Seite 1 von 2

Übersicht Gas Adapter in Europa für Deutsche Gasflaschen. DISH, Bayonet, Euronozzle & ACME

Verfasst: 2023-08-08 21:17:22
von DocZero
Beim Thema "Gas oder Elektro im LKW ?" scheinen sich die Parteien im Forum unversöhnlich gegenüber zu stehen und es wird hitzig
debattiert, was die beste Lösung ist. Obwohl ich der "Elektro" Fraktion angehöre hab ich mich Mal etwas genauer mit der
Gas Materie beschäftigt.

Insbesondere: wie funktioniert die Gas Versorgung / Auffüllen in Europa und angrenzenden Ländern ?

Das mache ich natürlich nur aus purem Mitleid, denn nicht jeder hat zwischen Schlafbuckel, Dachluken und Satantennen
Platz für ein paar gescheite Solarzellen. Um das Thema Kochen, Kühlschrank & Internet in allen Ländern praktisch
nebenher zu erledigten. Einfach in die Sonne stellen, um den Rest kümmert sich der MPPT und der Wandler. Und in der
Kabine warten dann 230 Volt wie zu Hause.

Denn wie wir noch sehen werden, gibt es unterschiedliche Standards sowohl beim Befüllen als auch beim Anschluss von
Gasflaschen aus den jeweiligen Reiseländern.

Soweit ich es recherchiert hab, gibt es zwei Ansätze:

A) befüllen der deutschen Gasflasche im Ausland, mit Adaptern. Entweder bei einem Gashändler oder durch umfüllen.
B) anschluß einer ausländischen Gasflasche am deutschen System.

Das ganze ist inzwischen so umfangreich geworden, dass es hier zunächst nur um Lösung A gehen soll, an B bin ich noch
dran - oder ihr schreibt einfach was dazu.

Die deutsche Gasflasche hat den Anschluss W21.8 (M22) Linksgewinde. Es gibt vier Adapter:

DISH, Bayonet, ACME, Euronozzle

Die gibt es als Kit für ungefähr 50 Euro, also halb soviel wie ein richtig guter Victron MPPT, der einen ein Leben lang
begleiten würde.

1) In folgenden Ländern ist der EURONOZZLE üblich:

Spanien
Portugal

2) In folgenden Ländern ist der ACME üblich:

Luxemburg
Belgien
UK
Irland
Schweiz
Deutschland
Österreich
Liechtenstein

3) In folgenden Ländern ist BAYONET üblich:

Norwegen
Dänemark
Niederlande
UK
Spanien

4) In folgenden Ländern ist DISH üblich:

Schweden
Norwegen
Dänemark
Frankreich
Portugal
Schweiz
Italien
Österreich
Slowenien
Kroatien
Kosovo
Tschechien
Polen
Serbien
Litauen
Lettland
Estland
Ukraine
Rumänien
Bulgarien
Griechenland
Ungarn
albanien
Slowakei
Bosnien Herzegowina
Moldawien
Nordmazedonien
Montenegro
Malta


Manchmal sind Länder doppelt genannt, ich hab in dem Fall ermittelt dass es beides gibt.

In einigen Ländern sind die Gasflaschen identisch mit unseren, das ist:

Luxemburg
Belgien
Polen
Ungarn

Dort sollte abgesehen vom auffüllen auch ein Umtausch der grauen Flasche kein Problem sein.

In folgenden Ländern ist das befüllen VERBOTEN:

UK
Frankreich
Spanien
Finnland

Leider beruht der ganze Artikel auf Desk Research und nicht auf persönlicher Erfahrung. Daher weiss ich nicht, wie
restriktiv das Befüllverbot behandhabt wird. Gegen ein manuelles Umfüllen wird niemand etwas machen können.

Es kann trotzdem sein, dass alles was ich hier geschrieben hat - der totale Mist ist - und es längst eine naheliegende
Lösung gibt. Universeller Umfüllschlauch ? Wie gesagt, Desk Research, was ich eigentlich nicht gut find. Aber wenn ich es recht sehe hat bislang noch keiner eine umfangreiche Liste gebaut und im Internet ist alles eher verstreut. Und hier im Forum hab ich eher haarsträubende Geschichten entdeckt, z.B. wie verzweifelt in Marokko, Iran, Saudi Arabien (alles sehr sonnenreiche Länder) nach dem fossilen Energieträger Gas gesucht wurde.

