Seite 1 von 1

IRAN :: Diesel auf quota chip karte fur LKW

Verfasst: 2009-03-19 18:03:01
von mb1017a
Seit eine Woche wieder in Iran. Diesel ist nun gleich wie Benzin auf die Quota chip karte gesetzt. Vorteil am Strasse, die lange reihen am LKW Tankstelle sind weg im Suden Iran. So weit keine Probleme Diesel zu bekommen. Diesel Touristen tanken auf die Chip karte von die Tankstelle. Weil "Benzin Touristen" eine Chip karte kaufen mussen.

Noch immer dieselbe diesel preis; 165 Rial, gleich wie 1,32 Eurocent pro liter.

Ciao!

Diesel

Verfasst: 2009-03-21 13:23:24
von laforcetranquille
Hallo nomadic.


Schoen oder Schei...... ???
Wie siehts denn jetzt mit dem Dieselpreis aus. Immer noch Iranerpreis für Ausländer oder muss man mehr bezahlen. Gibt es zudem eine Mengenbegrenzung ??

Gruss Wim

Verfasst: 2009-03-21 19:05:02
von mb1017a
Ich denke das nun mit Diesel auf quota Chipkarte es mehr diesel am Tankstelle gibt. Fur Selbstfahrer ist das positiv. Biss jetzt habe ich nur info aus Suden Iran, hoffe es ist ähnlich im Norden.

Haben nur die 165 Rial/liter bezahlt.

Aber im zufunkt denke ich das die 165 Rial/liter Diesel nach oben geht.

Ciao!

irandiesel

Verfasst: 2009-03-22 14:22:32
von laforcetranquille
Moin,
gibts die Dieselgutscheine an allen Grenzen ( auch Serou?)und gibt es eine Mengenbegrenzung ?

Gruss Wim

Verfasst: 2009-03-22 19:27:31
von mb1017a
Keine Ahnung wo mann die LKW Diesel Chipkarte bekommen kann, ich mache mir die muhe am Moment nicht.

Die Leute am Tankstelle konnen es sich am moment gut vorstellen das fur ein tourist die LKW Chipkarte bisschen schwierig ist das zu bekommen. Meiste Diesel Fahrzeuge in Iran sind fur Commercial verkehr. Vielleicht kommt das im Zukunft?

Weil es nun wieder diesel gibt am tankstelle ohne riesen lange reihen, denke ich das ein Mengenbegrenzung nicht mehr nötig ist.

Selbe fur das iranische Nummernschild. Da kann mann viel zeit verlieren am Polizei-amt das zu bekommen. Nun 4-te mal Iran.
Im Bandar Abas war es die erste mal das Zoll mir ein schreiben gegeben hat fur ein Iranisches Nummernschild. Habe mich die muhe nicht genommen, sicher einige stunden am Polizei amt.
Die Türkische LKW haben alle Iranisches Nummernschild, so wieder nur Commercial verkehr. Wann aussieht wie ein Tourist....

Ciao!

Verfasst: 2009-04-05 14:25:08
von mb1017a
Auch im Norden dasselbe - durch das neue Diesel Quota System ist Diesel nun ohne schlange stehen zu bekommen. Eine dramatische Änderung weil die iranische LKW fahrer nur tanken können mit chipkarte. Alle Zapfstellen sind nun mit chip Kartenleser.

Touristen tanken auf karte von Tankstelle. Immer so 100 - 150 liter getankt ohne Problemen.

Ciao!

Dieselkarte für Iran

Verfasst: 2009-04-25 15:46:35
von muffti
Die Karte soll es am Grenzübergang geben, man muss halt ein wenig fragen. tanken auf "Karte Tankstelle" geht vor allem im südiran nicht immer einfach.

marco

Verfasst: 2009-04-25 21:45:54
von wolferl69
Hallo Marco!

Zieht es dich auch wieder nach Hause?? Eine schöne Fahrt wünschen wir dir!!

