Reisebericht Albanien 2014 im Juli mit Kurzhauber

Reisen, Camping, Fernweh, Navigation, ...

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Kurzer
süchtig
Beiträge: 634
Registriert: 2007-09-30 15:48:47
Wohnort: Neufinsing
Kontaktdaten:

Reisebericht Albanien 2014 im Juli mit Kurzhauber

#1 Beitrag von Kurzer » 2014-07-20 15:17:36

Hallo Forum,

wir waren jetzt drei Wochen im wunderschönen und herzlichen Albanien. Aus unserer Sicht ein total verkanntes Land.
Wer will kann gerne hier etwas nachlesen und Bilder ansehen.

Grüße, Marco
Ich habe keine Zeit mich zu beeilen.

Benutzeravatar
roman-911
Forumsgeist
Beiträge: 5196
Registriert: 2006-10-10 23:48:53
Wohnort: München

Re: Reisebericht Albanien 2014 im Juli mit Kurzhauber

#2 Beitrag von roman-911 » 2014-07-20 16:43:34

hi Marco,

welcome back!

das liest sich ja wirklich recht schön...
scheint ja die ALG-Destination No 1 zu sein dieses Jahr....

was habt ihr so ca. für die Fähre berappt ?

Grüße Roman
Schrauberkollektiv Kollbach
Teile was Du hast...sonst teilt Dich was Du bist

Benutzeravatar
Gerrie
Überholer
Beiträge: 208
Registriert: 2013-09-08 18:29:53

Re: Reisebericht Albanien 2014 im Juli mit Kurzhauber

#3 Beitrag von Gerrie » 2014-07-21 17:20:14

Hallo Marco,

toller Bericht.

Wie seid Ihr von Corovode nach Benje gefahren?
Etwas südöstlicher über die kleine Verbindungsstraße Richtung Ballaban auf die SH74?

Oder durch den Osumi Canyon weiter bis zur SH75 und wieder nördlich gefahren?

Habe diese Ecke auch in der Planung. Wir wollen nächste Woche los.

Danke für den Bericht.


Grüße Gerhard

Benutzeravatar
chief
neues Mitglied
Beiträge: 10
Registriert: 2014-07-10 15:03:45

Re: Reisebericht Albanien 2014 im Juli mit Kurzhauber

#4 Beitrag von chief » 2014-07-21 21:48:02

Klingt toll! Auf Albanien wäre ich jetzt so als Ziel gar nicht gekommen...
Oberste Sternenflottendirektive: Wer lesen kann, ist besser dran.

Benutzeravatar
Kurzer
süchtig
Beiträge: 634
Registriert: 2007-09-30 15:48:47
Wohnort: Neufinsing
Kontaktdaten:

Reisebericht Albanien 2014 im Juli mit Kurzhauber

#5 Beitrag von Kurzer » 2014-07-22 14:48:57

Gerrie hat geschrieben:Hallo Marco,

toller Bericht.

Wie seid Ihr von Corovode nach Benje gefahren?
Etwas südöstlicher über die kleine Verbindungsstraße Richtung Ballaban auf die SH74?

Oder durch den Osumi Canyon weiter bis zur SH75 und wieder nördlich gefahren?

Habe diese Ecke auch in der Planung. Wir wollen nächste Woche los.

Danke für den Bericht.


Grüße Gerhard
Hallo Gerhard, wir sind durch den Osumi Canyon auf die SH75. Ist ein Traum. Aber Radstand 4,20m und die Spurbreite machmal etwas grenzwertig.

Grüsse, Marco
Ich habe keine Zeit mich zu beeilen.

Benutzeravatar
Kurzer
süchtig
Beiträge: 634
Registriert: 2007-09-30 15:48:47
Wohnort: Neufinsing
Kontaktdaten:

Reisebericht Albanien 2014 im Juli mit Kurzhauber

#6 Beitrag von Kurzer » 2014-07-22 14:56:32

roman-911 hat geschrieben:hi Marco,

welcome back!

das liest sich ja wirklich recht schön...
scheint ja die ALG-Destination No 1 zu sein dieses Jahr....

was habt ihr so ca. für die Fähre berappt ?

Grüße Roman
Hallo Roman,

mit Anek (Camping an Deck) Venedig- Igoumenitsa um die 850 Euro für 2 Erwachsene und den Zwerg.

Grüsse, Marco
Ich habe keine Zeit mich zu beeilen.

Benutzeravatar
Gerrie
Überholer
Beiträge: 208
Registriert: 2013-09-08 18:29:53

Re: Reisebericht Albanien 2014 im Juli mit Kurzhauber

#7 Beitrag von Gerrie » 2014-07-23 12:24:38

Kurzer hat geschrieben: Hallo Gerhard, wir sind durch den Osumi Canyon auf die SH75. Ist ein Traum. Aber Radstand 4,20m und die Spurbreite machmal etwas grenzwertig.

