Seite 1 von 3

ADAC

Verfasst: 2009-09-24 17:15:20
von albrechtkern
Hola,
hat jemand schon Erfahrungen mit dem ADAC-Truck-Service gemacht? Anscheinend kann man (lt. Telefonat mit "Normal-ADAC") über 3,5 t nur zum Truck-Service. Die Leistungen sind da doch deutlich eingeschränkt im Vergleich zum "Normal-ADAC"! Ist auch teurer und Leistungen gelten wohl nur in Europa, nicht jedoch z.B. in Marokko. Würden sich aber trotzdem evtl. um Hilfe bemühen?! Wo seid`n ihr so, zwecks Pannenhilfe?
P.S. noch drei Wochen bis Urlaub!

Grüße Albrecht :cool: :cool:

Verfasst: 2009-09-24 17:36:02
von Michaele532
Moin,

ich habe letztens mit jemanden gesprochen, der seinen Hanomag ganz normal beim ADAC (nicht Truckservice) ist. Dieser wurde auch schon aus Schweden nach Hause geschleppt.
Ich denke, die Grenze sind nicht pauschal die 3,5T, sondern eher ob es sich um ein Wohnmobil oder LKW handelt.

Aber wer weiss, vielleicht ist das ja auch nun geändert...

.micha

Verfasst: 2009-09-24 17:55:15
von landydriver
folgendes aus den AGBs der ADAC PLUS Mitgliedschaft:

(Auszüge)

§ 3 Welche Fahrzeuge sind geschützt?
[...]
3.
Das Fahrzeug darf nach Bauart und Einrichtung zur Beförderung von Personen nicht mehr als
9 Sitzplätze (einschließlich des Platzes für den Fahrer) haben und
– eine Gesamtbreite von 2,55 m,
– eine Gesamtlänge von 10 m,
– eine Höhe von 3 m sowie
– ein zul. Gesamtgewicht von 3,5 t nicht überschreiten.
Gleiches gilt für den mitgeführten Anhänger. Alle angegebenen Maße gelten einschließlich Ladung.
Der
Anhänger darf nicht mehr als eine Achse haben. Achsen mit einem Abstand von weniger
als 1 m voneinander,
gelten als eine Achse.


4.
Darüber hinaus sind Wohnmobile versichert bis zu
– einer Höhe von 3,20 m einschließlich Ladung und
– einem zulässigen Gesamtgewicht von 7,5 t.
Bei Wohnmobilen, die die genannten Höchstmaße überschreiten, werden folgende Leistungen nicht
erbracht: Bergung (§ 26), Fahrzeugtransport (§ 30), Pick-up-Service (§ 31) und bei Totalschaden
der Transport vom Schadenort zum Einstellort (§ 33 Nr. 2).

[...]

https://www.adac.de/_mm/pdf/ADAC_Bestim ... g_3013.pdf


- landydriver -

Verfasst: 2009-09-24 18:11:11
von Charlos
Hi Albrecht,

der AVD ( http://www.avd.de/ ) ist eine gute Alternative zum ADAC und die nehmen auch WOMO´s höher als 3,4 Meter.

Grüssle Marc

Verfasst: 2009-09-24 18:20:13
von moetheone
Hi,
dazu gibt es einen anderen ausführlichen thread.
Ich dachte AvD hat da was geändert? Oder ging es da nur um den Schutzbrief?

Ich habe erst bei ADAC nachgefragt wegen der Höhenbeschränkung. Da hieß es, auch luftablassen der Reifen oder Gepäck vom Dach nehmen wäre legitim, nur die 3,2m max. Höhe müssten halt eingehalten werden zum Abschleppen.

Verfasst: 2009-09-24 18:21:58
von nickel
Ich hab das beim ADAC über eine Firmenmitgliedschaft gelöst.
Da ist auch ein LKW mit 7,5 t mit abgesichert, kostet soviel wie die Plus-Mitgliedschaft und hat gleiche Leistungen.

Musst aber recht hartnäckig danach fragen, im Call-Center kennen die sich da nicht so wirklich aus...

Grüße aus München!

Nickel

Verfasst: 2009-09-24 21:46:13
von AxelB
Also,

räusper, räusper, wir sind mit unserem Womo (7,5 to., 3,50 m Höhe) vom ADAC abgeschleppt worden. In der Telefonzentrale fragten sie mich zwar nach der Höhe, aber die fiel mir gerade nicht ein, war wohl zu nervös :ninja: . Das beauftragte Abschleppunternehmen interessierte sich dann nicht weiter dafür und nahm den LKW auf die Brille. Da das aber nicht immer so glimpflich ablaufen muss, sind wir danach dem AVD mit zusätzlichem Schutzbrief beigetreten.

