Seite 1 von 1
Schweiz
Verfasst: 2010-03-09 8:20:31
von kochi
Hallo zusammen
Wir haben vor über Ostern und ne Woche später Verwandte in der Schweiz zu überraschen

.Nähe Basel.
Haben daher geplant auch nen teil der Zeit im Umkreis Genfer See zu verbleiben.Man will ja auch mal seine Ruh
Werden sicher auch mal auf'n Platz stehen,aber wie schaut's aus mit Wildstehen?Gibt's da Probleme mit de Eidgenossen?
Ach,is der Sprit günstiger als hier?
Gruß kochi
Re: Schweiz
Verfasst: 2010-03-09 8:34:22
von Garfield
kochi hat geschrieben:Hallo zusammen
Wir haben vor über Ostern und ne Woche später Verwandte in der Schweiz zu überraschen

.Nähe Basel.
Haben daher geplant auch nen teil der Zeit im Umkreis Genfer See zu verbleiben.Man will ja auch mal seine Ruh
Werden sicher auch mal auf'n Platz stehen,aber wie schaut's aus mit Wildstehen?Gibt's da Probleme mit de Eidgenossen?
Ach,is der Sprit günstiger als hier?
Gruß kochi
Sprit ist günstiger alles andere ist teurer ,so meine bisherige Erfahrung mit den Eidgenossen . Ich Red jetzt nicht von ein klein wenig teuerer , 50-100% ist realistisch .Hab schon vor ca. 15 Jahren für eine lumpige Dose Ravioli umgerechnet 8 DM im Supermarkt gezahlt .
Noch billiger Tanken geht nur in Samnauen :
http://www.suedtirol.de/front_content.php?idart=16
Garfield
Verfasst: 2010-03-09 9:50:17
von rocknroll
Auch Diesel ist meistens noch ein paar Cent günstiger.
Tanken geht am günstigesten bei den großen Kaufmarktketten alle COOP usw. dort oft um bis zu 8 rappen günstiger (Kreuzlingen).
Der Preisunterschied ist nicht mehr ganz so schlimm.
Trotzdem, alles was mit Fleisch zu tun hut ist oft 100% teurer.
Käse gerne mal 50-60% mehr sein, dafür gignaitsche gute Quali und Auswahl.
Verfasst: 2010-03-09 10:08:07
von Wüstling
War das nicht in letzter Zeit so, daß in der Schweiz das Benzin billiger ist als Diesel?
Und Diesel teurer als in D?
Verfasst: 2010-03-09 10:21:17
von rocknroll
Am woend in Kreuzlingen:
1.11 Benzin , 1.16 Diesel in CH
1.37 Benzin, 1.19 Diesel in D
Es waren aber teils schon 20cent bei Diesel Unterschied.
Verfasst: 2010-03-09 11:02:58
von HildeEVO
Hi Kochi,
denk an die Schwerverkehrsabgabe! Die muß auch an Tagen bezahlt werden ( Eintrag in das Formular am Tag vorher!) 3,60 Sfr / Tag.
Grüße Chris
Verfasst: 2010-03-09 11:28:23
von Phoenix
Hi kochi
In der Schweiz ist es mit Wildstehen so: Wo kein Kläger ist, sind auch keine Flic...
Direkt am an See wird warscheinlich schwierig mit wild stehen. Da ist alles Privat, Badi oder Naturschutzgebiet. Letzteres kommt sehr schlecht...
Also wenn du nicht gerade in einer Stadt oder direkt am See übernachten willst frag einfach die Bauern. In der Westschweiz ist halt französisch von Vorteil für solche "Gefälligkeiten". Die meisten sprechen zwar etwas Deutsch und Englisch, aber fang jedes Gespräch mit Bonjour... an.
Ich hab bis jetzt immer was gefunden. Mit Bulli, Landy oder Mororrad, wichtig ist immer schön freundlich fragen, dann gibt es meistens noch ein, zwei Gläschen...
Lese mal noch etwas über Chablais, La Côte und Lavaux nach
Gruss Manu
Verfasst: 2010-03-09 12:08:20
von roman-911
hi Kochi...
die schweizer sind nicht immer ein ausbund an gastfreundschaft.
deshalb ist es mit dem wild-campen so eine sache, erlaubt ist es nicht.
in touristischen gegenden könnte es probs geben.
uns hat einmal einer die luft aus den reifen gelassen ...zettel an der scheibe:
"hast ja zuviel zeit...kannst ja pumpen oder wechseln...und wegen sonntagsfahrverbot habe ich Dich angezeigt"
die gendarmerie kam dann auch zusammen mit dem typen... auf anraten der polizei haben wir den gleich wegen sachbeschädigung angezeigt...der hat gestaunt...er dachte wirklich er sei im recht...
gerade die landbevölkerung kann extrem borniert sein und in den gegenden wo die täler eng sind gibt es nicht viele möglichkeiten mal eben im wald zu verschwinden...