LG Verena, Wolfi und Apollo

Verfasst: 2009-05-13 10:33:49
von zurken
Wir haben an der Grenze keine Karte bekommen, an jeder Tankstelle lange Diskussionen: ohne Karte kein Diesel! Inzwischen hat uns ein Iraner (der Deutsch sprach, der erste, der unser Problem verstand) einen Brief geschrieben, in dem erklärt wird, warum wir keine Karte haben. Manchmal kriegen wir nun ohne Duskussion Diesel, manchmal tanken wir mit der Karte eines LKW-Fahrers.

Verfasst: 2009-05-21 14:13:15
von cookie
Hallo Leute,

wie Zurken schon richtig schreibt, gibt es zur Zeit offiziell nur Diesel, wenn man eine Karte hat.
Da ich den Blog von Zurken gelesen habe, als wir noch in der Türkei waren, wollten wir uns eine Karte besorgen, die es ja an der Grenze geben soll...
Ein Tipp für alle Iranreisenden:
Zum aktuellen Zeitpunkt gibt es DEFINITIV KEINE Chipkarte für Touristen, deshalb versucht es gar nicht erst lange.
Wir haben insg. 2 Tage damit verbracht eine Chipkarte zu organisieren - mit hilfe von Einheimischer Untersützung. Wir sind noch einmal mit einem PKW zur Grenze zurück und waren bei der "Border Administration", dem Chef der Grenzstelle. Der hat mit Teheran telefoniert - ohne Erfolg.
An einem anderen Tag waren wir noch mal mit jemand anderen im Taxi den ganzen Tag unterwegs, an der Grenze zu Azerbajan in Astara von Behörde zu Behörde gefahren - waren sogar beim Bürgermeister von Astara! Keine Chance.
Soweit wir das mit unserem europäischen Verstand erklären können, ist es so, dass es offiziell für Touristen Karten geben soll, die aber nicht vorhanden sind; d.h. die Tankstellen haben alle einen Brief vom Ministerium bekommen, dass Toursiten Karten an der Grenze bekommen, doch dort sind nie Karten angekommen, die an Touristen ausgehändigt werden können...
Wir haben eigentlich nur deshalb die 2 Tage geopfert, weil wir es "wissen wollten" - vor allem auch um evtl. berichten zu können, wo andere Reisende diese Karte bekommen. Also bisher überhaupt nicht - aber das wird sich in einigen Wochen sicherlich wieder ändern...

Bisher haben wir Sprit immer von anderen LKW-Fahrer mittanken dürfen, das sind aber nur 30 bis max 100 Liter pro Tankstelle und es klappt nicht an jeder Tankstelle - erst mal muss gerade ein LKW Fahrer tanken wollen und manche Tankstellen haben tagsüber keinen Diesel mehr. Irgendwie ist das alles sehr komisch.
Ich tanke mom. so, dass die Tanks fast immer voll sind, damit ich mit vollen Tanks über die Grenze nach Turkmenistan komme...
Tanken bisher auch immer nur zu den regulären Preis von 165 Rial (~1,3 Eurocent). Lasst Euch nicht abzoggen! :happy:

Bzgl. Nummerschild:
Wir waren 5 Stunden an der iranischen Grenze - allers kein Problem, bis es hieß, dass wir unser iranisches Nummerschild in einer 140km entfernten Stadt holen sollen, was nicht man ganz auf unserer Route lag - da wurde es mir zu bunt.
Wir fahren nun ohne Nummerschild und keine Sau interessiert es - wirklich fast ohne - hinten ist seit der Türkei sogar noch nicht mal mehr das Deutsche KZ dran, weil es fast abgefallen ist und ich bisher noch keine Lust hatte es wieder dran zu schrauben :cool:
Es gibt noch einen anderen Grund, warum man kein iranisches KZ nehmen sollte, den schreibe ich aber in einem unserer Berichte... :angel:

Grüße aus Teheran,
Jan + Esther

Verfasst: 2009-06-17 11:29:35
von muffti
wolferl69 hat geschrieben:Hallo Marco!

