Seite 1 von 1

Erfahrung mit Mobilfunkprovider Finnland

Verfasst: 2024-01-05 21:14:16
von buntbaer2001
Hallo,

Wir planen ja, wie weiter unten beschrieben, eine längere Reise nach Finnland/Norwegen.

Ich habe jetzt gesehen, dass es in Finnland unbegrenzte Datentarife zu sehr günstigen Preisen gibt. Das schlägt die deutschen Tarife um Längen, zumal die hierzulande unbegrenzten Tarife im EU-Roaming immer eine Begrenzung haben. Und deutlich teurer sind als in FI.

Die wichtigen Provider sind ja Telia, DNA und Elisa. Lt. eines Beitrags im Finnland-Forum müsste ja Elisa die beste 4G Abdeckung haben. Lt. anderen Beiträgen sei das aber eher DNA.

Es geht mir hier vor allem um Lappland und abseits der Strassen.

Hat hier jemand Erfahrung mit einem der oben genannten Provider? Welcher ist zu empfehlen?

Danke
Peter

Re: Erfahrung mit Mobilfunkprovider Finnland

Verfasst: 2024-01-05 21:49:27
von DocZero
Ich war 2023 oben in Finnland, Lappland und Norwegen. Finnland hat vor allem im Süden eine nahezu perfekte Mobilfunkabdeckung, oben in Lappland oder der Finnmark / Norwegen wird es dann eher schwach. Die Netzabdeckungskarte von Elisa spiegelt das auch ganz gut wieder:

https://elisa.fi/kuuluvuus/

Mit einer deutschen SIM hast du den Vorteil, dass sie sich auch bei Telia einloggt, wenn Elise kein Netz hat und umgekehrt. Für viele reicht eine O2 Karte für 11€ die 8GB hat (zum Beispiel) dicke aus um eMail, Forum, Wetter, Whatsapp und etwas Nachrichten zu machen. Meiner Erinnerung nach war mein Handy die meiste Zeit bei Telia eingebucht.

Mobiles Internet hängt daher stark von deinem Nutzerverhalten ab.

Wenn dir Disney+, Netflix, Amazon Prime und Youtube in der Wildnis wichtig sind oder du aus beruflichen Gründen auf schnelles Internet angewiesen bist wäre neben einer ausreichend dimensionierten SIM aus Finnland Starlink eine weitere Option. Das ist mit Anschaffungskosten in Höhe von 300€ + 100€ monatlich aber eine richtig teure Premium Lösung. Internet wäre damit allerdings unbegrenzt und technisch perfekt mit 100% Abdeckung. Solange man nicht unter Bäumen steht, wovon Finnland ne Menge hat.

SIM Suche im Ausland fand ich immer nervig, dafür kann ein halber Tag drauf gehen bis alles läuft. Prüf Mal, welche eSIM Angebote es gibt die man online unkompliziert dazubuchen kann wenn dein Handy das unterstützt. Anstatt die SIM zu tauschen buchst du mit einer virtuellen eSIM einfach einen Anbieter dazu im Ausland.

Re: Erfahrung mit Mobilfunkprovider Finnland

Verfasst: 2024-01-05 22:09:10
von netnomergn
Hallo,

Kann mich meinem Vorredner nur anschließen!
Wir hatten in 2023 unsere T-Online Sim`s genutzt mit insgesamt 60GB Volumen pro Monat und sind (wie so oft) beide zusammen locker mit 15 GB während der 3 Wochen ausgekommen…

Aber: hängt natürlich von euerem Nutzungsverhalten ab…. Filme schauen frisst halt GB`s…
Dann lokale Karte (nervig…) oder Starlink (teuer…)

Mit Netzabdeckung hatten wir nie Probleme, wirklich nie…. Selbst hoch oben haben wir über unseren RUT-X11 und der Panorama Antennas Antenne immer was reinbekommen…. Meist Telia….
Und mit unseren T-Online Sim`s hatten wir den Vorteil, dass wir uns halt in das beste Netz einwählen konnten…
Das erübrigt die Frage, welcher Provider die beste Netzabdeckung hat…

