Seite 1 von 2

im 58er VW Bulli unterwegs

Verfasst: 2009-03-06 7:04:25
von Lassie
... sind 2 Amerikaner.

Sie haben auch schon als bekennende Nichtsegler mit einem spontan gekauften Katamaran die Welt umsegelt, sind mit einem Porsche 356 kreuz und quer durch die USA gefahren und sind jetzt mit einem VW Bulli Bj 58 in Südamerika unterwegs.

Mehr Details gibt es da: http://www.bumfuzzle.com

Übrigens haben sie auch Deutsche unterwegs getroffen und haben wohl keine sehr hohe Meinung von unserer Art zu reisen (Zitat aus ihrer website):
Germans are heavy duty overland travelers and they've pretty much got South America cornered. Ali and I have seen a lot of them in the past couple of weeks and always get a good chuckle out of them as well. Not to be mean about it, because we give props to anybody who's out traveling about, but the Germans travel in the most ridiculously overbuilt, and home built, contraptions we've ever seen. Generally their vehicles started out life as some sort of military vehicle. They then transform them into the Fort Knox of recreation vehicles. Roll-up metal window coverings are de rigueur. Those are then covered by locking steel bars. The doors themselves carry at least three impenetrable locks, and anything strapped to the vehicle is buckled and strapped down so tightly it would take Harry Houdini to get it undone. They also travel in pairs and seem to be in communication with every other German overlander on the continent. To be honest, if I were Peru I'd be more than a little concerned that they were planning an invasion.
Naja, vielleicht verständlich bei solch einem Monstercamper im Vergleich zu ihrem alten Bulli....

Viele Grüsse,
Jürgen

edit: Schraibkähler

Verfasst: 2009-03-06 8:12:48
von Krusty
Na Gottseidank ist denen keine Katze übern weg gefahren :happy:

Aber recht haben Sie doch :mellow:

Verfasst: 2009-03-06 9:16:27
von lura
Interessant, wie andere deutsche Sparsamkeit betrachten.
Ich fahre einfach mit so einem billigen auto los und wenn ich sogar die Blechdeckel auf dem Fenstern lasse, glauben die Amis, sie werden angegriffen. :D

Bernd

Verfasst: 2009-03-06 10:16:43
von klausausadlitz
kannst mal sehen, wie das mit dem image der deutschen geht :angel:
lg klaus

Verfasst: 2009-03-06 13:50:44
von Veit M
Die haben sicher bloß den Aufkleber auf der Tür falsch übersetzt. :totlach:

Ciao

Veit

Re: im 58er VW Bulli unterwegs

Verfasst: 2009-03-06 14:24:58
von makabrios
Lassie hat geschrieben: 2 Amerikaner sind jetzt mit einem VW Bulli Bj 58 in Südamerika unterwegs.
Übrigens haben sie auch Deutsche unterwegs getroffen und haben wohl keine sehr hohe Meinung von unserer Art zu reisen
Hallo,
haben die 2 Amis ne etwas höhere Meinung von deutschen Wagen für das Volk?

Übrigens gabs mal den Spruch:
"Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Deutschen, die im Ausland sind!"


Sind Kommentare von den deutschen Eisenschweinreitern in Südamerika über die beiden Amis bekannt?

Gruß
MAK (weder Patriot noch Chauvinist. Weltbürger!)

PS: Nach reinschnuppern in die geschleckte Website kann ich mir nun einen Kommentar doch nicht verkneifen:
" To be honest, if I were Peru..." klingt nach multipler Persönlichkeit :dry: Sicher hält er sich für Amerika , vielleicht Nord-, Mittel- und Süd- zusammen. Und natürlich impliziert das `to-be-honest`, daß die anderen Ausführungen evtl. unehrlich sind.
Hatten wir vor ein paar Jahren auch schon mal so ähnlich als Slogan: "Du bist Deutschland!" Hat aber hier die Mehrheit nicht geglaubt.
Ich werde das Buch nicht kaufen!

