getrennt und etwa 1-2 Tage zeitversetzt!
Wenn Du mitreisende findest kannst Du Dir die Kosten des Pontons teilen! Du kannst Burkhard von der Pistenkuh anschreiben er ist vor ca. 3-4 Wochen vom Sudan nach Ägypten gefahren! Da kannst Du Dir die aktuellsten Infos beschaffen!!!
So... Hoffe das hilft... Grüße aus Agadir bei 35 °C Chris