Den Anschluss z.B. französischer oder spanischer Flaschen (Kauf oder Leihen) würd ich dann in einen zweiten Artikel oder eine Ergänzung hierin
dem Thread packen.

Wär ganz nett, wenn ihr Mal nach FEHLERN schaut. Oder Länder ergänzt, wo abgesehen von den gefundenen Ländern Polen
Belgien, Luxemburg ein auffüllen bei jedem Gashändler einfach so funktioniert.

Zu folgenden, europäischen Ländern hab ich gar nichts gefunden:

Island
Finnland

Re: Übersicht Gas Adapter in Europa für Deutsche Gasflaschen. DISH, Bayonet, Euronozzle & ACME

Verfasst: 2023-08-09 0:24:03
von Wombi
DocZero hat geschrieben:
2023-08-08 21:17:22
Beim

Das mache ich natürlich nur aus purem Mitleid, denn nicht jeder hat zwischen Schlafbuckel, Dachluken und Satantennen
Platz für ein paar gescheite Solarzellen. Um das Thema Kochen, Kühlschrank & Internet in allen Ländern praktisch
nebenher zu erledigten. Einfach in die Sonne stellen, um den Rest kümmert sich der MPPT und der Wandler. Und in der
Kabine warten dann 230 Volt wie zu Hause.

Mein Mitleid, mit Deinem Mitleid, hält sich in Grenzen.

Deine oben gemachte Mitleidsaussage zeugt nicht wirklich von Fernreise-Erfahrung.
In vielen Ländern ist es sehr schwer, bis unmöglich, bei Problemen an benötigte Hardware zu kommen.

Auf Langzeitreise ist Gas immer noch die erste Wahl.
Warum ?
Weil eben bei dem kleinsten Problem mit hochelektrifizierten Fahrzeugen gar nix mehr geht.
Von jetzt auf gleich keine Wasserpumpe, keine Toilette, kein Herd, kein Licht usw.
Fachliche Hilfe ist oftmals nicht vorhanden und der Besitzer selbst ist mit seinem Elektromobil überfordert.

Es wurden bereits mehrere Fahrzeuge nachdem die Ersatzbeschaffung auf vielerlei Wegen fehlschlug wieder nach Hause verschifft, oder provisorisch auf normale Batterien und Gaskocher umgestellt.
Damit konnte die Reise zumindest im Notlauf fortgesetzt werden.

Teilweise wurde teuer in Deutschland bestellt und der Zoll kam nochmal obendrauf.
Von Wochen, bis alles da war, ganz zu schweigen.
Batterien wurden von den Fluglinien abgelehnt und dann extrem überteuert, in Nachbarländern, in minderer Qualität bestellt und mit horrenden Zoll belegt.
Soweit überhaupt verfügbar.

Solange alles funktioniert ist alles super, wenn nicht, wird's frustrierend.
Speziell auf Langzeitreise in Ferne Länder würde ich das Risiko nicht eingehen.

Und Gas gibt's an jeder Hausecke
Wir verwenden Gas nur zum Kochen mit nem 85 Liter Tank, der 18-22 Monate reicht.

Und bei 44 Grad stehe ich auch gerne im Schatten.
Und mit 44 Grad meine ich, über Wochen, nicht nur wenige Tage.
Soweit unsere Erfahrung nach nun 10,5 Jahren hier drüben unterwegs.

