Seite 1 von 1
Einwohnermeldeamt Wohnsitz
Verfasst: 2008-10-09 22:28:43
von HildeEVO
Hi @ All,
ich bin gerade ,inspiriert durch den "Wohin in 2009 - Thread", am Überlegen wie wir unseren Status gegenüber dem Staat in 2009 erklären.
Einige wissen vielleicht, daß wir (Chris, Anja und HileEVO) 2009 eine größere Reise machen wollen. Ziel ist primär mal die Mongolei. Welchen Weg wie lange ist noch relativ offen! Die Überlegungen gehen dahin, daß wir spätestens im Juni losfahren wollen. dann vermutlich über Russland Moskau, Ural (Magistrale 5),Omsk Novosibirsk, zum Baikalsee. Dann nach Süden in die Mogolei nach Ulan Bator und dann über den Altai nach Kasachstan (klar nochmal über Russland), dann habe ich gedacht dass wir noch den Pamir Highway mitnehmen können und wenn wir noch weiter Lust haben zu fahren, statt nur über Kasachstan und die Urkaine "Heim" zu kommen, evtl. nach Süden abzubiegen. Turkmenistan, Tatschikistan, Kirgistan und Usbekistan mit der Seidenstraße wäre noch verlockend! Dann über Iran und Pakistan nach Indien! Überwintern wollen wir dann evtl. in Indien, in Agonda (Goa), haben wir am Anfang des Jahres eine schöne Bucht gefunden!
Die Weiterfahrt ginge dann evtl. über Australien... Das Ende ist wie gesagt offen!
Nun zu der eigentlichen Frage: Wir versuchen gerade unser Haus zu verkaufen, um von allen "Lasten und Verpflichtungen" frei zu sein. Wenn wir das Haus weg haben, werden wir noch ein paar Tage in Deutschland in einer Ferienwohnung unterschlupf finden!
Diese ist im selben Ort, in dem wir jetzt bereits wohnen. Alles was wir nicht mehr benötigen, wie spezielle Versicherungen oder Telefon wird gekündigt. (Nachweis per Grundbuchauszug!)... Muss man einen Wohnsitz angeben können, oder reicht eine Adresse an die ggf. Post geschickt werden kann! (Meine Schwester hat eine notarielle Vollmacht für alle Rechtsgeschäfte). Wie machen das die Leutz die im LKW wohnen. Kann man sich OFW (ohne Festen Wohnsitz) melden? Für uns währe es zunächst eine Sache für ein paar Monate, die wir noch im Ort leben/Wohnen und danach??? Banken, Versicherungen (etwas muss ja noch aufrecht erhalten werden!) etc. alle brauchen doch eine Adresse an die sie Post und Unterlagen senden können! Was passiert damit wenn wir für längere Zeit unterwegs sind?
Mein Aufsatz hört sich im ersten Moment vielleicht etwas seltsam an, aber wir denken, daß wir evtl. nicht so schnell nach Deutschland zurück kehren werden! Es ist auch so, daß wir über den Planeten versteut Job Angebote haben, die uns ein gesichertes Einkommen bieten, unser Haus haben wir ja dabei, da lässt es sich etwas leichter Reisen!
Greetz Chris
Verfasst: 2008-10-09 22:53:27
von Lassie
AHA!
Sodele!
Neid !!!
Also gut, ich täterätät das soooo machen: Angemeldet bei der Schwester oder sonst einem vertrauenswürdigen Freund / Verwandten. Wenn selbiger noch eine Bankvollmacht hat und alle Briefe für dich öffnen darf, dann ist es doch schon wesentlich einfacher. Eine Reise mit offenem Ende haben wir auch vor, allerdings würde ich nicht auf eine eigene kleine Bude in D verzichten wollen. Sei es, dass du mal genug von der Reiserei bekommst, plötzlich krank wirst und irgendein Zipperlein zuhause auskurieren musst, Heimweh hast, die Kinder sehen willst oder sonst irgend eine Angelegenheit vor Ort regeln musst.
