Seite 1 von 3

Ein TÜVlosen Laster aus Antwerpen...

Verfasst: 2023-06-18 4:54:55
von Dilli
Hallo Leute.

Unser Laster kommt ja voraussichtlich Anfang /Mitte August über den Teich nach Antwerpen. Bremerhaven oder Hamburch wird wohl gerade nicht angefahren.

Hat einer ne Ahnung ob ich mit dem Teil einfach ohne TÜV aus dem Hafen und Belgien kommen? Angemeldet und versichert ist er ja noch. Der TÜV ist auch nur ein paar Wochen drüber und es gibt keine technischen Mängel. TÜV mach ich denn zu Hause.

Re: Ein TÜVlosen Laster aus Antwerpen...

Verfasst: 2023-06-18 5:30:25
von hugepanic
TÜV ist doch ein deutsches Problem. Aus dem Hafen kommst du damit.

Dann zur Grenze nach Deutschland und sofort zu TÜV.

Re: Ein TÜVlosen Laster aus Antwerpen...

Verfasst: 2023-06-18 6:29:24
von Dilli
Okay. Na ich weiß ja nicht ob da die Belgier und die Deutschen zusammen arbeiten.

Ich war noch nie in Belgien. Ist die Grenze da so offen wie zum Beispiel vn Frankreich aus? Da merkst ja kaum, dass man in einem neuen Land ist.

Re: Ein TÜVlosen Laster aus Antwerpen...

Verfasst: 2023-06-18 6:52:57
von hugepanic
Dilli hat geschrieben:
2023-06-18 4:54:55
..... Angemeldet und versichert ist er ja noch.....
DAS interessiert die Belgier.

Mit 1min suche findest du sowas hier:
https://www.auto.de/magazin/ratgeber-we ... -ablaeuft/

Re: Ein TÜVlosen Laster aus Antwerpen...

Verfasst: 2023-06-18 8:35:54
von Buclarisa
Du musst in Deutschland zur nächsten erreichbaren (offenen) Prüfstation. Leider haben die meist nach 18 Uhr und am WE geschlossen.

Re: Ein TÜVlosen Laster aus Antwerpen...

Verfasst: 2023-06-18 8:57:59
von Mark86
Das ist bisher meines Wissens noch nicht juristisch geklärt.
Das Gesetz sagt nur "Unmittelbar nach Wiedereinreise" und das heißt auf der anderen Seite lt. Duden "ohne schuldhaftes Verzögern".

In Hamburg musste ich als ich meinen LKW -selbstverständlich mit abgelaufener HU- abgeholt habe nur zum Zoll, da wurde die Fahrgestellnummer kontrolliert. Dann wurde das in nen Computer eingetragen und dann musste ich in den Hafen zurück, um dort meinen als Pfand hinterlegten Führerschein wieder zu bekommen... Das wars.

In Antwerpen hat die abgelaufene HU eigentlich gar keinen zu interessieren, weil das ne reine Sache der BRD ist.

Was das Thema "einfach zur nächsten Prüfstelle fahren" angeht kann das rechtlich schonmal nicht haltbar sein, denn man hat ja das Recht sich die Prüfstelle aus zu suchen, sprich, wenn die erste Prüfsteller die Dekra ist, würde ich sagen dann darf man mindestens bis zum TÜV weiter fahren.
Und zum TÜV hin zu fahren bringt zumindest bei uns wenig, weil man dann den Hinweis bekommt, bitteschön im Internet oder über die Hotline einen Termin zu machen.
Sprich, der nächste TÜV Termin wäre wahrscheinlich eh erst nächste Woche zu kriegen und warum sollte man sich den vorher holen? Man weis doch gar nicht ob der LKW da überhaupt an kommt...

Ich denke mal, wenn man son Fahrzeug aus dem Hafen holt und damit nach Hause fährt, ist die Chance das einen die Grünen anhalten sowieso sehr gering und wenn man denen mittels Hafenpapieren und 3 Handybildern erklärt das die Karre grade vom Ende der Welt kommt und man in den nächsten Tagen selbstverständlich zur HU fährt und darauf hinweist, das die HU bei Auslandsaufenthalt erst nach Wiedereinreise fällig ist, dann sollte das wahrscheinlich kein größeres Problem geben. Mit abgefahrenen Reifen darfste trotzdem nicht fahren...
Und wenn was kommt dann schreibt sich das wahrscheinlich weg...

Re: Ein TÜVlosen Laster aus Antwerpen...

