Seite 1 von 1

Viele Landsat2000-Karten incl. Kalibrierung f. TTQV auf DVD

Verfasst: 2010-02-18 10:36:42
von Moskito
Moin, Ihr Fernwehenden!

Ich habe jede Menge der Landsat2000 Kacheln runtergeladen (NICHT DIE 1990er, die man z.B. bei TT für 62€ PRO DVD kaufen kann, nein die "NEUEN" von 2000), katalogisiert und für TTQV kalibriert. Ich verwende sie regelmäßig, z.B. in Tunesien, Italien, Island, Marokko, Norwegen, Dänemark, Tschechien etc...

Die Landsat2000- Satellitenbilder entsprechen ungefähr einer Auflösung/Maßstab von 1:125000 (auch wenn man eigentlich nicht von Maßstab sprechen kann)

Nun habe ich im Forum gestöbert und bin auf jede Menge Threads von Mitgliedern gestoßen, die Probleme mit dem Download, Import oder der Kalibrierung haben - BEDARF SCHEINT DA ZU SEIN!!
Meine "Idee" nun: Ich habe ca. 4 Wochen lang insgesamt 16GB runtergeladen, 1 Woche lang sortiert, importiert, kalibiert und dokumentiert. Warum sollten nicht auch andere diese "fertigen Karten" benutzen können!?

Ich wäre also gerne bereit, diese Kacheln mit allen erforderlichen Daten auf 4 DVDs gebrannt (mit zusätzlichen Dokumenten, Links, Infos etc.)gegen eine "Spende" mit Interessierten zu teilen.

Die Abdeckung der von mir downgeloadeten Kacheln ist wie folgt:
Bild

Welche Kacheln dies genau sind, sieht man hier:
Bild

Natürlich kann sich jeder die Kacheln selbst runterladen und sich die Arbeit machen....
Aber: "Meine" Karten einfach auf den Laptop abspeichern, importieren - FERTIG!!!
Nix mehr mit Kalibrieren, Word-Files, Meridianen etc. und dann klappt's doch nicht!!
Es ist tatsächlich nur noch eine Sache von Sekunden!

Ich habe alle importiert und speichere nun nur noch die Karten die ich für den aktuellen Trip wirklich brauche auf dem Laptop - natürlich jedesmal in exakt demselben Ordner!!

Bei Interesse einfach PN oder eMail!

Gruß, Moskito

Verfasst: 2010-02-18 11:47:07
von Vario 815 DA
Hallo Moskito,

kann man die Karten auch für Fugawi ummodeln?

Am liebsten würde ich sie in N-Route von Garmin oder im

IQ3600 auch von Garmin verwenden.


Grüße von mir

Landsat2000 für Fugawi

Verfasst: 2010-02-18 12:35:03
von Moskito
Hi!
Sollte eigentlich kein Problem sein. Die *.cal, *.sid, *.sdw-Dateien sind dabei. Allerdings kann ich nicht genau sagen, wie die Kalibrierung mit Fugawi geht - ich arbeite nicht damit...
Ich hoffe, das hilft Dir weiter!?!?!

Gruß, Christian

Diese Kacheln in Fugawi

Verfasst: 2010-02-26 10:42:40
von Moskito
Servus, Vario!

Deine Frage hat mir jetzt irgendwie keine Ruhe gelassen.
Also: Mit Global Mapper kann jedes Format geladen und zu ECW umgewandelt werden. ECW kann von allen Navigationsprogrammen importiert werden.

Ich habe Global Mapper9.

Sieht so aus, als wären Die DVDs doch noch für Dich interessant!?!? :)

Gruß, Christian

Verfasst: 2010-02-26 11:36:34
von advi
Hallo,

ich hätte Interesse, Spende ist klar! Wie hoch sollen sie denn sein?

