Seite 1 von 1

Navigation von Becker Z099 taugt der was?

Verfasst: 2009-03-07 10:51:14
von Andy
Hallo Leutz,

habe in kürze vor nen neues Navi zuzulegen, da meines sehr überaltert ist, neue Karten gibt es nicht.

Ich spiele mit dem Gedanke das Becker Traffic Assist Z099 zuzulegen.

Hat ziemlich viel, u.a.:
man kann GPS Koordinaten eingeben
LKW,PKW,Moppet,Fußgänger
Brückenhöhen
ganz Europa
Fahrspurassi
Alternativrouten (4stck insg.)
POI (point of Intrerest) entlang der Routen

keine Freisprecheinrichtung
zum Preis von jetzt noch ca. 145 EUR

Im Netz wird es sehr gelobt mit ca. 125 EUR, (den preis finde ich bei uns aber nicht)

hat da einer erfahrung mit?? taug das was für unsereins Europa fahrer.
Für Tunesien wird es sicherlich dann auch intressant, ob es da Karten gibt.

bis denn

mfg

Andy

Verfasst: 2009-03-07 12:25:55
von AxelB
Hallo Andy,

auf die Schnelle hab ich es hier zumindest für 130 € (+ Versand gefunden). Achten würde ich auf die Aktualität des Kartenmaterials und ob man GPS Koordinaten eingeben kann. Wenn es standardmäßig nicht geht, so gibt es aber u.U. Foren, in denen sich Leute tummeln, die so etwas programmieren. Bei meinem Medion hat dies jedenfalls fehlerfrei funktioniert.

Grüße
Axel

Verfasst: 2009-03-07 12:34:16
von rocknroll
Ich finde das Garmin Nüvi 210 und höher für sehr bediendfreundlich gegenüber allen anderen, auch TomTom. Und Garmin kommt ja aus den Koordinaten GPS.

Verfasst: 2009-03-07 14:30:09
von Wombi
Wir haben in allen Schleppwägen das Garmin Nüvi 350, 175 € und für gehobenen Standart absolut ausreichend.

Gruß, Wombi

Verfasst: 2009-03-08 8:16:26
von Garfield
Was man hinterfragen sollte:
Wird in der Einstellung LKW nur die Fahrzeit Berechnung auf langsames Fahrzeug umgestellt oder werden die Routen auch LKW tauglich ausgesucht?

Bei meinem inzwischen sehr altem Garmin Streetpilot 3 wird nur die Fahrzeit verändert ,gab schon Überraschungen deswegen . So weit mir bekannt gibt es von VDO Dayton ein wirklich LKW taugliches Navi in dem alle Daten vom Fahrzeug eingegeben werden und bei der Routenführung berücksichtig werden.

Gruß Garfield

Verfasst: 2009-03-08 9:47:19
von urologe
Garfield hat geschrieben:.. Berechnung auf langsames Fahrzeug umgestellt oder werden die Routen auch LKW tauglich ausgesucht?
hallo Garfield,

die Neuen machen das schon - aber je tauglicher umso mehr Autobahn und Bundesstraßen sucht er teilweise mit größeren Umwegen aus , um Landstraßen zu vermeiden - das will ich eigentlich auch wieder nicht. es ist immer ein Kompromiss.

Verfasst: 2009-03-08 9:59:31
von Martin O307
Garfield hat geschrieben:Wird in der Einstellung LKW nur die Fahrzeit Berechnung auf langsames Fahrzeug umgestellt oder werden die Routen auch LKW tauglich ausgesucht?
Ersteres!
Ausserdem wird zum Routing die langsamere Geschwindigkeit herangezogen.
KEINESFALLS werden aber Durchfah-Verbote, Brückenhöhen und Strassenlasten berücksichtigt, das können nur teure Geräte ab 500 EUR Aufwärts, und neuerdings eine Zusatzsoftware für Tomtom Geräte für 150 EUR.

Das Becker was Du Dir kaufen möchtest ist durchweg gut, die Software ist von Navigon. Nicht mehr viele Navis lassen sich auf das LKW Profil umstellen. Die Hersteller viel Ärger mit Menschen, die eben genau dieses erweiterte LKW Profil vermutet hatten und dann enttäuscht wurden, wenn Sie doch vor einer Brücke standen.

Ansonsten: Meine uneingeschränkte Empfehlung!