Verfasst: 2009-03-06 15:00:02
von Lassie
Hi,
"Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Deutschen, die im Ausland sind!"
... muss ich jetzt beleidigt sein ?! :angel: :cool:

Naja, die beiden Amis reisen halt mit recht leichtem Gepäck und ihrer 'gottgegebenen' amerikanischen Überheblichkeit. Damit sind sie leider nicht alleine auf der Welt. :eek:

Interessant finde ich aber, dass das Reisen rund um die Welt nicht nur mit einem für-alle-Fälle gerüsteten Allrad-LKW, sondern auch mit einem alterschwachen, kleinen und im Vergleich völlig untermotorisierten Methusalem möglich ist. Ich denke, dass das Päarchen in ihrem Bulli mit deutlich weniger Geld viel weiter fahren wird, als die meisten von uns mit ihren ach-so-hochgelände-gängigen Offroad-Apartments :eek:

Einen gewissen Charme hat der Bulli, alleine schon die ausstellbaren Frontscheiben find ich Klasse.

Viele Grüsse, Jürgen

Verfasst: 2009-03-06 15:19:40
von makabrios
... muss ich jetzt beleidigt sein ?! :angel: :cool:
Tschulligung! Das war nicht meine Absicht!
Für mich bezog sich dieser Spruch immer auf die (nicht finanziell) armen Pauschaltouristen, die sich nur in der Gruppe stark fühlen- dann aber umso mehr!

mit einem alterschwachen, kleinen und im Vergleich völlig untermotorisierten Methusalem möglich ist. Ich denke, dass das Päarchen in ihrem Bulli mit deutlich weniger Geld viel weiter fahren wird, als die meisten von uns mit ihren ach-so-hochgelände-gängigen Offroad-Apartments :eek:
Naja, der VW Bus ist recht gut restauriert worden! Weiter meine ich herausgelesen zu haben, daß die beiden nach mehreren Nächten in welchen auch immer Hotels froh waren wieder mal im Bus zu schlafen. Mir ging es bei meiner Amerikadurchquerung eher umgekehrt. Ich war froh, wenn eine von mir heimgesuchte Familie anbot ausnahmsweise in deren Haus übernachten zu dürfen.

Außerdem verfügen die beiden noch über einen ebenfalls restaurierten Porsche 356!

Um jetzt Neidgefühle zu bekämpfen: Die beiden leben ein paar Träume und sie haben recht damit!

Einen gewissen Charme hat der Bulli, alleine schon die ausstellbaren Frontscheiben find ich Klasse.
Laster in den 50ern hatten das teilweise auch, z.B. KAELBLE. :cool:
Beim VW waren die Scheiben im Sambabus serienmäßig. Heute sind sie schwer aufzutreiben.

Gruß
MAK

Verfasst: 2009-03-06 16:49:51
von Lassie
Hi Mak,
Tschulligung! Das war nicht meine Absicht!
Relax! War mir schon klar, dass das nicht gegen mich gerichtet war :D
Die beiden leben ein paar Träume und sie haben recht damit!
Jepp. Manchmal hab ich schon auch Lust, sofort loszufahren. Vor allem, wenn ich daran denke, dass der Mog reisebereit in der Halle steht :cold:
Naja, aber so ein lustiges Familienleben mit 2 aufgeweckten kids, einem lieben Schäferhund und unter dem Strich gesehen interessantem Leben in Shanghai ist ja auch nicht sooo schlecht.
Wie war das?! Jammern auf hohem Niveau?! Wenigstens Jammern mit Niveau :cool:

Viele Grüsse und fröhliches Schneeschippen wünscht,
Jürgen, der gerne mal wieder die Schaufel schwingen würde....

Verfasst: 2009-03-06 17:14:44
von sutter115
Lassie hat geschrieben:Ich denke, dass das Päarchen in ihrem Bulli mit deutlich weniger Geld viel weiter fahren wird, als die meisten von uns mit ihren ach-so-hochgelände-gängigen Offroad-Apartments :eek:
Also wenn ich sehe was die so ausgeben (siehe " the cost").
Damit würde ich mit meinem "ach-so-hochgelände-gängigen Offroad-Apartment" :D
auch recht weit kommen.
mfg manuel

