Seite 1 von 2

Bergehilfe Ibbenbüren

Verfasst: 2024-03-28 16:33:40
von 814DA
Moin,
Ist zufällig jemand in der Nähe vom Aasee Bad in Ibbenbüren, der meine Tochter vom Stellplatz ziehen kann. Es hat da wohl 5 Stunden geregnet und die kommen alleine nicht weg.
Gruß Thomas

Re: Bergehilfe Ibbenbüren

Verfasst: 2024-03-28 16:52:44
von 814DA
Hi,
es würde wohl auch ein Pkw reichen, sie sind nur ein paar cm vom festen Grund entfernt.
Gruß Thomas

Re: Bergehilfe Ibbenbüren

Verfasst: 2024-03-28 17:58:52
von Holter Burggeist
Moin Thomas

Ein paar mehr Infos über das zu ziehende Fahrzeug wären hilfreich.
(Gewicht, Untergrund, Bergematerial vorhanden ?)

Wenn, dann aber erst am späten Abend.

Gruß, Thomas

Re: Bergehilfe Ibbenbüren

Verfasst: 2024-03-28 18:32:00
von OliverWrobel
Moin

Falls es bis morgen Vormittag Zeit hätte könnte ich da vorbeifahren.
Wir sind dann in Richtung Süden unterweges.

Olli

Re: Bergehilfe Ibbenbüren

Verfasst: 2024-03-28 23:30:36
von Holter Burggeist
Nun denn, scheint wohl nicht so wichtig gewesen zu sein.
Ich hau mich jetzt in die Koje.

Re: Bergehilfe Ibbenbüren

Verfasst: 2024-03-29 0:01:59
von 814DA
Moin,
vielen Dank für die Mühen. Mit einer Kinderschaufel, viel Kies aus dem Umfeld und absenken des Luftdrucks, haben sie es alleine geschafft. Schwiegersohn hat mit den Söhnen, 8 und 6, geschoben und Tochter ist vorsichtig raus. War nur ca ein halber Meter bis zum festen Grund, das Auto ist ein Ducato Alkoven. Sorry, dass ich mich erst jetzt melde, aber wir sind auch unterwegs, mein Akku war leer und wir sind jetzt erst wieder am Auto.
Gruß Thomas

Re: Bergehilfe Ibbenbüren

Verfasst: 2024-03-29 2:48:02
von MAN Fahrer
Bis zu einer gewissen Gewichtsklasse sollte so was reichen. Und gerade für nur Fronttriebler sehr nützlich.

https://www.youtube.com/watch?v=My6WfiCFgak&t=531s

Re: Bergehilfe Ibbenbüren

Verfasst: 2024-03-29 22:21:47
von Mark86
Lass bloß son scheiß sein...

Re: Bergehilfe Ibbenbüren

Verfasst: 2024-03-31 14:34:12
von rennmaus
sagst auch warum :search:
Idee ist für ne nicht übermächtige Größe vlt. doch brauchbar?
Schöne Ostern :positiv:

Re: Bergehilfe Ibbenbüren

Verfasst: 2024-03-31 15:02:22
von RalfPetersen
Hallo Harald,

wenn ich das richtig gesehen habe ,wo er herausgefahren ist,war der Untergrund fest genug. Da wäre ich auch ohne seinem Schnik Schnak rausgekommen.

Gruß Ralf

Re: Bergehilfe Ibbenbüren

Verfasst: 2024-03-31 16:04:26
von steyermeier
Oh...geht nicht?
Jetzt hab ich mir schon 60*60 U-eisen zugeschnitten,damit da ein ordentlicher Gurt reinpasst....holpert vielleicht bisschen auf Asphalt..aber sonst...
Gruß Markus

Re: Bergehilfe Ibbenbüren

Verfasst: 2024-03-31 17:41:49
von Apfeltom
Neenee Markus :smoking:
Wenn unser Mister allwissend klar ausdrückt, dass das „Sch…s“ ist…
dann geht das garnicht! :totlach:

Nimm die U Eisen doch dass die Papierservietten nicht wegfliegen beim Picknick im Grünen :smoking:
Cheerio
Thom

Re: Bergehilfe Ibbenbüren

Verfasst: 2024-03-31 17:52:06
von urologe
Egal , was Mark weiß -
ich schweiße diese US-claws nach ,
https://www.youtube.com/watch?v=TfEOmkG4DxQ
BW- Gurte hab ich eh noch en masse und schaue mal wie das auf der nassen Wiese funktioniert .
Das wäre der Clou auf der nächsten Allrad-Messe im Langzeitregen :D

edit ich muß erstmal schan , ob die 5cm breiten Gurte durch die Felgenlöcher gehen...