Grüße
Axel

Verfasst: 2009-09-25 8:31:46
von jonson
Der ADAC Truck Service ist nur für neue Fahrzeuge und beinhaltet nur das Abschleppen..Alle anderen Leistungen müssen extra gezahlt werden.. Ist eigentlich nur was für Spediteure.

Verfasst: 2009-09-25 14:33:33
von Maggi-Fan
Hallo.
ich konnte für mein Womo, 170 D 11, 7,49 to., einen Schutzbrief bei meiner Haftpflichtversicherung,
( Westfälische Provinzial, Münster ), abschließen.

Beim ADAC, und AvD wollte man mich nicht haben.

Ist aber schon ein paar Jahre her.



Rolf

Verfasst: 2009-09-25 18:57:35
von Woldipolet
Adac ist normal personenbezogen und gilt bis 3,5 t und Womo bis 7,5 die vom Berechtigten gefahren werden.
Bei einer Firmenmitgliedschaft kostet es das gleiche und es gilt für die gleichen Fahrzeuggrössen. Ebenfalls Personenbezogen. Man hat aber darüberhinaus die Möglichkeit für wenige Euronen Lkw bis 7,5 t Fahrzeugbezogen dazuzuversichern.
Klappt super, Firmenmitgliedschaften gibt es auch für Freiberufler Ohne Gewerbeschein. Fragen!!!

Verfasst: 2009-09-25 20:33:02
von kochi
N'abend.

Mußte zwar noch nich geschleppt werden,hab aber in Norwegen auch schon ADAC in Anspruch genommen.
Die norweg.Mehrkosten wurden anstandslos zurück erstattet.
Bin seit Jahren ADAC-PLus Mitglied und auf die Anfrage zw.Europaweit schleppen wurde mir erklärt das wär kein Thema,da WOMO.

Gruß kochi

Verfasst: 2009-09-26 22:12:13
von aMANar
MOIN MOIN AUS HAMBURG!
Wir haben einen Schutzbrief bei der DAS, kostet aktuell mit dem Zusatz "ARK Welt unter 70" 76,21€/ Jahr, Lkw -Größe kein Thema.
Als wir das abschloßen (schon eine ganze Weile her) hat sich das in Preis/ Leistung mit dem ADAC nichts gegeben, nur daß MAN sich den Mitgliedsbeitrag (seinerzeit ca 70 DM/ Jahr) sparen konnte, weil die Versicherung kein Verein ist.
Einmal haben sie uns ein AL-28 Verteilergetriebe per Spedition nach Almeria geflogen.
Gut geschützte Grüße Heino

Verfasst: 2009-09-27 23:24:42
von moetheone
Moin Heino,
das kapier ich nicht. Die Versicherung kostet jährlich und der ADAC doch auch. Was kann man da denn sparen Mitgliedschaft hon oder her?
Hast Du bei der DAS nur diesen Schutzbrief oder ist das ein Zusatz zu einer anderen Versicherung?
Danke für die Erhellung
Moe

So nu!

Verfasst: 2009-09-28 12:49:43
von albrechtkern
Hola,
also nach langem Vergleich und viel Lesen der Geschäfts-, bzw. Vertragsbedingungen ist klar: ADAC Plus für paar über 90,- Euronen ist das Richtige! ADAC Truck isses definitiv NICHT, auch wenn die Dame beim ersten Versuch am Servicetelefon des ADAC das als einzige Möglichkeit empfahl (schlecht für den Verkauf, so`ne Beratung!).
ADAC Plus gilt für Womo bis 7,49t und bis 3,20 m Höhe, das Womo kann auch älter als acht Jahre sein und man geniesst auch alle anderen Rechte beim ADAC. Die Mitgliedschaft ist übrigens personengebunden, wie oben schon mal erwähnt war. Beim Truck Service ist das alles nicht dabei und kostet trotzdem 125,- Euros/Jahr. Danke für Eure Tips u.s.w., hat mich auf den richtigen Weg geführt. Manchmal braucht man eben den richtigen Schubs!
Grüße, Albrecht

Verfasst: 2009-09-28 13:24:05
von moetheone
Jop, nur die über 3,20 gucken in die Röhre :-(

Re: So nu!