Verfasst: 2009-03-06 17:54:44
von karakum
Um ehrlich zu sein, ich habe mit grossem Interesse ihre Seite gelesen. Ist ne coole Tour, die sie fahren in ihrem Leben. Und für Amerikaner ist das wahrhaft nicht normal.
Ich hatte eben ein ähnliches Gespräch mit dem Ausbauer meines Vertrauens. Er riet mir aus dem gleichen Grund vor jeglichem, martialischem Schutz der Frontscheibe ab, um nicht als ebensolcher Deutscher wahrgenommen zu werden. Vielleicht sind die beiden gar nicht allein mit ihrer Meinung??
Grüsse aus dem Winter

PS: Jürgen, komm doch einfach mal nach Moskau. Zum Abgewöhnen. Bei uns liegt stabil Schnee, Dreck und Lauge und sonst welches Zeug auf der Strasse. Dann willste ganz schnell wieder zurück nach Shanghai.

Verfasst: 2009-03-06 18:23:58
von Transporter
Naja, die kommen schon auch noch auf den richtigen Film. Amis brauchen einfach nur ein bißchen länger. Zweimal mußte Deutschland ran, bevor die das mit den Kriegen selbst hinbekommen haben. Seitdem aber "tadellos", das muss man sagen.

Mit hauptstädtischer Arroganz und deutscher Gründlichkeit grüßt,

Transporter.

P.S.: Wenn die Verallgemeinern darf ich das auch :D

Verfasst: 2009-03-06 18:29:52
von Thomas W.
Naja, die kommen schon auch noch auf den richtigen Film. Amis brauchen einfach nur ein bißchen länger. Zweimal mußte Deutschland ran, bevor die das mit den Kriegen selbst hinbekommen haben. Seitdem aber "tadellos", das muss man sagen.

Mit hauptstädtischer Arroganz und deutscher Gründlichkeit grüßt,
Schöönn jesehn

Gruß

Thomas

Verfasst: 2009-03-06 20:49:58
von rocknroll
Ich glaub nicht das die zu den Armen gehören in USandA. Vlt. hat ja der Daddy noch ein paar Aktien bei der Rüstungsindustrie? :cool:

Schaut mal auf die Kosten für den Kat( nein das Boot). und so ein Prosche bekommst du auch nciht umsonst in USandA

Re: im 58er VW Bulli unterwegs

Verfasst: 2009-03-06 21:53:19
von Pirx
Lassie hat geschrieben:
Germans are heavy duty overland travelers and they've pretty much got South America cornered. Ali and I have seen a lot of them in the past couple of weeks and always get a good chuckle out of them as well. Not to be mean about it, because we give props to anybody who's out traveling about, but the Germans travel in the most ridiculously overbuilt, and home built, contraptions we've ever seen. Generally their vehicles started out life as some sort of military vehicle. They then transform them into the Fort Knox of recreation vehicles. Roll-up metal window coverings are de rigueur. Those are then covered by locking steel bars. The doors themselves carry at least three impenetrable locks, and anything strapped to the vehicle is buckled and strapped down so tightly it would take Harry Houdini to get it undone. They also travel in pairs and seem to be in communication with every other German overlander on the continent. To be honest, if I were Peru I'd be more than a little concerned that they were planning an invasion.
Also bei der Beschreibung des deutschen Fahrzeugs mußte ich spontan an den gelben Magirus 170er Hauber von Alustar (ich glaube, das Auto gehört jetzt jemand anders?) denken. Als ich den das erste mal live gesehen habe, gingen mir ähnliche Gedanken durch den Kopf ...

Aber das hier:
Lassie hat geschrieben:Interessant finde ich aber, dass das Reisen rund um die Welt nicht nur mit einem für-alle-Fälle gerüsteten Allrad-LKW, sondern auch mit einem alterschwachen, kleinen und im Vergleich völlig untermotorisierten Methusalem möglich ist. Ich denke, dass das Päarchen in ihrem Bulli mit deutlich weniger Geld viel weiter fahren wird, als die meisten von uns mit ihren ach-so-hochgelände-gängigen Offroad-Apartments
kann ich so nicht stehen lassen. Ich hatte selbst zwei VW-Busse T2, aber man kann diese ganz bestimmt tollen Fahrzeuge nicht mit einem Allrad-LKW vergleichen. Sicher kommt man damit über sämtliche Pisten dieser Welt, wenn man auch hin und wieder viel Muskelkraft investieren muß. Aber mit einem Allrad-LKW kommt man auch abseits der Pisten und gebahnten Wege weiter! Und auch auf der Kostenseite (Treibstoff, Steuer und Versicherung) war zumindest damals (1995) als ich vom VW (70 PS Benziner) auf den LKW gewechselt habe, kein großer Unterschied.

