Hallo,
Dieselsurfer hat geschrieben:Ja. Das ist inzwischen auch meine Vermutung. Hab das vorgestern nochmal genauestens beobachtet und das scheint tatsächlich die einzige Erklärung zu sein. Die Frage ist nun: Wie schlimm ist das?

Ich hab grade nich so sie Ambitionen das Getriebe wieder auszubauen. Ist auch gegen meinen 2 Jahres- Turnus der letzten Zeit....

Das Getriebe nach hinten zeihen ist ja jetzt keine so wirklich große Sache, oder? Und wenn schon "zwei Jahres Turnus", wieso hast Du das dann nicht letztes mal angeschaut? So ein Ausrücklager gibt ja nicht von jetzt auf Gleich auf...
Fett gehört da eigentlich gar nicht hin so lange kein Ausrücklager mit Staufferbuchse verbaut ist (1017). Die älteren Lager ohne Staufferbuchse werden wie oben beschrieben beölt (Filzring).
Wie schlimm das ist? Kommt darauf an, was Du als "schlimm" kategorisierst. Wenn ich das richtig verfolgt habe fährst Du ein A-Modell, richtig? Ich orakle mal, dass -wenn das Drücklager aufgibt- die nächste Schwachstelle dann die dünne (A-Modell) Ausrückgabel wäre. Ist übrigens nicht mehr erhältlich das Teil. Was im Fall des Bruchs der Gabel während der Fahrt passiert, dazu schweigt mein persönliches Delphi gerade.
Aber wahrscheinlich passiert das alles he nicht. Wie immer...
Walter