Verfasst: 2023-06-18 9:17:21
von KAT I
Das sind die Tarife:

Bis zu zwei Monate: 15 Euro. Mehr als zwei und bis zu vier Monate: 25 Euro. Mehr als vier und bis zu acht Monate: 60 Euro und 1 Punkt in Flensburg. Mehr als acht Monate: 75 Euro und 1 Punkt in Flensburg.

Alles recht überschaubar und deswegen würde ich mir da gar keinen Kopf machen, wenn es nur ein paar Wochen sind.

Re: Ein TÜVlosen Laster aus Antwerpen...

Verfasst: 2023-06-18 9:24:59
von Mark86
KAT I hat geschrieben:
2023-06-18 9:17:21
Das sind die Tarife:

Bis zu zwei Monate: 15 Euro. Mehr als zwei und bis zu vier Monate: 25 Euro. Mehr als vier und bis zu acht Monate: 60 Euro und 1 Punkt in Flensburg. Mehr als acht Monate: 75 Euro und 1 Punkt in Flensburg.

Alles recht überschaubar und deswegen würde ich mir da gar keinen Kopf machen, wenn es nur ein paar Wochen sind.
Wenn ich zurück komme ausm Urlaub bin ich meistens etliche Monate drüber...
Und nach längeren Reisen ist meistens erstmal irgendwas zu reparieren, bevor ich damit zur HU fahren kann. Paar Reifen, n Scheinwerferglas, ne gerissene Frontscheibe, irgendwelche Lampen die nicht funktionieren, etc. Ich fahre dann immer erstmal ganz in Ruhe nach Hause, stelle die Kiste weg, mach die irgendwann fertig und fahre dann in Ruhe zur HU...

Re: Ein TÜVlosen Laster aus Antwerpen...

Verfasst: 2023-06-18 10:11:07
von ClausLa
Moin,

und weil so Schiffsankunftstermine ja so plötzlich vom Himmel fallen, ist es ja unmöglich, sich für die Heimfahrt einen Termin bei einer Prüfstelle in der Nähe des Hafens bzw. Grenze zu holen.

Ich weiss nicht, was da so schwer dran ist, es gibt meines bescheidenen Wissen nur 3 Möglichkeiten, was dabei raus kommt:

-ohne oder geringe Mängel mit Plakette

-Mängel und keine Plakette, aber man hat dann für die Heimfahrt ja den Bericht

-Mängel, mit denen der Prüfer einem die Weiterfahrt untersagt, dann ists sowieso besser, die Karre mit Fehrenkötter heimzubringen.

Gruß Claus

Re: Ein TÜVlosen Laster aus Antwerpen...

Verfasst: 2023-06-18 10:29:20
von Bahnhofs-Emma
Hallo,
ClausLa hat geschrieben:
2023-06-18 10:11:07
-Mängel, mit denen der Prüfer einem die Weiterfahrt untersagt, dann ists sowieso besser, die Karre mit Fehrenkötter heimzubringen.
die könnte man möglicherweise für den Preis des Transports dann auch in einer lokalen Werkstätte beheben lassen.

Grüße
Marcus

Re: Ein TÜVlosen Laster aus Antwerpen...

Verfasst: 2023-06-18 10:31:32
von Puffi
https://www.bussgeldkataloge.de/tuev-ueberziehen/

In Hamburg hatten wir uns ein Überführungskennzeichen besorgt da abgemeldet, kein TÜV nichts. Dafür brauchte es aber einen Personalausweis, Reisepaß ist nicht ausreichend.

Wie es z.B. in Antwerpen ist? Manchmal muß man Dinge einfach machen... Reisen dieser Art bedeutet sich auf alle Begebenheiten täglich neu einzustellen :spiel:

Gruß Puffi

Re: Ein TÜVlosen Laster aus Antwerpen...

Verfasst: 2023-06-18 10:32:17
von grijo
Wäre so ein Kurzzeitkennzeichen nicht auch eine Möglichkeit.
Damit den LKW nach Hause fahren und dann zum TÜV und wieder neu anmelden.

Re: Ein TÜVlosen Laster aus Antwerpen...

