Seite 1 von 1

Pyränen Tour

Verfasst: 2024-03-09 9:55:00
von bard
Hallo zusammen,

Ich bin hier noch recht neu und hoffe etwas Hilfe zu bekommen.

Ich würde gerne eine Tour durch die Spanischen Pyrenäen machen, Start wär Andorra.

Da unser LKW 250 breit und 380 hoch ist es schwer da eine Tour zu planen, da ich nirgends Brücken oder Tunnel finde mit Höhenangaben, wir waren schon mal in den Pyrenäen, aber auf der französischen Seite und hatte schon einige Probleme mit den Brücken trotz guter Planung mussten wir etliche Umwege fahren.

Gibt es einen Routenplaner, der die Brücken anzeigt.

Bisher plane ich meine Routen mit Gaia GPS, aber mit den Brücken gibt es immer wieder Probleme.

Ich wäre sehr dankbar für Typs

Re: Pyränen Tour

Verfasst: 2024-03-09 13:22:19
von franz_appa
Hi
Wir waren letzten Sommer in den Pyrenäen - allerdings mit nem Vivaro :D
Habe ein bissl was dazu geschrieben:

viewtopic.php?f=18&t=106230&p=1067496&h ... n#p1067496

Geht auch, und man kann da auch Spaß haben.
Aber etliche "Touriziele" einfach mal gesperrt für über 2,5 To. (und teilweise auch für Hunde...)
(Im Sommer noch reglementierter - Nebensaison ist ja aber überall etwas entspannter...)

Tip:
Wenn ihr von Andorra das Schmuggler Tal über Tor nach Spanien reinfahren wollt.
Unbedingt das Buch "Tor" vorher lesen, wir haben überhaupt erst hinterher von der Geschichte erfahren, hätten es dann gerne im Vorhinein gelesen...

:dry:

Greets
natte

Re: Pyränen Tour

Verfasst: 2024-03-10 13:36:31
von seppr
Hallo Natte

Gib doch mal einen Link zu diesem Buch.

Wenn ich bei Amazon unter Rubrik Bücher den Titel Tor eingebe komme ich auf Science Fiction oder Fußball oder sonstiges.

Sepp

Re: Pyränen Tour

Verfasst: 2024-03-10 17:10:38
von Why Not Tours

Re: Pyränen Tour

Verfasst: 2024-03-10 18:15:42
von mangusta
Danke für die Empfehlung - Buch gekauft!

Daß man heutzutage noch etwas für 4,93 € inclusive Versand kaufen kann.


Gruß

Rolf

Re: Pyränen Tour

Verfasst: 2024-03-11 12:53:13
von jenzz
https://lamaledicciodelamuntanyadetor.b ... s-del.html

Wir waren 1993 das erste mal dort...

Re: Pyränen Tour

Verfasst: 2024-03-16 9:54:46
von bard
Hallo

Ja, die Geschichte von Tor ist mir bekannt, jetzt wollen wir auch den Ort dazu sehen.

Unser Problem ist hier und da, dass unser Fahrzeug jetzt ein LKW ist und wir unsere Touren sorgfältig planen müssen.

Trotz guter Planung das auf einmal Brücken da sind, wo keine sein sollten, zumindest laut Satellit. Da mussten wir hier und da schon einige Umwege fahren. Deswegen fragte ich hier, wie es die anderen machen, die mit den LKWs solche Touren fahren. Haben die gleichen Probleme in Anführungszeichen.

Es ist schon eine gewisse Herausforderung gegenüber eines normalen WMO, die hier und da auch mit Brücken zu kämpfen haben.

Re: Pyränen Tour

Verfasst: 2024-03-16 18:53:26
von franz_appa
Hi
Also die Frage ist was du mit "Problem" meinst.
Ehrlich gesagt sind wir erst zweimal wegen einer Brücke umgedreht (an der Isar in Bayern, war aber kein Problem, wir kämen auch anders zu einem anvisierten Stellplatz... und in Italien am Po, auch da haben wir sogar einen besseren Stellplatz gefunden kurz danach) - ??

Na klar kann das vorkommen, aber ein bissl Reiz des Unbekannten muss ja auch sein :angel:

Aber wir müssen auch nicht jeden Meter schon mal virtuell im Netz abgefahren sein, meistens ist man ja ganz schnell nicht mehr beim "geplanten" Tourablauf
(zeitmäßig, plötzlich Leuts kennengelernt, Routen Änderung weil heißen Tip bekommen, whatever...)

Just my cents
natte

Re: Pyränen Tour

Verfasst: 2024-03-17 13:24:59
von Ulf H
... was ist das Problem mit Bruecken? ... Durchfahrtshöhe oder Tragfähigkeit? ...

Gruss Ulf

Re: Pyränen Tour

Verfasst: 2024-03-17 19:57:29
von mangusta
Ulf H hat geschrieben:
2024-03-17 13:24:59
... was ist das Problem mit Bruecken? ... Durchfahrtshöhe oder Tragfähigkeit? ...