Verfasst: 2010-02-26 11:39:08
von Wilmaaa
Das macht Ihr wohl mal am besten per PN aus. :mellow:

Verfasst: 2010-02-26 12:09:54
von Vario 815 DA
Tut richtig gut zu wissen, daß immer einer über uns wacht

und uns vor Fehlern bewahrt!
Bild

Verfasst: 2010-02-26 13:27:55
von advi
Wilmaaa hat geschrieben:Das macht Ihr wohl mal am besten per PN aus. :mellow:
Und da steht noch extra ....
Bei Interesse einfach PN oder eMail!
Wer lesen kann ist klar im Vorteil :lol:

Verfasst: 2010-02-27 5:43:35
von daily4x4
sagt mal, Ihr Fachleute:
ist das die übliche Auflösung der Bilder?
Bild
immerhin kann man die Autobahn erkennen (hier: Dreieck Karlsruhe)

... bin wohl irgendwie verwöhnt von Google Earth/Maps ...
>> vergleiche hier <<

Verfasst: 2010-03-01 14:01:34
von Moskito
@daily4x4: Es geht besser, man auchc a. 2km ran und erkennt Wesentliches. Bitte keine Kartenqualität wie bei GE etc. erwarten.
Ich habe mal hier zum Vergleich Ksar Gilane gezoomt - dürften wohl die meisten kennen)

1. Bild ist aus QV, das zweite aus Google Earth.
Man kann auch die GE-Maps runterladen und kalibrieren, allerdings dürfte es dann sehr schnell Deinen Rechner "zerreißen" Ich habe mal zum Spaß unsere "Stadt" runtergeldan, 1,7x2,4 km. Das Ergebnis sind stolze 19MB!!! Man rechne das mal auf Tunesien, Island oder gar Lybien um!!!

Also, hier die Bilder - Ich finde, sie sind qualitativ durchaus vergleichbar!!! in diesen "uninteressanten" Gegenden verwendet GE auch nix anderes als Landsat. In den Städten wir ab einer gewissen Höhe dann unmerklich von Satelittenfoto auf Luftaufnahme "umgeschaltet" - Daher die bessere Qualität ab einer bestimmten "Sichthöhe"

Ksar Gilane aus QV:
Bild

Ksar Gilane aus GE:
Bild

man beachte die Pipelinepiste, den "Einstieg" und die Piste nachGilane und Details wie das Wadi auf halbem Weg nach Ksar Gilane auf dem Bild aus QV. Meiner Meinung nach sind diese "Kleinigkeiten" in QV besser zu erkennen als in GE. Aber das dürfte wie so Vieles Im Leben Geschmackssache sein :)

Die Kacheln machen nur wirklich Sinn in Gegenden, in denen die Topographie eine Rolle spielt, wie in der Wüste, auf/um den Gletscher, in Waldgebieten, damit man Wege, Wasserläufe, Schluchten Dünen, Hindernisse frühzeitig erkennt und ggf. den Einstieg besser planen kann.

Ich hoffe, das hilft weiter!?

Gruß, Christian

Verfasst: 2010-03-01 14:12:35
von osterlitz
Hi,
den wirklich interessierten möchte ich mal Nasa Worldwind ans Herz legen. Ähnlich wie Google Earth, aber mit Offline-Daten, die man in den Cache laden kann (www.worldwinddata.com). Mit dem GPS-Plugin für Worldwind kann man dann quasi live auf Worldwind rumfahren.

Was die Daten angeht, kriegt man über den Link oben nur die Daten bis Level 4, die sind noch recht grob (theroretisch gibt es Level 7..)

Man sollte aber beachten, daß die gesamte Erde bisher eh nur mit 30m/Pixel abgedeckt ist, in vielen Regionen gibt es also nicht mehr. Landsat2000 gibt es nicht überall, ist aber m.w. genauer (bis 2m/Pixel).

Was TTQV kann, WW aber nicht, ist die Navigation auf 2 Karten gleichzeitig, also Straßenkarte + Satellitenbild.

Grüße,
Stefan

Verfasst: 2010-03-01 14:43:57
von Tomduly
Moin,

wer besser aufgelöste und aktuelle Geländemodelle möchte, sollte sich mal bei Infoterra umschauen. Das ist die Vermarktungsfirma für die Daten, die der deutsche (staatlich-privat kofinanzierte) Satellit TerraSAR-X liefert. Der Satellit tastet per SAR (Synthetic Aperture Radar) die Erdoberfläche ab und liefert hochgenaue Geländemodelle in Reliefdarstellung. Auflösung ist typischerweise 3m.