Re: Bergehilfe Ibbenbüren

Verfasst: 2024-03-31 18:06:02
von Der Initiator
Wenn da nur ein halber Meter zurückzulegen war, der mit Schiebehilfe von Schwiegersohn und zwei gerade so schulpflichtigen Kindern bewältigt wurde, dann hätte dieser Scheiß das Ganze garantiert abgekürzt.

Re: Bergehilfe Ibbenbüren

Verfasst: 2024-03-31 18:23:40
von Michael
Einfache Lösung..... Wenn man es nur für langsame Befreiungsfahrt einsetzt, kann durch die Fliehkraft eigentlich auch nicht viel passieren....

Gruß Michael

Re: Bergehilfe Ibbenbüren

Verfasst: 2024-03-31 18:24:23
von rennmaus
Aber dann hätten wir hier nicht so nette diskutiert :positiv:
Hab grad die Bilder gesucht aus nem netten Urlaub 2019.
Das war da schon recht feucht und suppig. Wenn ich sowas gehabt hätte, hätte ich es montiert.
Ne viertel Stunde sitze ich da bei meinen Zwillingen hinten auch dran :argue:
Ging auch seeeehr vorsichtig so (Ihr wisst Gleitreibung < Haftreibung, das ganze Machogebrumme ist meist Unsinn ;-)
Aber für so nen Platz lohnt sich manches :lovehead:
20190916_082822R326Austria.JPG
20190916_081704R322Austria.JPG
20190915_172932R302Austria.JPG
Und ja: 20km Autobahn machen wir damit auch nicht :joke:, Schieben werde ich die Schnecke mit den knapp 5to (ich weiß, dass ihr alle schwerer seid) auch kaum nen Meter.
Und bevor es jemand sagen muss: Nein, quer durch die Sahara fahren wir damit auch nicht. Aber 20 Meter können schon geil oder ärgerlich sein :unwuerdig:
Schöne Ostern wünsche ich euch allen :blume:

Re: Bergehilfe Ibbenbüren

Verfasst: 2024-03-31 18:32:01
von ClausLa
Moin,
in grauer Vorzeit, als Kraftfahrer noch "Hilfsarbeiter mit Führerschein" war, aber im Gegensatz zum heutigen hochqualifizierten Fachpersonal, noch wusste, wie ein LKW funktioniert, ihn zumindest teilweise auch selber reparieren konnte, hatten wir Kettenstücke mit einer Schraube, die als Anfahrhilfe durch die Felgenlöcher gezogen wurden.

Wer mal bei ´nem 40-Tonner Ketten aufgezogen hat, weiss warum.

Heute undenkbar, keiner wüsste, wie rum man ´ne Schraube zudreht :joke:

bei den U-Dingern hätt ich Bedenken, dass das Teil unterm Gurt wegkippt und entweder den Reifen oder, falls das Ding fliegen geht, was anderes zusammenschiesst.

Gruß Claus

Re: Bergehilfe Ibbenbüren

Verfasst: 2024-03-31 22:17:52
von Holter Burggeist
In meiner Azubi-Zeit hatte ich mir im Winter (da gab's auch noch Schnee im Osnabrücker Land) Mofaketten ums Hinterrad meiner 80er Honda MTX gemacht.
Luft runter, Ketten stramm drum und wieder Luft drauf. Die Profilblöcke hielten sie sauber an Ort und Stelle.
Ging Super !

Gruß, Thomas

Re: Bergehilfe Ibbenbüren

Verfasst: 2024-04-01 9:46:16
von Unimuck
Auf einer nassen Wiese helfen bei meinem Sprinter mit Heckantrieb ein paar ordinäre Schneeketten.

Re: Bergehilfe Ibbenbüren

Verfasst: 2024-04-01 11:07:05
von Mark86
rennmaus hat geschrieben:
2024-03-31 14:34:12
sagst auch warum :search:
Idee ist für ne nicht übermächtige Größe vlt. doch brauchbar?
Schöne Ostern :positiv:
Weil das beim ersten Einsatz kaputt ist und die Bremsankerbleche, Plastikstosstangen und Radhausschalen so Metallteile nicht mögen...

