Seite 1 von 4
island - gaesavatnaleid/schwemmland
Verfasst: 2010-02-20 18:07:53
von stefan 1017
letztes jahr wurde hier über die strecke schon mal kontrovers diskutiert - ich finde die strecke einzigartig und würde sie deshalb diesen august (der ja fast schon vor der tür steht...) gern noch einmal fahren (einzig die auffahrt zum urdalhals von der askja kommend ist wirklich übelste plackerei).
ich bin die strecke mal mit dem hano gefahren, allerdings bei ziemlich trockenen verhältnissen, war fahrtechnisch absolut kein problem, gegen ende der strecke hatten wir statt wasser einen sandsturm, da war die orientierung etwas schwierig.
der hano hatte die knallharten conti´s drauf, bei denen man praktisch keinen luftdruck senken konnte - wie gesagt: bei den verhältnissen mit wenig wasserdurchfahrten trotzdem kein problem, das gab´s dann eher bei sandfeldern (wurde immer langsamer bis zu stillstand - dann hieß es eine strecke in der eigenen spur rückwärts und erneut mit schwung weiter fahren).
mein jetziges auto ist etwa die hälfte schwerer, hat dafür ungefähr doppelt so breite reifen, noch dazu einen deutlich größeren durchmesser, so dass das verhältnis des auflagengewichts besser ist, außerdem kann ich den luftdruck reduzieren und habe als zusätzliche hilfe eine hinterachssperre.
also habe ich mit diesem auto bessere (vielleicht so gar deutlich bessere) voraussetzungen, um bei weicheren untergründen vorwärts zu kommen.
langer rede kurzer sinn: ich würde die strecke dieses jahr gern wieder fahren, werde (wenn ich unterwegs sonst niemand treffe, der die gleiche richtung fährt) allein fahren - unter der voraussetzung, dass es nicht übermäßig "durchfeuchtet" ist.
das risiko des einsackens ist eben nie auszuschließen.
daher meine frage, sollte von euch islandfahrern, die vor mir (2. Augustwoche) dort sind, ganz zufälligerweise die strecke fahren, könntet ihr mir ggf. per sms o.ä. einen "straßenzustandsbericht" abgeben?
dann könnte ich mir mit den aktuellen informationen, die man vor ort bekommt, ein verlässliches bild über den untergrund machen (ist es längere zeit eher trocken oder nass gewesen). und entscheiden, ob ich fahre oder nicht.
wäre fein!
gruß
stefan
Verfasst: 2010-02-20 18:33:57
von SvenS
Informiere dich am Besten bei den Hüttenwärtern der Dreki-Hütte und melde dich dort auch ab und dann in Nýdalur wieder zurück.
Verfasst: 2010-02-21 14:15:26
von soenke
und investiere in einen elastischen Bergegurt (Hashi Ken 20t optimalster Weise), dann kann Dich auch ein kleiners Fahrzeug notfalls bergen...
http://www.rm-rallye-tec.de/Bergehilfe/ ... hilfe.html
Verfasst: 2010-02-21 14:47:37
von Wombi
Hallo soenke,
Nicht falsch verstehen,..... was soll er mit dem Gurt ???
Gemacht für 5 tonner.... er hat nen 1017er !!!!
Das wäre jetzt praktisch ein todsicherer Ratschlag.......
Bei solchen Sachen sollte man stets das erforderliche Equipment mitführen.
Sicher ist ein kleines Fahrzeug sehr oft... sehr wertvoll.... aber so nen Gurt kauft man in der Regel nur einmal.
Das Leben ist zu wertvoll, um es wegen einer Dummheit zu beenden.
Gruß, Wombi
Verfasst: 2010-02-21 14:56:37
von soenke
es funktioniert (solange der LKW nicht einbetoniert ist...)
Verfasst: 2010-02-21 15:00:40
von Der Bootsbauer
soenke hat geschrieben:es funktioniert (solange der LKW nicht einbetoniert ist...)
Und nur solange kein großes Fahrzeug vorgespannt wird!
Wenn Du mit Schwung in den Gurt fährst hast Du schnell das 3-4 Fache des Fahrzeuggewichtes auf dem Gurt.
Verfasst: 2010-02-21 15:02:07
von Wombi
Absolut, das bestreite ich auch nicht, denn der Jeep wird die 20 to. Bruchlast nicht so schnell herbringen.