Als Free Sample gibts u.a. die Strasse von Gibraltar (Vorschaubildchen) inkl. Teilen von Marrokko und ne Ecke Spanien. Die Free Samples im GeoTIFF-Format gibts hier zum Download. Aber nix für Modem-Surfer: das Marokko-Sample z.B. ist 1372 MByte gross...

In diesem Jahr soll der Schwestersatellit TanDEM-X dazukommen, dann fliegen die beiden Satelliten im Gespann und betrachten das gleiche Terrain aus unterschiedlichen Blickwinkeln, das wird dann noch genauer und noch 3D-iger.

Grüsse

Tom

Verfasst: 2010-03-01 16:30:43
von osterlitz
Hi,
seh ich das richtig, daß da 150m² bei 3m Auflösung dann 3750 EUR kosten? Bei 100x150 km bin ich dann schon wieder bei 18m Auflösung..

Grüße,
Stefan

Verfasst: 2010-03-01 16:57:58
von Tomduly
osterlitz hat geschrieben:Hi,
seh ich das richtig, daß da 150m² bei 3m Auflösung dann 3750 EUR kosten?
Ich hab noch nicht angefragt dort. Ich weiss nur, dass wissenschaftliche Einrichtungen die Daten über die DLR gegen Erstattung der Kopierkosten quasi frei bekommen...

Muss man halt aus der nächsten Sahara-Tour eine Exkursion für ein Geo-Öko-Forschungsprojekt initiieren. Sollte in Zeiten von Klimaforschung und erneuerbaren Energien so schwierig nicht sein... Ne Paläo-Klimatologin o.ä., die noch Daten für ihre Promotion braucht, wird sich sicher finden lassen.. :cool:
Mein altes Garmin 12XL wurde auch mal ein paar Monate per Dromedar durch die Mongolei geschaukelt, im Gepäck einer Klimaforscherin, die anhand des geänderten Siedlungsverhaltens einer bestimmten Murmeltiersorte klimatische Veränderungen untersuchte... Die DFG bezahlt ne Menge Mumpitz.

Grüsse

Tom

Verfasst: 2010-03-01 17:10:46
von Wombi
Tomduly hat geschrieben:
osterlitz hat geschrieben:Hi,
seh ich das richtig, daß da 150m² bei 3m Auflösung dann 3750 EUR kosten?
Ich hab noch nicht angefragt dort. Ich weiss nur, dass wissenschaftliche Einrichtungen die Daten über die DLR gegen Erstattung der Kopierkosten quasi frei bekommen...

Muss man halt aus der nächsten Sahara-Tour eine Exkursion für ein Geo-Öko-Forschungsprojekt initiieren. Sollte in Zeiten von Klimaforschung und erneuerbaren Energien so schwierig nicht sein... Ne Paläo-Klimatologin o.ä., die noch Daten für ihre Promotion braucht, wird sich sicher finden lassen.. :cool:
Mein altes Garmin 12XL wurde auch mal ein paar Monate per Dromedar durch die Mongolei geschaukelt, im Gepäck einer Klimaforscherin, die anhand des geänderten Siedlungsverhaltens einer bestimmten Murmeltiersorte klimatische Veränderungen untersuchte... Die DFG bezahlt ne Menge Mumpitz.

Grüsse

Tom
Da war nicht das Klima schuld.....
Die Murmel sind umgezogen, weil wir unseren tags zuvor geschenkten Stutenmilchkäse in das Loch vom Bau gelegt haben.... :eek: :ninja:

Bei dem Gestank wär ich auch ausgezogen....... :D

Gruß, Wombi

Verfasst: 2010-03-01 17:34:22
von Moskito
Hi,
seh ich das richtig, daß da 150m² bei 3m Auflösung dann 3750 EUR kosten?
Da ist meine Spendenvorstellung ja nochnichtmal ein Wörtchen Wert.... :wack: :mad: :angel:

Verfasst: 2010-03-09 22:36:30
von peter
hab´gespendet und freue mich :lol: , sogar mit tel. support. auf ttqv funktionierts wunderbar.