Gruss Ulf
Ganz allgemein das Problem mit der angegebenen Tragfähigkeit von Brücken heutzutage:

Wir stehen in Etoliko bei Patras:

https://www.google.com/search?q=etoliko ... s-wiz-serp

vor der einzigen, sehr langen Brücke - und sie ist nur für Fahrzeuge bis 3,5t freigegeben.

Alternativer Umweg sehr lang.

Und ich überlege noch, daß die Brücke eigentlich doch wirklich sehr stabil aussieht.

Und dann kommt der örtliche Linienbus - und fährt einfach drüber ...

Gewichtsbeschränkungen sind heutzutage auch gern politisch.


Gruß

Rolf

Re: Pyränen Tour

Verfasst: 2024-03-17 20:01:13
von Ulf H
... die wollen halt keine Laster dort haben ... bei einer mit Altstadt vollgebauten Insel auch irgendwo verständlich ...

Gruss Ulf

Re: Pyränen Tour

Verfasst: 2024-03-17 20:05:54
von mangusta
Die sehr breite, gut ausgebaute Strasse geht komplett aussen direkt am Ufer um die Stadt / Altstadt herum.

Aber den Durchgangsverkehr wollen sie ganz sicher nicht - eben eine politische Entscheidung.

Die Adria-Küstenstrasse ist in Kroatien auch grösstenteils nur noch bis 3,5t freigegeben - es sei denn man ist M1 Wohnmobil.


Gruß

Rolf

Re: Pyränen Tour

Verfasst: 2024-03-18 12:22:07
von Bahnhofs-Emma
Hallo,
mangusta hat geschrieben:
2024-03-17 20:05:54
Die Adria-Küstenstrasse ist in Kroatien auch grösstenteils nur noch bis 3,5t freigegeben - es sei denn man ist M1 Wohnmobil.
da müssen wir im September / Oktober etwas übersehen haben oder die Beschränkungen sind erst danach verschärft worden. Wir waren mit zGG 6 to und als Löschfahrzeug bis Dubrownik größtenteils entlang der Küste unterwegs. Kann es sein, dass diese Beschränkungen nur in der Hauptsaison wenn sehr viel Verkehr ist aktiv sind?

:eek:

Grüße
Marcus, der gerade ernsthaft grübelt, ober diese Beschränkung tatsächlich übersehen und ignoriert hat...
Edit: Oder hattest Du das auf die Einfahrten in die Orte an der Küstenstraße mit den teilweise sehr kleinen Häfen bezogen? Da kann ich diese Beschränkung bestätigen.

Re: Pyränen Tour

Verfasst: 2024-03-18 13:14:59
von DocZero
Irgendwie verständlich.

Ich mach das inzwischen so, dass ich komfortabel draußen parke und mit einem eRoller in die jeweilige Stadt reinfahre. Abgesehen von den Niederlanden sind die eRoller europaweit legal, wo hier ein riesen Ding mit Zulassung und verboten draus gemacht wird.

Aber das hilft in den Pyrenäen ja nicht weiter. Ich schätze, Gewicht ist dort gar nicht Mal das Problem, eher die Wendigkeit. Rumpeltours ist mit nem 7,5 Tonner von Andorra nach Spanien rüber, das hat funktioniert und der Blogbeitrag ist auch noch online. Andorra ist wegen der Ski Gebiete gut ausgebaut, auch für größere Fahrzeuge. Weiter oben gibt es in der Nebensaison viele Stellplätze, wo keiner was sagt.

Re: Pyränen Tour

Verfasst: 2024-03-18 13:46:37
von mangusta
Hallo Marcus,


genau hier hinter Rijeka an der Abzweigung zur Autobahn wurde der gesamte Verkehr über 3,5t von der Küstenstrasse auf die Autobahn gezwungen:

https://www.google.de/maps/place/Rijeka ... ?entry=ttu

Nach Durchfahrt von Triest bei dem Durchfahrtsversuch durch den schmalen Streifen Sloweniens war es noch viel schlimmer. Da erfolgte der Zwang auf die Autobahn mehr oder weniger an jeder zweiten Kreuzung und wir sind dann irgendwo hinter Koper fast an einem niedrigen Tunnel gescheietert:

https://www.google.de/maps/place/Rijeka ... ?entry=ttu

Ich muß aber um Entschuldigung bitten, daß ich das hier im Pyrenäen Thema ausbreite.


Gruß

Rolf

Re: Pyränen Tour

Verfasst: 2024-03-19 13:32:47
von meggmann
Pyrenäen haben wir jetzt 2 mal gemacht - die Abmessungen fand ich absolut unproblematisch. Die Spanier waren sehr defensiv und machten viel mehr Platz als nötig gewesen wäre. Geplant war nix - immer nächstes Tal dann bis oben hin bis es nicht mehr weiter ging. Nur in Queralbs war es mit Anhänger bisschen blöd zu drehen damit man dann hochfahren konnte zu den Bergsteigern. Sind auch mal mitten durch Estopiñán del Castillo gefahren - das würde ich mir heute ersparen…

Gruß Marcel