Nur ganz schnell hängt ein großes Fahrzeug vorne dran..... und dann...
Aber, warum soll ich nen 20 to. Gurt für 240 € kaufen, wenn ich das Kinetische Bergeseil in 15 m Länge !!! in 40 to Bruchlast für 280 € bekomme ???
Das kauft man einmal, und das reicht für alles.
Gruß, Wombi
Verfasst: 2010-02-21 15:09:25
von soenke
Und nur solange kein großes Fahrzeug vorgespannt wird!
genau, so war es gemeint. Geländewagen kommen dort relativ oft am Tag vorbei, schweres Gerät eher nicht.
Wenn man sich nicht erst lange eingräbt durch frustrane Bergeversuche sondern gleich mit dem Gurt den Schwung eines Geländewagen zuführt, hat man gute Chancen auch einen LKW frei zu bekommen.
Wenn man erst lange rumwühlt und gräbt hilft oft gar nichts mehr, so haben wir bei der Bergung eines Toyos der Stunden im Schwemmsand sich eingeschlemmt hatte sogar schon dicke Eisenketten zerbrochen.
...wenn ich das Kinetische Bergeseil in 15 m Länge !!! in 40 to Bruchlast für 280 € bekomme ???
Edit Wombi, das wäre natürlich noch besser, kannte ich aber nicht. Ist es wirkliche ein kinetisches Seil oder hat es nur ~15% elastische Fasern so daß sich das Seil theoretisch ein paar Prozent dehnen kann?? Da würde ich nicht mit Schwung reinfahren wenn ein LKW drann hängt

Verfasst: 2010-02-21 15:16:27
von Wombi
Verfasst: 2010-02-21 15:21:49
von soenke
da braucht man das Mehr an Nutzlast ja wirklich....
Verfasst: 2010-02-23 15:51:53
von Markus-U2050L
Hallo Stefan,
die Strecke von der Askja zur Sprengisandur wird oft erst im Juli wieder neu ausgesteckt. Es gibt dort Schneefelder die erst spät schmelzen und die man nicht umfahren kann und ja auch nicht soll.
Aber im August sollte das kein Problem mehr sein. Die Sandur ist nur unter sehr widerigen Umständen gefährlich. Eigentlich nur wenn man nicht in der Nähe der gelben Stecken bleibt und zu nah an den Gletscherrand fährt. Da kann stehen bleiben mit dem Fahrzeug, oder zum Rand laufen gefährlich sein.
Oft ergibt sich die Möglichkeit mit Fahrern von Fahrzeugen zu sprechen, die aus der Gegenrichtung kommen. Auch isländische Touristen MOGs oder MANs fahren diese Strecke. Die stehen dann auch für einen Tag auf dem Askja Campingplatz.
Im August ist man auf dieser Strecke auch bestimmt nicht allein unterwegs.
Wir können ja unsere Telefonnummern austauschen.
Sende Dir eine PN.
Gruß
Markus
Verfasst: 2010-02-23 20:15:13
von roman-911
hi Stefan,
hört sich toll an...
hi Markus,
schaut auch toll aus...
schneeketten nicht vergessen...!
grüsse roman
Verfasst: 2010-02-23 21:26:26
von stefan 1017
hallo markus,
danke für deine info - den kartenausschnitt hattest du letztes jahr schon mal eingestellt, habe den fred aber nicht mehr gefunden - schön, dass er nun da ist, wo er hingehört
hast du nicht lust, mitzufahren? gogolo und die tiroler haben schon mal den zeigefinger gehoben, wenn´s klappt, fahren wir gemeinsam.
dann machen wir eben unser eigenes saverne-treffen
@roman: ja, das ist toll - ganz island ist toll! (ich will jetzt losfahren!!!)
gruß
stefan
Verfasst: 2010-02-23 21:36:31
von LutzB
stefan 1017 hat geschrieben:ich will jetzt losfahren!!!
Ich auch !!!
Lutz
Verfasst: 2010-02-23 21:37:49
von Wombi
Ich will miiiit............
Gruß, Wombi
Verfasst: 2010-02-24 9:46:54
von Kummpelchen
Hallo,
wir sind von Juli bis September in Island. Keine genaue Terminplanung, wann wir wo hin wollen. Der gæsavatnaleið würde mich auch reizen, aber ich sage ganz ehrlich, dass ich mich allein nicht traue. Sollte sich ein Konvoi bilden, wäre ich sicher mit dabei.