Verfasst: 2023-06-18 10:42:10
von Mark86
die könnte man möglicherweise für den Preis des Transports dann auch in einer lokalen Werkstätte beheben lassen.
Wenn raus kommt das die Karre VU ist (Verkehrsunsicher) dann bleibt dir eh nix anderes als n Tieflader um ihn von der Prüfstelle irgend wo hin zu bekommen.
Wäre so ein Kurzzeitkennzeichen nicht auch eine Möglichkeit.
Ich weis nicht, ob die Ausstellung eines Kurzzeitkennzeichens für ein zugelassenes Fahrzeug überhaupt funktioniert, aber davon abgesehen darfst du damit sowieso nur im ausstellenden Kreis und angrenzenden Kreis fahren, wenn das Fahrzeug keine gültige HU hat. Bringt dich also nicht sehr weit.

Deshalb empfehle ich, wenn man länger weg ist das Fahrzeug mindestens auf Saisonkennzeichen laufen zu lassen. Dann kann man es -auch mit abgelaufener HU- wenigstens ausm Hafen bis nach Hause fahren.

Re: Ein TÜVlosen Laster aus Antwerpen...

Verfasst: 2023-06-18 11:31:15
von franz_appa
Hi

Worum geht's hier ?
Ein paar Wochen ??

Was soll der Fred ???

Greets
natte

Re: Ein TÜVlosen Laster aus Antwerpen...

Verfasst: 2023-06-18 11:50:58
von garem
Hallo zusammen,

abgelaufener TÜV bedeutet nicht automatisch, dass man seine Betriebserlaubnis und Straßenzulassung verliert.
Kompliziert wird es nur, wenn nach Murphys Law ein Unfall passiert.

Gruß Jens

Re: Ein TÜVlosen Laster aus Antwerpen...

Verfasst: 2023-06-18 12:21:09
von felix
Moin,

blah blah! Einsteigen nach Hause fahren und dann unverzüglich HU machen. Fertig.

Wegen abgelaufenem HU-Frist bekommt man keine Schuld an einem Unfall, daher ist es auch egal, wenn ein Unfall passieren würde.

Bin nach einer langen Asien-Reise an der Deutschen Grenze wegen überzogener Frist heraus gezogen worden. Habe dann mit den Stempeln im Pass Nachweisen können, dass ich mich quasi seit 6 Wochen auf dem direkten Weg zur nächsten Prüfstelle befinde. :D Dann gab es eine Mängelkarte mit einer Frist von zwei Wochen, die hat der Prüfingenieur abgestempelt und gut. Kostete das Porto für eine Postkarte.

MlG
Felix

Re: Ein TÜVlosen Laster aus Antwerpen...

Verfasst: 2023-06-18 13:22:00
von Mark86
felix hat geschrieben:
2023-06-18 12:21:09
Bin nach einer langen Asien-Reise an der Deutschen Grenze wegen überzogener Frist heraus gezogen worden. Habe dann mit den Stempeln im Pass Nachweisen können, dass ich mich quasi seit 6 Wochen auf dem direkten Weg zur nächsten Prüfstelle befinde. :D Dann gab es eine Mängelkarte mit einer Frist von zwei Wochen, die hat der Prüfingenieur abgestempelt und gut. Kostete das Porto für eine Postkarte.

MlG
Felix
Das ist die übliche zu erwartende Konsequenz.
Wenn man sie selbst stempelt und unterschreibt klappt sowas aber in der Regel auch, Hauptsache der deutsche Amtsschimmel hat nen Stempel und nen Haken.

Wer Ernsthaft auf Weltreisen ist, macht sich danach glaube ich keine Sorgen mehr um nen Unfall in Deutschland...

Re: Ein TÜVlosen Laster aus Antwerpen...

Verfasst: 2023-06-18 13:40:13
von Enzo
Puffi hat geschrieben:
2023-06-18 10:31:32
In Hamburg hatten wir uns ein Überführungskennzeichen besorgt da abgemeldet, kein TÜV nichts. Dafür brauchte es aber einen Personalausweis, Reisepaß ist nicht ausreichend.
Dies stimmt so nicht. Ich habe nie einen Personalausweis besessen und in Hamburg Überführungskennzeichen bekommen. Leider kennen viele Mitarbeiter im Amt die Rechtslage nicht. Ein Reisepass mit Anmeldebestätigung ist gleichbedeutend mit einem Personalausweis.

Gruss Jens

Re: Ein TÜVlosen Laster aus Antwerpen...

Verfasst: 2023-06-18 14:21:03
von OliverM
felix hat geschrieben:
2023-06-18 12:21:09
Moin,

blah blah! Einsteigen nach Hause fahren und dann unverzüglich HU machen. Fertig.

MlG
Felix
Genau so sieht es aus......... oder man fährt auf dem Nachhauseweg die nächste erreichbare TP an und lässt eine HU durchführen.