Das Problem ist eher das Loskommen, ob man nun mit einer Ente oder mit einem 8x8 reist, ist eher nebensächlich. Hauptsache man rafft sich irgendwann auf und fährt überhaupt los!

Pirx

Verfasst: 2009-03-07 3:57:00
von Lassie
Hi Pirx,

klar kommt man mit einem Allrad-LKW am Ende der Piste weiter - und auch über eine rutschige Wiese, durch den Graben, ans Ende des Strandes, etc etc. Da ist beim Bulli und jedem anderen Transporter lange vorher Schluss. Deswegen haben wir ja alle Allrad, Sperren, fette Reifen, Seilwinden, etc etc.

Aber ich denke, dass so ein leichtes und kleines Fzg einfach mehr Kilometer zurücklegen wird und auf Reisen weiter herumkommt als ein schwerer LKW. Ich denke da alleine auf Tagesetappen auf Landstrassen. Oder enge, kleine Strässchen. Oder Verschiffung im 20"-Container am letzten kleinen Hafen. Oder der Besuch einer Altstadt. Oder die kleine Einfahrt ins Hotel, Museum oder Campingplatz (... wer immer das auch will ...).

Auch der Unterhalt pro Kilometer ist im Transporter mE günstiger als in einem LKW. Letztendlich kommt es immer darauf an: Wirklich losfahren und die Welt anschauen oder nur 'wenn-ich-wollte-würde-ich-ja-viel-weiter-als-ein-Transporter-kommen'...

Von daher sehe ich langsam viele Vorteile für ein kleines und im Grenzfall evtl weniger perfektes Fzg. Wir halten uns mit unseren Allrad-Boliden (ich schliess mich da gerne mit ein!) jahrelang mit Planung, Bau und perfektionistischen Basteleien auf.
Von den Kosten,, Nerven und der Zeit will ich mal gar nicht reden. Andere setzen sich in eine einfache Karre, Wasserkanister und Kocher rein, Portapotti dazu und los geht es.

Viele Grüsse, Jürgen

Verfasst: 2009-03-07 7:18:35
von lura
sutter115 hat geschrieben:
Lassie hat geschrieben:Ich denke, dass das Päarchen in ihrem Bulli mit deutlich weniger Geld viel weiter fahren wird, als die meisten von uns mit ihren ach-so-hochgelände-gängigen Offroad-Apartments :eek:
Also wenn ich sehe was die so ausgeben (siehe " the cost").
Damit würde ich mit meinem "ach-so-hochgelände-gängigen Offroad-Apartment" :D
auch recht weit kommen.
mfg manuel
Hab mal gerechnet, von Juni 08 bis Januar 23.500$, das ist nicht gerade wenig. für das Geld kann man auch ein Weile LKW fahren.
Im Camper fahren ist ja die eine Seite, aber schon von weitem seine Trutzburg :angel: stehen sehen und zu wissen, die gehört mir macht auch schon auf dem Baumarktparkplatz Spaß.
und der sollte nicht fehlen.

Bernd

Verfasst: 2009-03-07 12:37:41
von Transporter
Lassie hat geschrieben:'wenn-ich-wollte-würde-ich-ja-viel-weiter-als-ein-Transporter-kommen'
Da hast Du recht, ich hoffe jedoch dies im Laufe der Jahre zu ändern :D :lol:

Grüße,

Transporter.