Uli
Verfasst: 2010-02-24 10:41:38
von martinaustirol
hoi, bei einem konvoi sind wir auf jeden fall auch dabei, ein konvoi von fetten brummern kann was!
ich schlage vor, daß wir einfach einen treffpunkt ausmachen - wer dort ist, fährt mit.
dann kann jeder seinen weg gehen, und ggfs dann eintrudeln. ich schlage mal grob anfang august vor und daß wir von westen her starten.
was meint ihr?
lg martin aus tirol
Verfasst: 2010-02-24 18:06:48
von stefan 1017
aalso, wir werden am 5.8.10 auf island ankommen, dann dettifoss, myvatn, ev. über aldeyarfoss zur askja, allerdings vorher schlenker zum kverkfjöll, wo wir geschätzt am 10.8.10 (dienstag) +/- 1 tag sein werden (askja) um dann tags darauf beizeit (weniger wasser) die strecke in angriff nehmen wollen - sofern ohne wirkliches risiko befahrbar.
leider haben wir im gegensatz zu den ganzen nicht arbeitenden (

) mitgliedern, die sich den ganzen sommer dort rumdrücken können, ein etwas engeres zeitfenster (ironiemodus aus).
das heißt, wenn sich jemand um die zeit dort aufhalten würde, wär´s fantastisch!
wir sollten uns ev. per sms über den jeweiligen standort unterrichten, dann könnten wir uns treffen, wer möchte kann mir ja (per pm) die tel.nr. durchlassen (teilweise habe ich die ja schon)
ich werde die strecke in jedem fall fahren, sofern mir nicht von berufener stelle abgeraten wird.
wär´ schön, wenn das zeitlich bei euch passen würde.
gruß
stefan
Verfasst: 2010-02-24 22:10:59
von Bernd
Wir werden von Laugafell vermutlich am Donnerstag, den 29.7. in Richtung Askja aufbrechen.
Nehmen aber vermutlich wieder die nördliche Route, da wir hinter uns voraussichtlich noch 8 weitere Fahrzeuge haben werden,
von denen nicht alle für die Süd-Tour geschaffen sind, zumindest nicht ohne unnötige Risiken einzugehen

.
Vielleicht trifft man sich ja. Wir sind mit der Truppe ja nicht zu übersehen

Verfasst: 2010-02-25 0:32:48
von Kummpelchen
leider haben wir im gegensatz zu den ganzen nicht arbeitenden ( ) mitgliedern, die sich den ganzen sommer dort rumdrücken können, ein etwas engeres zeitfenster (ironiemodus aus)
lese ich da evtl. ein wenig Neid zwischen den Zeilen heraus?
Muß ich jetzt damit rechnen, sollte ein Konvoi zustande kommen, dass man mich im Treibsand hängen läßt?
Verfasst: 2010-02-25 0:36:58
von Kummpelchen
leider haben wir im gegensatz zu den ganzen nicht arbeitenden ( ) mitgliedern, die sich den ganzen sommer dort rumdrücken können, ein etwas engeres zeitfenster (ironiemodus aus)
lese ich da evtl. ein wenig Neid zwischen den Zeilen heraus?
Muß ich jetzt damit rechnen, sollte ein Konvoi zustande kommen, dass man mich im Treibsand hängen läßt?
P.S. Das Hochladen des Bildes hat erst im 2. Anlauf geklappt.
Verfasst: 2010-02-25 8:31:16
von LutzB
Kummpelchen hat geschrieben:Muß ich jetzt damit rechnen, sollte ein Konvoi zustande kommen, dass man mich im Treibsand hängen läßt?
Sei man froh wenn's nur der Treibsand ist
Lutz
Verfasst: 2010-02-25 11:35:14
von Maggi-Fan
Hallo Stefan.
zu uns haben die Hüttenwarte in Dreki und Herdubreid übereinstimmend gesagt,
" bitte nur im Konvoi, die Strecke ist gefählich, und es kommt selten jemand vorbei "
Und es ist halt so, wenn was passiert, dann da wo man Allein ist, oder j.w.d.
Wir haben es jedenfalls Allein nicht riskiert, und ein "Mitfahrer" war nicht in Sicht.