Zieht es dich auch wieder nach Hause?? Eine schöne Fahrt wünschen wir dir!!

LG Verena, Wolfi und Apollo

HALLO ZUSAMMEN,

BIN JETZT WIEDER ZUHAUSE UND SCHON WIEDER AM PLANEN FÜR DIE NÄCHSTE INDIENTOUR

GRUSS

MARCO UND MUFFTI :happy:

Dieselkarte für Iran

Verfasst: 2009-06-17 11:31:49
von muffti
hallo,

auch mir wurde gesagt dass es an der grenze für touristen karten geben soll

ich werde mal an den iranischen automobilclub schreiben und versuchen da mehr rauszufinden

marco :happy:

Verfasst: 2009-06-18 12:31:31
von cookie
Nur kurz (mit isses zu heiss hier):
Bei der Ausreise waren sie verwundert, dass wir keine Karte hatten. Auf dem Tisch lagen die heissbegehrten Karten, die es bei einer Einreise von Turkmenistan in den Iran scheinbar ganz einfach gegeben haette...
Fakt ist, dass es damals bei unserer Einreise keine Karten mehr gab. Die Situation wird sich aber sicherlich kurzzeitig wieder aendern. Ich wuerde an der Grenze zumindest immer versuchen hartnaeckig nach der Tankkarte zu fragen...
Gruesse aus Usbekistan,
Jan

Verfasst: 2009-12-01 16:21:01
von joern
Wie in einigen aktuellen Reiseberichten schon zu lesen, ist die Zeit des billigen Tankens im Iran wohl vorbei. Das AA schreibt:
"In Iran werden keine privaten Diesel-Pkw gefahren. Die Vorschriften für die Einreise mit Diesel-Kfz scheinen sich im Herbst 2009 geändert zu haben. Vor Einreise ist nunmehr offenbar der Kauf einer Diesel-Tankkarte obligatorisch. Der Preis schwankt offenbar je nach Grenzübergang und Art des Kfz stark (zwischen 450 und 1.000 Euro). Es ist zusätzlich zu beachten, dass Diesel-Treibstoff nicht an allen Tankstellen erhältlich ist."

Verfasst: 2010-02-02 18:49:59
von MAN-45
Seit Sept 2009 müssen ausländische Fahrzeuge eine Straßenbenutzungsgebühr bei der Einreise bezahlen - je nach Fahrzeuggröße EUR 280 (kleinere Tupperware) - EUR 800 (unser 7,5t MAN z.B.) Dafür bekamen wir eine Chipkarte für 500l Diesel, die aber offensichtlich nur als "Berechtigungskarte" für den Bezug dieser Menge gilt. Man bezahlt trotzdem zusätzlich den auch von einheimischen LKWs zu zahlenden ansonsten ja unschlagbaren Preis von ca. 1,5 Euro Cent / Liter. Nach Erschöpfung des 500 Liter Kontingents (wir sind mehr als 4000km im Iran gefahren) war es nirgends ein Problem von immer hilfsbereiten LKW Fahren von deren Karte gegen ein kleines Bakshish "mitzutanken"

Wolfgang

Verfasst: 2010-02-08 15:12:47
von HildeEVO
Hi @ All,

wir sind im Norden von Ashgabat in den Iran eingereist und mussten rund 280 € bezahlen. Wir hatten auf Grund von Sprachbarrieren nicht richtig erläutern können dass wir eine größere Runde im Iran drehen wollen und wir haben dann ein Blatt bekommen auf dem die Route direkt zur Grenze Türkei eingetragen war!

Nach dem ich intervenierte haben sie das Blatt eingezogen und das wars!

Wir haben eine 500 l Chipkarte bekommen!

Mein Tipp wäre einfach anzugeben, dass man nur einen Transit machen will zur nächstgelegenen Grenze! Im Land wird nicht mehr gefragt!

Grüße Chris