Gruß, Wombi

Re: Übersicht Gas Adapter in Europa für Deutsche Gasflaschen. DISH, Bayonet, Euronozzle & ACME

Verfasst: 2023-08-09 2:45:58
von joern
Bei den Gruppenlangzeitreisen in Asien bekomme ich ja verschiedene Konzepte zu sehen. Für am wenigsten geeignet halte ich gasbetriebene Absorberkühlschränke. In einigen Ländern müssen wir einen ziemlichen Aufwand betreiben, um Flaschen zu füllen, oft geht es mit DISH Adapter, manchmal nur mit selbstgebauten Konstruktionen.
Wenn nur gelegentlich gekocht wird, reicht eine 11kg Flasche bei uns viele Monate.
Diesmal waren 2 komplett gasfreie Fahrzeuge dabei. Für mich interessant, dass ohne Landstrom nachts eine Klimaanlage betrieben werden kann, die den Wohnaufbau auf unter 30 Grad kühlen kann (elektrisch gekocht wird natürlich auch) Dafür muss ordentlich Solar aufs Dach (1500 Wp) und das ganze System kostet mit entsprechender Batterie mindestens 10t €.
Bei einem Fzg gab es wohl bei Temperaturen über 40 Grad Hitzeprobleme in der Elektrik, beim anderen Fzg hat es problemfrei funktioniert, er hat nicht mal einen Landstromanschluss.
Zu den technischen Details kann ich nichts sagen, aber beide Besitzer sind hier im Forum vertreten.
Da ich hoffentlich noch ein paar Jahre in heissen Ländern unterwegs sein kann, überlege ich auf gasfrei umzurüsten, um bei 27 Grad zu schlummern.

Re: Übersicht Gas Adapter in Europa für Deutsche Gasflaschen. DISH, Bayonet, Euronozzle & ACME

Verfasst: 2023-08-09 4:16:59
von Wombi
Gaskühlschränke sind natürlich übel, aber ich ging davon aus, daß die Zeit vorbei ist.
Und wie gesagt, wenn alles funktioniert ist es super.

1 Jahr Benutzungsdauer ist für mich noch kein Maßstab.
Wenn ich sehe, hier gibt es 2 große Fahrzeuge in SA, voll elektrisch.
1 nach knapp 4 Jahren für über 6000 € Batterien/Komponenten erneuert und der andere nach 3 Jahren für 4000 € das gleiche Spiel.
Für mich pers. ein NoGo.
Aber auch für mich ist es immer sehr interessant zu sehen, was alles möglich ist und wie angenehm es sein kann.
Nur die Kosten/Nutzungsdauer und die dadurch entstehenden Probleme stellt mich noch nicht zufrieden.


Gruß, Wombi

Re: Übersicht Gas Adapter in Europa für Deutsche Gasflaschen. DISH, Bayonet, Euronozzle & ACME

Verfasst: 2023-08-09 6:44:59
von steyermeier
Moin,
Ja ,absorberkühlschrank halte ich auch für überholt...das produziert das gleiche Problem wie Gasfrei ,nur elektro..:.durch die Festlegung auf ein einzelnes Medium habe ich Komponenten,die suboptimal sind.
Das wären für mich eben der absorberkühlschrank be Konzept nur Gas oder kochen beim Konzept nur Strom.
Kochen mit Strom bedeutet Induktion und damit Wechselstrom im Fahrzeug....völlig überflüssig und nur mit hohem Aufwand,hohem Verbrauch ,höher Ausfallwahrscheinlichkeit zu erreichen . Alles andere geht problemlos auf 12 oder 24v..also bleibt die Anlage KISS.
Kälte mit direkter wärme zu erzeugen.. technisch geht's,hat aber eklatante Nachteile,also macht für mich Absorber keinen Sinn.
Zu Gasadapter:
Ja,die sind witzig,ich benutze so was auch um meine 11kg Flaschen mit Autogas zu füllen...ich bewundere auch die deutsche Ingenieurskunst,die bei Camping Gas Anlagen munter von rechts auf Linksgewinde hin und her wechselt...und vor allem Verschraubungen in Schlauchablagen hat..und damit mitunter doppelt so viele Fehlerquellen produziert...im Rest der Welt (und der beginnt in unseren direkten nachbarländern,nicht erst in Marokko) ist der Schlauchanschluss mit einer tülle am Gerät, druckminderer usw und einer schlauchschelle auf dem Schlauch geregelt...und das führt anscheinend auch nicht zu Flächenbrand auf Campingplätzen....
Dann wird die Lösung erschreckend einfach: wenn ich mich länger in einem Land aufhalte , besorge ich mir dort eine Gasflasche und ein druckminderer,stecke das aufs offene schlauchende,schlauchschelle,fertig.
Am Schluss wieder abgeben,fertig.
Gruß Markus