Verfasst: 2010-03-10 9:39:54
von Moskito
tel. support.
:angel:
[Rotwerdmodus\ON] - Danke für die Blumen!!
Viel Spaß damit und bis zum Kaffee ;)

Gruß, Christian

p.s: Auch wenn man nicht wirklich viel sieht - schönes Auto!!!

Verfasst: 2010-03-10 10:04:01
von MAN-45
Hallo Christian,
danke auch von mir - hast Dir enorm viel Arbeit gemacht und die "Spende" lohnt sich allemal...
Gruß, Wolfgang

Verfasst: 2010-03-11 21:51:20
von Moskito
Danke Wolfgang!
Wünsch Dir viel Spaß damit und mehr "Glück" das nächste Mal in Turkmenistan ;)
Gruß, Christian

Verfasst: 2010-03-19 11:17:45
von osterlitz
Hallo allseits,
noch was für Leute mit guten Verbindungen..

Auch ohne teure TTQV-Pro -Version kann man sich Satellitenbilder von GE runterladen und automatisch geocodieren lassen:

http://aeguerre.free.fr/Public/Windows/NoniMapView/EN/
Java braucht man dafür auch..

Die Bilder sind automatisch für OZI codiert, man kann das mit OZIMapConverter problemlos umwandeln.

Grüße,
Stefan

Verfasst: 2010-03-20 0:49:06
von daily4x4
Danke!
Ausschnitt wählen in Display-Stufe 9 ... 10, dann Download in Stufe 15 bringt super Bilder in Feldweg-Auflösung ... bei vertretbarer Dateigröße.
Hab gerade einen Teil Portugals runtergeladen und muß als nächstes mal sehen, wie's in TTQV funzt.

Verfasst: 2010-03-26 15:05:00
von osterlitz
Hi,
wie kommst du mit den Downloads hin, keine schwarzen Kacheln dazwischen?

Grüße,
Stefan

Verfasst: 2010-03-26 16:41:20
von egn
Also mir sind diese Landsat-Karten alle zu grob.

Warum ladet ihr nicht einfach was von Google Maps runter. Das ist zwar erst ein bisschen Arbeit, dafür ist das Ergebnis dann aber wenigstens auch brauchbar.

Man kann übrigens auch direkt in TTQV runterladen. Allerdings gibt es hier immer wieder mal Probleme mit der jeweiligen GE-Version.

Verfasst: 2010-05-31 11:01:16
von daily4x4
osterlitz hat geschrieben:keine schwarzen Kacheln dazwischen?
... gerade erst gesehen, war schon auf Tour, als Deine Rückfrage kam.

Google harkt ganz schön, die anderen Dienste, insbesondere Virtual Earth, laufen flüssig.
Leider sind z. B. in Spanien bei Virtual Earth große Bereiche nur in der o. g. Landsat-Qualität verfügbar, Portugal war aber gut und insgesamt war das Prog. sehr hilfreich für die Tour - hab allerdings die Downloads DAVOR zu Hause durchgeführt.

Verfasst: 2010-05-31 11:26:46
von karakum
Moskito hat geschrieben:Danke Wolfgang!
Wünsch Dir viel Spaß damit und mehr "Glück" das nächste Mal in Turkmenistan ;)
Gruß, Christian
... für TM brauchts aber andere Karten, z.B. die vom Generalstab ...

Verfasst: 2010-05-31 11:30:11
von egn
Von Spanien gibt es hochgenaue ECW-Karten:
ecwp://imgiberpix.ign.es/iberpix/7_MRASTER/bcn200r-2000_30.ecw

Die kann man sich direkt in TTQV ansehen oder aber mit ER Viewer Teile davon abspeichern.

Verfasst: 2010-05-31 15:44:15
von osterlitz
Hi,
wer was von Google runterladen will, sollte mal SASPlanet ausprobieren, die Bedienung ist zwar etwas gewöhnungsbedürftig, aber bei meinen Versuchen war es das einzige Programm, das sauber Transfers wiederaufnehmen konnte und vernünftig gestitcht hat. Auch der Export ist fein, direkt als ECW.

Grüße,
Stefan