Gruß

Oliver

Re: Ein TÜVlosen Laster aus Antwerpen...

Verfasst: 2023-06-18 14:43:45
von Puffi
Enzo hat geschrieben:
2023-06-18 13:40:13
Puffi hat geschrieben:
2023-06-18 10:31:32
In Hamburg hatten wir uns ein Überführungskennzeichen besorgt da abgemeldet, kein TÜV nichts. Dafür brauchte es aber einen Personalausweis, Reisepaß ist nicht ausreichend.
Dies stimmt so nicht. Ich habe nie einen Personalausweis besessen und in Hamburg Überführungskennzeichen bekommen. Leider kennen viele Mitarbeiter im Amt die Rechtslage nicht. Ein Reisepass mit Anmeldebestätigung ist gleichbedeutend mit einem Personalausweis.

Gruss Jens
Vor Jahren war es bei uns so. Wir hatten deswegen auf der Zulassungsstelle eine seeeehr lange Diskussion :totlach:. Aber wer aus SA zurück kommt übersteht auch das mit links.

Mit diesem Kennzeichen sind wir dann Nähe Bremen zur Verwandschaft. Nach einer Woche, vor der Heimfahrt, haben wir ein weiteres neues Kurzzeitkennzeichen erworben.

Gruß nach SA
Puffi

Re: Ein TÜVlosen Laster aus Antwerpen...

Verfasst: 2023-06-18 16:03:03
von Dilli
Leute, ich musste neulich mein Laster wegen widersprüchlicher Meinungen von Beamten zwischen Mexiko und Guatemala stehen lassen, weil weder Mexiko uns die Einreise gestattete, noch Guatemala uns zurück ließ :D Ich weiß also genau wie man mit sowas umgeht.

Und klar fahre ich ohne TÜV nach Hause. Das war ja nicht die Frage. Das es darüber Diskussion gibt, war mir aber auch klar :totlach:

Meine Frage war ja, ob man mich überhaupt aus dem Hafen lässt und ob an der Grenze Antwerpen / Deutschland speziell geschultes BAP Personal wartet, um solche wie mich zu empfangen?

Der Laster ist vekehrssicher. Sollte in den nächsten 4 Wochen hier nix gravierendes dran zerstört werden, bleibt das sicher auch so. Ich hab 3 Kinder im Auto. Da fahre ich eh "sicher".

ClausLa, was den Termin der Rückreise angeht, wurde der in den letzten 2 Wochen schon 3x verschoben. 2x nach hinten, jetzt wieder nach vorn. Und zwar kommt das Schiff nun ganze 2 Wochen früher an, als noch vor ein paar Tagen. So einfach ist das also nicht. Dazu kommt noch, dass es ja mittlerweile bei jedem Schiff noch Verspätungen gibt. Davon mal ab, fahre ich lieber zu dem TÜV, mit dem ich das Auto "umgebaut" habe und dann lieber eventuell in die Werkstatt, die schon einiges dran gemacht haben und sich da auskennen.

Der TÜV war Ende Mai fällig. Wir waren ja "nur" ein Jahr weg. Von daher ist das nun auch nicht viel.

Re: Ein TÜVlosen Laster aus Antwerpen...

Verfasst: 2023-06-18 16:20:05
von Enzo
Puffi hat geschrieben:
2023-06-18 14:43:45
Gruß nach SA
Puffi
Danke schön. Gerade noch rechtzeitig, bin auf dem Weg zum Flughafen in Quito und hoffe, dass mir meine südamerikanische Gelassenheit in Deutschland erhalten bleibt. Für 10 Tage sollte sie reichen :D ....dann geht's wieder zurück nach Ecuador

Gruss zurück

Jens

Re: Ein TÜVlosen Laster aus Antwerpen...

Verfasst: 2023-06-18 16:27:18
von Dilli
Ohje, ich muss meine mexikanische Fahrweise sicher in Deutschland überdenken :totlach:

Re: Ein TÜVlosen Laster aus Antwerpen...

Verfasst: 2023-06-18 17:19:19
von garem
felix hat geschrieben:
2023-06-18 12:21:09
Moin,

Wegen abgelaufenem HU-Frist bekommt man keine Schuld an einem Unfall, daher ist es auch egal, wenn ein Unfall passieren würde.

MlG
Felix
🙈

Re: Ein TÜVlosen Laster aus Antwerpen...