Re: Übersicht Gas Adapter in Europa für Deutsche Gasflaschen. DISH, Bayonet, Euronozzle & ACME

Verfasst: 2023-08-09 7:12:41
von Borsty
Jeder wie er will sage ich. Vor-und Nachteile haben wir zur Genüge abgewägt. Alles mit 230/250V betreiben oder eben Gas. Bei mir gibts auch keinen herkömmlichen Landanschluss, will ich nicht weil ich nicht abhängig von nem Stromnetz sein will wenns mal 1 Woche durchregnet weil ich auch nicht dauernd nur in sonnenverwöhnten Gegenden unterwegs bin oder sein werde.
Denke muss Jeder für sich entscheiden was er will. Ich habe auch schon beide Konzepte gesehen und erhielt Antworten beim Gespräch das man sich umentscheiden würde wenn nochmals gebaut würde. Also von Strom auf Gas und umgekehrt von Gas auf Strom.
Noch was zum Gasflaschen füllen in der Schweiz. Erlaubt, Jein. Seit 2020 darf man die Alugastankflaschen(Tankflaschen mit entsprechender Kennzeichnung) für LPG füllen. Diese haben den DISH Anschluss Alles Andere kann nur getauscht werden und hat das Linksgewinde(ACME) wie Du auch aufgelistet hast.
Gruss Uwe

Re: Übersicht Gas Adapter in Europa für Deutsche Gasflaschen. DISH, Bayonet, Euronozzle & ACME

Verfasst: 2023-08-09 7:24:49
von bernd s
Hallo,
Die deutsche Gasflasche hat den Anschluss W21.8 (M22) Linksgewinde. Es gibt vier Adapter:

DISH, Bayonet, ACME, Euronozzle
Bei den genannten Adaptern handelt es sich um LPG Tank Anschlüsse, also meist Füllen an der Tanke. Für die Flaschengewinde gibt es diverse andere Adapter. Siehe auch die Füll- und Anschlussadaptersätze die es im Handel gibt.

Die LPG auf Flasche Füllsituation ist stark vom Land abhängig. Häufig verboten, oft geht es doch. Und das Geheule in Wohnmobilforen von wegen lebensgefährlich kann jeder der die Grundrechenarten beherrscht vergessen. 1 Liter Flüssiggas entspricht 0,509 kg Flüssiggas. Bei leerer Flasche ganz einfach und beim Teilfüllen muss eben die Restfüllung mit der Waage ermittelt werden.

Gruss
Bernd

Re: Übersicht Gas Adapter in Europa für Deutsche Gasflaschen. DISH, Bayonet, Euronozzle & ACME

Verfasst: 2023-08-09 9:36:35
von DocZero
Ne Diskussion über Vor und Nachteile von Gas sollte das gar nicht werden hier, auch wenn ich mir den einen oder anderen Seitenhieb nicht verkneifen konnte. Diesmal soll es eher um die technischen Aspekte gehen.

Die "pro Gas Fanboys" können ja sicherlich Erfahrungen zu Reiseländern ergänzen. Die Adapter Situation im nicht europäischen Ausland konnte ich für mich auch noch nicht aufklären. Sowas Mal zu recherchieren und zu dokumentieren nützt letztendlich allen.

So scheinen die USA, Australien, Kanada und Chile auf ACME zu setzen, Indien und Algerien auf DISH. Aber es fehlen noch viele Reiseländer.

Die Tankadapter sind mit Foto hier exakt beschrieben:

https://de.wikipedia.org/wiki/Fl%C3%BCs ... -Anschluss

Situation im Iran ist z.B. hier:

viewtopic.php?t=77408

Da wird ein Adapter genannt, aber welches System ist das ?

Situation Tunesien:

viewtopic.php?t=89808

Nicht beantwortet !

Danke an der Stelle schon Mal an Borsty für die Ergänzung zur Schweiz.

