Seite 1 von 1

Wagen in Südamerika abstellen

Verfasst: 2009-03-11 17:52:15
von unimag
Hallo,

wir planen im Herbst 2010 Südamerika für drei-vier Monate zu bereisen und das Fzg dort abzustellen, um später die Reise fortzusetzen. In welchen Ländern ist das möglich? Hat das schon mal jemand gemacht?
Danke!
Gruß Gerd

Verfasst: 2009-03-11 18:27:03
von klausausadlitz
hoi,
genau das hab ich auch zur selben zeit vor.
es gibt da schon einige plätze, z.b. in argentinien es 9 mon. lang möglich, in uruquay 12 mon. in bolivien 6 mon., esgibt wohl gute möglichkeiten mit schmierung noch länger zu bleiben, bzw. das auto dort zu lassen, ebenso in peru.

lg klaus
ah ja kostet so um 1 us $ pro tag

Verfasst: 2009-03-11 19:55:34
von unimag
Hallo Klaus,
das klingt ja toll. Ist zwar noch Zeit bis dahin, doch planen kann man nicht früh genug. Hast du dich schon mit den Fährkosten befasst? ich rechne für die Überfahrt mit etwa 2500 - 3000€. Wie lange wollt ihr bleiben?
Gruß Gerd

Verfasst: 2009-03-11 20:22:47
von Mykines
Wenn alles gut läuft und auch nicht aus bestimmten Gründen in Richtung Asien geplant wird, geht es auch nach Südamerika. Der KAt soll dann auch länger untenbleiben. Habe dann also auch Interesse an Stellplatzadressen.

Gruß Brian

Verfasst: 2009-03-12 10:05:43
von Wüstling
Hallo Unimag,

deinem Namen nach fährst Du wahrscheinlich Unimog.
Soweit ich weiß besteht für Mercedes (Unimog) Fahrer die Möglichkeit ihr Fahrzeug bei einer der weltweiten Mercedes Filialen für eine gewisse Zeit einzulagern.
Hilft Dir natürlich nicht bei den Behörden weiter.
Nur so als Idee für einen relativ sicheren Abstellplatz.

Verfasst: 2009-03-12 10:10:09
von klausausadlitz
unimag hat geschrieben:Hallo Klaus,
das klingt ja toll. Ist zwar noch Zeit bis dahin, doch planen kann man nicht früh genug. Hast du dich schon mit den Fährkosten befasst? ich rechne für die Überfahrt mit etwa 2500 - 3000€. Wie lange wollt ihr bleiben?
Gruß Gerd
im mom liegen die kosten bei grimaldi bei ca 5000€ für zwei personen innenkabine und ein auto wie unsere.
da sind ca 5 wochen vollpension mit italienischer küche dabei

lg klaus

Verfasst: 2009-03-12 10:32:31
von 1017A
Ich empfehle allen, die nach Süd- und Mittelamerika reisen, das Buch "Mit dem Auto durch Südamerika - Panamerica" von Sonja Nertinger und Klaus Schier zu lesen, da steht alles drin, einschl. GPS-Koordinaten von Rast- und Stellplätzen. Auch die Vorträge sind sehr empfehlenswert. Alles Weitere unter Outdoor-production.com.

Gruß

Frieder

Verfasst: 2009-03-12 15:05:05
von Mykines
Hallo,

Stellplatz bei Sao Paulo kann ich über meine Verwandschaft organisieren, leider ist Stehzeit > 3Mon. in Brasilien nicht so trivial. Und dann ist Brasilien nicht so das Hauptreiseziel.... Ich muß mal schauen, ob ich Kontakte in La Paz und/oder Potosi reaktivieren kann. Bolivien will ich eh länger bereisen. In Chile liese sich was bei Los Angeles organisieren.