Viele Grüsse und halte uns auf dem Laufenden!
Jürgen
Verfasst: 2008-10-09 23:02:28
von HildeEVO
Hi Jürgen,
einige Dinge wie z.B. Kinder können wir, da nicht vorhanden, auschließen!!! Eine Bude in D zu unterhalten macht m.E. keinen Sinn soviel Wohnraum der leer steht wie derzeit vorhanden ist... Warum kapital binden??? Das einzige was ich mir vorstellen könnte ist eine Wohnung in einem Wohnheim zu zulegen welches auch betreutes Wohnen anbeitet. Wir sind 36 Jahre alt... Ich hoffe dass wir diese Einrichtung noch mindestens 40 Jahre nur als Besucher oder von Außen erleben! Da wäre, zumindest solange wir die Wohnung nicht brauchen, eine (Ver)Mietsicherheit vorhanden!
Die Vollmacht ist für alles gut... Das ist eie Generalvollmacht! Das kann ich übrigens jedem Empfehlen! Ist zwar nicht billig aber im Fall der Fälle echt sehr viel wert! Das sollte aber in einen anderen Thread!
Mich würden auch die rechtlichen Dinge interessieren. Welche behördenhürden könnten entstehen etc.
Greetz Chris
Verfasst: 2008-10-09 23:44:58
von Kostas
.....denk an's Auto!Ohne Wohnsitz keine Zulassung!Ihr dürft den Wagen nämlich nicht mehr über den abgemeldeten Wohnsitz zugelassen haben.Ummeldefrist ist 14 Tage bei Wohnsitz-Änderung.... Damit entstehen allerdings auch Versicherungsprobleme,wenn der Wagen ohne Wohnsitz nicht mehr zugelassen ist.... In irgendeinem Land müsst Ihr ihn dann ja zulassen,also mit Zollkennzeichen aus Deutschland ausführen,in ein anderes Land einführen......
Leichter habt Ihr es,wenn Ihr Euch bei der Schwester anmeldet.Für die Zulassungsgeschichte reicht die Generalvollmacht nämlich nicht.
Ihn auf den Namen der Schwester anzumelden,bringt in vielen Ländern auch nix,ausser Problemen mit dem "Eigentumsnachweis"...
Ohne festen Wohnsitz werden Behördenschreiben nicht zwingend die Schwester erreichen,es gibt nämlich eine "öffentliche Zustellung".Ein Gericht oder eine Behörde hängt bei OfW nämlich schlicht eine amtliche Aufforderung "Für Herrn/Frau Sowieso,zuletzt wohnhaft da und da, liegt im Geschäftszimmer ein Schreiben zur Abholung bereit" an' "Schwarze Brett" der Behörde und setzt eine entsprechende Nachricht in den Bundesanzeiger.
Nach einer bestimmten Frist gilt das Schreiben dann als zugestellt...
Verfasst: 2008-10-10 1:00:18
von Lassie
Hallo Chris,
ok, keine Kinder sind schon mal ein Sack Probleme und Überlegungen weniger. Wenn sich dann noch die dir nahestehende Verwandtschaft guter Gesundheit erfreut und man über genügend Reserven verfügt, ist es schon verlockend, den ganzen Bettel hinzuwerfen und zu sehen, wie weit man mit selbstgewählter Genügsamkeit reisen kann. Wer braucht denn schon einen Vorgarten und Fernsehprogramm ?!
Um den Kreis zu schliessen - je weniger dich an Deutschland bindet, desto eher kannst du auf eine 'gesicherte Rückkehr' und auf eine sofort verfügbare Bude verzichten.
Aber: ein Wohnrecht in einem Altenheim in Deutschland finde ich zutiefst deprimierend!