Re: Bergehilfe Ibbenbüren

Verfasst: 2024-04-01 13:32:07
von Der Initiator
Mark86 hat geschrieben:
2024-04-01 11:07:05
rennmaus hat geschrieben:
2024-03-31 14:34:12
sagst auch warum :search:
Idee ist für ne nicht übermächtige Größe vlt. doch brauchbar?
Schöne Ostern :positiv:
Weil das beim ersten Einsatz kaputt ist und die Bremsankerbleche, Plastikstosstangen und Radhausschalen so Metallteile nicht mögen...
Du sollst doch nicht immer von dir und DB auf andere schließen :cool:

Re: Bergehilfe Ibbenbüren

Verfasst: 2024-04-02 8:50:17
von lumpi
Vielleicht könnte die Verwendung von hochfesten Plastikteilen bzw Gurtbändern dafür
das Problem entschärfen ?
Hat jemand entsprechende Erfahrungen ?

Re: Bergehilfe Ibbenbüren

Verfasst: 2024-04-02 9:28:17
von LutzB
Der Initiator hat geschrieben:
2024-04-01 13:32:07
Mark86 hat geschrieben:
2024-04-01 11:07:05
rennmaus hat geschrieben:
2024-03-31 14:34:12
sagst auch warum :search:
Idee ist für ne nicht übermächtige Größe vlt. doch brauchbar?
Schöne Ostern :positiv:
Weil das beim ersten Einsatz kaputt ist und die Bremsankerbleche, Plastikstosstangen und Radhausschalen so Metallteile nicht mögen...
Du sollst doch nicht immer von dir und DB auf andere schließen :cool:
Da ich Marks Posts nicht mehr lese, bin ich erst über Dein Zitat an seinen berechtigten Einwand gekommen.
Wenn Du weiter als den gezeigten halben Meter kommen möchtes, ist große Vorsicht angesagt. Bei jeder Lenkbewegung der Vorderachse verschiebt sich das U-Profil um ein Stück. Das kann so weit kommen, dass Bremsschlauch und ABS-Kabel beschädigt werden können.

Lutz

Re: Bergehilfe Ibbenbüren

Verfasst: 2024-04-02 9:47:58
von Der Initiator
Wenn man die Räder wie eine Katzenkotwurfmaschine rotieren lässt, ja.

Re: Bergehilfe Ibbenbüren

Verfasst: 2024-04-02 9:52:46
von LutzB
Der Initiator hat geschrieben:
2024-04-02 9:47:58
Wenn man die Räder wie eine Katzenkotwurfmaschine rotieren lässt, ja.
Sprichst Du auch aus Erfahrung?

Lutz

Re: Bergehilfe Ibbenbüren

Verfasst: 2024-04-02 10:48:47
von Der Initiator
LutzB hat geschrieben:
2024-04-02 9:52:46
Sprichst Du auch aus Erfahrung?
Heiße ich Werner? :totlach:

Re: Bergehilfe Ibbenbüren

Verfasst: 2024-04-02 13:04:21
von rennmaus
In dem Ami-Film ist das eigentlich ganz gut beschrieben. Die machen das seeeehr vorsichtig.
Haben die "Krampen" aber auch breiter, scheint mir sinnvoll.
Sinnvoll ist auf jeden Fall, darüber nachzudenken.
VOR dem bauen und VOR dem ANWENDEN :joke:

Re: Bergehilfe Ibbenbüren

Verfasst: 2024-04-02 13:15:41
von LutzB
Der Initiator hat geschrieben:
2024-04-02 10:48:47
LutzB hat geschrieben:
2024-04-02 9:52:46
Sprichst Du auch aus Erfahrung?
Heiße ich Werner? :totlach:
Nein, Du heißt Tauchteddy.

Lutz

Re: Bergehilfe Ibbenbüren

Verfasst: 2024-04-02 14:30:05
von pshtw
Moin,
das ist nicht neu, nur ähnlich :
Als hier 1956 die stärkste und einzige Zugmaschine ein Fahr mit 17 PS war hat der Senior in Notsituationen jeweils pro Seite einen Baumpfahl an die Hinterräder gebunden und ist damit aus dem Loch gehüpft.
Eigentlich könnte man sowas auch für die Neuzeit adaptieren, ein Stück Quadratrohr mit Schnellverschlüssen außen an die Felge geklemmt wäre das Verletzungsrisiko für den Rest des Fahrzeugs auch geringer. Vorausgesetzt man fährt langsam und geradeaus und federt nicht gerade extremst ein....
Gruß
Peter

Re: Bergehilfe Ibbenbüren

Verfasst: 2024-04-02 14:30:54
von pshtw
LutzB hat geschrieben:
2024-04-02 13:15:41
Der Initiator hat geschrieben:
2024-04-02 10:48:47
LutzB hat geschrieben:
2024-04-02 9:52:46
Sprichst Du auch aus Erfahrung?
Heiße ich Werner? :totlach:
Nein, Du heißt Tauchteddy.

Lutz
P.S. :totlach: :totlach: