Seite 1 von 1

Handy in England - Roaming nach dem Brexit?

Verfasst: 2022-07-30 12:36:18
von u1550
Hallo Leute,
wir denken gerade über eine kleine Bewegungsfahrt nach, Mitte September: München - Highlands und zurück.

Wie ist den der aktuelle Stand bzgl. Roaminggebühren? (Speziell D-Telekom)

Muss man sonst was beachten, was der Brexit an "Vorteilen" gebracht hat?
Plan ist, ohne jegliche Vorausbuchung nach Calais zu fahren und die nächste Fähre zu nehmen.
Dann nach Midsomer und Inspector Barnaby besuchen.
Weiter durch die Yorkshire Dales (da haben wir 1991 noch ein paar Straßen nicht befahren)
und dann hoch nach Glen Coe und das Elternhaus von James Bond anschauen.

Ist von Euch wer da unterwegs?

Grüße
Richard

Re: Handy in England - Roaming nach dem Brexit?

Verfasst: 2022-07-30 12:40:04
von vale
Wir waren den kompletten Juni in Schottland. War mit unseren Telekom Tarifen überhaupt kein Problem.

https://www.telekom.de/unterwegs/tarife ... zu-roaming

Re: Handy in England - Roaming nach dem Brexit?

Verfasst: 2022-07-30 13:56:19
von Bjoern86
Bis Ende 2022 gilt in Großbritannien weiterhin EU Roaming. Danach wird es Neuregelungen geben.

Re: Handy in England - Roaming nach dem Brexit?

Verfasst: 2022-07-30 20:39:28
von u1550
Danke Euch beiden.
Dann muss ich mir nicht vor Ort eine Sim-Karte besorgen.

Re: Handy in England - Roaming nach dem Brexit?

Verfasst: 2022-08-01 7:03:16
von wuestendiesel
In Norwegen gilt das EU Roaming ja auch.

Re: Handy in England - Roaming nach dem Brexit?

Verfasst: 2022-08-01 9:23:46
von Apfeltom
Theoretisch kein Problem.
Praktisch wesentlich schlechter Net Verbindung trotz vielerorts LTE und umschalten auf CoUK als in den letzten 10 Jahren.
Wir kommen grad zurück.
Ob andere SIM Karte hilft?
Vielleichteinfach probieren- Tesco hat alles.
Gruß 🏴󠁧󠁢󠁳󠁣󠁴󠁿
Thom

Re: Handy in England - Roaming nach dem Brexit?

Verfasst: 2022-08-01 9:49:31
von vale
Mit der lokalen Sim von three hatten wir ab und an mal gar keinen lte Empfang. Mit unserer deutschen Telekom sim im Roaming hatten wir eigentlich aber immer ordentliches lte Netz. Auch in sehr entlegenen Gegenden.

Kurios war es in Fort William. Mit beiden sim Karten trotz vollem lte Empfang hatten wir nur minimale Bandbreite.

Re: Handy in England - Roaming nach dem Brexit?

Verfasst: 2022-08-01 11:30:03
von Donnerlaster
wuestendiesel hat geschrieben:
2022-08-01 7:03:16
In Norwegen gilt das EU Roaming ja auch.
Die Logik dahinter verstehe ich nicht? Was hat England mit Norwegen zu tun?

Re: Handy in England - Roaming nach dem Brexit?

Verfasst: 2022-08-01 11:42:56
von Wilmaaa
Vermutlich als Hinweis darauf gedacht, dass ein Land nicht Teil der EU sein muss, um entsprechendes Roaming anzubieten.

Re: Handy in England - Roaming nach dem Brexit?

Verfasst: 2022-08-01 11:51:45
von Donnerlaster
Nach dieser Logik sollte also in allen europäischen Nicht-EU-Ländern das EU Roaming gelten?

Hm, aber auf den Färöer Inseln, die sogar zu DK gehören, ist es nicht gültig ( zumindest im letzten Jahr , ob sich evtl etwas geändert hat, ist mir nicht bekannt).

Von daher verstehe ich die Logik noch immer nicht.

Re: Handy in England - Roaming nach dem Brexit?

Verfasst: 2022-08-01 12:17:08
von Wilmaaa
Donnerlaster hat geschrieben:
2022-08-01 11:51:45
Nach dieser Logik sollte also in allen europäischen Nicht-EU-Ländern das EU Roaming gelten?
Es könnte dort gelten. Dass es das auch sollte, ergibt sich aus der theoretischen Möglichkeit nicht. Schlussendlich ist es ja wurscht, weil eh keiner weiß, wofür oder wogegen sich britische Telekommunikationsanbieter nach der Übergangsphase entscheiden werden. Das muss man einfach abwarten.

Re: Handy in England - Roaming nach dem Brexit?

Verfasst: 2022-08-01 18:51:57
von Apfeltom
Wilmaaa hat geschrieben:
2022-08-01 12:17:08
muss man einfach abwarten.
wie so Vieles andere auf den Inseln auch.
Selbst die Schotten und die Waliser, die wir sprachen, wussten nicht wo es hingeht.
Nur dass das Referendum kommen muß, da waren sich fast alle einig... :dry:

Gruß
Thom

Re: Handy in England - Roaming nach dem Brexit?

Verfasst: 2022-08-01 21:13:11
von u1550
Roaming-Gebühren werden ja (in meinem Fall) von der D-Telekom eingetrieben.
Entstehen tun sie dadurch, dass mindestens zwei Firmen verdienen wollen. Bis die EU im Geltungsbereich die Roaming-Kosten verboten hat, haben wir da ja auch fleißig gezahlt.
Insofern ist es wohl eher eine Frage des Wettbewerbs, dass Telekom und Kollegen noch zögern.