In Karelien als wir 350km unmittelbar an der Grenze zum russischen Bären entlanggefahren sind (sehr zu empfehlen wenn man sich an die Spielregeln in so einer Grenzregion hält…), gabs auch paar sagen wir mal „exotische“ Netze…
Dort sollte man sich vom Hörensagen her lieber nicht einwählen, das soll mega teueres Roaming nach sich ziehen… :blush:

Grüße, Ralf

Re: Erfahrung mit Mobilfunkprovider Finnland

Verfasst: 2024-01-06 0:07:07
von buntbaer2001
Starlink ist klar. Aber da das die vorerst letzte Reise für längere Zeit in Europa wird, wird das noch nicht jetzt, sondern in Südamerika gekauft. Ein Kontinentwechsel ist damit mit normalem Roam-Tarif nicht möglich.

Der „unbegrenzte“(Prepaid-)Tarif kostet je nach Provider hier in D 80-100€ pro Monat. Jetzt hab ich 10GB (7+3) bei Fraenk, bin aber die meiste Zeit im lokalen WLAN. Ich kenne unser Nutzungsverhalten recht genau und die xx GB Roaming der Telekom würden evtl. schon genügen. Aber für das Geld bekomme ich ja alle drei Provider mit unbegrenzten 4G-Tarifen in Finnland und spare noch dabei. :D

Eine - auch nur temporäre - Nutzung der Telekom ergibt also keinen Sinn.

Gruß, Peter

Re: Erfahrung mit Mobilfunkprovider Finnland

Verfasst: 2024-01-06 0:10:39
von netnomergn
Dann ist die Frage ja beantwortet. :D

Re: Erfahrung mit Mobilfunkprovider Finnland

Verfasst: 2024-01-06 9:01:27
von Pirx
buntbaer2001 hat geschrieben:
2024-01-06 0:07:07
Aber für das Geld bekomme ich ja alle drei Provider mit unbegrenzten 4G-Tarifen in Finnland und spare noch dabei. :D
Wenn Du ein Gerät mit 3 SIM-Kartenslots hast, ist das sicher die ideale Lösung.

Oder Du gehörst zu der seltenen Sorte Menschen, die gerne SIM-Karten und deren Einstellungen wechseln. Wenn man Glück hat, ist sogar eine Anleitung in exotischer Fremdsprache dabei.

Pirx

Re: Erfahrung mit Mobilfunkprovider Finnland

Verfasst: 2024-01-06 9:50:06
von Bahnhofs-Emma
Hallo,
netnomergn hat geschrieben:
2024-01-05 22:09:10
... sagen wir mal „exotische“ Netze…
klassischer Fall von Roaming in Nicht-EU-Ländern. (wird durch den dortigen Provider, aber auch durch den heimischen schnell teuer) Da ist das günstige EU-Roaming einer der Punkte, die ich neben dem aufgehobenen Krümmungsradius von Gurken an Brüssel schätze.

Grüße
Marcus

Re: Erfahrung mit Mobilfunkprovider Finnland

Verfasst: 2024-01-06 11:06:45
von buntbaer2001
Pirx hat geschrieben:
2024-01-06 9:01:27
buntbaer2001 hat geschrieben:
2024-01-06 0:07:07
Aber für das Geld bekomme ich ja alle drei Provider mit unbegrenzten 4G-Tarifen in Finnland und spare noch dabei. :D
Wenn Du ein Gerät mit 3 SIM-Kartenslots hast, ist das sicher die ideale Lösung.

Oder Du gehörst zu der seltenen Sorte Menschen, die gerne SIM-Karten und deren Einstellungen wechseln. Wenn man Glück hat, ist sogar eine Anleitung in exotischer Fremdsprache dabei.

Pirx
Richtig, dazu gehöre ich nicht. Genau darum ist die Frage ja aufgekommen und noch nicht erledigt.
Wäre also freundlich, wenn hier noch mehr ihre Netzabdeckungserfahrungen in Lappland mitteilen würden.

