Seite 1 von 1
Reisebericht Marokko 2009
Verfasst: 2009-06-03 0:27:51
von AL28
Hallo
Wen es interessiert , der Reisebericht ist nun soweit das ich ihn an die Öffentlichkeit tragen kann .
Ganz fertig ist er noch nicht , aber zum beispiel die Info´s über das Thema " Technik und sonstiges über den AL 28 " und ähnliches , werden die Allrad Profis hier auch nicht wirklich vermissen .
Wen Ihr Fehler findet oder Probleme mit der Handhabung der Seite habt bitte mitteilen .
Viel Spaß beim Lesen , und ich hoffe ,das ich damit etwas an andere Reisende an Info´s weitergeben kann .
Mir haben bei der Vorbereitung meiner Reisen , immer Reiseberichte geholfen , mich auf das zu bereisende Land einzustellen .
Marokko 2009
Gruß
Oli
Verfasst: 2009-06-03 10:12:08
von Tomduly
Moin,
schöner Bericht! Aber, was um alles in der Welt ist ein Schneidteufelchen? Die Bedeutung eines Pinkelkanisters erschließt sich einem ja noch gerade so..
Grüsse
Tom
Verfasst: 2009-06-03 10:45:39
von Wilmaaa
Verfasst: 2009-06-03 10:46:48
von AL28
Hallo
" ein Schneidteufelchen "
kommt aus dem Oberfränkischen .
Und ist ein kleines sau scharfes ( hochdeutsch : sehr Scharfes ) Küchen - Gemüse Messer .
Original :
" Schneiddeiferla " ( Mittelfränkisch ) ,
" Schneiddeuferla " ( Oberfränlisch ) .
Bitte verlangt nicht auch noch eine Ausführung in Lautschrift .

Bin ja froh , das ich nicht auf die Funktion und Handhabung des Pinkelkanisters eingehen muss .
Ich hoffe wieder ein Stückchen Ur fränkischer Kultur damit in die Welt hinaus getragen zu haben .
Gruß
Oli
Verfasst: 2009-06-03 10:48:35
von AL28
Hi
Wilmaaa war wieder mal schneller
Gruß
Oli
Verfasst: 2009-06-03 10:54:48
von Wilmaaa
Dafür hab ich nur in Bildern gesprochen.

Verfasst: 2009-06-04 8:50:35
von AL28
Hallo
Nun schon das erste Update .
Die komplett Bilder Dias von 14.01 , 15.01 & 16.01 sind repariert und lassen sich auch als Dia´s ansehen und müssen nicht mehr in Dutzenden Fenstern betrachtet werden .
Das Schneidteufelchen hat eine Übersetzung dazu bekommen .
Danke für die Fehler suche .
Gruß
Oli
Verfasst: 2009-06-04 10:20:01
von roman-911
hallo Oli,
schöner bericht schöne photos und auch sehr schöne route...
falls Ihr vorhattet bei mengoub auf die piste (3466) nach beni tajit (djebel korima) zu fahren seid froh dass ihr das nicht gemacht habt.
die piste ist zwar in der karte eigentlich als strasse eingezeichnet, aber der zustand ist erbärmlich und schon bei trockenheit eine herausforderung...hauptproblem sind die fehlenden brücken und unbefestigten furten > bei sturm wahrscheinlich unfahrbar...
grüsse roman
Verfasst: 2009-06-04 10:49:37
von AL28
Hallo
Nein , sieht aber auf der Karte interessant aus .
Wir haben leider , oder zum Glück ( Fahrer und Beifahrer Sicht

) nur zwei Furten gehabt . Laut meiner Beifahrerin sind es zwar mehr gewesen , aber ich zähle erst ab 20cm aufwärts .
Beide waren nicht befestigt und die zweite
Furt zwar deutlich zu erkennen , aber die war richtig gut ausgespült und zum entsetzen meiner Beifahrerin hat man im AL auch richtig gespürt wie die Strömung zehrt . Meiner Meinung mit einen Lady oder ähnlichen tiefen Fahrzeug zu dem Zeitpunkt nicht fahrbar .
Ich werde mir mal die Stecke vormerken , wen ich das nächste mal in Marokko bin und mich der übermut packt

.
Gruß
Oli
Verfasst: 2009-06-04 12:07:41
von roman-911
oli hat geschrieben:wen ich das nächste mal in Marokko bin und mich der übermut packt
genauer ausgedrückt, das problem sind die fehlenden brücken...und wenn dann sowas wie eine furt vorhanden ist, ist diese natürlich nicht befestigt...
grosse bodenfreiheit und kurze überhänge sind absolut notwendig, sonst kommst Du nicht in die... über die steine in den...und aus den oueds...und das in tlw. äusserst interessanter schräglage...Dein hano ist 40 cm höher als unser hauber...
wenn dann auch noch wasser fliessen sollte...
wir haben nur mofaspuren gesehen...
grüsse roman
Verfasst: 2009-06-04 12:21:57
von AL28
Hallo
Ja die Höhe ist die Achillesferse an meinen AL28 .
Wobei ich in Marokko gelernt habe die Angst zu
überwinden .
Wen das erst mal geschafft ist geht doch erstaunlich viel ( was mich teilweise selber gewundert hat ) .
Der Rest passt ja zum Glück .
Aber einen tag vorher , bin ich tatsächlich wegen einer zu Starken Schräglage umgekehrt und habe mir einen neuen Weg gesucht .
Im nachhinein würde ich sagen , die Passage würde noch gehen , aber ich hätte schon vorher umdrehen sollen .
Ja , auch das habe ich in Marokko gelernt . Das beste Geländefahrzeug ist immer noch ein " MBK " Mofa .
Gruß
Oli
Verfasst: 2009-06-04 23:48:33
von Veit M
Schöner Bericht. Hab mich so richtig festgelesen.
Bilder gucken muß bis morgen warten, jetzt ruft die Heia.
Ciao
Veit
Verfasst: 2009-06-05 9:21:29
von AL28
Hallo
Danke für das Kompliment .
Geschrieben hat ihn größtenteils Dagmar , auch die meisten Bilder sind von Ihr , da ich meistens mit Fahren beschäftigt war .
Nur wen wir gelaufen sind , durfte/konnte ich Fotografien .
Wahrscheinlich auch deswegen , das ich die Kamera tragen durfte .
Gruß
Oli
Verfasst: 2009-06-05 16:42:02
von QuasiLupus
HI Oli,
schöner Bericht, freu mich schon aufs Lesen, bin erst drübergeflogen...
Gruß
Flo
Verfasst: 2009-06-28 22:17:17
von AL28
Hallo
Nun ist noch ein kurzer Steckbrief vom AL 28 dazu gekommen ( für Leute , die nicht wissen was ein AL 28 ist ) ,
und die Erklärung , wie wir navigiert haben .
Unten unter technische Infos .
Diese Woche Stelle ich noch die Infos über die Schweiz und Italien rein , dann bin ich fertig .
Vielleicht mache ich auch noch die Kontonummer dazu , für Sponsoren oder , für die , die gerne ein Buch kaufen wollen und uns für die nächste Reise unterstützen wollen .
Gruß
Oli