Dann lieber eine fröhliche Alten-WG mit Bar, Strand, Krankenschwestern und ausgiebigen Massagen in Thailand
Um es kurz zu machen: meld dich bei deiner Schwester an, gib ihr eine Generalvollmacht, mach eine Patientenverfügung und ein Testament, hinterleg die wichtigsten Dokumente (Diplome, Bescheinigungen, Versicherungspolicen, Bankunterlagen) bei einem Notar, platziere die wichtigsten E-Teile bei einem Freund, verkauf deinen ganzen Wohlstandsmüll, pack deinen Kram und fahr einfach los.
Leicht neidische Grüsse, Jürgen
Verfasst: 2008-10-10 5:14:52
von HildeEVO
Hallo Kostas, Danke das sind wichtige Infos. Würde mich nun interessieren wie das die Kollegen machen die im LKW leben!
Es wäre sicher kein Problem einen Wohnsitz bei Verwandschaft oder Freunden zu melden. Mir ist hält noch nicht Klar welche Verpflichtungen damit wieder entstehen!
Die nächste Frage hst Du mir als Vorlage geliefert. Da unsere Versicherung in den Ländern du nicht greift bin ich am überlegen ob wir das Auto abmelden oder mit Saisonkennzeichen starten!
Für was soll ich 750€ per Anno zahlen wenn ich noch nicht mal die deutschen Straßen benutze?
Greetz Chris
Verfasst: 2008-10-10 7:31:15
von tauchteddy
Also, in D ofw zu sein, kann anstrengend sein, aber das betrifft dich im Ausland ja nicht. Ich habe nach einem dreimonatigen Intermezzo als ofw eine Meldeadresse bei Freunden. Warum willst du dir künstlich Problemzonen schaffen, wenn du dich bei Verwandten oder Freunden anmelden kannst, ohne Kosten für eine Wohnung zu haben?
Verfasst: 2008-10-10 8:15:02
von Kostas
Lies Dir mal in Ruhe die Seite von Marion und Walter durch,besonders auch deren Reisevorbereitungen.Die sind nämlich seit Jahren mit ihrem Kat ausserhalb Deutschlands und der EU unterwegs.
http://www.katonworldtour.lkw-allrad.de/
Aus einer Melde-Adresse bei der Schwester oder Freunden entstehen keine Verpflichtungen,wenn dort sowieso die Vollmacht liegt.Da einzige Problem wäre,wenn die Schwester lediglich eine Ein-Zimmer-Mietwohnung hat und der Vermieter dem Zuzug weiterer Personen wegen "Überbelegung" nicht zustimmt.
Das entfällt natürlich bei Wohnungs- oder Hauseigentum!
Verfasst: 2008-10-10 8:19:26
von Africalex
Moin Chris,
seit nun 25 Jahren bin ich u.a. mit dem Thema "Meldewesen"
beruflich beschäftigt.
Das unproblematischste ist für Euer Vorhaben:
einen Hauptwohnsitz bei Freunden, Familie, etc.. an zu melden.
Alles andere führt nur zu unnötigen Komplikationen und Problemen.
Dem Freund etc. erwachsen auch keinerlei Nachteile, Verpflichtungen oder Kosten mit dieser Anmeldung.
Eine Abmeldung "Auf Reisen" oder "Ohne festen Wohnsitz" kann bei
Postzustellungen, Bankverbindungen, evtl. Versicherungen(z.B.Krankenvers., Deutsche Rentenvers. Bund) zu
Problemen führen. Hier und da musst Du im Ausland Deinen Wohnsitz in Deutschland angeben,
da Du ja wohl Deinen Pass und die Staatsangehörigkeit behalten wirst.
Hab ja dasselbe vor wie Ihr. Und werd's dann genau so machen.
Alles verticken was sich versilbern lässt und dann eine Hauptwohnung bei meinen Schwiegereltern anmelden.
Also - gib Gas.