Brian

Verfasst: 2009-03-12 19:19:17
von unimag
@ Klaus:
Wahrscheinlich werden wir mit dem Flugzeug nach Argentinien reisen. Ich glaube nicht, dass ich vier Wochen auf See aushalten möchte. Die drei Tage Fähre nach Island kamen mir schon unendlich lang vor.
@ all
Ürsprünglich liefen unsere Planungen eher Richtung Afrika, aber da ergeben sich mittlerweile echte Probleme hinsichtlich der Reisesicherheit. Immer noch interessant wäre auch Asien, vor allem Jakutien u. Mongolei. Leider ist der Reiz nach drei Reisen in der ehem. SU doch etwas zurückgegangen. Von Süd-A verspreche ich mir Urlaub, auf den Asienrouten vor allem Stress.

Mit welchem Fahrzeug wir fahren ist noch offen. Mittlerweile haben wir unter dreien die Auswahl.....
Gruß Gerd

Verfasst: 2009-03-13 19:13:40
von madarajo
Hallo Gerd,

dein Satz " von SA verspreche ich mir Urlaub "

hat mich sehr gerührt.

Ich verspreche dir, wenn du Zeit hast und dich auf Menschen und
Kulturen einlassen kannst und willst - wird dir dieser Kontinent mit
Sicherheit gefallen.
98% der Langzeitreisenden die wir da getroffen haben - und die
schon wirklich viel von der Welt gesehen hatten - haben uns das
auch immer wieder bestätigt.

die Auswahl des Fahrzeuges ?... nimm das mit dem meisten Luxus.

Ich hab das Gefühl, du kannst sehr wohl zwischen Abenteuerreise
und Urlaub unterscheiden.

Dein Auto dort stehen lassen, ist kein so großes Problem.
Es gibt nicht so sehr viele wirklich gute Adressen aber es gibt welche. Hauptsächlich Argentinien ( 8 Monate ) und Uruguay ( 12 )
Wenn du dir und allen anderen Reisenden einen Gefallen tun willst, dann lass dich nicht mit den Leuten ein, die der Meinung sind, für
unseren guten Euro können wir hier alles. Auch die Standdauer für
unsere Mobile verlängern. Wir wollen doch lieber bescheiden und
froh darüber sein, daß man auf dem ganzen Kontinent ohne Carne, Grenzproblemen und Zollsch... wunderbar reisen kann. Sage mir -
wo gibt es das sonst noch.
Ich muß in ein paar Wochen auch wieder runter und das Auto
einmal über die Grenze fahren, damit es wieder 8 Mon. stehen kann
Es nervt zwar - aber alles Gute ist halt nie beisammen.

Ich wünsch euch eine schöne Zeit

Madarajo

Verfasst: 2009-03-15 16:59:52
von unimag
Hallo,
@Mandarajo:

Danke für den netten Kommentar. Von SA kenne ich bislang nur Peru und Brasilien, jeweils 14 Tage. Peru mit dem Leihwagen, Brasilien mit den Overlandbussen. Wir haben so einen ersten Eindruck bekommen, mehr war es natürlich nicht. Wir sprechen einigermaßen Spanisch, soe dass wir wie bei o. g. Reisen ganz gut klarkommen. Deiner Reisephilosofie stimme ich übrigens uneingeschränkt zu.
@ all:
Allen anderen ebenfalls herzlichen Dank für die Postings. Noch ganz kurz: Wir verfügen über drei fernreise- und geländetaugliche Fahrzeuge: !. Magirus 170, 2. Unimog 404 und jüngst hat sich ein G 250 mit Zeppelin-Koffer (Ex BW, Sani) dazugesellt. Nachdem ursprünglich der 404 für SA vorgesehen war aufgrund seiner Abmessungen werden wir nun wohl den G verschiffen. ( Containertauglich, ebenfalls sehr geländegängig und vom Wohnraum her sicher ausreichend.) Möglicherweise wird irgendwann nach Australien verschifft und der Heimweg über Land begonnen. In 10 Monaten werde ich das aktive Arbeitsleben beenden, dann ........

Gruß Gerd

Hallo Gemeinde

Verfasst: 2009-03-23 17:39:01
von Rudi
sind seit gestern wieder auf deutschem sche....kalten Boden!!!
Wer ein paar genaue Abstell-Adressen für Argentinien und Uruguay brauchen kann, bitte e-mail an mich. Die Kosten pnedeln sich momentan bei 1€ pro Tag ein.
LG
Rudi und Familie