Verfasst: 2009-03-07 15:00:29
von Bruzzi
„Amerika - die Entwicklung von der Barbarei zur Dekadenz ohne Umweg über die Kultur.”
Georges Clemenceau

Verfasst: 2009-03-07 16:15:50
von makabrios
Transporter hat geschrieben:
Lassie hat geschrieben:'wenn-ich-wollte-würde-ich-ja-viel-weiter-als-ein-Transporter-kommen'
Da hast Du recht, ich hoffe jedoch dies im Laufe der Jahre zu ändern :D :lol:

Grüße,

Transporter.
Hallo,

Transporter will sich selbst übertreffen?
Nimm´dir Zeit und nicht das Leben!

Um nochmal auf den beiden Amis rumzuhacken:
Natürlich können die finanziell aus dem Vollen schöpfen und verbinden das gleich mit geschickter Selbvstvermarktung.
Auch bzw. gerade weil mir manche Textpassagen reichlich arrogant vorkommen muß ich die eigene Nase greifen, da mein Ausdruckstil hier zum Teil ebenso wirkt.

Mit den selben Grundparametern wie die beiden würde ich auch so losziehen, wie ich es mir vorstelle.
Wer weiß, wie lange das noch möglich sein wird? :ninja:

Gruß
MAK

Verfasst: 2009-03-07 16:35:40
von klausausadlitz
makabrios hat geschrieben: Wer weiß, wie lange das noch möglich sein wird? :ninja:
jo mann, deshalb lass uns fahren solange wir noch sprit kriegen.
ich bin froh, dass ich noch in algerien und libyen war, als es noch keine beschränkungen gab
afghanistan hab ich leider verpasst :ninja:
lg klaus

Verfasst: 2009-03-07 17:51:58
von tauchteddy
Es geht doch nicht nur um den Unterschied VW-Bus zu Allrad-LKW. Vielen hier macht nicht nur das Reisen, sondern auch das Schrauben Spaß. Wenn ich nur reisen will, kann ich auch fliegen ...

Verfasst: 2009-03-07 19:05:48
von landwerk
tauchteddy hat geschrieben:Es geht doch nicht nur um den Unterschied VW-Bus zu Allrad-LKW. Vielen hier macht nicht nur das Reisen, sondern auch das Schrauben Spaß.

Also tut Euch keinen Zwang an. Wer gerade nichts zu schrauben hat kann gerne rum kommen . Son paar Kleinigkeiten sind noch zu tun.

Kost auch nix !

Campen dürftet Ihr dann auf der Wiese.
Aber brav nach der Reihe und jeder nur eine Baugruppe !
Nicht das irgendwer unverschämterweise gleich das ganze Auto durchreparieren will .


Re Laster:

Wenn ein Bulli wegen mangelnder Geländegängigkeit ausfällt tuts eben auch ein Geländewagen lang oder mit Dachzelt.

LKW sind mit wenigen Ausnahmen auch gar nicht soooo geländegängig.
Auch nicht mit Sperren und normal großer Einzelbereifung.
( Von Serienmäßigen wie meinem ganz zu schweigen, da kommt dann nämlich der Bulli weiter )

Und wer riskiert es im Urlaub zudem mit dem LKW durch den grenzwertigen Graben an den Strand zu fahren ??
Bleibst man stecken ist erst mal lange Essig.

Einen Bulli oder Toyota kriegt man mit nem Highlift und ein paar Sandblechen meist allein wieder flott wenn er irgendwo steckt.

Aber das wichtigste bleibt : losfahren

Da habt und behaltet ihr natürlich Recht.


Oli

Hello from Bumfuzzle

Verfasst: 2009-03-07 21:35:22
von bumfuzzle
Hello,
This is Pat from www.bumfuzzle.com. I heard that you guys had mentioned us and I just wanted to say hi. I hope that my comments didn't offend anybody, it is just my sense of humor. No harm intended.

Actually Ali and I are shipping our bulli to Hamburg from Buenos Aires in May. We are planning to attend the big VW show in Hessich in June. We are really looking forward to visiting Germany. Perhaps we can meet some of you.