Grüße, Peter

Re: Erfahrung mit Mobilfunkprovider Finnland

Verfasst: 2024-01-06 14:51:20
von DocZero
Pirx hat geschrieben:
2024-01-06 9:01:27
Wenn Du ein Gerät mit 3 SIM-Kartenslots hast, ist das sicher die ideale Lösung.
Oder Du gehörst zu der seltenen Sorte Menschen, die gerne SIM-Karten und deren Einstellungen wechseln.
SIM Karte wechseln, das macht heutzutage eigentlich kein Mensch mehr und es ist auch wenig ratsam. Dann kommen nämlich Rückfragen vom Telefon, was los ist und Apps wie Whatsapp / Telegram und so weiter laufen unter Umständen auch nicht mehr. Oder müssen freigeschaltet werden und und und ...

Ich denke Mal nicht, dass sich der Thread hier an Leute richtet, die noch ihr gutes altes Nokia 2310 pflegen und nicht mehr machen als Telefonieren und SMS. Für diese Generation Nutzer ist ein SIM Karten tausch natürlich kein Problem, aber die brauchen auch kein 4G / 5G / Datenvolumen.

Stand der Technik im Jahr 2024 ist (abgesehen von den Apfel Leuten) bei den meisten ein Smartfone mit Android 13 oder 14 drauf. Das zeigt dann zwei SIM Karten Slots an: mit SIM1 den physisch vorhandenen Slot und SIM2 was für eine eSIM steht. Das ist eine simulierte SIM, die man per Kreditkarte im jeweiligen Reiseland dazu bucht. Den ganzen Stress mit SIM Karte wechseln plus Einstellungen spart man sich damit und in einen Laden latschen muss man auch nicht mehr.

Hab nochmal ne Netzabdeckungkarte Telia Finnland rausgesucht:

https://www.telia.fi/operators/tuotteet ... ittokartta



Abgesehen von einer Satschüssel würd ich ne Goldwaschschüssel mitnehmen, da oben findet jeder Gold.

Re: Erfahrung mit Mobilfunkprovider Finnland

Verfasst: 2024-01-06 15:47:06
von Bahnhofs-Emma
Hallo,

SIM-Kartenwechsel ist auch bei Smartphones mit 2 physischen Steckplätzen recht entspannt. Ob da allerdings WhatsApp verschluckt kann ich nicht sagen, da nutze ich bevorzugt Alternativen.

Grüße
Marcus

Re: Erfahrung mit Mobilfunkprovider Finnland

Verfasst: 2024-01-06 17:27:54
von DocZero
Hmm ich hab da andere Erfahrung gemacht. SIM Karten Wechsel bei zwei Kids zu einem anderen Anbieter hat mir völlig gereicht. Aber vielleicht hängt das auch vom verwendeten Telefon und den Sicherheitseinstellungen ab.

Re: Erfahrung mit Mobilfunkprovider Finnland

Verfasst: 2024-01-06 17:42:47
von lura
Ich hatte in Finnland meistens sehr gutes Netz, 3-4 mal war es lokal schlechter, ein paar Kilometer wieder super, hab mit meinen deutschen SIM ganz normal gesurft. Keine zusätzlichen Karten gekauft.

Re: Erfahrung mit Mobilfunkprovider Finnland

Verfasst: 2024-01-06 18:42:17
von buntbaer2001
lura hat geschrieben:
2024-01-06 17:42:47
Ich hatte in Finnland meistens sehr gutes Netz, 3-4 mal war es lokal schlechter, ein paar Kilometer wieder super, hab mit meinen deutschen SIM ganz normal gesurft. Keine zusätzlichen Karten gekauft.
Mit welchem Provider? Telia, Elisa, DNA?

Und die SIM ist in einem Router. Da spielt ein Wechsel nicht wirklich eine Rolle, was Kommunikationsapps betrifft. Dennoch wäre ein einziger Provider natürlich bevorzugt.