Schönes WE
Alex
Verfasst: 2008-10-10 9:35:41
von AL28
Hallo
Ich habe es auch vor .
Bin schon mal gespannt auf die ganzen Lösungen .
Ich hätte mich auch bei einen Freund gemeldet , der bekommt auch die Vollmacht .
Einen nachteil wird mein bekannter schon haben , er bekommt auch meine Werbung mit der Post .
Ansonsten bin ich noch an den Thema Generalvollmacht interessiert , bitte um Aufklärung .
Gruß
Oli
Verfasst: 2008-10-10 10:06:17
von 1017A
HildeEVO hat geschrieben:
Für was soll ich 750€ per Anno zahlen wenn ich noch nicht mal die deutschen Straßen benutze?
Hallo Chris,
bei Därr auf der HP oder in Tours hat Klaus Därr das und andere Themen dazu ausführlich behandelt, er fährt m.W. mit 3-monatigen Saisonkennzeichen. Ansonsten empfehle ich Dir, mal einen Vortrag von Klaus Schier (
www.auf-achse.tv) zu besuchen (der müsste bald wieder auf Tour sein, er sagt Dir gern, wie er es organisiert hat.) Wir werden wahrscheinlich den Weg von Därr und Marion und Walter wählen.
Gruß
Frieder
Verfasst: 2008-10-10 13:17:52
von makabrios
Hallo,
auch mein Neid ist euch sicher!
Das mit dem Wohnsitz behalten ist evtl. auch nachteilig. Ein sehr guter Freund, der seit 4 Jahren auf den Phillippinen lebt hat anläßlich seines letzten Besuches hier einen Wohnsitz wieder angemeldet. Bei seiner Ausreise 2 Wochen später bekam er für seine Einkäufe die MWSt. deswegen nicht mehr rückerstattet.
Die hiesige Politikelite wäre gut beraten, wenn sie darüber nachdenken würde, wie sie ihren Bürgern weniger Gängelei verordnen und mehr Perspektiven schaffen könnte. Dann würden sicherlich immer noch viele verreisen, aber bestimmt auch viele den Wunsch verspüren wieder zurückkommen und hier anpacken zu wollen.
Hohle Phrasen, wie:"Du bist Deutschland!" sind da nicht hilfreich.
Naja, mit schulpflichtigem Kind und anderen Rahmenbedingungen sind die Planungen für den Abgang halt etwas anders.
Was Herrn Därr betrifft, so war er bzw. seine Frau doch froh darüber ihr in Mittelamerika gebrochenes Bein hier auskurieren zu können. Gerade für solche unkalkulierbare Situationen ist etwas Rückversicherung von Vorteil.
Gruß
MAK
Verfasst: 2008-10-10 19:17:47
von safra
Hallo,
Herzlichen Glückwunsch zu dieser weisen Entscheidung. Wir sind gerade dabei, die Wohnung aufzulösen. Das mit der Ferienwohnung lassen wir aus und ziehen gleich ins womo. Gemeldet sind wir bei Verwandten. Dies erschien uns als die einfachste und billigste Lösung. Die Post kannst du dir ja überall hin Nachsenden lassen. Im laufe nächsten Jahres werden wir dann auch D den Rücken kehren.
Beste Grüsse
Sabine und Franz
Verfasst: 2008-10-11 9:51:39
von karakum
Was ich dazu sagen kann, ähnlich wie Jürgen/ Lassie im Ausland lebend:
Meldeadresse ist notwendig für die Zulassung des Autos, aber auch um nach 5 Jahren einen internationalen Führerschein wieder ausgestellt zu bekommen. Botschaften stellen Pässe aus, jedoch keine int. FS. Ob das wirklich mit dem Saisonkennzeichen funktioniert dürfte im Ermessen des Polizisten liegen, der gerade mal Dienst hat an der befahrenen Strasse.
