Sodele, habe einen einfacheren Weg gefunden. Dazu benötigst du aber das Programm MapSet Toolkit. Du kannst dieses Programm auf der Seite
hier downloaden. Ferner benötigst du den cGPSmapper den du [url=hhttp://
www.cgpsmapper.com/]hier[/url] laden kannst.
Exthrahiere den cGPS Mapper in ein Verzeichnis, ebenso Mapset Toolkit. Es kann das selbe Verzeichnis sein.
Die IMG Dateien deiner Länderwahl musst du ebenfalls in ein Verzeichnis kopieren. Bei mir habe ioch ein Verzeichnis angelegt welches C:/FreeGarmiMaps lautet.
Nun geht es los:
Wenn die Länderauswahl aus mehreren img - Dateien besteht muss eine Family erstellt werden, ansonsten ist es ein normales Product, Hierzu später mehr.
Unter "Select Image" werden nun die Source img - Dateien der Länder hinzugefügt. Diese anschließend mit "Select all" markieren und mit dem rechten Button "Add" hinzufügen.
MapSet Directory ist das Verzeichnis der Dateien auf die später MapSource zugreift. Der Einfachheit halber nehme ich hier auch das Quellverzeichnis der Daten.
MapSet Name ist der Name des Karte wie sie später im Menü von Mapsource aufgeführt wird.
Wenn nun mehrere img - Files bearbeitet werden muss ein Family Code eingegeben werden.
Rechts im Fenster "Mapset installed" sind alle Karten aufgeführt die installiert und lauffähig sind. Hier siehst du in meinem Fall das ich drei Family's installiert habe deren Code 16, 15 und 223 lautet. Diese Zahlen darfst du als Code nicht mehr benutzen.
Wird nur eine img - Datei hinzugefügt musst du bei Product Code eine Zahl eingeben die bei den Product Codes bereits installierter Karten nicht vorkommt. In meinem Fall 209, 109 usw.
Nun musst du noch das Verzeichnis des cGPSmapper eingeben. Auswahlbox unten links.
Du hast die Möglichkeit das die Karte direkt installiert wird, rechst der Button "Install in MapSource". Aber das kannst du später auch manuell machen, was ich empfehlen würde.
Nun drücke Start. Je nach Rechner und Anzahl der IMG - Dateien kann das dauern.
Wenn alles ok ist erscheint keine Fehlermeldung.
Wir nehmen an es geht alles gut und die neue img, tdb und reg Datei bei einer Einzelkonvertierung sowie zusätzlich die mdx - Datei bei einer Family - Konvertierung ist im angegeben Verzeichnis erstellt.
Öffne die reg Datei mit dem Editor. Nun siehst du das bei dem Ausführen der Datei in der Regedit ein Schlüssel angelegt wird. Der Schlüssel sieht beispielsweise so aus:
REGEDIT4
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Garmin\MapSource\Families\SLO]
"ID"=hex:0e,00
"IDX"="C:\\FreeGarminMaps\\Slowenien\\SLO.mdx"
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Garmin\MapSource\Families\SLO\1]
"LOC"="C:\\FreeGarminMaps\\Slowenien\\"
"BMAP"="C:\\FreeGarminMaps\\Slowenien\\SLO.img"
"TDB"="C:\\FreeGarminMaps\\Slowenien\\SLO.tdb"
Wenn es nur eine IMG - Datei war dann fehlen die Einträge "ID" und "IDX"
Starte nun die reg - Datei. Du wirst gefragt ob der Schlüssel in die regedit eingetragen werden soll. Einfach zwei mal ok drücken das war es. Nun starte MapSource und entweder es geht oder es geht nicht. Wenn Map Source nicht startet muss der Schlüssel aus der regedit wieder gelöscht werden. In meinem beispiel der Schlüssel "SLO" im verzeichnis: [HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Garmin\MapSource\Families\SLO]
Ich muss ehrlicher Weise sagen das ich bereits Karten nie ans laufen bekommen habe. Es kann sein das es an meiner alten 4.06 version MapSource liegt. Alles was du machst geschieht auf deine Verantwortung. Löschst du einen falschen Schlüssel in der Regedit dann kann das fatale Folgen haben.
Viel Erfolg
Wolfgang