Seite 1 von 1
Sardinien Fähre
Verfasst: 2008-09-09 21:33:10
von Die Nomaden
hallo leute , Piombino,Olbia,Piombino.mit camping an bord für 283€kennt jemand einen besseren kurs oder ist das o.k. gruss dieter
Verfasst: 2008-09-09 22:39:38
von gunther
mit Moby lines von Livorno Tagfähre nach Olbia und von Olbia nach Genua zurück mit Nachtfähre inkl. Kabine innen mit 2^Personen ab nächsten Freitag und Anfang Oktober zurück
207 € bei onlinebuchung
gruss gunther
Hund auf der Sardinienfähre
Verfasst: 2008-09-13 10:30:04
von Sirius
Hallo,
wir fahren (hoffentlich!) in zwei Wochen nach Sardinien mit unseren Hunden. Weiß jemand wie die Zwinger aussehen und wo man es bei den Camingfähren mit den 4-Beinern am besten aushält?
Sirius
Verfasst: 2008-09-14 13:22:39
von Elch
Hallo Sirius,
auf den Campingfähren hälst Du es am besten mit Deinen Hunden im Camper aus.
Die Zwinger sind meistens sauber, aber oft sind sie auf dem obersten Deck, genau hinter dem Schornstein in einem kleinen Raum.
Dort ist es sehr laut und sehr warm (wenn Türe zu) oder sehr windig (wenn Türe geöffnet).
Es gibt viele Menschen, die mit Hunden 'Probleme' haben, ich meine dass sie Hunde nicht mögen.
Meistens haben Hunde in südlichen Ländern nicht den gleichen Stellenwert wie bei uns in Deutschland, und wenn dann noch ein spontanes Geschäftchen passieren sollte, geht das Gezeter los.
Habe ich bei einem Mitreisenden mit Hund mitbekommen.
Meine beiden schliefen derweilen ruhig und friedlich im Camper.
Bei der relativ kurzen Überfahrt ist es definitiv im Camper für alle Beteiligten am entspanntesten.
Liebe Grüsse,
Stephan
Wauwi an Bord
Verfasst: 2008-09-15 12:34:14
von laforcetranquille
Hallo,
auch unsere Erfahrungen auf allen Faehren ob Nordafrika, nach Griechenland oder Scandinavien. Moeglichst Nachtfaehren nehmen und mit den Hunden im Auto bleiben ( auch wenns verboten sein sollte) Vor einfahrt in den Hafen nochmals ausgiebig Gassi gehen dann geben die Bellos bis zu 12 Stunden Ruhe und bei der Auffahrt auf die Faehre nach hinten in die "Garage". Wir bleiben immer im Auto. Gleich nach der Auffahrt Vorhaenge rundum zu und Mäuschen spielen. Hat immert geklappt. Hat der Schlappen erst mal ab gelegt kuemmert sich sowieso keiner mehr um die Autos auf dem Deck und wir stehn sowieso immer zwischen den Lkws.
Gruss Wim
Verfasst: 2008-09-16 10:07:27
von Murphy
Hallo !
Auf den Campingfähren ist es doch normal, dass man sich am/im Fahrzeug aufhält ? Den Hund im Zwinger aufzubewahren, sehe ich nicht für notwendig, wer bewacht denn dann das Auto ?
Auf Fähren , die kein "Camping-an-Board" bieten, würde ich keinesfalls im Fahrzeug bleiben, denn der Zugang zur Garage wird während der Fahrt verschlossen.
Im September 2000 ist vor Paros eine Fähre untergegangen, alle die schon vorzeitig unten in der Garage waren (die Fähre war 3sm vor dem Hafen) sind nicht mehr lebend herausgekommen......
Man kann natürlich darüber streiten, ob man noch rechtzeitig aus einer Kabine herauskommt, wir bevorzugen seit dem das offene Deck, am besten mit CoB.
murphy
Verfasst: 2008-09-16 10:16:07
von Sirius
Hallo murphy,
leider haben wir keine Campingfähre mehr bekommen. Dann würde sich natürlich auch das Problem nicht stellen.
Da die Hunde auf den anderen Fähren ja nicht mit rein dürfen, stellt sich für uns die Frage, wo man sich dann dann aufhält und was man am besten mitnimmt (Schlafsack etc.)
Gruß
Sirius
Verfasst: 2008-09-16 10:20:16
von Murphy
In solchen Fällen, wo es kein Camping-an-Board mehr gibt, übernachten wir auf dem Deck, mit Schlafsack und Isomatte auf den Liegen, in der Nähe vom Pool gibt es meist welche, ansonsten bieten sich die grossen Kisten mit den Rettungswesten drin als Schlafunterlage an, weil meist sauberer als der versiffte Fussboden.
Wir hatten mit unseren 8 Pfoten noch nie Probleme.
murphy