Und damit ist beinahe ausgeschlossen, sich komplett abzumelden, da Ihr ja Euer Auto benötigt mit irgendeinem Nummernschild.
MWSt.- Rückerstattung geht nur, wenn der Hauptwohnsitz laut Reisepass im Ausland ist.
Ansonsten gibt´s nichts, was wirklich hinderlich wäre, die 10 Minuten auf dem Bürgeramt zu verbingen und sich aus D zu verabschieden..
Verfasst: 2008-10-11 12:34:32
von HildeEVO
Hi @ All, naja ich weis nicht was es mir bringen soll das Auto angemeldet zu lassen! In den Ländern die wir bereisen wollen gilt unsere Haftpflicht eh nicht! Einzig die Frage zwecks Carnet des Passages. Ich habe aus einem doofen Zufall 2 Fahrzeugscheine und Schilder ohne Stempel kann man im Internet bestellen! Ein Freund meinte hauptsache es ist ein Schild am Auto um was zur Identifikation zu haben!
Was die Wohnung betrifft muß ich das evtl. etwas aufklären. Ich könnte mir vorstellen ein Appartement in einer Anlage zuzulegen die wir die nächsten 30 Jahre vermieten. Die Miete und der unterhalt sind gesichert! Wenn wir selber noch in der Läge sind für uns zu sorgen ist alles ok. Wenn nicht melden wir uns an der Reception zur Pflege an!
Wir sind derzeit noch nicht sicher wie lange unsere Reise dauern wird. Daher ist eigentlich alles offen!
Greetz Chris
Verfasst: 2008-10-11 14:47:36
von Andy_aus_NRW
Hallo,
wie ist das eigentlich mit der Kfz Steuer...
Wenn man keine Kfz Steuer zahlt, kann es sein - das die vom Finanzamt jemand schicken - der die Steuerplakette abkratzt.
Damit erlöscht die Betriebserlaubnis.
Kann es nicht sein das eine Polizei im Ausland bei einer Kontrolle - in Deutschland nachprüft ob alles in Ordnung ist. Und von "Deutschland" erfährt das die Betriebserlaubnis erloschen ist ?
Wenn ich ohne zugelassenem Fahrzeug fahre - wäre das doch auch so ein Fall.
mfg - Andy
Verfasst: 2008-10-11 14:57:06
von tauchteddy
HildeEVO hat geschrieben:Ich könnte mir vorstellen ein Appartement in einer Anlage zuzulegen die wir die nächsten 30 Jahre vermieten. Die Miete und der unterhalt sind gesichert!
Gerade so etwas könnte ich mir nicht vorstellen. Das muss doch verwaltet werden, wer soll das machen? Willst du Freunde oder Verwandte damit belasten? Dich selbst, aus der Ferne? Oder alles einer Firma überlassen, bei der du nicht weißt, ob wirklich alles in deinem Sinne geschieht? Nein, das wäre nichts für mich.
Verfasst: 2008-10-11 15:17:36
von karakum
HildeEVO hat geschrieben:.... Ich habe aus einem doofen Zufall 2 Fahrzeugscheine und Schilder ohne Stempel kann man im Internet bestellen! Ein Freund meinte hauptsache es ist ein Schild am Auto um was zur Identifikation zu haben! .....
Das könnte wohl irgendwie gehen. Aber wie immer- es ist Deine Sache und Dein Risiko. Die deutsche Polizei hat vielleicht gerade den, der sich für Dein Auto interessiert, weitergebildet, um die deutschen Errungenschaften zu verbreiten. Und das wär´s Käse. Im günstigsten, allergünstigsten Fall wäre das dann vielleicht mit einer Summe Bares zu lösen, aber wenn nicht ...