Verfasst: 2023-06-18 23:16:27
von Strom
Moin.
Ein Kompromiss zwischen "Sche$$egal" und augenblicklich nach Überquerung der Grenze zu Deutschland den nächstgelegenen Prüfort heimzusuchen, wäre den Laster in ner nahegelegenen Werkstatt übern Bremsenprüfstand zu jagen, dazu nen kleinen Werkstattcheck. Das ist nicht unbedingt rechtssicher, allerdings kannst dann im Falle eines Knalles nachweisen, das das Fzg zum Unfallzeitpunkt so verkehrssicher war, das es der Sorgfaltspflicht als Fahrzeugführer entspricht. Wäre zumindest ein Brocken, an dem die Versicherungen zu kauen haben.
Nur, weil man glaubt, das Fzg sei verkehrssicher, muss es nicht so sein - sind schon genug Leute aus allen Wolken gefallen, die ihr Fzg haben prüfen lassen ... und sollte nach einem Unfall ein Mangel entdeckt werden, naja - Mahlzeit :ohmy:
Meine 4 Pfennige dazu.

Gruß
Michael
der auch schon nen Punkt fürs Überziehen der HU-Frist kassiert hat.

Re: Ein TÜVlosen Laster aus Antwerpen...

Verfasst: 2023-06-19 0:26:53
von Apfeltom
„. Reisen dieser Art bedeutet sich auf alle Begebenheiten täglich neu einzustellen :spiel:

Das sind die Zitate, die einem beim Aufschlagen dieses wunderbaren Forum sofort das Lächeln auf die Lippen zaubern :D
Gruß
Thom

Edit: ich hab schon zwei Punkte :cool:

Re: Ein TÜVlosen Laster aus Antwerpen...

Verfasst: 2023-06-19 0:31:19
von felix
Dilli hat geschrieben:
2023-06-18 16:03:03
ob an der Grenze Antwerpen / Deutschland speziell geschultes BAP Personal wartet, um solche wie mich zu empfangen?
Moin,

ja, die rufen dann das SEK und die Schießen dir dann in die Reifen, um dich an der Hafenausfahrt zu stoppen!

Noch einmal: du verlässt den Hafen ohne gültige HU, weil äußere Umstände dich dazu gezwungen haben. (Keine Prüfstelle in SA.) Darum Fall ist ein Buß- oder Verwarngeld nicht angemessen, weil es kein klassisches Fehlverhalten vorliegt. Für den sehr unwahrscheinlichen Fall, dass es der Deutschen Polizei auffällt, gibt es dann eine Mängelkarte, um sicherzustellen, dass du die HU unverzüglich nachholst. Kostet dich dann eine HU und eine Briefmarke.

Keine Vermutung, sondern genauso erfolgreich ausprobiert.

MlG
Felix

P.S: Vorausgesetzt, dass die Kriminelle Energie von “solchen wie dir” nur für ein überzogene HU ausreicht. Für andere Vergehen würde ich im Hafen oder Umgebung oder auch auf den Autobahnen schon spezialisierte Polizei vermuten…

Re: Ein TÜVlosen Laster aus Antwerpen...

Verfasst: 2023-06-19 8:26:47
von Der Initiator
...und für den "mexikanischen Fahrstil" hast du ja die Haftpflichtversicherung :angel:

Re: Ein TÜVlosen Laster aus Antwerpen...

Verfasst: 2023-06-19 8:57:27
von KlausU
Dilli hat geschrieben:
2023-06-18 16:03:03

...Meine Frage war ja, ob man mich überhaupt aus dem Hafen lässt und ob an der Grenze Antwerpen / Deutschland speziell geschultes BAP Personal wartet, um solche wie mich zu empfangen?....
Zunächst mal hat Antwerpen keine Grenze zu Deutschland, von daher kann da niemand auf dich warten. :D

Kannst natürlich unmittelbar nach passieren der deutschen Grenze den ersten Karren der Rennleitung stoppen und um Ausstellung einer Mängelkarte bitten. Dann hast du für den Rest deiner Fahrstrecke ein ruhiges Gewissen. :D

Re: Ein TÜVlosen Laster aus Antwerpen...

Verfasst: 2023-06-19 9:46:50
von 1ten
Hallo,

ich kenne Deine Route nicht, solltest Du an einem Werkstatt TÜV interessiert sein, kann ich Dir in Erkelenz eine freie LKW Werkstatt empfehlen:
das liegt bei Einreise über Belgien A46 oder A4 auf dem Weg.

Dort ist Do. und Samstags nach Voranmeldung TÜV.

Weitere Infos gerne per PN.

Gruss, 1ten