Seite 1 von 1

Brücken in China

Verfasst: 2009-05-26 11:39:46
von osterlitz
So bauen die Chinesen ihre Brücken: eine standardisierte Säule und 2-3 verschiedene Brückenträger, die auch gleich für Überführungen über die Autobahn genommen werden. Nix muss planiert werden, keine Untergrundvorbereitung, keine Drainagen etc, einfach hinstellen. Für die Brückenteile wird ein Betonwerk direkt neben die Autobahn gebaut..

http://izismile.com/2009/05/26/bridge_c ... _pics.html

So schafft man 400km durch die Berge in nur 3 Jahren. Irgendwie konnten die Chinesen nicht verstehen, daß hier bei mir in der Nähe seit 45 Jahren die A33 gebaut wird..

Grüße,
Stefan

Re: Brücken in China

Verfasst: 2009-05-26 12:10:57
von Gwenn
osterlitz hat geschrieben: So schafft man 400km durch die Berge in nur 3 Jahren.
Bewundernswert. Sollten wir unbedingt auch so machen.

--- oder doch nicht?

http://www.sueddeutsche.de/panorama/413/415181/text/

Marcus

Verfasst: 2009-05-26 12:17:58
von osterlitz
Hi,
wenn man dazu vernünftigen Beton nimmt und nicht unter 5° betoniert, geht das auch. Das schöne an China ist, daß das für die Verantwortlichen ernste Konsequenzen haben wird.. da sind wir schon einen Schritt weiter, bei uns dürfte derjenige den Vorruhestand bei vollen Bezügen genießen.

Grüße,
Stefan

PS: Genosse Zement kann am Unfall nicht schuld sein, da er abwesend war.

Re: Brücken in China

Verfasst: 2009-05-26 12:28:11
von 150erGKW
osterlitz hat geschrieben:So schafft man 400km durch die Berge in nur 3 Jahren.
Klaro , ohne Rücksicht auf Natur und Bevölkerung und ohne Demokratie gehts viel schneller. Super !! :wack:


Es kann und wird auch in Deutschland schneller gebaut, es kommt nur drauf an wie wichtig es ist, bzw. ob man es auch wirklich will.

.

Verfasst: 2009-05-26 12:31:31
von Uwe
Hallo,

dass die Bauzeiten der Autobahnen hier so lange sind, liegt wohl nicht daran, dass die Ingenieure hier nicht fähig wären. Dürften sie bauen, wie sie wollten ginge das auch ziemlich fix.

Wer sich die Bahnstrecke Frankfurt - Köln durch den Westerwald anschaut wird bemerken, dass hier in D der Brückenbau auch standardisiert betrieben wird - von einem Bauwerk, dass sich harmonisch in die Landschaft einfügt, kann da aber keine Rede sein :huh:

Grüße
Uwe

Verfasst: 2009-05-27 13:11:38
von JRHeld
Hi,
ja hab ich auch gesehen als ich kürzlich in einem ICE auf Chinesisch von Schanghai nach Soushu gefahren bin.
Die Pfeiler "bauen" sie aber schon richtig...
Beachtlich ist das, ich habe aber auch das gefühl, dass das ne costout nummer ist, da es vermutlich billiger ist einfach nur Pfeilerfundamente zu bauen als halt ein "Endlosfundament".
Ich sach mal ganz unwehrtend: Faszinierend!!!
Beeindurckend fand ich auch den Kran...
AloHa
Jakob