Erfahrungsberichte findest Du viel im Navi-Forum

Verfasst: 2009-03-08 12:31:11
von Andy
Danke Martin,

es gib sachen :eek: massenweise Infos.
Habe ich direkt unter favoriten gespeichert :D

Denke ich werde es mir morgen zulegen. Da gibt es ja noch jedemenge andere features. :D

mfg

Andy

Verfasst: 2009-03-08 13:07:01
von Veit M
Manche Navis kann man wohl mit Software von Openstreetmap updaten.

Da mal reinschauen kann sich also lohnen.
Da gibt es auch kostenlose Vektorkarten die z.B. in TTQV nutzbar sind. :D

Ciao

Veit

Verfasst: 2009-03-08 15:19:23
von Die Nomaden
Ich habe die besten Erfahrungen mit Garmin Navis gemacht . Gut die Kosten den einen oder anderen € mehr . haben aber einen Super Service , im mom. haben wir 2 Stk 1 tens das 2610 und seid kurzem das GPSmap 60CSx total genial . Zugegeben an Stelle des 2610 hätte ich damals das GPSmap 278 kaufen sollen , meiner Meinung nach immer noch das beste was im mom. in der Preiskategorie auf dem Markt ist . Mein 2610 hat nach zweieinhalb Jahren und über 50.000 km Motorrad + X km Auto den Geist ausgegeden ,(auf Sizilien) :mad: ,war ärgerlich . Wir haben aber innerhalb weniger Tage ein komplet neues incl allem Zubehör , Katenmat. Fernbedienung ,und ,und und, bekommen . Das nenne ich Kulanz und Service . Auch das Freischalten des Kartenmat. auf beide Navis war kein Problem . Nach ein paar mal Tel. war alles bestens . Ich denke mal es hat jeder seine eigenen Erfahrungen mit Navis gemacht . Das sind unsere Erfahrungen und unsere Meinung zum Tehmea Navi und Garmin . Gruß Ute & Dieter

Verfasst: 2009-04-10 12:08:38
von electroniclas
Hallo!

Grundsätzlich: Ein Outdoor-Gerät, dass man auch aus dem Fahrzeug mitnehmen kann, wasserdicht und schlagfest(!) ist immer zu bevorzugen, wenn es auf Reise geht. Für die tägliche Courierfahrt lieber ein typisches Autogerät mit großem Display. Aber diese Geräte sind sehr empfindlich.

Mittlerweile werden die Outdoor-Geräte immer komfortabler und wachsen auf die PDA-Spielzeuge zu. Zum Beispiel die genannte nüvi-Serie. Klein, aber mit stattlichem Display.

Manche nüvis können mit alternativer Firmware betrieben werden, die Geräte von TomTom angeblich überwiegend. Genaueres kann ich nicht sagen, aber ich würde, wenn ich ein nüvi wollte, unbedingt solch ein Gerät kaufen. Dass man den Funktionsumfang erweitern und so evtl. auch die Lebensdauer des Geräts verlängern kann, ist ein großer Vorteil.

e.

Verfasst: 2009-04-10 12:11:41
von electroniclas
Martin O307 hat geschrieben:KEINESFALLS werden aber Durchfah-Verbote, Brückenhöhen und Strassenlasten berücksichtigt, das können nur teure Geräte ab 500 EUR Aufwärts, und neuerdings eine Zusatzsoftware für Tomtom Geräte für 150 EUR.
Falls es nicht 100% perfekt sein muss, würde ich mal auf Karten aus Material von OpenStreetMap schielen. Die lassen sich so generieren, dass nur LKW-Routen berücksichtigt werden. (Es gibt auch Fahrrad-, Reit- und Topo-Karten...)

Natürlich ist nicht überall bekannt, ob die Strecken LKW-tauglich sind, weil die Mapper immer nur das eintragen, was sie selbst interessiert. LKW-Fahrer sind halt nicht die Mehrheit. Sprich: Die Datenbank ist nicht vollständig.

Verfasst: 2009-06-04 20:36:54
von AxelB
Für Schnäppchenjäger hier das Becker Navi bei ATU für 119 EUR, ohne Versandkosten. Im Suchfilter Becker anklicken, dann erscheint die Auswahlliste.

Grüße
Axel

Verfasst: 2009-06-04 21:56:47
von Andy
Hai Leutz,

ich habe das Becker Navi jetzt mal gekauft und im Kroatien Urlaub getestet.