Im Smartphone bleibt die deutsch SIM, deren 10GB (im Telekom-Netz) genügen dann locker abseits des Lasters und hat alle oben genannten Vorzüge.

Gruß, Peter

Re: Erfahrung mit Mobilfunkprovider Finnland

Verfasst: 2024-01-06 18:43:29
von Der Initiator
Bahnhofs-Emma hat geschrieben:
2024-01-06 9:50:06
die ich neben dem aufgehobenen Krümmungsradius von Gurken an Brüssel schätze
Du lobst die Aufhebung von etwas, was die selbst erst erlassen haben? Du bist wirklich genügsam :lol:
DocZero hat geschrieben:
2024-01-06 14:51:20
Ich denke Mal nicht, dass sich der Thread hier an Leute richtet, die noch ihr gutes altes Nokia 2310 pflegen und nicht mehr machen als Telefonieren und SMS. Für diese Generation Nutzer ist ein SIM Karten tausch natürlich kein Problem, aber die brauchen auch kein 4G / 5G / Datenvolumen.
Aha. Ich habe ein Nokia 5230 und brauche meine 120 GB durchaus. Was mache ich falsch?

Re: Erfahrung mit Mobilfunkprovider Finnland

Verfasst: 2024-01-06 18:43:51
von buntbaer2001
lura hat geschrieben:
2024-01-06 17:42:47
Ich hatte in Finnland meistens sehr gutes Netz, 3-4 mal war es lokal schlechter, ein paar Kilometer wieder super, hab mit meinen deutschen SIM ganz normal gesurft. Keine zusätzlichen Karten gekauft.
Ah, sorry das K in KEINE überlesen.

Re: Erfahrung mit Mobilfunkprovider Finnland

Verfasst: 2024-01-06 18:45:29
von lura
Das wechselte, ich gehe davon aus,dass immer dass beste oder das verfügbare Netz verwendet wurde

Re: Erfahrung mit Mobilfunkprovider Finnland

Verfasst: 2024-06-18 9:08:57
von buntbaer2001
Hallo,

Mittlerweile sind wir in NOR und ich wollte ein kurzes Fazit abgeben:

ELISA SIM im Shop in Helsinki gekauft. Kostet 6 EUR und besitzt 6 EUR Guthaben. Damit kann man erstmal loslegen.
In den Router eingelegt. PIN eingetragen, geht. Standardtarif ist 0,99 EUR pro Tag für unlimited Internet, damit kann man erst mal loslegen.
Dann auf die ELISA Webseite gegangen, angemeldet, Unlimited Internet Paket (max 100 MBit/s 4G in allen Nordics Staaten) für 27 EUR gekauft. Abbuchung über Mastercard problemlos.

Und seither Internet. immer. Auch im tiefsten Nationalpark noch 3Mbit. Dort nicht schnell, aber geht. Im Regelfall so zwischen 40 und 100 MBit/s im Download.
Da wir Internet viel nutzten und auch mal streamen war uns das wichtig. Verbrauch im ersten Monat zu zweit 140GB. Alles geklappt, keine Drosselung o.ä.

Fazit: für uns perfekt.

Mittlerweile in NOR. Da musste ich erst mit den APN Einstellungen im Router ein wenig rumspielen, aber der billige TP-Link hatte das auch in D/A mal mit einer österreichischen SIM. Liegt also eher am Gerät.

Und ja: hier in NOR genau das gleiche. Perfekter Empfang, alles gut. Vorgestern in Hamningberg 100 MBit/s und mit Cyberghost wunderbar EM geschaut.

ELISA ist also in Skandinavien nur zu empfehlen.

Grüße, Peter

P.S.: der gleiche Tarif bietet auch 32 GB Traffic in der gesamten EU…

Re: Erfahrung mit Mobilfunkprovider Finnland

Verfasst: 2024-06-22 19:07:11
von buntbaer2001
Muss mich berichtigen: in NOR nicht „unbegrenzt“, sondern Fair Use mit 50GB. Dank der EM 2024 weiß ich das jetzt… :D

Grüße, Peter