Verfasst: 2008-10-11 21:40:29
von Lassie
Hallo Chris,
USA & Chrina wird als weißer Fleck auf dem Globus betrachtet
Aber, aber !!! Du kannst doch nicht 2 der grossartigsten Länder (nein, meine ich nicht ironisch) einfach so ignorieren! China ist zwar nicht einfach zu bereien, aber ist auf jeden Fall eine (oder mehrere) Reisen wert. Und auch die USA sind eigentlich toll - und wenn man nur versucht auf den Forestry-Roads von Kanada nach Mexiko zu fahren....
Viele Grüsse, Jürgen
Verfasst: 2008-10-11 22:11:32
von karakum
... China & USA sind eine unmögliche Kombination eigentlich, aber ich habe sie in meinem Kopf ...
Verfasst: 2008-10-12 11:15:57
von makabrios
Und auch die USA sind eigentlich toll
Hallo,
wenn du mal drin bist, dann kann die USA durchaus faszinieren.
Mußt ja nicht nur in Big Apple und Destroyet rumeiern!
Ich schimpfe auch auf das Verhalten der Amis, aber auch dort gibs solche und solche...
Mußt auch in Las Vegas nicht zocken, aber der Kontrast nur 20 Meilen entfernt beeindruckt alleine schon.
Fahr´endlich los!
Gute Fahrt
MAK
Verfasst: 2008-10-12 16:03:21
von Wilmaaa
Wir haben die allgemeinen Fragen zum Thema "Finanzen in der Welt" mal aus diesem Thread rausgesplittet.
Zu dieser Diskussion geht's
hier weiter.
Wilmaaa für die Moderation
Verfasst: 2008-10-12 19:05:50
von biglärry
HildeEVO hat geschrieben:Hi @ All, naja ich weis nicht was es mir bringen soll das Auto angemeldet zu lassen! In den Ländern die wir bereisen wollen gilt unsere Haftpflicht eh nicht!
Da das Leben manchmal ein Hund ist könnte Dir schon auf den ersten paar Kilometern ein "dummer Zufall" passieren und in den meisten europäischen Ländern wäre dein Fahrzeug dann weg . Zum Beispiel in Ländern wie Luxemburg , Belgien , Frankreich , Italien , Spanien aber auch in verschiedenen Balkanländern wird das Fahrzeug bei Kontrollen einfach beschlagnahmt wenn die Zulassungspapiere nicht in Ordnung sind . Durch die vielen Kontrollen hier in Luxemburg nur so als Beispiel kosten solche Probleme wöchentlich einige Fahrzeugeigentümer ihren fahrbaren Untersatz . Ich kann ein Liedchen davon singen weil ich die beschlagnahmten Fahrzeuge schon desöfteren in die verschiedenen Unterstellplätze der Polizei abgeschleppt habe .
Bei den Geldgeschichten greifen wir seit Jahren auf Onlinebanking zurück und wir hatten noch nie Probleme damit . Zugriff auf nationale Konten hast Du dann von jedem Ort der Welt vorausgesetzt es gibt WWW-Zugriff aber zur Sicherheit immer eigene Rechner nutzen z.B. Laptopp . Auf Versicherungen für Fahrzeug und Insassen würde ich nicht verzichten auch nicht auf die Krankenversorgung bei Bedarf die durch irgendwelche Versicherungen gedeckt sein soll . Aber da genügt oft schon das Kleingedruckte der Kreditkartenfirmen zu prüfen denn zum Beispiel bei Bezahlung von Rechnungen mit Visa ist eine Versicherung über Visa mitinbegriffen .
Man mag es glauben oder nicht , aber auch in den unterentwickelsten Ländern können bei Unfällen fehlende Versicherungen und nichtkorrekte Autopapiere bei "Ausländern" schnell in grössere Katastrophen ausarten und eine Stange (Schmier)Geld kosten . Eine Rechtschutzversicherung kann niemals schaden . Die Kosten für solche wichtigen Geschichten können per Dauerauftrag geregelt werden .