Re: Übersicht Gas Adapter in Europa für Deutsche Gasflaschen. DISH, Bayonet, Euronozzle & ACME

Verfasst: 2023-08-09 10:13:21
von Wilmaaa
DocZero hat geschrieben:
2023-08-09 9:36:35
auch wenn ich mir den einen oder anderen Seitenhieb nicht verkneifen konnte.
Daran solltest du vielleicht mal arbeiten.

Re: Übersicht Gas Adapter in Europa für Deutsche Gasflaschen. DISH, Bayonet, Euronozzle & ACME

Verfasst: 2023-08-09 10:34:49
von LutzB
DocZero hat geschrieben:
2023-08-09 9:36:35
auch wenn ich mir den einen oder anderen Seitenhieb nicht verkneifen konnte.
Da scheint doch der Mark in "Urlaub" zu sein und schon springt der namenlose Dr. O unaufgefordert in die Bresche.

Lutz

Re: Übersicht Gas Adapter in Europa für Deutsche Gasflaschen. DISH, Bayonet, Euronozzle & ACME

Verfasst: 2023-08-09 10:35:31
von DocZero
Hey Wilma, und ich dachte, du freust dich, dass ich endlich mal nichts politisches schreibe

:joke:

Re: Übersicht Gas Adapter in Europa für Deutsche Gasflaschen. DISH, Bayonet, Euronozzle & ACME

Verfasst: 2023-08-09 10:36:54
von Wilmaaa
DocZero hat geschrieben:
2023-08-09 10:35:31
Hey Wilma, und ich dachte, du freust dich, dass ich endlich mal nichts politisches schreibe

:joke:
Wenn du hauptsächlich zum Stänkern im Forum bist, darfst du mal in dich gehen und überlegen, ob das wirklich so eine gute Idee ist.

Re: Übersicht Gas Adapter in Europa für Deutsche Gasflaschen. DISH, Bayonet, Euronozzle & ACME

Verfasst: 2023-08-09 10:40:53
von DocZero
Nene, hier geht es um die Akkumulierung von Wissen ^^ das interessiert mich gerade sehr.

Re: Übersicht Gas Adapter in Europa für Deutsche Gasflaschen. DISH, Bayonet, Euronozzle & ACME

Verfasst: 2023-08-09 10:50:43
von LutzB
Warum interessiert es Dich als überzeugten Stromer so sehr, wie andere Leute ans Gas kommen?

Lutz

Re: Übersicht Gas Adapter in Europa für Deutsche Gasflaschen. DISH, Bayonet, Euronozzle & ACME

Verfasst: 2023-08-09 11:07:12
von Puffi
Wir hatten es zurückliegend so gelöst.

1. Dieselstandheizung für Heizung und Warmwasser, Brennstoff eigentlich stets vorhanden

2. Solar für Kompressor Kühlschrank und sonstige Stromer

3. Kerosin Schiffskocher, Kerosin immer gefunden. Eher das Gas zum vorwärmen und starten war etwas schwieriger. Man könnte sich trotz Sicherheitsbedenken im Fahrzeug überlegen auf einen Benzinkocher auszuweichen.

Die Antwort ist, so einfach wie möglich... "Pragmatisch" :blume:

Gruß Puffi

Re: Übersicht Gas Adapter in Europa für Deutsche Gasflaschen. DISH, Bayonet, Euronozzle & ACME

Verfasst: 2023-08-09 11:23:16
von SvenS
In Island gibt es drei verschiedene Anschluss-Systeme für Gasflaschen.
Aktuell ist es nicht möglich deutsche Flaschen zu füllen und N1 bietet aktuell nach dem Ausscheiden des zuständigen Mitarbeiters keine grauen deutschen Tauschflaschen mehr an den bisherigen 3 Standorten an.

Gastanks können in Island nicht gefüllt werden.

Diese Gasflaschenanschlüssen sind in Island in Gebrauch:

G10-Anschluss: N1, Aga und Orkan
N1 bietet die 5kg & 10kg Kunststoffflaschen und die amerikanischen 9kg Stahlflaschen mit dem G10 Anschluss an. Orkan und Aga die 5kg & 10kg Kunststoff-Flaschen.