Verfasst: 2009-09-28 13:46:00
von Tomduly
albrechtkern hat geschrieben:ADAC Plus gilt für Womo bis 7,49t und bis 3,20 m Höhe,
Moin,

kleine Korrektur und Präzisierung:

"Darüber hinaus sind Wohnmobile versichert bis zu
– einer Höhe von 3,20 m einschließlich Ladung und
– einem zulässigen Gesamtgewicht von 7,5 t.

Bei Wohnmobilen, die die genannten Höchstmaße überschreiten, werden folgende Leistungen nicht
erbracht: Bergung (§ 26), Fahrzeugtransport (§ 30), Pick-up-Service (§ 31) und bei Totalschaden
der Transport vom Schadenort zum Einstellort (§ 33 Nr. 2)
"
Quelle: ADAC Bestimmungen PlusMitgliedschaft, Stand 01.02.2008

Im gleichen Dokument ist auch der Geltungsbereich "Europa" definiert:

"Der Geltungsbereich Europa umfasst das geografische Europa
einschließlich des Gebietes Deutschlands, die außereuropäischen
Anliegerstaaten des Mittelmeeres sowie die Kanarischen Inseln, Azoren und Madeira.
"


Grüße

Tom

P.S. die "bis einschl. 7,49t" gibt es m.W. nur noch beim nationalen Fahrtenschreiber, ansonsten ist auf "bis (einschl.) 7,5t" und "über 7,5t" harmonisiert worden.

Verfasst: 2009-09-28 14:09:12
von albrechtkern
Hola,
genau so isses! Ich wollte es nur einfacher formulieren.
Albrecht

Verfasst: 2009-09-29 9:01:16
von Bustreter
jetzt muß ich doch mal meinen senf dazu geben....

mir hat der adac geholfen, obwohl mein fahrzeug als lkw zugelassen ist ...im brief steht die höhe von 2,55 in der realität sind es mit koffer 3,35m...abschleppen ist kein thema haben die gesagt obwohl als lkw zugelassen denn ich wäre ja keine firma....also voller dekungsumfang....die ladung kann man ja auch absetzen......!

Verfasst: 2009-09-29 9:08:51
von jonson
Ähm... Hier gehts um den ADAC Truck Service Vertrag ... Der hat nunmal leider garnix mit den "kleinen" und normaler - wie auch immer Mitgliedschaft - zu tun...
Der Truckservice Schutzbrief ist ausschliesslich für neue Trucks. Das trifft hier wohl so gut wie niemanden.

Re: So nu!

Verfasst: 2009-09-29 9:22:52
von 150erGKW
albrechtkern hat geschrieben:Hola,
also nach langem Vergleich und viel Lesen der Geschäfts-, bzw. Vertragsbedingungen ist klar: ADAC Plus für paar über 90,- Euronen ist das Richtige! ADAC Truck isses definitiv NICHT, auch wenn die Dame beim ersten Versuch am Servicetelefon des ADAC das als einzige Möglichkeit empfahl (schlecht für den Verkauf, so`ne Beratung!).
ADAC Plus gilt für Womo bis 7,49t und bis 3,20 m Höhe, das Womo kann auch älter als acht Jahre sein und man geniesst auch alle anderen Rechte beim ADAC. Die Mitgliedschaft ist übrigens personengebunden, wie oben schon mal erwähnt war. Beim Truck Service ist das alles nicht dabei und kostet trotzdem 125,- Euros/Jahr.
Wenn Dein Fahrzeug als Wohnmobil zugelassen ist und in die Abmessungen paßt ist es ja auch kein Problem, dann brauchst Du auch nicht nach Truck Service oder anderen Lösungen suchen.
bustreter hat geschrieben:mir hat der adac geholfen, obwohl mein fahrzeug als lkw zugelassen ist
O.K. Glück gehabt. Aber einen Anspruch darauf gibts doch wohl nicht oder doch ??

Mich würde noch interessieren was die Besitzer gemacht haben, deren Fahrzeug zu schwer , zu hoch oder als LKW zugelassen ist.
ADAC hab ich gekündigt, weil mir die Lobbyarbeit dieses "Vereins" nicht gefällt. Suche nun nach einer anderen Lösung, bei der auch LKW mit versichert sind.

.

Verfasst: 2009-09-29 9:36:10
von jonson
Wenn Du keinen Schutzbrief hast und über 7,5 Tonnen bist wirds Lustig.
Mir schonmal passiert.
In Ancona mit einen Mercedes O303 . Totalschaden.. Der Abschlepper den die Polizei gerufen hatte verlangte danach 4500.- Bar Cash für 30 km...