Rolf
Verfasst: 2010-02-25 21:30:28
von stefan 1017
Kummpelchen hat geschrieben:leider haben wir im gegensatz zu den ganzen nicht arbeitenden ( ) mitgliedern, die sich den ganzen sommer dort rumdrücken können, ein etwas engeres zeitfenster (ironiemodus aus)
lese ich da evtl. ein wenig Neid zwischen den Zeilen heraus?
Muß ich jetzt damit rechnen, sollte ein Konvoi zustande kommen, dass man mich im Treibsand hängen läßt?
nööö, überhaupt gar keinen neid nicht - wer will denn da so lange dort bleiben, vollkommen unverständlich
wir lassen euch nicht im treibsand stecken, gegen bezahlung machen wir viel

(gern auch in naturalien: in bier oder was kräftigeres), wir sind ja nicht so...
nein, schön wenn man zeit hat, gönn´ ich jedem!
gruß
stefan
Verfasst: 2010-02-25 21:43:50
von Volvo73
Ah erinnerungen
http://www.youtube.com/watch?v=skaPrLCMy94
Die ganze Strecke keinen einzigen Wagen gesehen. Mitte August
Viele Grüße,
Ingo
Verfasst: 2010-02-25 21:52:03
von stefan 1017
Maggi-Fan hat geschrieben:Hallo Stefan.
zu uns haben die Hüttenwarte in Dreki und Herdubreid übereinstimmend gesagt,
" bitte nur im Konvoi, die Strecke ist gefählich, und es kommt selten jemand vorbei "
ist ja auch vollkommen richtig, solche hinweise sollte man auch nicht ignorieren.
nur, wenn die verhältnisse so sind, wie damals, ist da überhaupt nichts gefährliches, war eher unspektakulär von der fahrerischen herausforderung her.
kann natürlich zu einem anderen zeitpunkt ganz anders aussehen - daher ist es ja so wichtig, kompetente leute (mehrere) zu fragen um für sich das machbare rauszulesen.
ich will ja kein unnötiges risiko eingehen, das wohl meiner familie und meines liegt mir am herzen, und das auto soll´s auch noch ´ne weile geben.
dennoch möchte ich gerne eine gewisse herausforderung haben (natürlich möglichst mit minimalem risiko), dazu habe ich mein auto - sonst könnte ich mit ´nem golf nach island, da kann man auch einiges ansehen (ist nicht abwertend gemeint).
so kann ich eben die natur und landschaft genießen, ohne dass überall alles überlaufen ist und habe fahrspass, das macht doch unsere art zu reisen aus.
deswegen bin auch schon ganz ungeduldig und erwartungsfroh, weil das auto und ich endlich mal wieder in eine gegend kommt, wo es hingehört!
(hach, ich will immer noch gleich los!)
gruß
stefan
Verfasst: 2010-02-25 21:54:50
von stefan 1017
mach mich nur fertig!
gruß
stefan
Verfasst: 2010-02-26 0:39:28
von Gogolo
Also ich habe mal die 2. Augustwoche ab Askja bei mir eingetragen. Meine Handynummer hast du ja, Stefan.
Habe die Ehre
Gogolo
Verfasst: 2010-02-26 15:00:31
von Dieter
Hallo Stefan
wir sind die Strecke letzten Sommer auch alleine gefahren!
Haben uns vorher bei den Rangern an der Askja erkundet und als er unser Fahrzeug sah meinte er nur "no problem"!
Das Wetter war allerdings auch sehr gut!
Die Route hat mir sehr gut gefallen und ich werde sie bestimmt wieder fahren!
Grüße und einen schönen Islandurlaub
Dieter
Verfasst: 2010-02-26 16:25:11
von LutzB
Dieter hat geschrieben:Haben uns vorher bei den Rangern an der Askja erkundet und als er unser Fahrzeug sah meinte er nur "no problem"!
Hallo Dieter,
das Problem ist dabei, dass die Ranger (in unserem Fall Polizisten) unsere Autos sehen und ihnen ALLES zutrauen. Bei unserer ersten Islandreise 1990 führte das dazu, dass wir für die ca. 50km lange Piste über die Arnarvatnsheiði 4 (in Worten vier) Tage gebraucht haben. In Hvammstangi auf dem Campingplatz brauchten wir einen weiteren Tag, um den Hano wieder vom Schlamm, der in allen Öffnungen und Ritzen saß, zu befreien.
Aber, trotz vielen Schimpfens und Fluchens - scheee was doch
Lutz