Klick-Anschluss: Olis verwendet den Klickanschluss Bild bei seinen 5kg & 10kg Kunststoff-Flaschen und den 10kg Stahl-Gasflaschen

Schraubanschluss mit Außengewinde: N1 verkauft an einigen Stationen gelbe 10kg Gasflaschen mit Butan. Bei diesen Gasflaschen ist das Gewinde übereinstimmend mit dem der deutschen Gasflaschen, allerdings befindet sich der Gummi-Dichtring hier anders als in Deutschland nicht an der Gasflasche sondern im Gasregler bzw. Schlauchanschluss. Man muss daher einen passenden Dichtring einlegen
Gummiring-Gas.jpg
https://vefverslun.n1.is/voruflokkur/8- ... 9-gasvorur
https://www.linde-gas.is/is/products_re ... index.html
https://www.olis.is/vorur-og-thjonusta/ ... -og-taeki/
https://orkan.is/orkustodvar/ (Gaskútar auswählen)

Re: Übersicht Gas Adapter in Europa für Deutsche Gasflaschen. DISH, Bayonet, Euronozzle & ACME

Verfasst: 2023-08-09 11:24:18
von sico
Zur Wissenserweiterung von Doktor Nullinger.
Außerhalb der EU in Ländern wie Iran, Tadschikistan, Saudi Arabien etc kann man gut mit einer Bastelloesung Gas füllen. Einen Füllschlsuch mit deutschem Anschluss auf einem Ende. Und am anderen Ende steckt der lokale Gasfüller seinen lokalen Anschluss drauf. Mit Schlauchschelle festziehen und los geht's.
In Kirgisistan passt an der Gastankstelle die lokale Fuellpistole auf unsere deutsche Flasche .
LG.Sico

Re: Übersicht Gas Adapter in Europa für Deutsche Gasflaschen. DISH, Bayonet, Euronozzle & ACME

Verfasst: 2023-08-09 11:40:00
von DocZero
sico hat geschrieben:
2023-08-09 11:24:18
In Kirgisistan passt an der Gastankstelle die lokale Fuellpistole auf unsere deutsche Flasche .
Danke für die Ergänzung, auch der Beitrag von Sven ist super !

Sico, meintest Du Autogas LPG Tankstellen - oder Gasbefüllstellen für Haushalts Gasflaschen ? Die deutsche Gasflasche hat den Anschluss M22, linksgewinde. Das werden die ja vermutlich nicht bei Autos haben.

Re: Übersicht Gas Adapter in Europa für Deutsche Gasflaschen. DISH, Bayonet, Euronozzle & ACME

Verfasst: 2023-08-09 12:31:27
von sico
War eine LPG Tankstelle. Der Tankwart hatte vielleicht einen Adapter. Das ging so schnell, dass ich das gar nicht so genau beobachten konnte, was er da macht.
Hat keine Minute gedauert, dann war die 5 kg Flasche auch schon voll. Das alles für € 2.-.
LG.Sico

Re: Übersicht Gas Adapter in Europa für Deutsche Gasflaschen. DISH, Bayonet, Euronozzle & ACME

Verfasst: 2023-08-09 12:49:28
von visual
SvenS hat geschrieben:
2023-08-09 11:23:16
...
Gastanks können in Island nicht gefüllt werden.
...
Interessant, hat Island gar keine LPG-Tankstellen (also auch keine LPG-Autos) oder wie ist das?

Re: Übersicht Gas Adapter in Europa für Deutsche Gasflaschen. DISH, Bayonet, Euronozzle & ACME

Verfasst: 2023-08-09 14:22:47
von DocZero
sico hat geschrieben:
2023-08-09 12:31:27
War eine LPG Tankstelle. Der Tankwart hatte vielleicht einen Adapter. Das ging so schnell, dass ich das gar nicht so genau beobachten konnte, was er da macht.
Okay der wird wahrscheinlich einen Adapter gehabt haben. Trotzdem gut zu wissen, dass Kirgisistan in der Hinsicht unproblematisch ist. Dank dir !