Verfasst: 2008-10-12 19:22:49
von HildeEVO
Hi @ All,
ich fasse zusammen:
1. Man sollte einen Wohnsitz in dem Heimatland bei Freunden oder bei Verwandten melden.
-> Werden wir bei meiner Schwester im Nachbarort machen sobald wir unser Haus geräumt haben und in die Ferienwohnung ziehen!
2. Man sollte vertrauensvollen Menschen eine Generalvollmacht geben!
-> Haben wir wohlweislich letztes Jahr im Juli auf Gegenseitigkeit und zudem ich, meiner Schwester und Anja ihrem Bruder, eingeräumt.
(Kann ich übrigens jedem ans Herz legen!) Die Vollmacht beinhaltet auch gleich eine Altersvorsorgevollmacht. Patientenverfügung ist rechtl. nicht ganz Hasenrein und umstritten aber wir haben es trotzdem gemacht und gegenseitig unterzeichnen lassen!
Desweiteren werden wir noch eine reine Generalvollmacht einem guten Freund geben damit er unsere Finanziellen belange regeln kann!
Fehlt noch was? Das mit der bank und der Zulassung sollte in einem anderen Thread besprochen werden! Bank ist schon gesplittet!
Zulassung mache ich neu auf!
Greeetz Chris
Verfasst: 2008-10-13 19:39:37
von Edgar
Hallo Chris!
Zu den Kosten mit Versicherung und Steuer des LKWs: Soviel ich weiß, ist es bei manchen Versicherungen möglich, einen Teil des Beitrages erstattet zu bekommen, wenn man nachweisen kann, daß man sich die genannte Zeit in einem Gebiet befunden hat, in dem die Versicherung nicht greift (durch Carnet, Ein-/Ausreisestempel, etc) Soll sogar evtl bei der Steuer auch möglich sein (das kommt sicherlich auch immer auf das einzelne FA an).
Und wie bigLärry geschrieben hat, ist das Problem beim Abmelden der europäische Raum, vor allem das wieder-nach-Deutschland-kommen. Denn für das Wegfahren kann man sich ja zur Not auch Kurzzeitkennzeichen nehmen, beim zurückkommen aber nicht...
Verfasst: 2008-10-15 11:50:56
von DäddyHärry
@Edgar: Kommt immer drauf an...
Soweit ich weiß, kann man, wenn das Fz. per Schiff (!) angekommen ist, mit Kurzzeitkennzeichen aus dem Zoll-Sperrbezirk nach hause fahren. (Mental gespeichertes Oldtimer-Markt/-Praxis-Wissen)
Auf Achse über die "normale" Grenze zurück geht halt nicht.
Härry
Verfasst: 2008-10-15 13:43:24
von Africalex
Edgar hat geschrieben:....einen Teil des Beitrages erstattet zu bekommen
Stimmt.
Hab ich damals mit der HUK praktiziert. Problemlos.
Carnet vorgelegt, div. Vers.Kopien aus Africa, Pass-Stempel....
Kam auch was zusammen.
Alex
Verfasst: 2008-11-22 1:02:26
von Murphy
Hi Chris !
aus eigener Erfahrung :
Steuererstattung gibt es keine , solange das Fahrzeug zugelassen ist, ist man für diese Zeit auch steuerpflichtig , egal ob man fährt und wohin man fährt. stand glaube ich auch so im steuerbescheid drin, nur etwas unverständlicher formuliert.
Versicherung wird erstattet für die nachgewiesene Zeit ausserhalb des Deckungsgebietes. Nach unserer zweiten Ägypten-Fahrt hat man uns zur Auflage gemacht, beim nächsten mal eine Übersetzung der Versicherungsnachweise in Deutsch vorzulegen, da arabisch keine gängige Geschäftssprache sei. (HUK)
Gruss
murphy
Verfasst: 2008-11-22 11:16:31
von OliverM
..also ein Teil meiner Fahrzeuge sind weltweit Vollkasko Versichert.
Grüße
Oliver