Grüsse, Marco
Hi Marco,


wir fahren mit dem G90. Der dürfte einen Tick kleiner sein.

Danke für den Tipp.


Grüße Gerhard

Benutzeravatar
Wanderbaustelle
neues Mitglied
Beiträge: 9
Registriert: 2012-04-30 13:31:50
Wohnort: Weilheim i. OB

Re: Reisebericht Albanien 2014 im Juli mit Kurzhauber

#8 Beitrag von Wanderbaustelle » 2014-08-08 22:51:44

Gerrie hat geschrieben:durch den Osumi Canyon auf die SH75
Hi Marco,

hab da als Fachfremder im Vorfeld zur Reise ein bisserl rumgeschmökert und Blut geleckt, auch wenn unser Auto vielleicht nicht das Perfekte fürs Gelände ist. Kanns du sozusagen aus erster Hand einschätzen, ob Çorovoda-Përmet für uns bei trockenem Wetter machbar ist?

"Uns" ist in diesem Fall: Düsseldofer mit Hinterradantrieb (immerhin 4 Räder), einigermaßen Bodenfreiheit, Stabi ausgehängt..., keine Diff.-Sperre, aber Begleitfzg. dabei, der uns ab und an mal rausziehen könnte :unwuerdig: (und natürlich Material wie Sandbleche, Greifzug...).

Du schreibst: Radstand grenzwertig - wegen Wendekreis in den Kehren oder wegen aufhocken? (Dann haben wir nämlich sicher ein Problem)

Danke für eine Antwort an unwürdigen Einachsgetriebenen :wack: ! LG aus Weilheim, Holger
Damals die Leute im Mittelalter, die hatten echt voll keine Mittel, Alter... (Bodo Wartke)

Benutzeravatar
Uli
süchtig
Beiträge: 617
Registriert: 2006-10-03 11:07:03
Wohnort: Reutlingen

Re: Reisebericht Albanien 2014 im Juli mit Kurzhauber

#9 Beitrag von Uli » 2014-08-09 16:31:22

Hallo Holger,

wenns trocken ist, kommst Du fast überall durch. Damit meine ich die ausgewiesenen "Hauptverkehrsrouten" auf den gängigen Landkarten. Frag vorher die Einheimischen; die fahren mit allem was vier Räder hat.
Wenn die sagen es geht, mach es. Wenn die sagen es geht nicht, las es !

Zur Not noch ein paar Gleitschutzketten, falls dich der Regen überrascht.

Viel Spaß
Grüße
Uli
Laß mich, ich kann das..... Oh kaputt

Benutzeravatar
Wanderbaustelle
neues Mitglied
Beiträge: 9
Registriert: 2012-04-30 13:31:50
Wohnort: Weilheim i. OB

Re: Reisebericht Albanien 2014 im Juli mit Kurzhauber

#10 Beitrag von Wanderbaustelle » 2014-08-12 0:11:58

Hallo Uli,

Danke für die Antwort. Ketten sind schon in Arbeit.
Es wird trocken sein!

Holger
Damals die Leute im Mittelalter, die hatten echt voll keine Mittel, Alter... (Bodo Wartke)

Benutzeravatar
seismo65
Schrauber
Beiträge: 311
Registriert: 2011-10-17 10:47:53
Wohnort: Essen

Re: Reisebericht Albanien 2014 im Juli mit Kurzhauber

#11 Beitrag von seismo65 » 2014-08-12 10:50:23

Hallo Holger,
kann Uli nur bestätigen.
Wir sind auch gerade aus AL zurück und waren unter anderem mit unserem Wagen (XC70) in Theth. Da fährt täglich ein 4x2 MB 308 rauf und runter. Bodenfreiheit ist meisten wichtiger als 4x4.
Uns ist ein Polo auf der Strecke entgegen gekommen. Also so dramatisch ist das nicht mehr auf der Strecke über Boge. Bis zum Pass ist die Straße plangezogen und zur Asphaltierung vorbereitet. Der Abstieg nach Theth ist im ersten Drittel auch schon entschärft. Z.Zt. arbeiten die sich weiter in Richtung Theth.
Über Kir nach Theth sieht wohl ganz anders aus und soll aktuell nur noch für Offroad-Motorräder gehen. Jedenfalls erzählte das Nico, der Campingplatzbesitzer vom Skhoder Lake Resort, dass ein hochgelegter Landy umgedreht sei, weil es zu heftig war. Die Fahrspuren seien so tief, das man aufsetzt.

Ach so Regen! Wir hatten so einige Nachmittags-Wärmegewitter. Da kommt schon was runter und es wird nass.
Beste Grüße
seismo65
------------------------
LAF 1113 B TLF 16/25 Bj. 80

Antworten