Re: Übersicht Gas Adapter in Europa für Deutsche Gasflaschen. DISH, Bayonet, Euronozzle & ACME

Verfasst: 2023-08-09 15:10:23
von SvenS
visual hat geschrieben:
2023-08-09 12:49:28

Interessant, hat Island gar keine LPG-Tankstellen (also auch keine LPG-Autos) oder wie ist das?
Es gibt keine LPG-Tankstellen, da es keine LPG-Fahrzeuge in Island gibt.

Es gibt in Reykjavík und Akureyri 2 CNG (Methan)-Tankstellen, aber das hat sich hier nie richtig durchgesetzt. Es gibt ein paar Umbauten von amerikanischen Fahrzeugen auf CNG, dass war es aber auch schon.
Und das Stadtbusunternehmen Stræto hatte 3 Busse auf CNG umgerüstet: https://www.statista.com/statistics/135 ... fuel-type/

Re: Übersicht Gas Adapter in Europa für Deutsche Gasflaschen. DISH, Bayonet, Euronozzle & ACME

Verfasst: 2023-08-09 16:25:50
von DocZero
Ich hab inzwischen auf folgender Seite einen Hinweis gefunden, dass eine ESSO Tankstelle in Sundahöfn in Reykjavik deutsche Flaschen befüllt. Das gilt dann vermutlich nicht mehr ?

https://www.reisemobil-international.de ... se-europa/

Re: Übersicht Gas Adapter in Europa für Deutsche Gasflaschen. DISH, Bayonet, Euronozzle & ACME

Verfasst: 2023-08-09 16:50:13
von LutzB
DocZero hat geschrieben:
2023-08-09 16:25:50
Ich hab inzwischen auf folgender Seite einen Hinweis gefunden, dass eine ESSO Tankstelle in Sundahöfn in Reykjavik deutsche Flaschen befüllt.
Ich hab' gehört, dass es seit etwa 12 Jahren keine ESSO-Tankstellen in IS mehr gibt. Hat sich daran was geändert?

Lutz

Re: Übersicht Gas Adapter in Europa für Deutsche Gasflaschen. DISH, Bayonet, Euronozzle & ACME

Verfasst: 2023-08-09 17:54:06
von SvenS
Da hat mal wieder jemand ungefragt aus einen uraltem Text von mir geklaut gehabt.
Die Station im Sundahöfn gibt es schon lange nicht mehr (und Esso auch nicht mehr in Island wie Lutz ja schon schrieb) und der Service war sogar schon eher eingestellt worden, da dieses von einem Mitarbeiter der selbst Wohnmobilist war durchgeführt wurde.
Als er in Rente ging, hat sich kein Nachfolger gefunden

Re: Übersicht Gas Adapter in Europa für Deutsche Gasflaschen. DISH, Bayonet, Euronozzle & ACME

Verfasst: 2023-08-11 22:14:05
von DocZero
So ich bin inzwischen mit "Block B" fertig.

Das ist für das folgende Scenario: ein auffüllen der deutschen Gasflasche wie im ersten Beitrag beschrieben ist nicht möglich. Weder direkt beim Gashändler noch mit den Adaptern für LPG. In dem Fall wird eine ausländische Gasflasche an den deutschen Gasregler angeschlossen, um die Anlage erneut mit Gas zu versorgen.

Es gibt daher zwei Adapter Sets: eines zum befüllen, wie oben beschrieben - und ein weiteres zum anschließen ausländischer Gasflaschen. Und das geht es hier.

Leider hab ich kein eigenes Bild, vielleicht kann das jemand einfügen ? Es gibt zwar gemeinfreie Bilder, die hier rechtlich gesehen bedenkenlos verwendet werden dürften, aber ich vermute Mal weil das schlecht zu kontrollieren ist erlauben die Regeln hier im Forum nur eigene, selbst geknipste Bilder. Und ich bin leider weit weg von irgend welchen Läden für Camping Zubehör, um das Mal eben selbst zu fotografieren und hochzuladen.

Auf dem zweiten Adapterset scheinen egal von welchem Händler man sie bezieht immer die Zahlen 1 bis 4 eingeprägt zu sein. Typ 1 bis 4 daher beim Anschlußset, was die Sache etwas vereinfacht.