andererseits hilft fragen oft...nicht wundern wenn man unfreundlich abgewiesen wird...letzlich ging es doch immer irgendwie....allerdings haben wir immer nur für 1 nacht gefragt...wenn die leute erkennen das man kein...ja was den eigentlich...? ist, tauen sie bisweilen auch recht angenehm auf...
ich möchte ausdrücklich keinem schweizer auf die füsse steigen, noch selbige per se über einen kamm scheren, aber das sind meine erfahrungen aus dem rheintal...
ich könnte mir vorstellen das es anderswo bzw. bei sehr unauffälligem/dezentem auftreten auch beser laufen kann.
grüsse roman
Verfasst: 2010-03-09 14:12:55
von Matthieu
Ich bin oft im Winter in der Schweiz zum Skifahren, da steh ich auf Parkplätzen direkt im Skigebiet, meist 3-4 Tage. Gab bisher noch nie Probleme. Von daher kann ich nix negatives über Übernachten in der Schweiz sagen.
Verfasst: 2010-03-09 18:49:18
von Teko1911
Also ich handhabe das immer so:
Man muss grundsätzlich immer unterscheiden zwischen Campen und Übernachten!!!
Campen ist sicherlich als erfüllt zu werten wenn man sich mehrere Tage mit Tisch und Stuhl ausbreitet!!!!
Übernachten ist wenn man mal gegen Abend irgend wo (natürlich nicht die kritischen Orte wie Naturschutzgebiet, Privatboden, usw.) hinstellt und eine Nacht steht. Dies kann durchaus auch mit Tisch und Stuhl geschehen!!!
Kommt nun einer, wenn ich Übernachten will, und erklärt mir dass das illegal ist einfach mal fragen wer er ist und was ihn zu der Aussage berechtigt.....ist es keine Behörde einfach weiter Grillen!!! Kommt eine Behörde, welche dann auch was zu sagen hat kann man sich immer noch auf Art.2 Verkehrsregelverordnung (VRV) berufen. Dieser sagt klar aus:
"Wer wegen Übermüdung, Einwirkung von Alkohol, Arznei- oder Betäubungsmitteln
oder aus einem anderen Grund nicht fahrfähig ist, darf kein Fahrzeug führen."
Somit bist du heute schon 300 Stunden gefahren und so müdes dass du knapp noch die Augen auf halten kannst. Oder du hast masslos Migräne und hast dir schon Unmengen an Tabletten eingeworfen. Deine Frau/Partnerin hat natürlich keinen Führerschein
Und schon kann dich keiner mehr Wegweisen ohne den Verkehr zu gefährden.....
Klar ist alles ein wenig OT aber wenn so ä blöde, ungerbeliechtete, nörgeli Schwizer chunnt, ist das sicherlich ein guter Weg.
Gruss Christian
Verfasst: 2010-03-09 19:13:17
von tingritingeli
Der Spritpreis schwankt in der Schweiz auch regional, der Raum Zürich ist recht teuer, auch Basel, grenznah. Relativ günstig kann man in Liestal bei Basel tanken. Sehr günstig die freie Tankstelle in Lausen/Liestal, da lohnt es sich bei Sissach von der Autobahn auf die Schnellstasse zu fahren und dann Abfahrt Lausen nehmen und nach links, nach einigen 100m nach rechts, auf die Hauptstrasse des Dorfes, dann ist sie gleich links. Wer es etwas vornehmer haben will, in Lausen mehr Richtung Liestal gibt es dann noch eine COOP-Tankstelle ( 3-4 Rappen/l teurer als die freie Tankstelle).
Wenn Euch das zu umständlich ist und Ihr noch etwas Sprit im Tank habt, so gibt es ca nach 50 km Ausfahrt Kriegstetten, das ist die erste Ausfahrt Richtung Bern /Genf nach Abzweig Biel/ Solothurn, nur wenige 100m von der Autobahn entfernt, Richtung Gerlafingen, eine güstige COOP- Tankstelle.
Was das freie Stehen anbelangt, ist die Reglementierung von allem und jedem in der Schweiz ausgeprägter als in Deutschland, allerdinds sind die Welsch-Schweizer lässiger, als die von der anderen Seite des Rösti-Grabens und Ihr wollt ja nach Genf.
Viel Spass
Arnhild
Verfasst: 2010-03-09 19:37:19
von stef@n
Bisher hab ich einmal frei gestanden und keine Probleme gehabt und mehrmals neben einem Gasthaus übernachtet und nach nachfragen nach dem verzehrten Abendessen schon gleich gar keine Schwierigkeiten gehabt! Letzteres hat sogar einmal zur Folge gehabt, dass man mir am Morgen frischen Kaffee an den Pinzgauer gebracht hat!