If it is raining perhaps we could park underneath your trucks. :)

Also, you might find these interesting. They were written a few years ago while we were still sailing. We made a lot of German e-mail friends because of them.

http://www.bumfuzzle.com/Pictures_Websi ... spaper.pdf

http://www.bumfuzzle.com/Pictures_Websi ... urnal.html

Google Translated to German for me:

Hallo,
Dies ist von Pat www.bumfuzzle.com. Ich habe gehört, dass Sie uns Jungs hatte erwähnt, und ich wollte nur sagen, Hi. Ich hoffe, dass meine Kommentare nicht beleidigen jemand, es ist mein Sinn für Humor. Kein Schaden sein.

Eigentlich Ali und ich werden unsere Liefer-Bulli nach Hamburg aus Buenos Aires im Mai. Wir planen, an den großen VW in Hessich im Juni. Wir freuen uns auf Ihren Besuch Deutschland. Vielleicht können wir einige von Ihnen.

Wenn es regnet, vielleicht könnten wir unter die LKW-Park. :)

Außerdem können Sie das interessant. Es wurde vor ein paar Jahren, während wir noch segeln. Wir haben viele der deutschen E-Mail-Freunde, da es.

http://www.bumfuzzle.com/Pictures_Websi ... spaper.pdf

http://www.bumfuzzle.com/Pictures_Websi ... urnal.html

All the best,

Pat and Ali
http://www.bumfuzzle.com

Verfasst: 2009-03-07 22:52:49
von makabrios
Hello Pat & Ali,

welcome here in the `AWD Truck Gang´!
There are now very few T1 VWs around here and you certainly will attract attention with your bus. Usually Americans want to feel the freedom of unlimited speed on our autobahn but I think that is not what you are after. Anyway, enjoy central Europe and find your way also on country roads.
Reading your names I assume that your families emigrated from here to the New World in the past.
Keep yourselves informed reading `Treffen und Termine`in this forum and feel free to attend.

Best regards
MAK

Verfasst: 2009-03-09 12:02:54
von Wilmaaa
Hi Pat,

feel free to write in English - Google translations will only make matters worse. ;) :D

Wilmaaa :cool:

Verfasst: 2009-03-09 12:29:31
von StephanP
Wilmaaa hat geschrieben:Hi Pat,

feel free to write in English - Google translations will only make matters worse. ;) :D

Wilmaaa :cool:
... because i can better read your english then your german :angel:

Have a Nice Tripp !

Greetings Stephan

Verfasst: 2009-03-09 14:46:40
von jonson
Mann, was bin ich froh, daß ich mit einem völlig unzureichenden Laster (DB 1622 ohne Allrad, 1Million Km ) mit einem Wohnwagen hintendrauf um die Welt gefahren bin..
Die Bau und Planungsphase war knapp eine Woche. Dafür gings dann 7 Jahre um den Globus mit unzähligen Pannen und ganz wenig Geld...
Die meisten , die das "Kultmobil" noch kennen dachten und sagten immer...Waaaaa....Das geht ja garnicht...Fällt sofort auseinander..
Stimmt... Ist es nach 87 Ländern ja auch...
Aber im Gegensatz zu den Meckkerern von Damals ,( die zum Teil noch heute am Truck für "die" Reise bauen) bin ich einfach losgefahren..

Verfasst: 2009-03-09 15:27:58
von osterlitz
Hello Pat and Ali,
we are not that easily offended, personally I just love the word contraption, DIY is waay better than off-the-rack when it comes to cars and trucks.

Many Germans can't bear the engineering we encounter in foreign countries, so we tend to bring our own.. :D Improvisation isn't strictly in our books either, so we like to go well prepared (or too well). Some even prepare so well they never get to start at all, you can meet some of these too when you come to Germany. Also, we like adventures as long as they pose absolutely no risk or discomfort to us..

The military vehicles are just the cheapest way to get ridiculously big vehicles around here, as we are rightly sick of our economy cars und overcrowded autobahns. As soon as you have bought a truck that can carry several tons, everything goes way over the top..

You are welcome for a stay when you come down from Hamburg, just drop us a line here, no need to stay on campgrounds or drink bad beer! :cool:

Stefan

Verfasst: 2009-03-09 15:50:27
von klausausadlitz
hi there,
if want a good beer come to us in frankonia, which is around nürnberg, just let me know that. with a pn or post it here,
if I´m not on the road (in the usa) you are allways welcome

have save trip

klaus