Das Gewinde für den Gasadapter muss KLF = W21,8x1/14" LH sein. Die Typen sind dann:


Typ 1:

Außengewinde M10 x 1

Länder: Italien, Schweiz (oft deutsches system)

Typ 2:

Innengewinde W20 x 1/14" LH

Länder: Italien, Griechenland, Österreich, Slowenien

Typ 3:

Außengewinde M14 x 1,5

Länder: Dänemark, Finnland, Island, Luxemburg, Norwegen, Österreich, Portugal, Schottland, Schweden,
Schweiz, Italien


Typ 4:

Außengewinde W21,8 x 1/14" LH

Länder: Frankreich, Schweiz, Spanien, Holland, Österreich, England, Dänemark,

Spanien: zusätzlich spanischer Gasregler mit Schlauch erforderlich ?


War etwas kniffelig, das zusammen zu knobeln denn die Händler liegen mit Begriffen wie Außengewinde oder Innengewinde
oft glatt daneben oder bringen 1/4 (Zoll) und 1/14" durcheinander und so weiter. LH steht für lefthand, linksgewinde.

Ich hoffe, ich hab trotz aller Sorgfalt keine Fehler bei meinen Recherchen gemacht. Insbesondere bei den Ländern bin ich
mir nicht sicher und es fehlen einige Länder aus Europa. Italien taucht mehrfach auf.

Re: Übersicht Gas Adapter in Europa für Deutsche Gasflaschen. DISH, Bayonet, Euronozzle & ACME

Verfasst: 2023-08-11 23:24:38
von Jabob der Baumeister
Wie sind denn deine eigenen Erfahrungen mit Strom oder Gas im Camper Doctor?
Gruß Jakob

Re: Übersicht Gas Adapter in Europa für Deutsche Gasflaschen. DISH, Bayonet, Euronozzle & ACME

Verfasst: 2023-08-12 0:21:15
von Enzo
DocZero hat geschrieben:
2023-08-11 22:14:05
In dem Fall wird eine ausländische Gasflasche an den deutschen Gasregler angeschlossen, um die Anlage erneut mit Gas zu versorgen
Nö.....dann nehme ich mir eine ausländische Flasche und fülle meine deutsche Flasche selber.
Das mache ich seit Jahren so. Gasverschraubungen sind bei uns völlig unbekannt, da geht alles mit Tülle und Schelle und ich müsste erst mal ne SchraubTülle oder Rohrende in meine Schottverschraubung frickeln wo ich den Gasschlauch anschließe. Könnte die deutsche Flasche auch füllen lassen. Der Weg ist aber weit und ich müsste den internationalen Gaspreis zahlen. So zahle ich für ne 15kg Flasche 2,50 $
Mit dem Nordamerika Adapter lässt sich die deutsche Flasche ansonsten problemlos in Südamerika füllen.
In Spanien, da gebe ich dir Recht, da habe ich meinen ehemals stationierten Wohnwagen mit einer spanischen Flasche versorgt. Gasschlauch auf das 8mm Gasrohr gesteckt, Schelle dran und fertig.

Gruss aus Ecuador

Jens

Re: Übersicht Gas Adapter in Europa für Deutsche Gasflaschen. DISH, Bayonet, Euronozzle & ACME

Verfasst: 2023-08-12 10:49:57
von DocZero
Jabob der Baumeister hat geschrieben:
2023-08-11 23:24:38
Wie sind denn deine eigenen Erfahrungen mit Strom oder Gas im Camper Doctor?
Ist hier nicht relevant.

Re: Übersicht Gas Adapter in Europa für Deutsche Gasflaschen. DISH, Bayonet, Euronozzle & ACME

Verfasst: 2023-08-12 10:53:57
von DocZero
Enzo hat geschrieben:
2023-08-12 0:21:15
DocZero hat geschrieben:
2023-08-11 22:14:05
In dem Fall wird eine ausländische Gasflasche an den deutschen Gasregler angeschlossen, um die Anlage erneut mit Gas zu versorgen
Mit dem Nordamerika Adapter lässt sich die deutsche Flasche ansonsten problemlos in Südamerika füllen.
Okay das deckt sich mit meinen Recherchen. Ich hatte für die USA, Kanada, Chile und Australien den ACME Adapter ermittelt.