China 2009 - Wer fährt mit?
Verfasst: 2008-12-15 20:40:47
Hallo Leute,
wohl allen bekannt und von den meisten gefürchtet:
Die Einreise-Regularien nach China mit dem eigenen Fahrzeug.
Reisen nach China kann sehr vielfältig sein - mit dem eigenen Fahrzeug ist es ungleich am kompliziertesten und vor allem teuersten.
Die chinesische Botschaft verweisst bzgl. solcher Unterfangen an das staatliche Reisebüro CITS. Eine Anfrage bei selbigen kann sich der ernsthaft Interessierte getrost sparen. Die Antwort sieht dann nämlich so aus:
Die zweimalige Einreise erfordert eine Kaution von 45.000 - 65.000 Euro, welche beim Reisebüro hinterlegt wird und bei der Ausreise wieder zurückgezahlt werden soll.
Der obligatorische Guide soll mit 500 Euro am Tag zu Buche schlagen.
Summen, die (für uns) nicht zur Diskussion stehen und auch nicht realistisch sind. Günstiger geht es mit anderen Reisebüros.
Dennoch kommen noch recht stolze Beträge zusammen. Weiter sparen kann man durch Zusammenschluss zu einer Gruppe.
Soweit die groben Fakten, die ja eigentlich nicht Neues sind.
Unsere geplante Route werden wir sehr wahrscheinlich aus zwei Gründen anpassen müssen.
1.) Die zweite Chinaeinreise führt uns durch ca. 10 Provinzen. Jede Provinz entscheidet über die Einreise selbständig, mit entsprechenden Formalitäten und Kosten
2.) Diese Route dauert fast 100 Tage (4 Wochen davon stehend), was nach meinen Infos eben auch 100x die Guidegebühr betreffen würde
Eine Alternative wäre eine gekürzte Route von Tibet über Yunnan nach Laos (sofern diese Ausreise möglich ist). Dies wären nur zwei Provinzen und wesentlich kürzer.
Leider kommen wir damit nicht zum Shaolinkloster, wo wir 4 Wochen bleiben wollten...
Unsere konkreter gewordenen Recherchen würfeln unsere Routenplanung ziemlich durcheinander. Mal schauen was sich in den nächsten Wochen ergibt.
Wer in 2009 geplant hat mit dem eigenen Fahrzeug nach China zu reisen und in Erwägung ziehen kann mit zwei oder mehreren Fahrzeugen diese Strecke gemeinsam zu fahren, kann sich gerne bei uns melden.
Der genaue Zeitpunkt ist durch das Routen-Roulett erst mal wieder offen.
Die ersten Einreise war geplant für Ende Juni von Kirgistan über den Karakorum nach Paktistan. Aber auch das ist vorerst nicht mehr sicher.
Wer war denn schon mit dem eigenen Fahrzeug in China und kann (und mag) von seinen Erfahrungen berichten?
Bei Bedarf auch telefonisch. PM reicht - ich ruf gerne zurück.
Viele Grüße!
Jan
wohl allen bekannt und von den meisten gefürchtet:
Die Einreise-Regularien nach China mit dem eigenen Fahrzeug.
Reisen nach China kann sehr vielfältig sein - mit dem eigenen Fahrzeug ist es ungleich am kompliziertesten und vor allem teuersten.
Die chinesische Botschaft verweisst bzgl. solcher Unterfangen an das staatliche Reisebüro CITS. Eine Anfrage bei selbigen kann sich der ernsthaft Interessierte getrost sparen. Die Antwort sieht dann nämlich so aus:
Die zweimalige Einreise erfordert eine Kaution von 45.000 - 65.000 Euro, welche beim Reisebüro hinterlegt wird und bei der Ausreise wieder zurückgezahlt werden soll.
Der obligatorische Guide soll mit 500 Euro am Tag zu Buche schlagen.
Summen, die (für uns) nicht zur Diskussion stehen und auch nicht realistisch sind. Günstiger geht es mit anderen Reisebüros.
Dennoch kommen noch recht stolze Beträge zusammen. Weiter sparen kann man durch Zusammenschluss zu einer Gruppe.
Soweit die groben Fakten, die ja eigentlich nicht Neues sind.
Unsere geplante Route werden wir sehr wahrscheinlich aus zwei Gründen anpassen müssen.
1.) Die zweite Chinaeinreise führt uns durch ca. 10 Provinzen. Jede Provinz entscheidet über die Einreise selbständig, mit entsprechenden Formalitäten und Kosten
2.) Diese Route dauert fast 100 Tage (4 Wochen davon stehend), was nach meinen Infos eben auch 100x die Guidegebühr betreffen würde
Eine Alternative wäre eine gekürzte Route von Tibet über Yunnan nach Laos (sofern diese Ausreise möglich ist). Dies wären nur zwei Provinzen und wesentlich kürzer.
Leider kommen wir damit nicht zum Shaolinkloster, wo wir 4 Wochen bleiben wollten...
Unsere konkreter gewordenen Recherchen würfeln unsere Routenplanung ziemlich durcheinander. Mal schauen was sich in den nächsten Wochen ergibt.
Wer in 2009 geplant hat mit dem eigenen Fahrzeug nach China zu reisen und in Erwägung ziehen kann mit zwei oder mehreren Fahrzeugen diese Strecke gemeinsam zu fahren, kann sich gerne bei uns melden.
Der genaue Zeitpunkt ist durch das Routen-Roulett erst mal wieder offen.
Die ersten Einreise war geplant für Ende Juni von Kirgistan über den Karakorum nach Paktistan. Aber auch das ist vorerst nicht mehr sicher.
Wer war denn schon mit dem eigenen Fahrzeug in China und kann (und mag) von seinen Erfahrungen berichten?
Bei Bedarf auch telefonisch. PM reicht - ich ruf gerne zurück.
Viele Grüße!
Jan