Sehr gute Erfahrungen diesbezüglich habe ich im schweizerischen Jura gemacht, egal ob französischer oder deutscher Teil. Wenn du da einen Berggasthof suchst, gut und günstig zu Abend isst und fragst, das ist schon sehr erfolgversprechend!
Kannst gern per PN noch ein paar Tipps haben...
Viel Glück!
Stefan
Verfasst: 2010-03-10 7:59:22
von kochi
Morgen
Na gut,das hilft doch schonmal etwas weiter.Ne genaue route gibt's noch nich,außer das wir definitiv am 6.irgendwo in Bubendorf sind.
Da hat mein Frauchen Geburtstag und will den unbedingt bei ihrer Schwester verbringen
Dann aber wieder fort,man will noch mehr sehen.
Gut,so warm wird's wohl noch nicht sein,das man großartig draußen aufbaut.Das Wildcampen wird sich wohl weitestgehend auf Schlafen begrenzen,in der Hoffnung nich auf so'n Seppel wie ihn Roman hatte zu treffen.

Seltsame Vögel gibt's wohl überall.
Französisch is eigentlich okay,nur mit der Sprache hapert's halt

.Na man kann sich ja etwas vorbereiten.
Gruß kochi
Verfasst: 2010-03-10 9:35:33
von Gwenn
Ich habe ein paar Mal im schweizerischen Jura übernachtet. War nicht schwer, Plätze zu finden, einfach mal irgendwo Richtung Alm abzweigen. Wenn da wer vorbei gekommen ist, gab es nur einen kurzen Gruß, aber keine Szene.
Marcus
Verfasst: 2010-03-10 11:04:16
von Mogros
Also das ist nicht ganz so einfach zu beantworten mit dem freien übernachten hier in der Schweiz.... wo kämen wir den da hin... es lebe der Kantönligeist
Grundsätzlich ist einmaliges Übernachten (nicht Campen) zur Wiederherstellung der Fahrtüchtigkeit erlaubt (machen ja auch gaaanz viele Brumifahrer tag täglich). Und jetzt kommt das aber:
- Im Kanton Genf ist das freie Übernachten nicht erlaubt.
- In der Stadt Luzern ist das freie Übernachten nicht erlaubt
- Im Kanton Graubünden liegt dies in der Hoheit der jeweiligen Gemeinden... und da hab ich keine Ahnung von.
hab irgendwo im Netz mal eine Liste von jemandem gefunden, der alle kantonalen Polizeistellen diesbezüglich angeschrieben hatte und dies in einer Sammlung so veröffentlicht hat.
Gruss
Chrigu
Verfasst: 2010-03-10 11:49:15
von Reisender
Hallo
Da die Frage des "Freien Stehens " des öfteren auftaucht habe ich folgendes GEGOOGELT.
Ich hoffe der LINK geht
http://blog.gelderland-mobile.de/aktuel ... en-regeln/
Gruß aus Italien
Reisender
Verfasst: 2010-03-10 14:12:50
von Wombi
Der Verweis mit Rußland ist gut
Auf Straßen und Plätzen nicht, und auf Privatgelände auch nicht......
Ich bin ja schon zäh, aber zum Baikal und den Rest des Urlaubes ohne schlafen.....
Und ausgewiesene Campingplätze gibts in ganz Rußland nur einen vor Moskau (2006 ) und den gabs nicht....
Gruß, Wombi
Genfer See
Verfasst: 2010-03-11 8:22:09
von Rotpunkt
Hallo,
Übernachten im freien am Genfer See kannst du vergessen. Eine Nacht geht aber an sonsten ist es schlecht. Ich fahre in den Süden nur durch die Schweiz bzw. am See vorbei und Übernachte nur auf Parkplätze. Ausserdem sind die Schweizer sehr empfindlich gegen WIldcampen. Wo es immer geht ist an PAssübergange die haben bis Mai/Juni noch WIndersperre.