Verfasst: 2009-09-29 9:57:41
von 150erGKW
jonson hat geschrieben:Wenn Du keinen Schutzbrief hast und über 7,5 Tonnen bist wirds Lustig.Mir schonmal passiert.
Mir auch, aber nur 6,5 t. In Deutschland. Abschleppen 3 Km = 200,00 euro ( ohne Rechnung natürlich ).

.

Verfasst: 2009-09-29 12:25:25
von Pirx
jonson hat geschrieben:Der Abschlepper den die Polizei gerufen hatte verlangte danach 4500.- Bar Cash für 30 km...
Darin sehe ich eigentlich das größte Problem, wenn die Polizei einen Abschlepper ruft. Ohne Schutzbrief hat man dann eine riesige Rechnung an der Backe. Dagmar hatte das Problem mal mit ihrem Unimog. Die herbeitelefonierten Forenmitglieder kamen etwa 10 Minuten nach dem von der Polizei gerufenen Abschlepper. Glücklicherweise ist der Unimog Wohnmobil und hat den ADAC-Schutzbrief ...

Wenn man Zeit und Gelegenheit hat, selbst eine Bergung oder Reparatur zu organisieren, kann man auch ohne Schutzbrief glücklich werden.

Pirx

Verfasst: 2009-09-29 13:24:46
von makabrios
150erGKW hat geschrieben: In Deutschland. Abschleppen 3 Km = 200,00 euro ( ohne Rechnung natürlich ).

.
Hallo,

LKW abschleppen war schon immer mehr was für Scheinwerfer,
als für den harten Klingelbeutel :dry:

Bereits um 1980 rum lautete die Ansage für nen havarierten
22 Tonner etwa 2500.- DM (halber Tag, zwei Leute)

Gruß
MAK

Verfasst: 2009-09-29 18:15:03
von ud68
und was tun, wenn nicht "Wohnmobil" - wo geht das denn günstig
(7,49 to / 3,2 m)
Udo

Verfasst: 2009-09-29 20:51:02
von moetheone
So heute nach 13 Jahren beim ADAC gekündigt.
Dafür AvD avisiert.
Kosten:
Jahresbeitrag 59,- / Jahr
dazu Schutzbrief (Europa+Mittelmeeranrainer) 39,51,- / Jahr
Umfasst mit allen Leistungen mein Womo - ohne irgendwelche Eoinschränkungen (solange eben WoMo).
Cool :-)

Verfasst: 2009-09-30 9:19:20
von Wombi
Solltest Du über 3,20 m hoch sein, ist es aber genauso Essig......

Da gibt sich keiner was...

3,20 m Fahrzeughöhe + 80 cm Tieflader ergiebt nun mal 4 m Transporthöhe und da ist eben gesetzlich Schluß.

Gruß, Wombi

Verfasst: 2009-09-30 9:25:01
von ugkugk
So isses, Wombi. Ich habe auch kürzlich allemöglichen Automobilclubs zu dem Thema durchgesehen und es gibt sich wirklich keiner was. "Vorne" steht natürlich werbewirksam "alles geht" und in den Vertragsbedingungen kommen dann überall die gleichen Einschränkungen.

Gruß Andreas

Verfasst: 2009-09-30 9:30:39
von AL28
Hallo
@Wombi
Beim AVD gibt es keine Höhen oder Gewichtsbegrenzung .
Wie die das machen ist ihr Problem .
Beim Hanomag ist es ja einfach , da sind es nur 10cm auf die 3,20 m.
Bei der Emma war das Gewicht von über 7,5t. der Knackpunkt beim ADAC ( hat dafür nur 2,95 m Höhe ) .
Allerdings kostet die Zusatzversicherung beim HDI über den AVD bei mir 49,74€ ;) .
Ist ja auch nur zur Sicherheit , wen man alleine weiter weg ist .
In der Regel schleppt die EMMA alles was man ihr hinten dran hängt .
Die Hänger von Schwächlichen 170er , inkontinene Jupiter , Hänger mit Mogs und W50 und Buggy´s und Jepp´s .
Gruß
Oli

Verfasst: 2009-09-30 11:17:49
von Wombi
Schon klar Oli,

Ich brauche aber nichts ausgrenzen, was eh verboten ist.

Somit ist, wenn verladen werden muß eben bei allen bei 3,20 m ende.....

Und der Rest kann bei allen mit der Stange gezogen werden.

Habe schon Clou Liner 25 km mit der Stange zur Werkstatt gezogen.

Gruß, Wombi