Für meine Zwecke völlig ausreichen. Die Zeiten kommen hin. Die Wege sind auch recht gut. Sogar in Kroatien der Weg durchs Velebit-Gebirge einigermaßen Gefunden. Den gibt es noch nicht mal auf einiegen Landkarten--es Navi hat ihn aber :D

Ich find es Gut.
Top ist auch die Koordinateneingabe. Damit haben wir immer den angegeben Camp.-Platz gefunden. Einfach die Koordinaten aus dem ADAC Führer ins Navi und ab dahinn. Hat sehr gut geklappt.

bis denne

Andy

Verfasst: 2009-06-11 9:36:05
von AxelB
Ich habe das Becker Z099 seit ein paar Tagen und bin rundum zufrieden damit. Auch das kostenlose Update des Kartenmaterials von Q2/08 auf Q3/08 hat tadellos funktioniert. Dir Andy ein herzliches Dankeschön für den Hinweis zu diesem Navi.

Axel

PS: Momentan gibt es das Navi leider nicht mehr bei ATU zu dem Schnäppchenpreis.

Verfasst: 2009-06-11 16:10:51
von MAN
Hallo allerseits,

ich hab mich gestern auch dazu durch gerungen mir ein Navi zu zulegen, nachdem ich letztes Jahr mit dem ausgeliehenen von meiner Schwester in verschiedenen Städten damit unterwegs war und ich das einfach klasse fand.
Ich hab mir ein Becker Z101 geholt, ist das dass Nachfolgemodell von dem Z099? und wie geht das mit dem Update? ich hab mich noch gar nicht mit den Ding beschäftigt.

Gruß Stephan

Verfasst: 2009-06-11 16:25:04
von AxelB
Hallo Stephan,

Du gehst auf die homepage von Becker, schaust nach Deinem Navi, und dann unter Downloads findest Du die Sachen, die es dafür gibt, incl. Bedienungsanleitung.

Vielleicht hast Du ja schon aktuelle Karten drauf.

Grüße
Axel

Verfasst: 2009-06-11 17:57:11
von Andy
Hallo Axel,

hat bei dir sie Schweiz funktioniert?

Bei mir gab es fehlermeldung beim Update,sonst bin ich zufrieden.

mfg

Andy

Verfasst: 2009-06-11 23:28:56
von biglärry
Von den Navis die ich bisher ausgeliehen und probiert habe waren die zwei Beckergeräte die einfachsten und Besten . Ich war mit denen zufriedener als mit dem teuersten Tomtom , Blaupunkt war die reinste Katastrophe und unser aktuelles von Sony werde ich in Zukunft nur mitlaufenlassen um während der Fahrt den Streckenverlauf im Auge zu haben (zwecks vorausschauendem Fahren, was sich auf kurvenreichen Strecken und bei Nebelfahrten schon absolut bewährt hat) . Zur reinen Navigation (um die sich während der Fahrt meine Frau kümmert) werden wir ein anderes anschaffen .

Eine taugliche LKW-Navigation läuft langsam an weil anscheinend eine grosse Nachfrage besteht , ein Artikel in einer aktuellen Reisemobilzeitschrift beschäftigt sich gerade mit dem Thema . Eine wirklich taugliche für den einzelnen erhaltbare Version gibt es aber noch nicht . Tomtom ist gerade dabei eine Version auszuarbeiten die aber nur für (zu Beginn) die Flottenbetreiber gedacht ist und erst später in Privathände kommen soll . Die Einspeicherung der europäischen Daten mit den Abmessungen (breite , höhe , tragfähigkeit usw.) von Brücken , Tunnels , usw. ist allerdings schon abgeschlossen . Lediglich der äussere Osten Europas ist noch nicht erfasst . Ist also alles nur noch eine Frage der Zeit .

Scheinbar liessen sich die Hersteller von der sehr hohen Nachfrage der Reisemobilisten und dem Markt der für den ersten abzugrasen ist , überzeugen .

Verfasst: 2009-06-12 12:16:55
von AxelB
Hi Andy,

das Update auf Service Release 1 lief bei mir fehlerfrei durch. Kartenmaterial Schweiz ist Q3/2008. Ich habe gerade mal einen Ort in der Schweiz als Ziel festgelegt und die Zielberechnung funktioniert einwandfrei.

Viele Grüße
Axel

Verfasst: 2009-06-16 17:44:25
von Ananda
Habe da noch das LKW Navi von Arival gefunden. Das hat die nötigen LKW-Funktionen.
Hat das schon jemand aus probiert???? :search:

Grüße aus dem Wagengarten

Ananda